Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 385.

  • Zitat von Reducal: „ Zitat von Acrylium: „Und was hat die Frau bewogen gleich vier Überweisungen von je 10.000€ zu bestätigen “ Der Typ, der sich mit gespoofter Nummer als Bankmitarbeiter ausgegeben hat, hat das Opfer vermutlich dazu gebracht, eine Remotesoftware (z. B. AnyDesk) zu installieren. Damit konnte die Aktivität des Opfers 1:1 gespiegelt beobachtet werden und der Operator gab direkte Anweisungen, wann ein PIN einzugeben war bzw. konnte den gleich selbst abphishen. Ganz makaber, das Lim…

  • Zitat von inna: „ Folgend hat eine Geschädigte 40.000 Euro verloren. Hat aber noch ihre Handynummer weitergegeben: wir-sind-mueritzer.de/allgemei…sicher-bezahlen-bei-ebay/ “ Bei der Geschichte fehlen noch ein paar wichtige Informationen scheint mit. Wie konnte der Betrüger die Kontobewegungen auf dem Girokonto der Geschädigten kennen? Hatte sie zuvor Ihre Zugangsdaten zum Onlinebanking herausgegeben und es war eine Bank ohne zweistufige Verifizierung? Oder lief da eine Schadsoftware auf Ihrem Mo…

  • Ich würde nicht mal sagen, dass ich Betrüger sonderlich hasse. Meine Motivation hier mitzumachen speist sich unter anderem eher aus dem schönen Gefühl "zu den Guten" zu gehören. Und wenn ich die Welt ein Bisschen besser machen kann, weil ich jemanden davor bewahren kann, zum Opfer zu werden, ist das doch schön. Vielen Menschen, die auf Internetbetrügerein reinfallen, haben selbst nicht viel Geld. Oder sind alt und nicht so erhfahren in Online-Dingen. Für die ist es oft eine absolute Katastrophe …

  • Ich verstehe da zwei Dinge nicht: - Google zieht doch die Gebühren für die Rechnung per Lastschrift-Verfahren vom Girokonto eines vermeindlichen Betrügers ein. Die können doch überhaupt nicht wissen (und schon gar nicht überprüfen), woher Gelder auf diesem Girokonto stammen. Wie können sie sich da der Geldwäsche schuldig machen? - Ich bin seit Oktober 2023 ebenfalls als Werbetreibender auf Google registiert. Was ich da zur Verifizierung machen musste, war schon nicht mehr lustig. Die wollten u.a…

  • Was genau bezweckt eBay denn mit einem Limit von 40 Artikeln pro Käufer?

  • Das ist jetzt genau ein Jahr her. Gibt es da inzwischen mal ein oberinstanzliches Urteil, welches PayPal die unbefristete Einbehaltung des auf PayPal-Konten gelagerten Geldes untersagt? Ich bin kein Experte im Bankenrecht, bin mir aber ziemlich sicher, dass keine reguläre Bank Gelder unbefristet einbehalten darf, abseits irgendwelcher eventuell existierenden Aufrechnungsansprüche.

  • Bei Kleinanzeigen bietet eine Arbeitskollegin von mir ein Portrait der Kanzlerin a.D. bei Kleinanzeigen an. Nun hat ein Kleinazeigen-User namens "Barrett Hildenbrand" in betrügerischer Absicht versucht, meine Kollegin abzuzocken. Dazu hat er von qejelijyxe@icloud.com eine E-Mail verschickt mit dem Betreff "Sehr geehrter Kunde, eine neue Transaktion wurde Ihrem Konto gutgeschrieben." Die E-Mail sieht aus wie eine offizielle E-Mail von Kleinanzeigen und scheint die Bezahlung des angebotenen Artike…

  • Ich könnte mir vorstellen, dass (inzwischen) viele Käufer und Verkäufer gar nicht mehr wissen, dass man Artikel auch persönlich abholen kann, weil diese Methode viele Jahre lang eher so nebenher lief und nicht aktiv beworben wurde. Klar haben das noch einige gemacht, aber die große Mehrheit aller Deals wurden sicherlich per Versand abgewickelt. Vielleicht möchte ebay nun auf diese Möglichkeit besonders hinweisen und sie wieder stärker in das Bewußtsein der Kunden rücken?

  • Da bin ich ganz Deiner Meinung. Ich verkaufe aus eben diesem Grund auch nichts mehr auf eBay, da ich keine Lust auf das (neue) Zahlungsabwicklung habe. Die wird meiner Ansicht nach eh nur von Betrügern missbraucht ohne, dass sich ehrliche private Verkäufer dagegen wehren könnten.

  • Ja, ich hatte tatsächlich Zweifel daran, dass eBay ein so absurdes System einführen könnte. Machen da wirklich Käufer mit? Da führen die erst eine neue Zahlungsabwicklung ein damit alles angeblich sicherer wird (was ohnehin zweifelhaft ist), und dann reißen die mit so einer Vorgehensweise ein riesiges Loch in dieses Sicherheitskonzept. Jetzt ist Betrug wieder von allen Seiten Tür und Tor geöffnet. Wobei... vielleicht war das sogar der Sinn dahinter. Wer weiß.

  • Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, verzeiht wenn das also schon angesprochen wurde. Mein erster Gedanke dazu ist ja, dass Abholung eigentlich eine gute Sache ist. Aber mein zweiter Gedanke ist, wie sich das denn mit der neuen Zahlungsabwicklung von ebay verhält. Bezahlt man vorher an ebay und muss dann später den Artikel auch noch selbst abholen? Oder zahlt man bei Abholung nach wie vor bei der persönlichen Übergabe des Artikels? Aber wie verdient ebay dann damit Geld?

  • Ich bin bei eBay über diese Auktion eines iPhone 11 Pro Max gestolpert, welches ganz offensichtlich noch durch den iCloud-Account seine rechtmäßigen Besitzers gesperrt ist. Der Verkäufer bietet es als "Defekt" wegen "Gesperrt" an: Apple iPhone 11 Pro Max A2218 (CDMA | GSM) - 256GB - Gold (Ohne Simlock)... 190199383487 | eBay Wenn der Anbieter/Verkäufer der rechtmäßige Besitzer des iPhones wäre, könnte er es doch einfach entsperren. Daher kann man wohl davon ausgehen, dass der Anbieter zumindest …

  • Ok, danke. Meine Idee war, dass er einen Anwalt beauftragen kann, evtl würde die Bank ja auf das Schreiben eines Anwalts reagieren und diesem die Adresse herausgeben, ohne dass er dafür eine polizeiliche Anzeige stellen muss. Aus dem bekannten Facebook-Profil des Betrügers gibt's wohl noch die Inofrmation eines ehemaligen Arbeitgebers, aber auch der würde vermutlich nur der Polizei die entsprechenden Daten herausgeben und nicht "nur" einem Anwalt nehme ich an, oder?

  • Zitat von monza30: „Natürlich weiß der beim nächsten Mal wohin er die Sendung zuzustellen hat: in den Flur werfen, ist dann ja erfolgreich zugestellt ohne dass du was davon mitbekommst “ Das ist doch dann nicht erfolgreich zugestellt, wenn es z.B. im Treppenhaus liegt, oder?

  • Mich beschäftigt derzeit ein Fall aus meinem Bekanntenkreis. Da ist jemand auf einen Internetbetrüger hereingefallen und hat dem 100,- € überwiesen und den gekauften Artikel nicht erhalten. Die Handynummer des Betrügers wurde kurz darauf abgeschaltet. Alles was der Geschädigte hat, sind ein Vor- und Nachname, zwei (ehemalige) Handynummern die der Betrüger im Laufe der Kommunikation genutzt hat, und eine deutsche Bankverbindung (DE-IBAN bei einer deutschen Bank). Ein Facebook-Profil gibt's wohl a…

  • Die haben sich damals bei der Übernahme ja vertraglich dazu verpflichtet, innerhalb einer bestimmten Frist den Namen "ebay" abzulegen und danach nicht mehr zu verwenden. Interessant wird, ob sich der neue Name ebenso bei den potentiellen Kunden einprägen wird oder ob die möglicherweise wieder zu ebay zurückwechseln werden.

  • Ich vermute, der DHL-Bote hat es einfach - wie schon so oft - vor der Haustür oder im Treppenhaus abgelegt. Dort kommen natürlich allerlei Passanten vorbei und könnten es relativ einfach stehlen. Im Grunde hat er es wohl nur gut gemeint, daher will ich da keine Anzeige erstatten. Mich stört allerdings auch sehr, dass er angegeben hat, er hätte es mir persönlich übergeben. Das geht wirklich nicht. Aber ich weiß auch nicht, ob die Boten überhaupt eine Möglichkeit haben, anzugeben, ein Paket einfac…

  • Der Verkäufer war so nett und hat den DHL mal nachforschen lassen, und das offizielle Ergebniss ist nun, dass das Paket verschollen ist. Der DHL wird dann demnächst voraussichtlich den Auktionspreis für das Spiel welches da verschickt wurde erstatten. Lustigerweise hat der Verkäufer das Spiel wohl nochmal (in anscheinend deutlich besserem Zustand) und bietet es zu einem deutlich höhreren Preis wieder bei eBay an. Habe ihm schon vorgeschlagen, dass er mir ja dieses Exemplar schicken kann. Mal seh…

  • Zitat von hasjana: „für kleine Pakete gibt es die Briefkastenzustellung - was steht denn in der Sendungsverfolgung ... also an wen wurde die Sendung übergeben ? “ Da steht die Sendung wäre an mich persönlich übergeben worden. Was aber wie gesagt völlig unmöglich ist, da ich an dem Tag um die Zeit im Büro war, was etliche Mitarbeiter bezeugen könnten.

  • Zitat von Reducal: „Hast du für ein versichertes Paket bezahlt oder einen Brief mit Sendungsverfolgung? “ Ich habe für ein versichertes Paket bezahlt. Es ist anscheinend auch als solches verschickt worden. Zitat von monza30: „Der Absender wird dir mitteilen, dass laut Sendungsverfolgung das Paket bei dir angekommen ist. “ Das hat er schon gemacht. Mein Hinweis, dass ich etliche Arbeitskollegen habe, die bezeugen können, dass ich am fraglichen Tag im Büro und nicht Zuhause war, juckt ihn irgendwi…