Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 385.

  • Der sieht ja... gruselig aus. Wie kann es sein, dass wenn er angeblich 2019 wegen Betrugs für 3 Jahre verurteilt wurde, er 2022 schon seit über einem Jahr in einer Monteurwohnung gewohnt hat?

  • Die Staatsanwaltschaft wird das wegen Geringfügigkeit und mangelndem öffentlichen Interesse einstellen. Außer natürlich, gegen den Typ liegen schon massenhaft andere Anzeigen wegen wesentlich größeren Summen vor. Für Dich ist eigentlich nur noch wichtig, dass wenn Du dazu nochmal eine Aussage machen musst, Du die Wahrheit sagst, dass Du Dein Geld wieder zurückerhalten hast.

  • Ohne persönlich mit ihm gesprochen zu haben, wird es schwierig sein, sich da eine umfassende Meinung bilden zu können. Hat denn jemand seine Adresse? Dann könnte man mal ein persönliches Treffen vereinbaren, vielleicht gemeinsam was trinken und da hätte er dann auch Gelegenheit, zu erklären, warum das alles "nichts mit Verarschen oder sonst was zu tun hat". Ich finde persönliche Treffen in solchen Fällen immer total wichtig und hilfreich!

  • Ist halt auch gerade eine "kack Zeit" für ihn. Ich bin kein Psychologe, aber ich könnte mir vorstellen, dass er sich vielleicht auch selbst vormacht, niemanden zu verarschen oder etwas falsches zu machen. Für manche Menschen sind immer irgendwelche bösen Mächte im Hintergrund Schuld daran, dass etwas nicht so gut läuft - aber nie sie selbst. Vielleicht hat er sich gedanklich auf diese Position zurückgezogen: er kann gar nichts dafür, es sind dunkle Mächte am Werk, und wenn er nicht genauer erklä…

  • Zitat von Kati1337: „Wie könnte man sich da rechtlich absichern, um sicherzustellen, dass rechtlich immer nur die jeweiligen Geschäftspartner ihren Kram unter sich ausmachen, und man als Plattformbetreiber da keinerlei Haftung übernimmt? “ Eine erfahrene Anwaltskanzlei mit der Betreung beauftragen. Sowas kann man meiner Meinung nach unmöglich als Nicht-Jurist rechtssicher durchführen. Und dafür sorgen, dass auch die ITler die das ganze programieren, auch Ahnung von ihrem Fach haben und da alles …

  • Erneut Ärger bei N26: Smartphone-Bank kündigt zahlreiche Konten fristlos Heute berichtet das Handelsblatt darüber, dass N26 extrem kurzfristig sehr viele Konten gesperrt hat und sogar die Gelder dieser Konten abgehoben bzw. transferiert hat, so dass die Kontoinhaber nicht mehr an die darauf liegenden Gelder kommen. N26 fordert nun Nachweise für die Herkunft der Gelder bevor diese zurück gegeben werden können. Bizarrerweise beklagen sich nun ausgerechnet irgendwelche Verbraucherschützer, dass die…

  • Zitat von vespin: „Und? Was wird dabei rum kommen. Bla Bla .. nie strafällig gewesen .. bla bla Umstände. Bla bla " schwere Kindheit " . Vermögenswerte die man Pfänden kann ? NIL. Nach " Bewährung " dann weil er wird sicherlich einen Deal eingehen dann nüüüschts. Will mal sehen was dabei rum kommt. Man Man unser Justizsystem “ Sehe ich (leider) inzwischen auch so. Er kann ziemlich sicher davon ausgehen, dass sein Ausflug in die Kriminalität keine unangenehmen Konsequenzen für ihn haben wird, zum…

  • Ich kann mich den bisherigen Empfehlungen nur anschließen: Widerspreche möglichen Mahnbescheiden und warte ab, ob die ein Gerichtsverfahren starten. Wenn ja, nimm Dir einen Anwalt. Am Ende läuft es darauf hinaus, dass der Versender/Verkäufer beweisen muss, Dir auch wirklich ein iPhone 13 geschickt zu haben (und nicht nur ein Buch). Ich bin mir allerdings nicht sicher, in welcher Form so ein Beweis glaubhaft geführt werden könnte. Zeugen für den individuellen Versand eines iPhones an Dich wird es…

  • Ich frage mich ja echt, was man eigentlich mit etlichen Litern Sonnenblumenöl anfangen will. Ich brauche im Jahr etwa einen Liter von dem Zeug. Würde ich mehr kaufen, wäre das Zeug ranzig bevor ich es überhaupt öffne.

  • eBay wird sich nicht für Dich einsetzen. Der Käufer könnte sich auf Irrtum berufen, da er fälschlicherweise annahm, dass Teile des Angebots ein Scherz seien. Aber damit würde er wohl kaum vor einem Gericht durchkommen. Nur lohnt sich der Aufwand wegen 10 Euro nicht.

