Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 715.
-
Artikel angeblich defekt - keine Lieferung
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
Beitrag@Petergabriel Die Nachfrage, warum es dem Verkäufer möglich sein sollte, sich einseitig mit den von Dir vorgebrachten Argumenten zu lösen, ist ja schon erfolgt. Die Antwort ist von größtem Interesse. Deinem Hinweis, wie es sich mit dem Eigentum und dessen Begrifflichkeit verhält, ist nichts hinzuzufügen. Eine Unterscheidung zu "dasgleiche" und "dasselbe", was wohl in Richtung Unmöglichkeit gehen sollte, wie ich annehme, ist hier aber nicht zutreffend, da es sich hier um einen neuen und jederzeit…
-
Defektes Handy verkauft - Käufer beschwert sich
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von thomas12345: „... Naja ich bin mal gespannt wie das nun weitergeht. Wie liefe das dann eigentlich ab wenn ich der Forderung des Käufers den Kauf rückgängig zu machen nicht innerhalb der von ebay gesetzten frist nachkommen würde? ...“ Interessant bzgl. der Rückabwicklung ist, da das Gerät ja anscheinend geöffnet und somit verändert worden ist mit einer evtl. einhergehenden Verschlechterung. Insofern wird es dem Käufer schwer fallen, den Kaufgegenstand wie erhalten, wieder züruck zu gebe…
-
Defektes Handy verkauft - Käufer beschwert sich
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragDie Problematik liegt doch letztlich darin, inwieweit einem in der Nutzung verständigen, aber nicht innder Technik selbst Sachverständigem Laien es zuzumuten ist, die Ursache des vorliegenden Defekt erkennen zu können. Ich meine mich zuberinnern, dass es auch ein Urteilstenor eines AGs gab, in dem ein Öffnen des Gerätes in ähnlicher Fallkonstellation nicht verlangt werden durfte. Unabhängig davon hat es wohl auch schon Feststellungen gegeben, dass die Feuchtigkeitsindikatoren sich bei normaler N…
-
Mahnung, Versäumungsurteil und das ohne Produkt
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von oldschmatterhand: „... Ich kann mir durchaus vorstellen, dass eBay da so was reinschreibt, das man so auslegen könnte, dass der KV aufgehoben sei.“ Diese Formulierung wird in der Regel keine Rechtskraft in dem Vertragsverhältnis Verkäufer-Käufer entfalten. Allerdings könnte man da auch drüber streiten, inwieweit die Ebay-AGB, so sie denn so eine Bestimmung enthalten, Bestandteil des Vertrages werden, ähnlich der Bedeutung der AGB nach den vorletzten BGH-Urteil in Bezug auf das (Nicht-)…
-
Mahnung, Versäumungsurteil und das ohne Produkt
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragEs gibt auch Anwälte, die gerne einmal eine Klageschrift an den Schuldner als" Nachdenkhilfe" senden.
-
Mahnung, Versäumungsurteil und das ohne Produkt
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragEine gutes neue Jahr allen. Zitat von werv: „... Ich kann mir nur vorstellen, dass durch das Nichterscheinen einfach gegen TE entschieden wurde und der Mahnbescheid nicht näher beleuchtet wurde. Oder, dass der Verkäufer nach mißglückten (unberechtigten) Mahnbescheid auf Vertragserfüllung geklagt hatte. “ Ein Mahnbescheid wird in einer auf einen Widerspruch folgenden Verhandlung nie überprüft. Dazu gibt es die Klage, die man bei Beantragung des MBs gleich als anschließende Durchführung eines stre…
-
Meiner Meinung nach mangelhafte Artikelbeschreibung
Heiner.Hemken - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von Annefrid: „Zitat von Susanne: „ Habe ich eine Chance, dass die den Mantel zurücknehmen muss? Gruß Susanne“ Also ick würde sagen "nein", weil die Größenangabe ja korrekt ist....und ob jetzt ein herausgtrenntes Etikett einen Mangel darstellt, darüber kann man streiten... vielleicht wenn der Mantel beim heraustrennen beschädigt wurde....aber wurde er ja anscheinend nicht ?(“ D.h. also das Etikett mit den Angaben zum Mantel ist nicht Bestandteil desselben? Warum soll das so sein? Gleiches …
-
Zu dumm für die Bucht?
