Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Weil ein FS in der Regel mehr als ein Konto hat. Manchmal bei ein und derselben Bank, manchmal variieren auch die Banken.
-
Zitat von mawa1964: „ Kann doch nicht sein, dass dort das Führen von betrügerischen Bankkonten einfach toleriert wird? “ Das wird es auch ganz sicher nicht. Aber woher soll die Bank (egal welche) denn wissen, dass es sich um ein Betrugskonto handelt? Nur weil ein Nichtkunde dort anruft und das sagt, wird bei keiner Bank ein Konto gesperrt, o.ä. (und das ist in der Regel auch gut so) Da muss schon etwas mehr als ein Anruf, eine Mail, kommen, z.B. Anzeige und mehr als ein Betrugsopfer pro Konto.
-
Die Betrüger sind völlig anonym unterwegs, und eine Drohmail juckt die nicht die Bohne. Ich frage mich, wie man ernsthaft annehmen kann, dass eine Mail an den Betrüger etwas anderes bewirkt als Gelächter. Ich kann nur jedem raten sich nicht mit dem Betrüger in Verbindung zu setzen, da dieser Schuss leicht nach hinten losgehen kann. Hier sollte man schon auf den Rat eines erfahrenen Users wie MajorK hören, statt einen auf beleidigt zu machen. Die Betrüger sind zwar nicht immer die hellsten Kerzen…
-
Wenn Du noch nicht bezahlt hast, musst Du auch nichts mehr in Richtung des Fakeshops unternehmen. Kein Widerruf, Stornierung, etc. ... ist schon deswegen nicht nötig, weil niemand vor hatte Dir Ware zukommen zu lassen, bzw. keine Bestellung in dem Sinn stattgefunden hat. Der Betrüger merkt schon von alleine, dass kein Geld kommt. Auch auf eventuelle Zahlungsaufforderungen o.ä. reagierst Du einfach nicht mehr. Falls Du Dich dort registriert hast, und beim Registrieren ein Passwort benutzt hast we…
-
Wenn Du noch nicht bezahlt hast, musst Du auch nichts mehr in Richtung des Fakeshops unternehmen. Kein Widerruf, Stornierung, etc. ... ist schon deswegen nicht nötig, weil niemand vor hatte Dir Ware zukommen zu lassen, bzw. keine Bestellung in dem Sinn stattgefunden hat. Der Betrüger merkt schon von alleine, dass kein Geld kommt. Auch auf eventuelle Zahlungsaufforderungen o.ä. reagierst Du einfach nicht mehr. Falls Du Dich dort registriert hast, und beim Registrieren ein Passwort benutzt hast we…
-
Zitat von RalphB: „ Sollte ich trotzdem eine Anzeige stellen, obwohl mir kein Schaden entstanden ist? “ Die Frage stellt sich eigentlich nicht. Es ist zwar jedem selbst überlassen ob und was er macht, aber ein versuchter Betrug (wie in Deinem Fall) ist in gleichem Maße strafbar wie ein Betrug. Natürlich ist es gut und wichtig das jeder eine Anzeige erstattet und dann hier auch die Dienststelle und das Aktenzeichen zwecks Hilfe zur bundesweiten Koordination der Ermittlungsbehörden zu veröffentlic…
-
Wenn Du noch nicht bezahlt hast, musst Du auch nichts mehr in Richtung des Fakeshops unternehmen. Kein Widerruf, Stornierung, etc. ... ist schon deswegen nicht nötig, weil niemand vor hatte Dir Ware zukommen zu lassen, bzw. keine Bestellung in dem Sinn stattgefunden hat. Der Betrüger merkt schon von alleine, dass kein Geld kommt. Auch auf eventuelle Zahlungsaufforderungen o.ä. reagierst Du einfach nicht mehr. Falls Du Dich dort registriert hast, und beim Registrieren ein Passwort benutzt hast we…
-
Zitat von Satona: „Auftrag storniert bzw. widerrufen “ Das war und ist unnötig, und sollte auch einfach nicht gemacht werden. Wenn Du noch nicht bezahlt hast, musst Du auch nichts mehr in Richtung des Fakeshops unternehmen. Kein Widerruf, Stornierung, etc. ... ist schon deswegen nicht nötig, weil niemand vor hatte Dir Ware zukommen zu lassen, bzw. keine Bestellung in dem Sinn stattgefunden hat. Der Betrüger merkt schon von alleine, dass kein Geld kommt. Auch auf eventuelle Zahlungsaufforderungen…
-
Na, Du suchst die nächste Polizeiwache auf, und sagst Du willst einen Betrug an Dir anzeigen. Dazu nimmst Du alles mit was Du an Unterlagen zu dem FS hast, auch die Angaben die dazu hier im Thread gemacht wurden.
-
01. Lass Dich bei Deiner Bank nicht mit einem "geht nicht" abwimmeln... 02. Auf welches Konto hast Du überwiesen?
-
Zitat von Wallander64: „ was dann passiert, wenn die Zahlung dort nicht eingeht? “ Lies mal Post #12 hier im Thread.... was soll groß passieren? Du bist keinem Betrug aufgesessen.... Maximal kommt da vlt. noch ne Mail, als eine Art "Zahlungserinnerung". Die kannst Du mit einem Lächeln im Gesicht (ungeslesen) löschen. Die werden Dir wohl kaum den Gerichtsvolzieher auf den Hals hetzen, weil Du ihnen Dein Geld nicht schenken willst
-
Die Kontonummer wird auch hier genannt: Peripado24.de Inrazo24.de Versandhaus-Lange.com der als Empfänger genannte Shop "Endstore24" wurde bereits hier: Endstore24.de auf AH gelistet
-
der von Dir gefundene FS ist bereits auf AH gelistet auktionshilfe.info/thread/2144…34-800687016-esb98403781/
-
Mundgerecht für Google: IBAN: AT702033300000266387 IBAN: AT70 2033 3000 0026 6387 BIC: SPRHAT21XXX (Ried im Innkreis) Bank: Sparkasse Ried im Innkreis-Haag am Hausruck Marktplatz 2 4910 Ried im Innkreis
-
Was möchtest Du denn jetzt lesen? Dass Du nächste Woche Dein Geld wieder hast? Von dem Gedanken kannst Du Dich erstmal verabschieden.
-
So wie es in dem oben erwähnten Post steht... "4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei. Drucke dir unbedingt auch alle Beiträge zu diesen Fakeshop inklusive aller bisher bekannten Bankkonten dieses Täters aus und füge sie deiner Anzeige hinzu. Die Polizei erkennt dann schneller, dass es sich bei dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie."
-
Ich sag's mal so: Wenn Du Geld überwiesen hast, liegt in Deinem Fall ein Betrug vor.... hättest Du nur einen "Kauf" abgeschlossen und noch nicht bezahlt wäre es versuchter Betrug. Beides in gleichem Maße strafbar, und beides sollte zur Anzeige gebracht werden. Natürlich ist es gut und wichtig das jeder eine Anzeige erstattet und dann hier auch die Dienststelle und das Aktenzeichen zwecks Hilfe zur bundesweiten Koordination der Ermittlungsbehörden zu veröffentlicht. Wer garnichts macht, hilft unt…
-
Was Du alles tun kannst/solltest steht in Post #3 hier im Thread