Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 715.
-
Dreiecksbetrug PayPal und eBay?
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von grafiksammler: „schmatterhand, interessanter Gedankengang. Allerdings hab ich gegen Deine Schlußfolgerungen auch noch Einwände. Bei einer online-Überweisung fehlt es (immer?!) an einer materiellen Unterschrift - auch im SEPA-Zahlungsverkehr. Wobei die TAN Nr. eine Unterschrift nur unvollkommen ersetzt und bekanntermaßen immer wieder gefälscht, abgegriffen etc. wurde.... Insofern ergibt sich für mich schon eine Vergleichbarkeit zu PP. Dort ist ebenfalls alleine die account-Bezeichnung (…
-
Zitat von Pandora: „... Wie soll sich denn diese Nebenpflicht ergeben, und vor allem wo in den PayPal-AGB steht das man nicht an eine andere Adresse versenden darf ? Das bezieht sich einzig auf den Verkäuferschutz, dieser wurde aber seitens des Käufers nie zugesichert, zumal es dann auch noch sowas wie Vertragsfreiheit gibt. “ Die einfachste Antwort wäre hier, das Angebot des Verkäufers per Painpal bezahlt zu werden, gilt nur unter der Voraussetzung, dass er einen Verkäuferschutz in Anspruch neh…
-
Zitat von Wollmilchsau: „... Das wäre ein Weg gewesen, den Kaufvertrag nachträglich wieder aus der Welt zu schaffen. “ Das ist als Vorbereitung für den Fall zusehen, dass die Käuferin es sich doch anders überlegt. Bevor Du im Streitfall die ganze Konversation als Beweis vorlegen müsstest, ist es einfacher per Fristsetzung vollendete Sachverhalte zu schaffen, die keiner Interpretation bedürfen. Und grundsätzlich ist es immer gut Fristen zu setzen. Letztlich erwartet man bei Kauf zu dem Kaufgegens…
-
Zitat von mivarrelmann: „@Heiner.Hemken Das mit der geänderten Anschrift habe ich doch auch vorgeschlagen. Dies wurde von der Käuferin aber mehrfach abgelehnt, selbst nachdem ich ihr das Geld zurück erstattet habe. “ Bei aller Spekulation über mögliche Betrugsszenarien muss man sich letztlich an das halten, was faktisch vorhanden ist und das ist ein wirksamer Kaufvertrag. Den ersten Zug zur Erfüllung hat die Käuferin mittels Übersendung des Geldes per Painpal vorgenommen. Durch die nicht AGB-kon…
-
Paketversand = DHL Päckchen?
Heiner.Hemken - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragEs ist doch müßig, sich über den Punkt, ob der Paketversand eine Versicherung einschliesst oder nicht, neben der Tatsache, dass er nachvollziehbar ist, zu unterhalten. Der Verkäufer muß den Versand nachweisen. Kann er das?
-
Zitat von grafiksammler: „... Rücktritt bei einem PVK gibt es nicht, der Vertrag bleibt also alleine deswegen in der Schwebe, weil die Käuferin sich nicht an die im Kaufvertrag für die Zahlung festgelegten BEdingungen hält. ... “ Der Vertrag ist wirksam und nicht in der Schwebe. @TE Wäre es nicht möglich gewesen, wie schon vorgeschlagen, unter erneuter Zahlung per Painpal mit geänderter Anschrift und dem entsprechenden c/o mit Namen des Freundes, zu versenden? @Pandora Wenn die Zahlart Painpal a…
-
Artikel nach Auktion gestohlen?
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragBitte nicht die beiden Sätze und auch nicht den Zusammenhang zu dem von @Saeschau zitierten auseinanderreissen. Sie stehen nicht umsonst so da. Es ging mir darum, dass beim einem Einschreiben-Rückschein, die Annamhe verweigert oder bei Hinterlegung nicht abgeholt werden kann und somit der Empfänger keine Kenntnis von dem Inhalt erlangen konnte, also auch kein Verzug eintreten kann. Infolgedessen ein eher angzeigtes, gerichtliches Mahnverfahren sowie eine Klage unbegründet wären.
