Suchergebnisse
Suchergebnisse 601-620 von insgesamt 715.
-
Wieso verzichtet eBay auf Attestationsmöglichkeiten für Mitglieder?
Heiner.Hemken - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragWie wird diese Überprüfung vorgenommen?
-
Und auch zum nachlesen, unter dem §154 StPO hier: dejure.org/gesetze/StPO/154.html zu finden. Auch wenn das dann nicht als eigenständiges Verfahren weitergeführt wird, darf man davon ausgehen, daß es bei der Strafzumessung berücksichtigt wird. Unabhängig davon muß der TE aber natürlich seine zivilrechtlichen Forderungen separat geltend machen. Dafür wird er sicher auch den Anwalt beauftragt haben.
-
Gebrauchte Ware immer als defekt einstellen?
Heiner.Hemken - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von vanvog: „... Ich habe einen Oszilloskop von meinem Opa geerbt, die sind sauteuer, habe mir extra ein Netzteil bzw. Stromversorgung dafür leihen müssen, um das ding einschalten zu können, auf dem Bildschirm und in der Anzeige wurde etwas angezeigt. Habe ich die Sachkunde jeden Regeler hinreichend auf Funktion zu Prüfen? Absolut ausgeschlossen. Was mache ich nun?“ Hast Du überhaupt schon einmal nachgesehen, ob genau dieses Oszi so teuer ist, wie Du vermutest? Bei den meisten reicht die A…
-
Käufer behauptet, Teil der Ware sei angeblich gebraucht
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von Löschbert Bastelhamster: „... ... Also mal so gesehen: wenn Du Auktionen einstellst, ergibt sich Dein Preis aus dem zweithöchsten Gebot. Nö, kein Irrtum, denn Dein Preis liegt ja exakt eine Bietstufe darüber. Ich formuliere das gerne so: ich brauche mindestens zwei Bekloppte, die das Ding unbedingt haben wollen. Allerdings reichen die mir dann auch schon. Und unter 200 Millionen ebay-Nutzern werden sich ja wohl zwei Bekloppte finden, die sich dann prügeln, ohne dass Paypal als Zahlungs…
-
Käufer will mehr als im Angebot beschrieben
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragDer TE hat es doch schon geschrieben. Er hätte beim Kauf die Markenradschrauben als Zubehör kaufen können, was eindeutig zeigt, daß diese eben nicht grundsätzlich als Set zur Felge gehören. Es ist zu bedenken, daß es sich hier um eine Stückschuld handelt. @scharfmacher Bei aller Liebe und Rücksicht, ein ahnungsloser Käufer wüsste nicht, daß es da spezielle Radschrauben gibt und wenn er es wüsste, dann hätte er sowohl Ahnung, als auch das Wissen, daß es diese eben als Zubehör gibt. @TE Der Streit…
-
Käufer behauptet, Teil der Ware sei angeblich gebraucht
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von riverside: „... meine frage "ab wann..." bezieht sich NICHT auf den zeitpunkt, sondern auf den schweregrad des mangels. hättest du gemerkt, wenn du den satz zuende gelesen hättest.... “ Der Begriff "Vorliegen" beinhaltet sowohl den Zeitpunkt als auch den Zustand/Eigenschaft. Ohne den Zustand kein Zeitpunkt und ohne den Zeitpunkt kein Zustand. Vll. siehst Du Dir einfach mal zur Beantwortung Deiner Frage den von Dir zitierten §434 BGB an?
