Suchergebnisse
Suchergebnisse 721-740 von insgesamt 855.
-
Der Sendung ein Schreiben beilegen?
vanvog - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von Oberlix: „Zitat von vanvog: „ußerdem suche ich immer noch nach einer Möglichkeit, den Käufer dezent und ohne Verdacht zu erregen vom Bewerten abzuhalten, hat jemand eine Lösung/Idee? “ Öhm warum sollen deine Käufer dich nicht bewerten? Meinst du dann würde ein priverbliches Handeln nicht auffallen oder was?“ Ja, ich gehe davon aus, dass sich die Wahrscheinlichkeit dadurch verringert, zumindest was die eBay Hilfssheriffs und Abmahnanwälte angeht. .
-
Der Sendung ein Schreiben beilegen?
vanvog - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragKennt ihr die Minitüte Gummibärchen, die man unerwarteterweise als Zugabe im Paket findet? Freut ihr euch über so was? Ich fand so etwas schon immer irgendwie albern. Wie sieht es aus mit einem Standardbrief mit Hinweisen usw., den man als PVK der Sendung beilegt, so als offline Kommunikation? Eher kontraproduktiv? Falls nein, was sollte sinnvollerweise auf jeden Fall rein? Außerdem suche ich immer noch nach einer Möglichkeit, den Käufer dezent und ohne Verdacht zu erregen vom Bewerten abzuhalte…
-
Unversichert verschickt - Päckchen ist nicht angekommen - Käufer droht mit Anwalt
vanvog - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragHast Du ein Foto von dem Päckchen mit der ausgefüllten/ausgedruckten Paketmarke drauf?
-
Kostenloser Versand - Gewinner ist nur eBay
vanvog - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von Löschbert Bastelhamster: „ Nö. Als Absender steht Du auf dem Paket.“ Was bedeutet das jetzt für die Ausgangsfrage? Porto = Umsatz?
-
Kostenloser Versand - Gewinner ist nur eBay
vanvog - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von vanvog: „ Weiß jemand, ob die Versandkosten mit zum Umsatz gezählt werden? Falls ja, sollte ich als Gewerbe-Privatier immer den kostenlosen Versand anbieten, falls nein, sollte ich den Versand immer so hoch wie möglich ansetzen, sehe ich das richtig?“ Kennt sich jemand aus und kann etwas dazu sagen?
-
Kostenloser Versand - Gewinner ist nur eBay
vanvog - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von grafiksammler: „TE: Du solltest dringend mal abklären, was Kosten und was Gewinn ist! Oder sammelst Du auf, was vom Lastwagen nachts runterfällt?“ Zitat von grafiksammler: „vanvog: dass er die Ware erst einkaufen muß, steht da nicht. korrekt. Der Wareneinkauf zählt doch nicht zum Gewinn, sondern zu den Kosten? Kennst Du einen Verkauf, bei dem die Kosten rund 20% und der Gewinn rund 80% ausmachen? Wenn das bei unserem TE so wäre, würde ich mir wg. der -,50 Euro, die ebay mehr schnibbeln…
-
Unversichert verschickt - Päckchen ist nicht angekommen - Käufer droht mit Anwalt
vanvog - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragSchreib dem Käufer: Du stellst einen Nachforschungsauftrag bei DHL, sollte dieser ergebnislos verlaufen, wirst Du bei der Polizei eine Anzeige gegen Unbekannt stellen und den Käufer dabei als Zeuge benennen, er soll dir in einer Woche dafür noch mal per E-Mail ausdrücklich bestätigen, dass er das Paket nicht erhalten hat und es auch nicht beim Nachbarn abgegeben wurde und dass Du damit dann zur Polizei gehst.
-
Kostenloser Versand - Gewinner ist nur eBay
vanvog - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von grafiksammler: „TE: Du solltest dringend mal abklären, was Kosten und was Gewinn ist! Oder sammelst Du auf, was vom Lastwagen nachts runterfällt?“ Verstehe ich nicht, TS schrieb doch, dass er bei Sofortkaufpreis 17,45 Euro Gewinn macht, ich nehme an, dort sind eBay Provision und die Kosten einkalkuliert, dass er die Ware erst einkaufen muss steht da nicht, vielleicht hat er ein ähnliches Modell wie der Löschbert mit Einkaufspreis = 0 Euro, jetzt muss er denn Gewinn noch entsprechend au…
-
Suche richtig gute Angebotsbeschreibung als Vorlage
vanvog - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von schumiline: „Die Kleinunternehmerregelung gilt bis 17.500 Euro Umsatz (brutto wie netto) kein Ausweis von Umsatzsteuer nach § 19 UStG Wenn mehr wie 17.500 Euro Umsatz gilt die normale Regelbesteuerung Wenn du mehr Fragen über das Thema hast, am besten Google fragen, da findet man so einiges auch ohne Fachsprache! “ Ne, das war mein Vorschlag für des Rätsels Lösung, der Satz so wie er das steht suggeriert, dass man auch mit einem Umsatzvolumen von über 17.500 Kleinunternehmer ist.
-
Suche richtig gute Angebotsbeschreibung als Vorlage
vanvog - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragKleinunternehmer >17.000 Umsatz = Kleinunternehmer ohne Befreiung von der Umsatzsteuer?
-
War doch letztens irgendwo in der Zeitung, dass in Deutschland ca. 4 Millionen Menschen auf der "Liste" der NSA stehen. Ach ja, und nicht wundern, wenn es bei der nächsten USA Reise kein Visum gibt, wobei das nichts Schlechtes sein muss, hat es manch einem schon das unmodischen Overall in Müllwerker-Orange erspart.
