Suchergebnisse
Suchergebnisse 861-880 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Rücknahme von Geboten rechtens?
pandarul - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragDas Argument ist keins, weil das gleiche für das 76er Gebot gilt. Mal davon abgesehen, ob man aus der Gebotsliste nun erkennen kann, ob es ein höheres Gebot gibt oder nicht - es mag je nach Konstellation beide Möglichkeiten geben: Fakt ist, daß das 76er Gebot mindestens zwei Mal überboten war (durch das Gebot i.H.v. 100,- und durch das Agentengebot des gleichen Bieters i.H.v. 101,-) und deshalb laut AGB beim Ausgang der Auktion überhaupt keine Rolle spielen kann. Es ist längst ungültig. Aus dem …
-
Rücknahme von Geboten rechtens?
pandarul - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragDu meinst, weil eBay technisch nicht in der Lage ist, eine funktionierende Plattform hinzustellen? Es gibt überhaupt keinen Sinn für den Rückzug von Zweitgeboten, weil diese bereits ungültig sind. Das derzeitige Gebot wird dadurch auch nicht beeinflußt, es gibt genau eine Sache, die ein Gebot ungültig macht: Ein höheres Gebot. Es gab kein Gebot, daß die 101,- Euro überboten hat.
-
Rücknahme von Geboten rechtens?
pandarul - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragNein, daß man die Auktion anstandslos so drin lassen könne. Hier im Thread steht das Gegenteil.
-
Rücknahme von Geboten rechtens?
pandarul - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von Mirabella Neumann: „Weil VK den Willen erklärt hat, an den Höchstbietenden nach Ablauf der Auktion zu dem sichtbaren Höchstgebot zu verkaufen. Die 101 Euro waren aber wieder weg, weil der andere (im Zweifel berechtigt) zurückgezogen hatte.“ Wo steht das? In den AGB jedenfalls nicht. Zitat von Penny: „Warum muss die Beschreibung nicht geändert oder aktualisiert werden, wenn schon bekannt ist, dass das Shirt nicht mehr ausverkauft ist? “ Wer hat das behauptet?
-
Käufer hat Fall geöffnet und antwortet nun nicht mehr - was kann ich tun?
pandarul - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragNein, und du solltest PayPal auch aus allen Angeboten rausnehmen usw., weil etwaige Zahlungseingänge mit deinem Minus verrechnet werden. Die Frist von der Eröffnung eines Falls bis zur Eskalation zum Käuferschutz maximal beträgt 20 Tage. Danach kommen bis zu 10 Tage dazu, in denen der Käufer das Gutachten beibringen muß. Stellt der sich tot, kannst du ggf. selbst Käuferschutz beantragen. Ja, das geht als Verkäufer auch. Schau mal, ob du einen Button findest, um den Konflikt an PayPal zu übergebe…
-
Rücknahme von Geboten rechtens?
pandarul - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragUnd wodurch wäre in diesem Fall das Gebot von 101,- Euro ungültig geworden?
-
Käufer hat Fall geöffnet und antwortet nun nicht mehr - was kann ich tun?
pandarul - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragNichts. Der Käufer wird von PayPal aufgefordert werden, ein Gutachten einzureichen, daß der Artikel nicht der Beschreibung entspricht. Kann er das, bist du die Kohle los, kann er das nicht, entsperrt PayPal i.d.R. dein Geld.
-
Rücknahme von Geboten rechtens?
pandarul - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragUnd wodurch soll das vorher zweifellos bestanden habende (*g*) Gebot von 101,- ungültig geworden sein? Sehen wir mal davon ab, daß eBay nicht in der Lage ist, den Vorgang technisch korrekt anzuzeigen.
-
Rücknahme von Geboten rechtens?
pandarul - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragUnd warum soll das interessant sein?
-
krem.de2014 Abbruch-Spekulation
pandarul - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von YmxlZXA=: „So ein Potenzial kann einer alleine gar nicht schaffen.“ Natürlich nicht, aber ich erkenne meine Schweine am Gang.
-
Abbruch-Spekulation Marcus Roos aus Lampertheim (Teil 2)
pandarul - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragMan könnte auch einfach von Stammpostern erwarten, daß sie in der Lage sind, zu reflektieren, zu welchem Thema sie eigentlich posten.