-
Tickets verkauft - Käufer erwartet Preisnachlass
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von riverside: „... für den einen ist es ein emfpindliches übel, für einen anderen nicht. ich gehe davon aus, da haben sich schon zig juristen drüber gestritten ob nun oder nicht... und das weißt du, weil du alle juristen persönlich kennst oder weil du hellsehen kannst?“ Meinst Du nicht auch, daß dann darüber mehr im Internet und der einschlägigen Literatur zu lesen wäre, wenn das wirklich ein so uneindeutiger Punkt wäre? Zugegeben kenne ich nicht alle Juristen persönlich und konnte auch n…
-
Käufer behauptet, Teil der Ware sei angeblich gebraucht
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von vanvog: „Der Verkauf war von Privat. Weiter oben habe ich erläutert auf welche Weise der Käufer hier mein Fehler und die eBay Abwicklung ausnutzt. “ Ob der Verkauf privat oder gewerblich war, macht für diesen Fall keinen Unterschied. Er nutzt den Fehler nicht aus, sondern verlangt, daß zu bekommen, was vereinbart war. Der Käufer kann sich vor Vertragsschluß nur nach dem richten, was in der Artikelbschreibung steht und darf auch davon ausgehen, daß das so stimmt. Du solltest nun nicht d…
-
Käufer behauptet, Teil der Ware sei angeblich gebraucht
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von riverside: „... § 434 BGB, § 437, §§ 439 ff BGB als ich das schrieb, war noch nicht bekannt, um was für ein teil es sich handelt, was es für gebrauchspuren aufweist und ich ging zu gunsten des TE davon aus, er sei privater verkäufer. deshalb mein vorschlag, das komplett zurückzunehmen. das wäre die einfachste variante, denn bei nachbesserung muß man das teil in neu erstmal auftreiben, bei minderung müsste man sich einigen und bei schadenersatz müsste der käufer genau diese 4 schraubenz…
-
Käufer behauptet, Teil der Ware sei angeblich gebraucht
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragBevor wir hier vom TE keine weitere Info bekommen, ist das mehr als Spekulation
-
An falsche Adresse geliefert
Heiner.Hemken - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von geiz_ist_ungeil: „Moin Heiner, “ Moin giu, Zitat von geiz_ist_ungeil: „... Die alternative Lieferadresse hat er schon vor Vertragsschluß (zumeist) angegeben (wie oft habe ich das erlebt?!). “ Dann gilt es ja auch als vereinbart. Zitat von geiz_ist_ungeil: „... Warum sollte die Änderung der Lieferadresse ein Problem zwischen EBay und dem K sein? Er kann doch die Lieferadresse, abweichend von der Anmeldeadresse hinterlegen. Geht übrigens weltweit, bei Amazon zB.“ Du hattest von der Anmel…
-
Käufer behauptet, Teil der Ware sei angeblich gebraucht
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von Sternchen: „... Ich bin aktuell auch böse weil mir ein Verkäufer Gebrauchtware als Neu verkauft hat, diese Lügen und die Weigerung der Rücknahme bringt dem Verkäufer nach fruchtlosem Fristablauf sogar noch ein Betrugsverfahren ein“ Also das Strafgesetzbuch ist hier in der letzten Zeit aber auch extrem beansprucht. Kannst Du bitte erläutern, worin hier der Vorsatz liegt? Dankeschön.
