Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 417.
-
Dirk, nun beruhig Dich mal wieder und versuche Du bitte zu verstehen, was hier geschrieben wurde. Dein Gewinn ist mit Kleinunternehmerregelung höher als ohne. Sofern Du keine weiteren Ausgaben hast als die für die Ware und diese auch direkt wieder verkaufst, lohnt sich kein Wechsel zur Regelbesteuerung. Solltest Du Dir einen größeren Warenbestand zulegen wollen, wäre vorher auch zu überlegen, ob das für den Warentyp sinnvoll ist, weil manche Sachen schon nach kurzer Zeit nicht mehr aktuell sind.…
-
Zitat von schabbesgoi: „Ich verstehe Deine Rechnung von eben nicht.“ 150€ * 19% = 28,50€ 28,50€ - 19€ = 9,50€ ! Dirk, bitte arbeite Dich nochmal in die Prozentrechnung rein . Und nimm Dir unabhängig davon auch einen Steuerberater.
-
Moin! Ist das Bild in 32.669 'ne Computeranimation oder wie kommt es, dass es so wirkt?
-
"Kann ich noch im Ersten Geschäftsjahr schnell noch den Kleinunternehmerregelung ablegen??" Vermutlich geht das recht flott. Bedenke aber, dass es umgekehrt 5 Jahre dauert, bis Du aus der Nummer wieder rauskommst.
-
Zitat von biguhu: „Eine halbe Seite OT. Könnt ihr bitte wieder zum Thema zurückkehren oder euren Plausch an der richtigen Stelle fortsetzen!“ Ich behaupte, das eigentliche Thema ist geklärt. Interessant ist es eben noch, wie es sich allgemein mit Preisvorschlägen verhält - und das auch auf anderen Plattformen.
-
#206: Danke für den Link, Mira. Gucke ich mir eventuell morgen noch an, obwohl das so gar nicht so meine Welt ist.
-
Sofern Du das auf dem Avatar-Bildchen bist, bist Du doch noch jung genug, um Dich noch x-mal an weitere moderne Zeiten anzupassen .
-
Tja, dann schreib doch einfach dazu, welche Plattform Du meinst, Mira. Wir sind ja hier schließlich nicht im eBay-Forum, wo das gebleept würde.
-
Zitat von schabbesgoi: „Ich versuch mal einen "Text": " Hi, ich will diese Gitarre kaufen und biete 450. Voraussetzung dafür ist, dass Du per Nachnahme versendest (Kosten übernehme ich) und zusätzlich mir noch mal extra versicherst, dass (hier dass Zeug aus der ersten Nachricht mit den "Fragen") in Ordnung ist" Damit kann Dir imo keiner was. Klare Ansagen sind gefordert, nicht Fragezeichen und "würdest Du auch".“ Genau so! Noch ein wenig deutlicher würde es z.B. so: "ich will diese Gitarre kaufe…
-
Zitat von schabbesgoi: „Wenn ich mich darauf berufe, und ebay Kleinanzeigen festlegen kann, wie und ob Verträge auf ihrer Seite.... ....dann kommt ein Vertrag erst mit Bezahlung bei Abholung zustande, aber nicht über die Seite, also auch nicht durch "Buttons" dort, oder?“ "Bezahlung bei Abholung" ist doch auch nur eine Nebenabrede. Wenn dies eine Bedingung für das Gültigwerden von Kaufverträgen bei eBay-Kleinanzeigen wäre, dann müssten auch all die Verträge, bei denen Überweisung und Versand ver…
-
Zitat von geiz_ist_ungeil: „Zitat von *alte_eule*: „Dann teile ihm doch simpel mit, dass ihr euch weder über Betrag noch Zahlungsart noch Versandweg geeinigt hattet und daher überhaupt keine Vertagsgrundlage existiert, aus der er eine Forderung ableiten könnte. Genauso scheint es nämlich, wenn er plötzlich einen frei erfundenen Betrag anmahnt. War das eine Kleinanzeige? Hast du mal die NR.?“ Man liest hier ja viel Unsinn aber das ist wahrlich on-top! Wo fällt denn die Vertragsgrundlage aufgrund …
-
Zitat von Mirabella Neumann: „Aus der Anzeige (s. Post 70)“ Nee, siehe Post 4: "Die Anzeigen Nummer ist 278362162" kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen…-570-jb/278362162-74-2127
-
#95: Nein, Damas. Ibaflaw sucht nur verzweifelt nach einem Hintertürchen, um sich nicht eingestehen zu müssen, dass er selbst einen Fehler gemacht hat.
