Suchergebnisse
Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Käufer reklamiert 10 Tage nach Erhalt des Artikels
schabbesgoi - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragDann eben noch was Der Preis für das Teil geht so ziemlich Ordnung für das Teil, denke ich. Der Preisverfall ist gerade bei Elektronik enorm . Kathrein-Receiver sind sicherlich hochwertige Teile, das Modell ist aber nun nicht mehr das frischeste. Kein Traumpreis und auch kein Schnäppchenpreis... Schau vor dem nächsten Verkauf bzw Deiner nächsten Beschreibung unbedingt noch mal genau nach. Da ist mir nämlich noch eine Kleinigekeit aufgefallen (die allerdings sonst hier nichts weiter zur Sache tut…
-
Käufer reklamiert 10 Tage nach Erhalt des Artikels
schabbesgoi - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragIst es wirklich notwendig zu entscheiden, ob hier auch noch Strafrecht in BEtracht kommt? Ich finde es sehr weise vom TE, dass er den Kaufpreis zurück erstattet. Vielleicht auch, dass er sich dazu hier nicht weiter äußert. Schaut mal: Da ist der Kratzer. "Wie schlimm" der ist, das können wir nicht beurteilen. Durch die Posts des TE wissen wir aber, dass er existiert und mit Edding "optisch korrigiert" wurde. Wir wissen auch, dass dieser Fehler (ob nun groß oder nicht) nicht in der AB beschrieben…
-
Käufer reklamiert 10 Tage nach Erhalt des Artikels
schabbesgoi - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
Beitragich schieb noch mal nach....hab mir jetzt auch die Fotos angeschaut. Auf den Fotos, welche die aktuelle Softwareversion und die Leere Festplatte zeigen sollen, wird für die Festplatte noch freier Speicher von 936 GB angezeigt. Das Bild zeigt ein Datum im September. Zu diesem Zeitpunkt war also noch eine TB-Platte drin. Entweder sind also die Fotos gefaked und keiner braucht nach einem Kratzer suchen, weil verkauft/verschickt ein anderes Gerät wurde als das auf den Fotos. .... Oder der VK hat die…
-
Käufer reklamiert 10 Tage nach Erhalt des Artikels
schabbesgoi - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragSenseman, ich versuch Dir das mal nicht mit Paragraphen, sondern anders zu erklären....... Du stellst mir Dein Auto mal für ne 1/4-Stunde zur Verfügung. Ich nehme meinen schönsten Hammer und bearbeite damit Dein Auto. Natürlich so, dass das Auto hinterher noch voll funktioniert. Auch werden die wichtigen Teile verschont, nicht dass die Betriebserlaubnis erlischt...Nur so ne kleine Beule hier und eine Delle da.... Habe ich dann an Deinem Auto einen Schaden verursacht oder nicht? Hat das Auto nach…
-
Käufer reklamiert 10 Tage nach Erhalt des Artikels
schabbesgoi - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragNa, der Käufer haut ja ziemlich auf die Kacke, so von wegen BGB 437 .... In diessem §§ steht ja direkt drin, welche Rechte der Käufer hat. Von Strafanzeige steht da nix Davor braucht asbach echt keine Angst haben. Ich weiß ja nicht, was so manchen dazu treibt, so mit den armen §§ um sich zu werfen.... Allerdings...dieser Kratzer. Ja, das wird im Ernstfall auch ein Richter als Mangel einsehen. Und der gehört in die Beschreibung. Dass Du den übermalt hast, das macht es nicht besser. Damit ist klar…
-
Club der Schlaflosen
BeitragZitat von *alte_eule*: „Ja, monza, ich pass schon auf mich auf. *g* Giu, das Privileg, dass du dieses Vorhaben haben könntest, überlasse ich dann doch lieber anderen Damen. ^^“ So hier echte Damen anwesend sind smilie_girl_213.gif
-
