Suchergebnisse
Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Leitfaden bezüglich Mängelquote, Servicestatus und Problemen mit Käufern (alles privat!)
Mirabella Neumann - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragEs gab gar keine Falleröffnungen?
-
Da bin ich also mal sehr gespannt, ob der VK im Zweifel nur den Versandnachweis bezahlt Vielleicht ist dieses Verschwinden des Einschreibens ja auch dem Streik geschuldet, nicht unwahrscheinlich, und taucht wieder auf.
-
Ich müsste die Post-AGB noch einmal lesen, glaube aber, dass die Post lt. AGB gar nicht erstatten muss, weil Warenwert über 20/25 Euro. I. d. R. tun sie das aber. Tun sie es nicht, bleibt dem K aber der Versandnachweis.
-
Nach dem Gesetz ja, aber tut er das? Er hat doch weder die Versandart bestimmt/vorgeschlagen, noch (bisher) VSK bezahlt. Der K wiederum hat gar nicht den Warenwert abgesichert, sondern für einen Versandnachweis gesorgt. Vorsichtsmaßnahme ohne Absprache, aber zu seinen Gunsten, eben diesen Versandnachweis betreffend.
-
Leitfaden bezüglich Mängelquote, Servicestatus und Problemen mit Käufern (alles privat!)
Mirabella Neumann - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragWenn du schon bei 6 Mängeln Sanktionen bekommen hast, dann dürfte das nicht an Sternchen & Co liegen, sondern daran, dass über 0,3 % der Fälle zu deinen Ungunsten entschieden wurden. Das kann, bei wackligen Fällen, nur durch eine vorherige Einigung mit dem K verhindert werden. Der Mangel bleibt dann zwar erhalten, aber die 0,3 % Quote bleibt unberührt.
-
Hätte der VK z. B. einen Retourenschein geschickt, dann würde ich das auch so sehen. So hat er aber doch sein Transportrisiko selbst gar nicht abgesichert, also selbst keine Haftung des Versandunternehmens eingekauft.
-
Der K bei einem privaten VK trägt ja auch das Transportrisiko. Somit anderer Sachverhalt.
-
Leitfaden bezüglich Mängelquote, Servicestatus und Problemen mit Käufern (alles privat!)
Mirabella Neumann - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragWurden diese "versehentlichen" Falleröffnungen nicht abgeschafft? Abweichende Artikel zumindest werden doch nun über den Rückgabeprozess bzw. ohne Falleröffnung über "Kontaktaufnahme" geregelt, oder irre ich? Transaktionsabbruch doch auch? 3 Sternchen führen nur bei "Artikel wie beschrieben" zu einem Mangel 1 Sternchen bei Versandzeit Pro Transaktion wird nur ein Mangel gezählt Die kritische MQ von 5 % muss bei privaten VK von 8 verschiedenen K kommen Abgesehen davon, dass ein heute geschriebene…
-
Er hat aber, glaube ich, gar nicht das Porto bezahlt.
-
Wem stehen denn dann ggf. die 20/25 Euro der Post zu?
-
Du hast nix von höherem Porto geschrieben, sondern Stubentiger.
-
Seit wann bezahlt denn Amazon höheres Porto? Zwischen Amazon und DHL gibt es doch Kooperationen oder warum stehen Amazon und DHL-Depots Seite an Seite?
-
Wenn also der (gewerbl. und private) VK einen braunen Teddybär schickt, statt des bestellten weißen, dann gibt es nix zu prüfen, wenn der K die falsche Farbe belegen kann. Also, VK verschickt weißen Bär, K schickt nach Erhalt den braunen zurück. Flattert die Lampe, dann darf der gewerbl. VK überprüfen, ob das nicht etwa die Katze des K war. So habe ich das nun verstanden. Der private VK muss nix prüfen, sondern darf gelassen auf die Beweise des K warten, dass der Mangel vor Gefahrenübergang ange…
-
Ich habe nun das Urteil überflogen und den Eindruck gewonnen, dass das Gericht sich auf die Beweispflicht des VK während der Beweislastumkehr bezieht. Diese sei nicht ohne Überprüfung wahrnehmbar. So habe ich das verstanden. Dass der Nacherfüllungsort beim VK liegt, das ist doch sowieso unbestritten? Mein Fazit: Es gilt nicht nur nach VK zu differenzieren, gewerbl. oder privat, sondern auch nach Art des Defekts.
-
Ich habe jetzt nicht das Urteil gelesen, sondern nur diesen Kommentar damm-legal.de/bgh-kaeufer-kann…he-untersuchen-zu-duerfen Da liegt allerdings m. E. der Fokus mehr auf der Verhältnismäßigkeit der Art der Nacherfüllung. Bei einem Auto nachvollziehbar, für einen Akkuträger einer E-Ziggi eher nicht. Ich bin aber zugegebenermaßen schon seit Jahren forenmüde, hatte für die AH daher nur höchstens ein Jahr vorgesehen und habe das, auch unter Einrechnung der vielen Sperren, längst überschritten. Mei…
-
Der private VK hat es ja leicht, denn der K muss nicht nur den Schaden belegen, sondern auch beweisen, dass der Mangel schon vor Gefahrenübergang angelegt war. Also hat der private VK erst gar nix zu prüfen, bei erfolgtem Nachweis (schwer) aber zu liefern und kann dann den defekten Artikel gegen VSK-Erstattung zurückfordern. Beim gewerbl. VK, zumindest während der ersten 6 Monate Beweislastumkehr, bin ich bezügl. Vorab-Versand inzw. etwas unsicher. Ich ziehe mir das BGH-Urteil mal rein....
-
Ansonsten müsste es sich aufgrund der Konkretisierung um eine Stückschuld handeln und es tritt aufgrund des Untergangs Unmöglichkeit ein, auf die sich TE auch berufen kann, sofern die Nachforschung nicht zum Erfolg führt. dejure.org/gesetze/BGB/275.html uni-trier.de/fileadmin/fb5/pro…chkeit_nach___275_BGB.pdf
-
Eule, das war doch die Filiale des TE?
-
Bezügl. der Vorab-Einsendung "Während bei einem Widerruf der Händler verpflichtet ist, den vollständigen Kaufpreis gegen Rücksendung der Ware zurückzuzahlen, hat der Kunde bei Inanspruchnahme der Gewährleistungsrechte zuerst das Recht auf Nacherfüllung, also die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache." blog-it-recht.de/2013/11/08/we…en-geschaeftsbedingungen/ Edit: Kann man auch so interpretieren, dass es sich darauf bezieht, dass Nacherfüllung vor Rückgabe steht. Ich…
-
So etwas verlangen regelmäßig auch z. B. Investmentbanken. Allerdings nicht zusammen auf einem Foto, sondern als Kopie.