Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 156.
-
In diesem Fall - definitiv NEIN! Ich gehe eher davon aus, dass meine Kollegen (von welcher Bank auch immer) da nur Arbeit abwehren wollten. Wenn der Kunde einen Recall wünscht (aus Kundengründen bis zu 13 Monate möglich), dann muss die Bank das machen. Allerdings nicht kostenlos... Und über die Erfolgsaussichten brauchen wir nicht diskutieren, aber verweigern können die das nach Sepa-Regularien normalerweise nicht.
-
Nee, dahin ist überwiesen worden, aber die Auftraggeber Bank muss den Recall machen. Ein Recall ist nie erfolgsabhängig. Bei Betrug ist es m. E. fahrlässig, wenn die Auftraggeber Bank sich da rausreden will.
-
@Sindy. Welche Bank ist dass denn???? Natürlich können die jederzeit einen Recall machen. Klar ist auch, dass die Chance auf Rücküberweisung sehr gering ist, aber nicht unmöglich. Ggf. ist auf der anderen Seite ja das Konto schon gesperrt und die Gelder werden erst mal "geparkt" bis dass sich jemand meldet. Natürlich kostet ein Recall auch (je nach Bank unterschiedlich), aber wenn das dir pauschal abgelehnt wurde, hat der Kollege wohl keinen Bock zu arbeiten.
-
Darüber hinaus ein kleiner Denkanstoß: Was könnte logisch daran sein, bei einem vermeintlich deutschen Shop etwas zu bestellen und sich nichts dabei zu denken, das Geld anschließend nach Litauen zu schicken? Sicherlich KÖNNTE es passieren, dass es so etwas gibt, aber selbst wenn: Wenn ein deutscher Shop ein Konto in Litauen haben muss, dann wahrscheinlich nur deshalb, weil er in Deutschland bei keiner Bank mehr ein Konto bekommt (Und womit? Mit Recht!)
-
Es wäre ja auch schnurzegal, ob die Infos rausgeben oder nicht, die würden mich eh nicht interessieren. Es geht schlicht und ergreifend darum, Druck aufzubauen, damit die nicht meinen, dass könne im Sande verlaufen. Je mehr die von allen Seiten zugeballert werden, desto besser. Es geht darum, dass diese Bank endlich dazu übergeht, den Mindestanforderungen deutscher Banken zu genügen und das war bislang noch nie der Fall. Das kostet aber Geld und dieses wiederum möchte die N26 offensichtlich lieb…
-
Ich wollte schon mal bei der BaFin Anfragen, aber ich bekomme die Frage nicht in der begrenzten Anzahl an Zeichen für das Webformular hin - gelesen würde das eh nicht.
-
Hab nicht mal ganz den Sinn der Liste verstanden. Was in Deutschland an Legitimationsdokumenten erlaubt ist und nicht, geht aus § 154 Abgabenordnung hervor. Deren Erläuterung füllt seit Jahren ein ganzes Buch. Aber zusammenfassend gesagt: Personalausweis und Reisepass (wenn alle erforderlichen Merkmale vorhanden sind) eines JEDEN Landes sind gültige Legitimationspapiere. Aufenthaltserlaubnis NUR in Verbindung mit einem der genannten Papiere oder zumindest (bei Verlust) ein amtliches Ersatzdokume…
-
Wir könnten ja mal anfangen, bei jeder Strafanzeige, welche die N26 Bank betrifft, parallel Anzeige wegen aktiver Beihilfe zum Betrug gegen diese Bank zu stellen. Mal sehen, wie lange die sich dann noch rausreden können, dass sie nix mit den Betrügereien zu tun haben. Nebenher müsste jeder Geschädigte auch eine Beschwerde an die BaFin abschicken (aber per Einschreiben, damit die nicht mehr behaupten können, sie wüssten nicht, was in dem Drecksladen N26, welcher unsere gesamte Branche beschmutzt,…
-
Und wieder eine neue Bankverbindung. Leider wurde der Betrag vom Kunden bereits letzte Woche überwiesen: Name: Brinkann IBAN: DE78100500001071168971 BIC: BELADEBEXXX
-
Als ob die das interessieren würde, solange die Kohle stimmt. Kölsch fragt nicht nachm Spender....