-
Danke für den Hinweis. Für mich immer noch nicht wirkllich einfeutig genug (der Zeitpunkt vor einem anberaumten Verhandlungstermin ist hier nicht unwichtig), aber vll. schildert der @TE ja das einmal genauer, insbesondere die Kostengrundentscheidung ist hier von großem Interesse, neben der Berechnung der Kostennote (evtl. Terminsgebühr) gem. RVG, die der Anwalt dem @TE übersandt hat.
-
Zitat von auktions-manni: „Mit Zahlung und dadurch Anerkennung der streit gegenständliche Forderung war der Rechtsgrund für die Klage weggefallen. Somit gibt es auch kein Urteil. “ Wenn Dein "Anerkennung" = Anerkenntis sein soll, dann erkläre mal bitte, warum § 307 ZPO nicht gelten und wie man durch "Anerkennung" ein Urteil vermeiden können soll. @All Irre ich oder fehlt in dem Thread eine konkrete Angabe dazu, ob im Vorfeld der Verhandlung gezahlt oder in der Verhandlung anerkannt oder aber ein…
-
Artikel nach Auktion gestohlen?
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragGenau deshalb steht der Hinweis mit dem gerichtlichen Mahnverfahren ja unter dem mit dem Einschreiben.
-
Artikel nach Auktion gestohlen?
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von Saeschau: „ Ebay muss die echten Daten (sofern sie sie haben) wohl rausrücken, wenn ich das hier richtig gelesen habe hartnäckig bleiben, dann klappts. Danach Einschreiben mit Rückschein hin schicken, Forderung aufmachen, Fristsetzung zur Begleichung des Schadensersatzes und rechtliche Schritte androhen. ... “ Das Einschreiben wird nicht abgeholt und dann? Ohne Rückschein als Einwurf ist da sinnvoller. Vor den rechtlichten Schritten wäre es sinniger, das gerichtlche Mahnverfahren zu be…
-
Sendung nach Thailand kam nicht an, Käufer verlangt Rückerstattung
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von Clobi: „Vielen Dank Mirabella, mir ist zwar jetzt eindeutig klar, dass ich hier dummerweise nicht nach Paypal AGB gehandelt habe. ...Für mich stellt sich jetzt allerdings die Frage wie es sich mit dem ausdrücklichen Wunsch der Käuferin verhält, einer AGB konformen Sendung nicht zuzustimmen. Natürlich kann es ihr mutwillig egal sein, da sie sich auf den Käuferschutz von Paypal verlassen kann. Haben ihre Mails denn gar kein Nutzen? “ Die Paypal-AGBen bestimmen das Verhältnis zwischen Käu…
-
Ebay Auktion abgebrochen - Schadenersatz - Käufer maubec01 - gudrungrisu - tolotosde - juffure - boux0
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von Schwabinger: „... was ich nicht gemacht habe!!! Und wenn man jemanden falsch verstehen MÖCHTE dann geschieht das wohl auch... Um das klar zu machen, ich will niemamden schützen, der unberechtigt abbricht. Daher bitte ich nicht allgemein zu antworten sondern zu meinem Fall! ich hab den Eindruck hier antworten viele die schlechte Erfahrungen mit Abbrechern gemacht haben und wenn es gegen einen Abzocker der anderen Seite geht will man seine rechtliche Situation bestärken. “ Um das klarzum…
-
Private Bieter per "Kleingedrucktes" ausschließen!?
