Suchergebnisse
Suchergebnisse 861-880 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Was ich hier schreibe oder nicht, was ich mir sparen kann oder nicht, entscheidest sicher nicht du. Übrigens hätte der Gutscheinverkäufer seine Gutscheine wahrscheinlich nicht losgeschickt, wenn bei deiner PP-Zahlung als Verwendungszweck die Anzeigennummer und die Artikelbezeichnung dabei gewesen wäre. Sicherlich genauso stutzig wie er bei den unterschiedlichen Mailaddys hätte werden können.
-
Na ja, fabis....... kein Grund zum jubeln. Der einzige, der Grund dafür hat, ist der Dreiecksbetrüger. Zwar bekommst du dein Geld wieder, aber der VK der Gutscheine ist jetzt der Arsch und wird sicher entweder sein PP-Kto. im Minus haben oder eben das vorhandene Guthaben wurde belastet. Ihr habt beide Fehler gemacht, einer bezahlt jedoch die Zeche. Von daher......... ein wenig Mitgefühl für den nun tatsächlich beschissenen wäre wohl eher angebracht.
-
Was muss nach einem wirksamen Rücktritt vom Vertrag bei der Forderung von Schadenersatz beachtet werden?
Kaiolito - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragDu hast sieben Kaufverträge, also sind die Kaufverträge auch einzeln zu betrachten, was dich nicht daran hindern würde, den Schadenersatz aus den sieben Verträgen in einem zivilrechtlichen Mahnverfahren zu fordern. Nein, du bist nicht gesetzlich verpflichtet, nach rechtswirksamen Rücktritt vom Kaufvertrag genau so einzustellen, wie bei den ersten Auktionen. Die exate Wiedereinstellung dient nur zum Nachweis der Höhe des möglichen Schadenersatzes je Kaufvertrag. Denn genau diesen wirst du belegen…
-
Was muss nach einem wirksamen Rücktritt vom Vertrag bei der Forderung von Schadenersatz beachtet werden?
Kaiolito - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von WilliW: „Zitat von Kaiolito: „Könntest du erst mal darstellen, “ Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort und den Tipp. Da habe ich wohl etwas verweckselt. Bei der Nacherfüllung ging ich davon aus, dass der Käufer den Vertrag erfüllt, indem er die Ware bezahlt. Dann handelt es sich in diesem Fall wahrscheinlich um eine Mahnung? Zu deiner Frage: Die ersten 5 Artikel hat der Käufer am 25. Feb. gekauft. Dazu noch 2 Artikel am 7.März. Der Käufer gab an am 7.März alle Käufe durch eine Üb…
-
Was muss nach einem wirksamen Rücktritt vom Vertrag bei der Forderung von Schadenersatz beachtet werden?
Kaiolito - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragKönntest du erst mal darstellen, wann die Artikel verkauft wurden, wann der letzte Artikel, wann bist du vom Vertrag zurück getreten? Wie kommst du auf: "nach erfolgloser Frist zur Nacherfüllung das Recht vom Vertrag zurückzutreten"? Nacherfüllung: gesetze-im-internet.de/bgb/__439.html
-
Zitat von Micha2002: „Ich bin 100%ig dabei! Anzeige mit Vermerk auf andere Aktenzeichen und ein Richter wird tätig. “ .....und ein Richter Staatsanwalt wird tätig.
-
Danke für die Info, WMS. Eine kleine Bitte hätte ich noch: Könntes du bitte die rote Hervorhebung zukünftig weglassen? Es schmerzt tatsächlich beim Lesen in den Augen, ein Unterstrich oder so reicht völlig. Ehrlich gesagt, geht mir mr. mr. schon auf den Sender, mit seiner großen... breiten Schrift. Das ist, wenn man hier richtig viel liest..... sehr anstrengend. Vielen Dank und sorry für das OT. Ansonsten: Finde ich klasse, dass hier endlich mal jemand auf das ständige "anschubsen" reagiert hat.
-
Verdacht auf Ebay Betrug vorzeitig melden?
Kaiolito - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
Beitrag#3 Auf jeden Fall ist die Telefonnummer und auch der Imbiss nicht aus dem Schwarzwald.....
-
Nehme an, dass dies wieder einer der pauschalen " Einwürfe" von Sternchen war, wie so häufig wenig durchdacht und einfach mal in den Raum geworfen. Aber gut, mr. und löschbert haben ja entsprechend geantwortet. Eine mögliche Verurteilung wegen Hehlerei ist so weit entfernt wie die Sterne von der Erde.