-
Zitat von Mirabella Neumann: „Was willst du ihm denn schreiben?“ Ich würde ihm schreiben oder während eines Telefonates erklären, dass ich sofort überweisen werde und darum bitten, dass die Frist (Montag) noch einen Tag verlängert wird.
-
Zitat von Ibaflaw: „Zitat von Damas: „Schaust Du Dir bitte mal den screenshot in #76 von schabbes an. Was steht da grün und fett? Ihr Angebot ist verbindlich und..... Ich habe es auch gerade ausprobiert und Danke schabbes, dass Du schon den Screenshot reingesetzt hast. Das ist relativ neu und mir bisher auch so nicht begegnet. Deswegen konnte ich damit auch nichts anfangen. @ibaflaw So leid es mir tut, aber wenn das so da stand wie im Screenshot von @schabbes #76 dann hast Du m.M. nach einen rec…
-
Gewerbliche Verkäufer, die angeblich nur Privatverkäufe tätigen
testing* - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragMir hakt es seit Stunden hier etwas viel. Ich hatte zwischenzeitlich noch etwas geschrieben, das ich jetzt nicht finde. Bis später!
-
Gewerbliche Verkäufer, die angeblich nur Privatverkäufe tätigen
testing* - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von PKasch: „Zitat von karakorum666: „Zitat von PKasch: „Ich würde mir wünschen, dass bei allen Angeboten (nicht nur Online!), bei denen waren und/oder Leistungen fließen sollen eine Anbieterkennzeichnung zu erfolgen hat. “ Das würde allerdings den Unterschied zwischen privat und gewerblich für den unbedarften Konsumenten noch weiter verwischen, fürchte ich. “ Ich denke, dass dies den Missbrauch von Privataccounts stark einschränken würde, da reicht dann vermutlich schon ein kleiner Hinwei…
-
Gewerbliche Verkäufer, die angeblich nur Privatverkäufe tätigen
testing* - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von monza30: „Zitat von testing*: „Dennoch traue ich jedem zu, zumindest mal die Liste der anderen Artikel anzuklicken, aus der allein sich nicht selten ablesen lässt, dass der angebliche Privatverkäufer doch eher ein "Gewerblicher" ist.“ da sehe ich aber zunächst mal den Versuch herauszufinden, ob sich da ggf. noch etwas findet, was man gleich mitnehmen könnte.... besonders wenns um Abholerei geht. Und nein, ich sehe eher das Gegenteil deiner Aussage... es interessiert erst dann, wenn der…
-
Gewerbliche Verkäufer, die angeblich nur Privatverkäufe tätigen
testing* - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragWer als Käufer in nahezu jedem privaten Angebot einen Ausschuss von alles Möglichem liest, weil es sich um einen Privatverkauf handele, wird trotz der teilweise haarsträubenden Sprüche zumindest mitgekriegt haben, dass es einen Unterschied zwischen gewerblichem und privatem Verkauf gibt. Als ich (ebenfalls vor 11 Jahren) bei eBay anfing, waren die Accounts noch nicht als privat oder gewerblich gekennzeichnet, es wurde bei den Gewerblichen noch kein Impressum eingeblendet und ein extra Feld für d…
-
Zitat von oldschmatterhand: „Vielleicht hat sich rapina genau SO gefühlt.“ Davon gehe ich mal aus. Zitat von schabbesgoi: „Der Satz von Eule gegen Rapina....den hätte ich auch so ähnlich verstanden...da las ich absolut "blanke Nerven". Sind die auch gelegentlich "entschuldbar"? Oder "nie nicht"?“ Ich persönlich könnte das und vieles mehr entschuldigen, wenn sich später zeigte, dass der Verfasser/die Verfasserin nur die Nerven verloren hat. Aber wodurch könnte sich das zeigen? Durch totschweigen …