-
Ich stelle denen gerne einen Container zur Verfügung. Aber die Personalsorgen, werden dort bleiben. Ich denke mal die Quote von gelernten Bankkaufleuten gegenüber Seiteneinsteigern liegt bei unter 1%. Den restlichen 99% müsstest Du die rechtlichen Anforderungen an Banken wahrscheinlich mit nem Kantholz einprügeln, bis die verstehen, wofür sie eigentlich da sind.
-
Wenn auf Banken eingedroschen wird, dann sind es eh fast nur die Kleinen. Und auch nur die werden von der BaFin streng kontrolliert. Da bekommt man den Eindruck, dass die BaFin von der Regierung den Auftrag erhalten hat, es mit der Kontrolle der Fintechs nicht so genau zu nehmen, um weltweit nicht den Anschluss an diese Entwicklung zu verlieren. Allerdings ist das russisches Roulette mit dem Geld der unbedarften Bürger. WIR können aber die Identität unserer Kunden 1:1 bestätigen. In dieser Daten…
-
Die gesamte Kryptowährungs-Scheiße geht mir schon seit Anbeginn komplett auf den Senkel (wohlgemerkt: nur die Bitcoins und Co. nicht die Technologie dahinter, die für so viel besseres nutzbar wäre). Wie Menschen darauf kommen, echtes Geld in ein paar errechnete Zahlen und Daten zu investieren, ist mir schleierhaft. Seit wann haben Zahlen einen Wert? Egal wie viele Bäume dafür sterben mussten, um einen Bitcoin zu errechnen - Das Ding hat keinen Wert, hatte nie einen Wert und wird nie einen Wert h…
-
Wes Brot ich ess, des Lied ich sing. Schon klar.
-
Eine spanische Bank die Rückerstattungsgebühr verlangt??? Die müsste wohl eher Deine Bank tragen, denn im Sepa-Recall System ist die Durchleitung nicht erlaubt (nur bei Auslandsnachfragen geht das). Aber es ist müßig, sich darüber Gedanken zu machen, denn: Spanische Banken reagieren auf einen Sepa-Recall immer 2 Mal. 1 x bald und 1 x gar nicht... Die EU hat es leider versäumt Strafen für solche Banken in das System einzubauen. Aktuell nutzen die das System schamlos aus, ohne dass sie sich auch n…
-
Neue Bankverbindung, Zahlung konnte durch uns noch abgefangen werden, auch wenn die Kunden es uns wohl (wie immer) nicht mit einer Strafanzeige danken werden: IBAN: ES8067130002500009922159 BIC: PFSSESM1
-
Das Einscannen passiert überall, aber Unterschriften sollten davor geprüft werden. Hinterher ist das in der Regel nur stichprobenmäßig möglich.
-
Ich zweifle beides an. Keine Bank wird alle Unterschriften prüfen (die Bedingungen sind von Bank zu Bank unterschiedlich). Vernünftige Banken werden ein Konto für beleghafte Überweisungen sperren können, sofern der Kunde das wünscht und nur Onlinebanking macht. Ob dafür Gebühren anfallen (dürfen) ist mir allerdings nicht bekannt.
-
Es ließen sich bestimmt Romane über das Thema schreiben. Klar sind wir ein Rechtsstaat und die Rechte einzelner, insbesondere von Bürgern, die sich nichts zu schulden kommen lassen, haben Priorität. Aber die Gesetze müssen dringend an die Realtäten angepasst werden. Die Gesetzesbücher stammen im Grundgerüst aus einer Zeit in der der Kanzler noch Bismarck hieß (Ok, damals noch Reichskanzler aber es geht um die Zeit). In dieser Zeit hätte man das Internet nicht einmal als Science Fiction durchgehe…
-
Ich wusste ja nicht, dass Banken eigene Koordinaten haben Auf die Unwissenheit (oder ist es vielleicht Bildungslosigkeit) der Betrüger im Hinblick auf die deutsche Sprache ist meist ja doch Verlass. Wir sollten demnächst statt Konten/IBAN hier Koordinatennummern veröffentlichen.