-
Zitat von hierpk: „Zitat von Beastwood: „Ich habe ein Smartphone gekauft "IPhone 6 Plus" mit einem leichten defekt für 215 €, “ kauf Dir lieber ein Neues: notebooksbilliger.de/handys+smartphones “ Na ja, der Kaufpreis ist schon, selbst mit leichtem Defekt, OK bis günstig. rebuy.de/kaufen/apple-iphone-iphone-6s
-
Zitat von Beastwood: „ Ich möchte das Gerät das ich gekauft und bezahlt habe. Darum geht es mir “ Wollen/möchten kannst du viel. Dein Verkäufer war, auch nach Abschluss des Kaufvertrages und deiner Zahlung, Eigentümer des Handys! Sein Eigentum ist durch das Gesetz geschützt und er kann damit machen was er möchte. Somit bleibt dir grundsätzlich nur Schadenersatz wegen Nichterfüllung des bestehenden Kaufvertrages und/oder Schadenersatz wegen Mehrwert/Ersatzbeschaffung usw. Was für ein nachweisbare…
-
1.) Kann hier dem tigerle nur zustimmen, lass dir das Geld erstatten, setze eine Frist bis Donnerstag. Das ist die einfachste Lösung. Vielleicht bekommst du das Geld, vielleicht nicht. 2.) Teile ihm mit, dass du die Erstattung unter Vorbehalt einer rechtlichen Prüfung im Bezug auf den bestehenden Kaufvertrag bis Donnerstag erwartest. Da wird es schon schwieriger das Geld zu bekommen......... kann sein, der VK stellt sich doof/stumm...... aber immer noch möglich, dass er das Geld überweist. Gibt …
-
Warnung Fakeshops: gold-direkt-kaufen.de / gold-hier-kaufen.de / goldbarren-haus.de
Kaiolito - - Online-Shops
BeitragDie Googlesuche spuckt auf der Suche nach dem zweiten Geschäftsführer noch diesen (noch?) leeren Shop aus: ankaufondo.de/ueberuns
-
terrarium-shop.com
Kaiolito - - Online-Shops
BeitragEtwas mehr Sachlichkeit würde diesem Thread schon seit längerem nicht schaden.
-
Können Privatpersonen ihre Ansprüche aus einem Kaufvertrag gegen den Schuldner an Dritte übertragen?
Kaiolito - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragTausche "erworben" durch "erlangt". ...... und nein, ich esse keine Speisekarten.
-
Können Privatpersonen ihre Ansprüche aus einem Kaufvertrag gegen den Schuldner an Dritte übertragen?
Kaiolito - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragGenau so ist es. Der Käufer erwirbt das Eigentum durch Annahme eines Angebotes und der Übergabe (an beweglichen Sachen). Wenn und so lange der Verkäufer die Ware nicht übergeben hat, ist er Eigentümer und du hast nur die Rechte an dem Kaufvertrag, die sich aus dem BGB ergeben, incl. möglicher Schadenersatzansprüche. Diese kann man abtreten.......... falls ein Markt/Käufer dafür vorhanden ist. Was du nicht abtreten kannst, sind Eigentumsrechte an dem Gegenstand, denn du hast daran noch kein Eigen…
-
.... und ja, dein Geld ist zu 99,99 % weg.
-
Können Privatpersonen ihre Ansprüche aus einem Kaufvertrag gegen den Schuldner an Dritte übertragen?
Kaiolito - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragKorrekt, löschbert. Aber das macht noch alles keinen Sinn, so lange hier das Recht an Forderungen mit dem Recht an Eigentum durcheinander gebracht wird. Zumindest im EP.
-
Können Privatpersonen ihre Ansprüche aus einem Kaufvertrag gegen den Schuldner an Dritte übertragen?
Kaiolito - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragHätte auch verlinken können, aber hier bestehen wohl deutliche Probleme im Verständnis wie Eigentum tatsächlich übergeht. Der Verkäufer ist natürlich völlig unabhängig von dem Kaufvertrag für eine bewegliche Sache nach wie vor Eigentümer des Handys. Erst wenn dies grundsätzlich mal verstanden ist, können weitere Ratschläge zur Übertragung der Rechte aus einem bestehenden Kaufvertrag, der nicht sittenwidrig ist, erklärt/geklärt werden.
-
Können Privatpersonen ihre Ansprüche aus einem Kaufvertrag gegen den Schuldner an Dritte übertragen?
Kaiolito - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragDu musst dich erst mal informieren, was das Eigentum an einer beweglichen Sache angeht. Laut Kaufvertrag ist der Käufer auch Eigentümer, auch wenn der Verkäufer nicht liefert, oder? Nein, ist er nicht! § 929 S1 BGB Rechte aus einem Kaufvertrag sind was anderes als Eigentum an einer kauflich erworbenen Sache.