Heiner.Hemken - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von Ginkgo77: „... Sie ist gewerblicher Anbieter. Da sollte man eigentlich wissen, daß man nur verkaufen kann, wenn man über die Ware auch verfügt...“ Du bist also der Überzeugung, dass man ohne Verfügung nichts verkaufen kann? Vll. solltest Du dann lieber nicht andere als "so blöd" bezeichnen. Auch spricht Deine mögliche Überlegung den Rücktritt vom Rücktritt/Widerruf zu erwägen nicht für die Kompetenz über andere so zu urteilen, wie Du es gemacht hast. Letztlich kann die Verkäuferin erwa…
-
Vorzeitiger Auktionsabbruch, Schadenersatz-Forderung per Mail - Ebayname: thide.uit1gli1
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von mistergosch: „... Das ist mir schon klar daß man sich informieren soll, nur bitte schaue mal bei eBay bei der Option beenden nach, was da steht. Es steht einmal Option beenden und der Grund dafür einzugeben und unten steht, oder an dem Höchstbietende verkaufen. dh eBay gibt den Verkäufer zwei Möglichkeiten entweder oder und das ist absolut verwirrend und da kannst dir vorstellen wie das ankommt bei einen normalen User . Ich Entschuldige mich für meine deutsche Sprache und ich hoffe das…
-
Vorzeitiger Auktionsabbruch, Schadenersatz-Forderung per Mail - Ebayname: thide.uit1gli1
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von mistergosch: „... Der Täter nutzt die Unwissenheit und die Ahnungslose Opfer aus. Und ist auch eine vom Betrug. Damit wir uns nur verstehen. Ich rede jetzt allgemein “ Welche Unwissenheit und Ahnungslosigkeit meinst Du? Etwa die, das der Verkäufer/Käufer sich nicht vorher informiert, was ein Vertrag ist, welche Rechte und Pflichten daraus erwachsen, auf welcher Grundlage man bei eBay handelt? Wie stellst Du Dir denn so das Handeln vor? Soll nun jeder Verkäufer/Käufer bevor er in Verhan…
-
Artikel nicht mehr vorhanden. Deckungskauf schlägt fehl.
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von Mischoo: „... Darunter würde fallen: Deckungskauf. Dieser lehnt aber K ab, nicht ich als VK. “ Etwas zur Begrifflichkeit. Ein Deckungskauf wird grundsätzlich durch den Käufer getätigt, da er eben aus unterschiedlichen Gründen den ursprünglichen Kaufgegenstand nicht bekommen hat. Zitat von Mischoo: „... Somit wäre ich dennoch pflichtig Schadensersatz zu leisten obwohl K ablehnt? “ Nein, aufgrund der Unmöglichkeit, den ursprünglich angebotenen Kaufgegenstand liefern zu können, kannst und…
-
Artikel nicht mehr vorhanden. Deckungskauf schlägt fehl.
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von Mischoo: „... Würde er also irgendwann doch zustimmen. Wäre nicht hier keine Konkretisierung mehr da sich das Suchfeld erweitert/verkleinert (je nach Sicht) und es eher gegeben ist eine Konsole zu finden? “ Bzgl. der Konkretisierung, siehe den verlinkten Wiki-Beitrag. Zitat von Mischoo: „... Zitat: „ Allerdings ergeben sich eben Schadensersatzansprüche des Käufers.“ Und hier ist ja dann wohl die Frage wie hoch - was nur Anwälte klären können? Denn ein Schaden ist ihm ja (zum Glück) sch…
-
Artikel nicht mehr vorhanden. Deckungskauf schlägt fehl.
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von *alte_eule*: „Heiner, ... Wie leitest du jetzt einen Schadenersatz ab, wenn die Lieferung lt. Beschreibung erfolgen soll?“ Ich verweise mal auf den Artikel bei Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Konkretisierung Daraus ergibt sich dann die Unmöglichkeit der Erfüllung und entsprechend Schadensersatzansprüche. Die Sachlage, die @Mischoo hier beschrieben hat, ist dafür nicht maßgeblich.
