Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 931.
-
Käufer behauptet, Artikel seien defekt, eBay entscheidet zu Gunsten des Käufers
pewebe - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragLass Dir auf jeden Fall die Controller zurück schicken. Das stinkt ja doch ein bisschen, dass er die so schnell entsorgen will.
-
Ich war lange selbstständig und hatte natürlich eine Festnetznummer. Warum ein Unternehmen keine Festnetznummer besitzt/nennt, lässt bei mir alle Alarmsirenen aufheulen. Warum soll der Kunde bei Fragen oder Problemen Geld dafür ausgeben, teure Handy-Nummern anzurufen? Ist niemand aus dem Forum aus der Gegend und kann mal nachschauen?
-
Ich verstehe es auch nicht mit dem Filter. Wenn wir in der Lage sind die Anzeigen zu identifizieren, müsste ebay es ebenfalls sein. Ich habe um 2.56 Uhr die Anzeigen noch mal gemeldet. Schaue jetzt ab und an rein.
-
Ich ärgere die Einsteller seit Jahren. Früher sind sie nur nachts aus ihren Löchern gekrochen, heute zu jeder Zeit. Immerhin werden die Anzeigen seit geraumer Zeit auch nachts gelöscht, meist innerhalb von 30 Minuten nach meiner Meldung. Bis zu 700 Anzeigen waren es schon in einer Nacht. Viele 1000 in den letzten Jahren. Da sind fleißige Gauner dabei, die 150 Anzeigen einstellen, also wenig Arbeit für mich. Ich schreibe mittlerweile nur noch „Gangster“ in die Meldung, das reicht.
-
Briefmarken aus München – gewerblicher Schwarzhändler oder steckt mehr dahinter?
pewebe - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragVielleicht werden die gewonnenen Push-Auktionen jeweils im beiderseitigen Einvernehmen gecancelt?
-
Wenn er es tatsächlich verschickt hätte, wäre es doch kein Problem die Sendungsnummer mitzuteilen.
-
@Handel.Aller.Art: „Nachforschungsaufträge wurden vom Verkäufer gar nicht gestellt.“ Warum auch? Das hätte nur Arbeit gemacht, er wusste doch selbst am besten, dass er nichts verschickt hat. Das ist schon ein dreistes Bubenstück und eine unglaubliche Frechheit, dass der offensichtliche Betrüger damit zu einem Anwalt rennt und betrogene Käufer unter Druck setzen lässt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er seinem Anwalt reinen Wein über sein komplettes Handeln eingeschenkt hat. Ein guter Anwalt …
-
Konsequenz kann man ebay nicht absprechen. Sie haben den Betrügerschutz immer stärker ausgeweitet und das ist jetzt der traurige Höhepunkt. Ob das was mit gesetzlichem Datenschutz zu tun hat, wage ich stark zu bezweifeln. Ich ärgere mich stets, wenn ich eine Betrugsanzeige melden will, dass ich noch nicht mal mit ein paar dürren Worten die Art des Betrugs beschreiben kann. Es wird aber so getan, als ob ich das könnte. Indem alle Möglichkeiten Betrug und Betrüger zu melden weitestgehend abgeschaf…
-
Auktion: Runterscrollen nicht nötig, Artikelmerkmale uninteressant, Frauenfussball unpopulär
pewebe - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragDein Text: „... so dasss ich die Tickets bei ebay eingestellt hatte ,um wenigsten noch 2,3,4 Euro zu bekommen.“ Vergessen hast Du in diesem Text, dass Du einen Sofortkaufpreis von 499 € eingesetzt hattest, ausweislich dieser Zeilen: Durch 2maligen bestätigen des Button "SofortKaufen" durch den Kläger ist ein Kaufvertrag lt. Ebay AGB 6 Abs 1-11 zustande gekommen, Also nichts mit 2, 3, 4 Euro, wie Du im ersten Posting schreibst. Das klingt so harmlos beschönigend.
-
Auktion: Runterscrollen nicht nötig, Artikelmerkmale uninteressant, Frauenfussball unpopulär
pewebe - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragFür mich hat das Gericht zu recht gegen Dich entschieden. Meiner Meinung nach hast Du es sehr wohl darauf angelegt jemanden zu täuschen, indem Du für 2 Karten für ein Damen Pokalendspiel einen Wahnsinns-Sofortkaufpreis gefordert hast. Hättest Du schon in die Überschrift das Wort „Damen“ eingebunden, niemand wäre darauf herein gefallen. Warum erinnert mich das an die Pappenverkäufer? Wie oft hast Du das schon gemacht, Tickets zu weit überhöhten Preisen angeboten? Ich gehe mal davon aus öfter! Hät…
-
Dreiecksbetrug PayPal und eBay?
pewebe - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragAllmählich käme ich, wäre ich Verkäufer, auf die Idee, mir sowohl den Ausweis des Abholers zeigen zu lassen als auch noch ein schönes Foto von diesem machen zu wollen, wogegen ein ehrlicher Käufer keine Probleme haben dürfte, da ich ja nur im Betrugsfall dieses Bild den Behörden zugänglich machen würde. Guten Rutsch allen Userinnen und Usern dieses Forums!
-
Dümmer geht’s nimmer – eine Geschichte von einem CNW Spacko
pewebe - - Betrugsserien und gehackte Accounts bei eBay und Co
BeitragUnser Fraudler ist ja ein richtiger Sozialarbeiter. Er macht das nur, um die Leute fürs Leben fit zu machen. Dass da auch mal ein Kind geschenkemäßig über die Klinge springt ist halt ein Kollateralschaden.
-
Dümmer geht’s nimmer – eine Geschichte von einem CNW Spacko
pewebe - - Betrugsserien und gehackte Accounts bei eBay und Co
BeitragVersteht ihn doch – eine solch erbärmliche Existenz braucht auch ein wenig Anerkennung. Wenn man schon kein Gewissen hat ...
-
Zu versprechen, auf jede Weise zu verzögern machen etliche Gauner. Damit verhindern sie, dass ihre laufenden Betrugshandlungen zu schnell auffliegen. Das macht Arbeit, wenn sich gleich der erste Betrogene an ebay wendet und ebay eine Warnung an alle rausschickt, die Kontakt zum Gauner haben. Das schmälert den Profit. Da testet man doch lieber mal die Freundlichkeit der Betrogenen. Die sind allzuoft bereit sich von Tag zu Tag fantastischere Geschichten anzuhören, warum es diesmal noch nicht gekla…
-
PostIdent, Bankdrops und die große Abzocke. Land in Sicht?
pewebe - - Betrugsserien und gehackte Accounts bei eBay und Co
BeitragWarum gibt es eigentlich kein Ausweisprüfungsgerät? Es dürfte doch nicht so problematisch sein, ein derartiges zu konstruieren. Für Geldscheine gibt es so etwas, warum nicht für Ausweise? Es müsste mit diesem auch möglich sein, Ausweise anderer Länder zu prüfen. Technisch machbar wäre das. Das würde zwar nicht alle Betrügereien verhindern, wenn Banken dazu gezwungen würden, solche Geräte einzusetzen aber sie eindämmen.