-
Käufer behauptet, Teil der Ware sei angeblich gebraucht
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von riverside: „... wenn du einen artikel falsch beschreibst (--> sachmangel), musst du den zurücknehmen und den käufer so stellen, als hätte es keine transaktion gegeben... ...“ Das ergibt sich woraus? Zitat von vanvog: „... Ich kann also nicht auf eine vollständige Rücknahme aller Artikel bei voller Erstattung bestehen?“ Du kannst erst einmal auf gar nichts bestehen, denn nach der Angabe des Käufers soll es sich um einen Sachmangel handeln. Er seinerseits kann aber auch nicht sofort eine…
-
superocean etc. - Rechtsmissbrauch nach vorzeitigem Auktionsabbruch? - Marcus Roos aus Lampertheim (Teil 1)
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von ohrwürmchen: „... Ein empfindliches Übel ? Kommt darauf an. Verdienst 1200 Netto,gewünschte Forderung :1000 €.Schon empfindlich. Verd. 10000 Netto,selbe Forderung > nicht so empfindlich. “ Nun löst sich diese Betrachtung aber vollends von allen vorliegenden Zusammenhängen. Zitat von ohrwürmchen: „ Eine Ankündigung rechtlicher Schritte stellt für mich pers. schon eine Bedrohung da.Aber das am Rande. “ Eine Bedrohung kann es ja auch sein, nur eben keine Nötigung/Erpressung Zitat von ohrw…
-
An falsche Adresse geliefert
Heiner.Hemken - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von geiz_ist_ungeil: „... Chapeau, und nö. Selbstverständlich kannst du eine alternative Adresse und eine andere Versandart anweisen. Deshalb schließt man üblicherweise auch eine Kaufabwicklung ab. Daran hat sich der VK auch zu halten! “ Wo ist das nachzulesen, daß sich der Verkäufer daran zu halten hat? In den AGB habe ich da nichts gefunden. Ein Verkäufer kann auch ohne weiteres, nachdem er die EoA-Mail mit dem Wohnsitz des Mitglieds erhalten hat, die Abwicklung technisch ohne die Kaufab…
-
Tickets verkauft - Käufer erwartet Preisnachlass
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von riverside: „... für den einen ist es ein emfpindliches übel, für einen anderen nicht. ich gehe davon aus, da haben sich schon zig juristen drüber gestritten ob nun oder nicht... “ Eher nicht. Zitat von riverside: „... er könnte verlieren, müsste dann sämtliche kosten tragen, könnte ein stadionverbot kriegen, könnte womöglich noch DAS tratschthema in seinem wohnort sein und könnte evtl. ein paar freunde verlieren, wenn er zu stadionbesuchen nicht mehr mit kann... das ist ansichtssache, …
-
Zitat von platformscrewer: „... Macht einen Streitwert von 1,5 Milliarden Euros, da wird sich doch ein Staranwalt finden lassen *denk ...“ Der Streitwert liegt in Höhe des Einzelgewinns. Es sein denn, es kommt einer auf die Idee seine Forderung abzutreten oder zu verkaufen.
-
superocean etc. - Rechtsmissbrauch nach vorzeitigem Auktionsabbruch? - Marcus Roos aus Lampertheim (Teil 1)
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von forenuser: „... Die Vorgehensweise von ihm ist hier aber relativ neu. Ich kann mich nicht an eine solche erinnern. Ich werde das Gefühl nicht los, dass Roos, der nach eigenen Worten auf Erfüllung des Kaufvertrages aus ist, hier die Dollarzeichen in den Augen hatte.“ Scheint entweder so, daß die Diskussionen hier mit ihm gewirkt haben, was die Höhe der Schadensersatzforderung angeht. Andererseits hat sein selbst verpasster Heiligenschein von wegen Herausgabeverlangen da aber einen mächt…
-
Tickets verkauft - Käufer erwartet Preisnachlass
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von geiz_ist_ungeil: „Guten Abend Heiner. “ Moin, Zitat von geiz_ist_ungeil: „... Selbstverfreilich ist die einfache Androhung von rechtlichen Schritten NOCH keine Nötigung. In Verbindung mit veröffentlichtem Schriftverkehr (im Gesamtkontext gesehen) geht das Ganze schon in Richtung §240 StGB, somit einer Nötigung (Ja, auch du weißt, daß es sich beim K um einen aufgeblasenen Frosch handelt ). Auch hier eine Begründung meiner Auffassung: Zuerst verlangt der K 100 Teuronen, nach Widerstand d…
-
An falsche Adresse geliefert
Heiner.Hemken - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von riverside: „... allerdings, denn diese adresse ist imo vertragsbestandteil, die aus der EOA-mail nur eine info. “ Wie geht das? Die Anschrift in der EoA-Mail ist die unter der sich das Mitglied mit Wohnsitz angemeldet hat. Diese ist auch vor und zum Vertragsschluß bekannt und mit der gibt eBay den Vertragspartner und dessen Wohnsitz bekannt. Wie aber kann denn dann die geänderte Versandanschrift nach Vertragsschluß Gegenstand desselben werden (wohlgemerkt, wenn nicht etwas vor Vertrags…