-
Artikel nicht mehr vorhanden. Deckungskauf schlägt fehl.
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von *alte_eule*: „Zitat von Mischoo: „"ich will DIESE konsole keine andere!!!!"“ Er hat lediglich Anspruch auf eine Konsole, die deiner Beschreibung entspricht.“ Womit Konkretisierung eingetreten ist und es damit dann nur noch den einen Kaufgegenstand gibt, der dieser Beschreibung entspricht. Der Verkäufer schuldet keine gleichwertige, sondern genau die eine. Kann er die nicht liefern, wird er nach §275 von der Verpflichtung zur Leistung befreit. Allerdings ergeben sich eben Schadensersatz…
-
Was gegen Spaßbieter tun?
Heiner.Hemken - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von Durchaus: „... Zunächst einmal bitte ich die Leser um Entschuldigung, den Unsinn, den Heiner.Hemken hier verbreitet, nicht früher beantwortet zu haben. Ich hatte das Thema für erledigt gehalten und den Thread vergessen. Um es kurz zu machen: BGB § 320 Einrede des nicht erfüllten Vertrags (1) Wer aus einem gegenseitigen Vertrag verpflichtet ist, kann die ihm obliegende Leistung bis zur Bewirkung der Gegenleistung verweigern, es sei denn, dass er vorzuleisten verpflichtet ist.“ So, so da…
-
Fall wegen nicht bezahlten Artikel öffnen / Fristsetzung / Rücktritt vom Vertrag
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von Stubentiger: „@ H.H. war es ein privater Vk.? ...“ Nach der gestellten Anfangsfrage habe ich nicht gewagt, anzunehmen, es handelt sich um einen gewerblichen Verkäufer.
-
Fall wegen nicht bezahlten Artikel öffnen / Fristsetzung / Rücktritt vom Vertrag
Heiner.Hemken - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragDie der private Verkäufer dann wie berechnen will/soll?
-
VIII ZR 42/14 - Urteil vom 12. November 2014 - wieder einmal höchstrichterlich Auto für 1,- zugesprochen
Heiner.Hemken - - Urteilsdatenbank - Rechtsprechung - Gesetzgebung
BeitragZitat von raundsi: „... Aber es ist natürlich völliger Quatsch, davon auszugehen, dass das Einstellen eines hochpreisigen und marktgängigen Artikels für einen Euro impliziert, dass bei zehntausenden Schnäppchenjägern auf ebay dieser auch jemals für einen Euro weggehen könnte....“ Warum erfolgt nur an den Käufer der Vorwurf, das es angeblich realitätsfern ist, anzunehmen einen Artikel für einen Euro zu bekommen, nicht aber an den Verkäufer, der doch mit dem Anfangsgebot genau dieses Denken bedien…
-
VIII ZR 42/14 - Urteil vom 12. November 2014 - wieder einmal höchstrichterlich Auto für 1,- zugesprochen
Heiner.Hemken - - Urteilsdatenbank - Rechtsprechung - Gesetzgebung
BeitragZitat von schabbesgoi: „... Übrigens: Man kann auch in einer Angebotsbeschreibung festlegen, dass man sich nicht gebunden fühlt und kein gültiges Angebot im Sinne der ebay-AGB besteht, dass man sich auch vorbehalte die Auktion jederzeit ohne Angabe von Gründen abzubrechen und dann kein Vertrag abgeschlossen ist...... Das darf man..und, wenn man das richtig gemacht hat, dann wird einen auch ein Gericht nicht zur Erfüllung zwingen (Knalltütenurteile mal ausgeschlossen) ...“ Dann kommt aber nie ein…
-
Was gegen Spaßbieter tun?
Heiner.Hemken - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragDer §286 BGB besagt genau das: dejure.org/gesetze/BGB/286.html Das schlägt sich auch im §323 BGB nieder: dejure.org/gesetze/BGB/323.html