Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-25 von insgesamt 25.
-
Steuerfahnder jagen Anbieter bei eBay
herbert55 - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragIch habe das genau so gemeint, wie ich es geschrieben habe! Kaufen kannst Du so viel und so oft Du willst. Anders ist es beim Verkaufen: Wenn jemand mehrfach und mit Wiederholungsabsicht verkauft, ist er gewerblich tätig. Da solltest Du mal im Einkommensteuergesetz nachlesen!!! Ich meinte hier ausdrücklich nicht die Rentnerin, die Ihre Briefmarkensammlung verkauft, sondern die Händler, die sich als Privatverkäufer tarnen und mehrfach gegen die geltenden Gesetze verstoßen (Gewerbeordnung, Steuerg…
-
Auktionsideen.de Abonnement
herbert55 - - Abo-Fallen
Beitragzu S. 2: Ein Vertrag ist nichtig, wenn er gegen die guten Sitten verstößt. Das hat nichts mit moralischen Argumenten zu tun, sondern ist ein juristischer Tatbestand (§ 138 BGB). zu S. 3: Jede seriöse Firma, die an langfristigen Kundenbeziehungen interessiert ist, ist auch zu Kulanzleistungen bereit. Wenn dies nicht der Fall ist, liegt der Verdacht nahe, dass hier nur Abzocke betrieben wird. zu S. 4: Es kann sein, dass die Bestellseite inzwischen modifiziert wurde. Ich werde das auf jeden Fall vo…
-
Steuerfahnder jagen Anbieter bei eBay
herbert55 - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragIn der Einkommensteuererklärung ist zu beantworten, ob sog. private Veräußerungsgeschäfte getätigt wurden. Diese liegen vor, wenn Gegenstände gekauft und innerhalb eines bestimmten Zeitraums gleich wieder verkauft wurden. Früher hieß dies Spekulationsgeschäfte. Hier geht es jedoch um etwas anderes. es geht darum, eBay-Verkäufer aufzugreifen, die sich als Privatverkäufer tarnen aber tatsächlich gewerblich tätig sind. Gewerblich ist jemand tätig, der mehrmals mit Wiederholungsabsicht als Verkäufer…
-
Auktionsideen.de Abonnement
herbert55 - - Abo-Fallen
BeitragOb das damals schon so auf der Bestellseite stand, weiß ich nicht; mir war das jedenfalls so nicht bewußt. Auf jeden Fall wäre es ein Gebot der guten Sitten, wenn man die Abonnenten rechtzeitig vor Ablauf der Kündigungsfrist darauf hinweisen würde, dass der jährliche Abopreis künftig 266,66 % mehr beträgt. Stattdessen kommt kurz nach Ablauf der Kündigungsfrist eine E-Mail mit dem Tenor: Glückwunsch, Sie haben vergessen, rechtzeitig zu kündigen. Das Abo kostet jetzt 96 EUR statt wie bisher 36 EUR…
-
Auktionsideen.de Abonnement
herbert55 - - Abo-Fallen
BeitragHallo, ich habe folgende Frage: wer hat ebenfalls ein Abonnement bei auktionsideen.de vom DMG-Mediacenter, Heilbad Heiligenstadt abgeschlossen?Auf dieser Homepage werden monatlich Auktionstipps veröffentlicht. Das Abonnement kostet im 1.Jahr 36 EUR, ab dem 2.Jahr werden 96 EUR verlangt. Die Preiserhöhung beträgt sage und schreibe 266,66 % !!!! (bei identischer Leistung). Außerordentliche Kündigungen aufgrund dieser 266,66%-Preissteigerung werden von der Firma abgelehnt, so dass sich der Verdacht…