Zitat von Stubentiger: „ja, ich kann dir sogar ganz genau sagen, welches Script da blockt: "paypalobjects" wollen freigeschaltete werden, ich hab es einzeln ausprobiert, ohne gehts nicht, egal ob auch nur einer der Betroffenen PP hat, geschweige denn anbietet, das ist nicht dafür nötig“ Du hast recht, es war paypalobjects. Mich hatte das anfänglich eben nicht gestört, dass das Teil bei mir nicht darf. Ich wollte ja nicht mit PP zahlen, sondern per Überweisung. Wozu soll da also ein "Paypalobject…
-
Zitat von Penny: „Und das Zitat von Löschbert Bastelhamster: „Rechtlich ist die Töle eine Sache.“ gehört schon lange geändert. Das sind Lebewesen und keine Sachen. Manche haben das aber noch immer nicht begriffen. Erst diese Woche lagen im Abfall zwei Hasen. Die wurden in eine Plastiktüte geschmissen und vor einem Geschäft schnell ohne Nahrung und Wasser entsorgt.“ Das stimmt ja auch schon lange nicht mehr, dass Tiere Sachen wären. Allerdings sind sie per Gesetz in vieler Hinsicht immer noch zu …
-
VIII ZR 42/14 - Urteil vom 12. November 2014 - wieder einmal höchstrichterlich Auto für 1,- zugesprochen
schabbesgoi - - Urteilsdatenbank - Rechtsprechung - Gesetzgebung
BeitragZitat von Löschbert Bastelhamster: „Amüsiert habe ich mich über die Antwort des Beklagtenvertreters auf meine Frage, wie er denn die Frage des Rechtsmissbrauchs durch das vorzeitige Beenden der Auktion durch seinen Verkäufer sieht. Darauf meinte er nämlich (sinngemäß): Meinen Sie dass man das alles gelesen haben kann? AGB lesen - das machen ja nicht mal Anwälte. Könnte als neuer Juristenwitz durchgehen. Ernsthaft betrachtet hat er aber recht. Wer (ausser mir) kennt denn die ebay-AGB wirklich kom…
-
VIII ZR 42/14 - Urteil vom 12. November 2014 - wieder einmal höchstrichterlich Auto für 1,- zugesprochen
schabbesgoi - - Urteilsdatenbank - Rechtsprechung - Gesetzgebung
BeitragDanke schön, auch an den HG Ich habe dieses Urteil nicht angebracht, weil es mir in Teilen der Begründung nicht ganz zeitgemäß vorkommt. Obwohl es noch nicht so alt ist. Insbesondere der Teil, den ich unten noch mal zitiert habe. Oder ich verstehe es nicht richtig. Der BGH hat ja in anderen Urteilen die Bindungswirkung der AGB auch im Marktverhältnis schon gesehen, wenn es um die Frage geht, wie und ob ein Vertrag zustande kommt. Ich fürchte auch, dass mein Beispiel, was man alles kann und recht…
-
Nö, ich kann ja auswählen, dass ich Überweisung möchte. Auch Barzahlung bei Abholung bietet der VK an. Nur...wenn ich Überweisung anklicke, dann geht nichts mehr weiter?! Ohne Hinweis, ohne Meldung. Der Schirm fällt einfach zurück auf Ausgangsstellung. ICh vermute, wenn ich "brav" PP "freiwillig" anklicke, dann wird es funktionieren mit der Bezahlung, wahrscheinlich, eventuell, vielleicht, wenn nichts anderes dahinter steckt. Ich möchte den VK eigentlich nicht anschreiben und damit belästigen. I…
-
VIII ZR 42/14 - Urteil vom 12. November 2014 - wieder einmal höchstrichterlich Auto für 1,- zugesprochen
schabbesgoi - - Urteilsdatenbank - Rechtsprechung - Gesetzgebung
BeitragZitat von Heiner.Hemken: „Zitat von schabbesgoi: „... Übrigens: Man kann auch in einer Angebotsbeschreibung festlegen, dass man sich nicht gebunden fühlt und kein gültiges Angebot im Sinne der ebay-AGB besteht, dass man sich auch vorbehalte die Auktion jederzeit ohne Angabe von Gründen abzubrechen und dann kein Vertrag abgeschlossen ist...... Das darf man..und, wenn man das richtig gemacht hat, dann wird einen auch ein Gericht nicht zur Erfüllung zwingen (Knalltütenurteile mal ausgeschlossen) ..…
-
VIII ZR 42/14 - Urteil vom 12. November 2014 - wieder einmal höchstrichterlich Auto für 1,- zugesprochen
schabbesgoi - - Urteilsdatenbank - Rechtsprechung - Gesetzgebung