-
Suche richtig gute Angebotsbeschreibung als Vorlage
vanvog - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von schabbesgoi: „ Was Du aber vor hast, das ist was anderes. Du möchtest Dein Einkommen aufbessern. Das ist "gewerblich", da beisst die Maus kein Faden ab. “ Ich finde es schon bemerkenswert, dass es dir offensichtlich nicht auffällt, dass es für den Außenstehenden keine Möglichkeit gibt, zwischen dem von dir und mir geschilderten Fällen zu unterscheiden, denn genau auf deine Ü-Ei-Geschichte läuft das bei mir hinaus, ob Designermöbel, Single Malt Whiskey oder Steiff-Tiere gesammelt werden…
-
Zitat von lt.houser: „Mit Wirtschaftswachstum meinte ich eigentlich das die Leute eher geneigt sind Geld in Internetshops und Ebay auszugeben wenn PayPal als Bezahlmöglichkeit mit ins Spiel kommt. “ Gewagte These, habe ich auch schon öfters hier (mit Begründung) behauptet aber die weitaus erfahreneren Mitforanden scheinen einstimmig anderer Meinung zu sein. PayPal kam meines Wissens etwas früher als sich Onlinebanking in Deutschland durchgesetzt hatte, heute sind die Vorteile von PayPal eher ger…
-
Zitat von lt.houser: „ Eins muss man Paypal lassen, sie sorgen für ordentlich Wirtschaftswachstum. “ Erst bei Anwälten und anschließend bei Psychotherapeuten oder wie? Wenn Geld hin und her geschoben wird, ist noch lange kein Wachstum gegeben, das hat auch vorher ohne PayPal problemlos funktioniert, es ist eher so, dass Paypal durch die m.E. absolut unangemessenen Gebühren Geld dem Wirtschaftskreislauf entziehen, dieses Wandert nämlich ohne Umwege in die Taschen der Aktionäre und zu den Ferrarih…
-
Suche richtig gute Angebotsbeschreibung als Vorlage
vanvog - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von schumiline: „Auf das Thema schmeiß ich mal nen interessanten Link rein t-online.de/wirtschaft/id_6442…r-nutzer-informieren.html“ Hat schabbesgoi weiter ober schon gepostet, im Artikel steht folgendes: Zitat: „ Übergang zu gewerblichem Handel ist fließend Privat und damit steuerfrei ist der Verkauf persönlicher Gegenstände oder unliebsamer Weihnachtsgeschenke, wenn die Gewinne unter 600 Euro im Jahr liegen. Der Übergang zum gewerblichen Händler ist allerdings fließend. Wer auch nur in k…
-
Suche richtig gute Angebotsbeschreibung als Vorlage
vanvog - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat: „ Ja - eben weil Du auch beim regelmäßigen Verkauf der "Privatbesitz-Haushalt-Artikel" in das Fahrwasser der Priverblichkeit gerätst.... “ Was eben unter Umständen totaler Quatsch ist, solange die Regelmäßigkeit das einzige Kriterium darstellt, selbst Löschbert hat hier mal irgendwo Verständnis für Sammler geäußert, denn die Sammeltätigkeit an sich beinhaltet das regelmäßige An- und Verkaufen von Gegenständen. Zitat: „ wenn Du Ware einkaufst, um sie wieder meistbietend zu verhökern hat da…
-
Zitat von Oberlix: „Zitat von vanvog: „andere Schutzmechanismen“ Etwa sowas wie ein überdimensionales Popup das ausdrücklisch vorÜberweisung warnt und zur Abholung auffordert? Sorry aber wer das dann noch immer nicht kapiert, dem ist nurnoch zuhelfen, wenn er durch den Schaden lernt.“ Stimmt schon, es ging mir um die eBays Position als Unternehmen. Wer hochwertige Artikel bei Kleinanzeigen kauft und dann nicht abholt hat Geld zu verschenken.
-
Zitat von *alte_eule*: „Zitat von vanvog: „es ist also gerade in eBays Interesse KEINE Meldefunktion für Betrugsanzeigen oder der Gleichen einzurichten“ Ich schlage vor, dir doch mal eine beliebige Anzeige rauszupicken. Der Meldebutton ist unübersehbar.“ Ja, Du hast natürlich Recht, ich meinte das jetzt so, dass diesen Meldungen auch unmittelbar nachgegangen wird bzw. andere Schutzmechanismen, ich habe aber Meldefunktion hingeschrieben, insofern habe ich mich geirrt. Danke für die Berichtigung.
-
Für die ist das ein Nummernspiel, wenn einer von 1000 auf die Masche rein fällt, haben die ihren Stundenlohn von 5€/h gemacht und sind froh, denn es ist das Fünffache des Mindestlohns in Bulgarien/Rumänien, wenn man denn Arbeit findet. Weil Kleinanzeigen ja nur zum Abholen gedacht sind, entfällt die Betrugsmöglichkeit von selbst, so wohl zumindest die Sichtweise von eBay denn sonst würde man sich ja einen Konkurrenten im eigenen Haus heranzüchten, gäbe man zu, dass ein beträchtlicher Prozentsatz…
-
Suche richtig gute Angebotsbeschreibung als Vorlage
vanvog - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von schabbesgoi: „ Wobei ich kein Prob sehe, wenn Leute die Steuern für ihr Einkommen legal zahlen “ Ab einer längeren Haltefrist sollten Sammelgegenstände in meinen Privatbesitz übergehen und damit deren Verkauf nicht gesondert zu versteuern sein, sieht FA aber anders. Ist das gerecht? Unter bestimmten Umständen lohnt sich eine geringfügige gewerbliche Tätigkeit nicht, weil der Gewinn vollständig auf das Einkommen angerechnet wird, so wird einem die letzte Möglichkeit zum Vermögensaufbau …