  • Vom E-Mail Scamming ins Gefängnis

    Acrylium - - News

    Beitrag

    Ein sehr interessanter Artikel bei der NZZ beschreibt den Fall eines Rentnerpaars, bei dem der Mann aus lauter Naivität (und Dummheit) seine Frau ins Gefängniss gebracht hat, indem er auf einen E-Mail-Betrug hereingefallen ist. Das Neue dabei: Die Täter überweisen erst mal echtes Geld und Flugtickets an das Opfer. Tatsächlich geht es aber darum, beim Rückflug der Opfer nach Europa Drogen zu schmuggeln. Eine bemerkenswert traurige Geschichte.

  • Diese Bewährungsstrafe wird dem Studenten wie ein Freispruch vorkommen. Er hat für's nächste Mal eines gelernt: Wenn er erwischt wird, muss er nur sagen, es tue ihm ganz schrecklich leid, schon muss er keine Strafe fürchten und kann einfach weiter machen. Unser Justizsystem versagt bei solchen Kriminellen regelmäßig auf ganzer Linie.

  • Inzwischen wurden auch auf TrustPilot viele negative Reviews eingestellt die vor diesen Betrügern warnen.

  • Aus mehreren Gründen Finger weg. Vermutlich gibt's den Steam-Account noch nicht mal den Du kaufen willst. Und auf keinen Fall per PayPal Family&Friends zahlen. Das Geld ist im Zweifel weg.

  • Zitat von deepy78: „ Ich habe ein paar Euro bekommen (glaub waren keine 100 Euro), danach hat Herr Kandlbinder erfolgreich Privatinsolvenz angemeldet. “ Forderungen aus Straftaten sind von der Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren ausgenommen. Er muss also weiterhin - trotz erfolgreicher Privatinsolvenz - alle abbezahlen, was er durch Straftaten erlangt hat.

  • Zitat von LiJoe: „Mag ja ein Schritt in die richtige Richtung sein, aber der wichtigste Grund für mich EBay nicht mehr zu nutzen, ist die Abgabe der Kontrolle, die Ebay über den kompletten Verkaufsprozess für sich beansprucht und die privaten Verkäufer vom Goodwill des Käufers und Ebays abhängig macht. “ Ist bei mir praktisch auch so. Solange eBay bzw. der Käufer das Geld wieder vom Bankkonto des Verkäufers einziehen kann wenn er das möchte, solange verkaufe ich nichts mehr auf eBay.

  • Er scheint noch aktiv zu sein. Mich hat ein Geschädigter (nennen wir ihn "Matthias" - damit Roos weiß, welcher Fall das ist) angeschrieben, dass ihn nach einem Kaufabbruch Marcus Roos angeschrieben und zur Zahlung aufgefordert hätte. Er wollte es laut eigener Aussage auch nicht darauf ankommen lassen und hat die geforderte Summe gezahlt. Er hat mir außerdem gestattet, seinen Fall hier zu beschreiben.

  • Happy End! Meine Freundin hat der Endlich Schlank GmbH eine E-Mail geschrieben und das Zustandekommen eines rechtsgültigen Kaufvertrags angefochten, da der Button, welcher den Kauf ausgelöst hat, nicht rechtskonform nach der Button-Lösung beschriftet war. Diese besagt unter anderem Erfolgt die Bestellung über eine Schaltfläche, ist die Pflicht des Unternehmers aus Satz 1 nur erfüllt, wenn diese Schaltfläche gut lesbar mit nichts anderem als den Wörtern "zahlungspflichtig bestellen" oder mit eine…

  • Zitat von inna: „ Zitat von Acrylium: „Aber man kann schlecht beweisen, eine E-Mail nicht erhalten zu haben. “ wenns hart auf hart kommt, gibts da wirklich keine Möglichkeiten?Die müssten doch bewiesen, dass die versendet haben?? Wäre doch in Mailfach bei denen zu finden... “ Die brauchen doch nur zu behaupten, dass sie die E-Mail versendet haben. Es wird ja kein Digital-Forensiker bei denen nachsehen, ob die E-Mail wirklich in deren "Gesendet" Ordner liegt und ob diese evtl manipuliert wurde.

  • Zitat von Löschbert Bastelhamster: „ Grundsätzlich zweifele ich daran, dass überhaupt ein Vertrag zustande gekommen ist. Ich sehe da weder eine Zusammenfassung der bestellten Leistungen noch eine Auflistung der damit verbundenen Kosten, bevor man den zu schliessenden Verrag bestätigt. “ Bedarf es denn einer Zusammenfassung bzw. Auflistung und Anzeige der verbundenen Kosten? Schließlich steht da unter dem Button "Jetzt freischalten" ganz deutlich "*Heute einmalig nur 1€, nach 14 Tagen nur 298€ ei…