BeitragZitat von Heiner.Hemken: „Zitat von raundsi: „... Aber es ist natürlich völliger Quatsch, davon auszugehen, dass das Einstellen eines hochpreisigen und marktgängigen Artikels für einen Euro impliziert, dass bei zehntausenden Schnäppchenjägern auf ebay dieser auch jemals für einen Euro weggehen könnte....“ Warum erfolgt nur an den Käufer der Vorwurf, das es angeblich realitätsfern ist, anzunehmen einen Artikel für einen Euro zu bekommen, nicht aber an den Verkäufer, der doch mit dem Anfangsgebot …
-
Meine Selbstversuche gehen weiter... jetzt probiere ich als Käuferin das erste mal diesen "Warenkorb" selbst aus....also...ich möchte. Zwei Artikel habe ich drinnen im Warenkorb. Boahhh ehhh. Da wird mir auch angezeigt, dass ich nun VSK spare, was ne Freude (Weiterhin wird es hier keine VK-NAmen geben, ich gehe aber davon aus, dass ich auch bei "normalen" Käufen von diesem gewerblichen VK den Versandrabatt bekommen werde.... Nun das Problem...ich komme bis zur Auswahl der Zahlungsmethode. Ich wä…
-
Zitat von Annefrid: „dat nächste mal ruft man gar nicht mehr die Feuerwehr und läßt z.B. den Hund im Kanalrohr krepieren weil man Angst vor den Kosten hat“ Das ist die größte Gefahr.... und gleich danach kommt dann die Angst die Feuerwehr zu rufen, wenn es aus dem Fenster vom Nachbarn raucht..... Zitat von atropa_belladonna!: „Das was du vielleicht an "Riesenratte" bezeichnest - könnte für kinderlose Familien das Kind sein.“ Ob nun Kinderersatz oder einfach Haustier. Wer ein Tier hat, dem wird e…
-
VIII ZR 42/14 - Urteil vom 12. November 2014 - wieder einmal höchstrichterlich Auto für 1,- zugesprochen
schabbesgoi - - Urteilsdatenbank - Rechtsprechung - Gesetzgebung
BeitragZitat von Annefrid: „und wäre es mein Karre gewesen und hätte ick einen Interessenten (jetzt außerhalb ebaxs)gehabt der mir cash einen guten Preis bezahlt hätte, ick hätte die auktion wahrscheinlich auch abgebrochen“ Dann ist es einfach besser, wenn Du Deine Karre gar nicht erst bei ebay einstellst. Niemand muss. Aber man muss sich klar machen, dass man schon verkauft hat, sobald der erste Bieter einen Euro geboten hat. Es steht nur noch nicht sicher fest an wen. Wenn Du woanders was auf dem Flo…
-
Rückgabe von Felgen nach 3 Monaten
schabbesgoi - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragDanke auch von mir, vampire Es tut gut auch mal zu erfahren, wie eine Sache "in wirklich" ausgegangen ist
-
VIII ZR 42/14 - Urteil vom 12. November 2014 - wieder einmal höchstrichterlich Auto für 1,- zugesprochen
schabbesgoi - - Urteilsdatenbank - Rechtsprechung - Gesetzgebung
BeitragZitat von Annefrid: „Genau, dat gesprochene Urteil ist im Sinne der von ebax aufgestellten Regeln“ Richtig. Das ist aber nicht neu. Wenn Menschen, die sich überhaupt nicht kennen miteinander Geschäfte machen wollen, so muss wie irgendwie geklärt werden, wie das ablaufen soll. Das macht ebay mit seinen AGB und Grundsätzen. Dass ebay das darf, das hat der Bundesgerichtshof längst erklärt. Solange dabei gegen keine Gesetzt verstoßen wird. Das darf übrigens auch jeder andere: Innerhalb der gesetzlic…
-
Zitat von schabbesgoi: „Selbst der Käufer eines IPads, der fehlgeleitet werden soll, wird hier eventuell ins Denken kommen, wenn der Dreiecksbetrüger auch noch eine falsche Anzeigennummer und Accountnamen in der Überweisung will...“ Deshalb. Es erhöht die Sicherheit, weil es eher passieren wird, dass der Überweiser rechtzeitig zurückschreckt. Wir kennen es, dass Betrüger von Überweisenden gefragt werden, warum man auf ein anderes Konto (bzw. an einen anderen Kontoinhabernamen) überweisen soll. D…