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von hansi.l: „... Naja, der Händler kann Privatpersonen nicht wirksam ausschließen... “ Selbstverständlich kann er das. Schließlich ist der Anbieter (Bieter) derjenige, der den Vertragsinhalt bestimmt und nicht eBay. Zitat von Stubentiger: „... Klar, kann er gewerblich machen was er will - auf seiner eigenen Seite, bei EBAY hat EBAY Hausrecht, ... “ Inwiefern hat das "Hausrecht" von eBay Auswirkungen auf den Vertragsinhalt? Zitat von Stubentiger: „ganz einfach, alles andere ist Umgehung de…
-
Das beweist aber nur, dass die Gegenstelle Daten mit dieser Geschwindigkeit geliefert hat. Das kann als Ursache auch auf Seite der Gegenstelle liegen und ist somit kein eindeutiges Zeichen für eine schlechte Leitung. Um das zu überprüfen, benötigt man die Werte es DSL-Anschlusses, wie DSLAM-Datenrate, Störabstandsmarge, Leitungskapazität usw. Bei einer Fritzbox kann man diese Daten im Menü DSL einsehen. Evtl. mal so eine Box beschffen/leihen.
-
Gewährleistung bei Privatverkauf
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von karakorum666: „... Bereits bei 25 Käuferbewertungen oder 10 neuen Artikeln kann Gewerblichkeit im Rechtssinne gegeben sein. Hinzukommen können weitere Indizien für einen gewerblichen Verkauf, wie bspw. ein eBay-Shop oder Allgemeine Geschäftsbedingungen. ... “ Das muss man aber kumulierend verstehen, sprich unter dem Vorliegen des vorherigen Handelns kann auch das Vorhandensein von AGBen für einen gewerblichen Verkauf sprechen. Als alleiniges Merkmal reicht das nicht. Zitat von monza30:…
-
Auktion vorzeitig beendet - Ärger mit Käufer
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von grafiksammler: „...Daraus folgt, dass kein Kaufvertrag zustande gekommen ist. Dem Mahnbescheid kannst Du widersprechen und abwarten, ob Herr Will die weiteren Kosten eines Rechtsstreits vorschießt. Wenn nicht, dann ist nach 6 Monaten die Sache durch liegenlassen erledigt. Ich würde erst dann reagieren, wenn ich eine Klageschrift vom zuständigen Amtsgericht zugesandt erhalten hätte. “ Wenn der TE hier alles vollständig geschildert hat, dann kann er unabhängig von dem Vorliegen eines Kau…
-
Gewährleistung bei Privatverkauf
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von monza30: „Doch... vorsichtshalber. Und zwar so formuliert (in etwa) "Darüber hinausgehende Gewährleistung schliesse ich hiermit aus"... “ Das reicht nicht, da es unwirksam wird, wenn Schadensersatzansprüche nach § 309 Nr. 7a,b ausgeschlossen werden sollen. Zitat von monza30: „Du gibt's also eine Gewährleistung für deine Angaben in der Auktion... alles andere kannst du (solltest du auch) ausschliessen. Was für Selbstabholung eh gilt.... “ Nein, er gibt keine Gewährleistung. Bitte noch e…
-
Kauf bei gewerblichem Verkäufer (meine Rechte)
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von PKasch: „Im Prinzip gebe ich biguhu Recht. Ich würde mir aber noch einmal die Widerrufsbelehrung des Verkäufers genau ansehen. Mir ist aufgefallen, dass die Einschränkung auf Verbraucher bei vielen Verkäufern auf eBay fehlt! “ Durch welche Norm gibt es denn diese Widerrufsmöglichkeit?
-
Betrugsverdacht von eBay-User wsdesign bei vorzeitig beendeten eBay-Auktionen
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von schabbesgoi: „... Ich möchte meine Frage noch mal wiederholen: Mit Verweis auf welches Urteil versucht wsdesign die Rechtmässigkeit der Forderungen gegen die -Geschäftspartner- zu untermauern? “ Wie kommst Du darauf, dass es hier einen Urteilsbezug gibt, etwa weil es viele so machen?