-
Rücknahme von Geboten rechtens?
pandarul - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZwischen 24.06.14 13:31:08 und 25.06.14 04:41:45 lag das am 23.06.14 21:49:53 abgegebene Gebot bei 101,-.
-
Rücknahme von Geboten rechtens?
pandarul - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragJa. Na gut, anhand der Zeiten in der Gebotsliste sieht man ja, wer wann Höchstbieter war und zu welchem Preis (101,-).
-
krem.de2014 Abbruch-Spekulation
pandarul - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von hyäne80: „Kurz darauf erhalte ich eine Nachricht des einzigen Bieters (6€ für ein Iphone4 voll funktionstüchtig) mit der Frage, weshalb ich abgebrochen habe. Da mir selbst sowas auch schonmal passiert ist und man sich ärgert, habe ich freundlich geantwortet, dass ein Verwandter das Gerät nun doch haben wollte. Umgehend kam als Antwort eine sehr energische Email mit der Aufforderung mich auf einen Vergleich über 50€ statt Schadenseratz einzulassen oder ich bekäme eine Klage.“ @Redaktion…
-
Abbruch-Spekulation Marcus Roos aus Lampertheim (Teil 2)
pandarul - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragNein, @Sternchen begreift nur nicht, daß er in dem einen Abbruch-Thread ist, wo es tatsächlich um gewerbsmäßigen Betrug sowie entsprechende Versuche in mehreren 10.000 Fällen geht. Prinzipiell klagen Abbruchspekulanten und prinzipiell kriegen sie auch häufig Recht, was ganz einfach daran liegt, daß sie häufig im Recht sind. Vorliegend besteht aber kein Kaufvertrag, weil der angebliche "Vertragspartner" gar nicht existiert. Genau darum geht es ja bei der Datenabfrage.
-
Rücknahme von Geboten rechtens?
pandarul - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragHast du mal die Gebotsliste?
-
Rücknahme von Geboten rechtens?
pandarul - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragVielleicht hat sich der Artikel geändert, seine Eigenschaften, die Auflage oder sonstwas. Die Beschreibung ist jedenfalls unverändert geblieben. Da der Artikel ja Gebote hatte, war eine Änderung auch nur in Form einer Ergänzung möglich. Steht keine Ergänzung drunter, gab es keine Änderung. Auch das hatten wir ja mehrfach, diese Passus ist nur ein (unnötiges) Sicherheitnetz für Bieter bei Verkäufern, die der Meinung sind, mit einer Ergänzung den Vertragsinhalt abändern zu können. Die Gültigkeit e…
-
Rücknahme von Geboten rechtens?
pandarul - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragDanke übrigens @Mirabella für die schöne Originalquelle: Zitat: „Voraussichtlich ab nächster Woche werden wir alle Motive, Schnitte, Größen undsoweiter in unserem Shop anbieten.“ (Hervorhebung) Es ist also genaugenommen nicht mal falsch, daß das Ding ausverkauft ist.
-
Rücknahme von Geboten rechtens?
pandarul - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von Mirabella Neumann: „Nur, wie setzt man das denn als VK um? Zur Zeit bietet er die Ware doch weiterhin auch anderen an. Das kann ja nicht richtig sein, wenn er sich auf einen Vertrag mit dem Gebotsstreicher zu berufen gedenkt.“ Es ist auch deshalb nicht richtig, weil der VK mittlerweile weiß, daß die Beschreibung nicht mehr stimmt. Der korrekte Weg wäre, das Angebot zu beenden, weil dafür ein Grund vorliegt, und den ehemaligen Höchstbieter auf Abnahme und Zahlung von 101,- in Anspruch z…
-
Rücknahme von Geboten rechtens?
pandarul - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragDer berechtigte Grund zum Beenden des Angebots ist bereits beim Einstellen als Vorbehalt (siehe oben) des Verkaufsangebots angelegt. Das Pendant zur Gebotsrücknahme findest du eine Ziffer später (6.7 AGB): Zitat: „Käufer können Gebote nur zurücknehmen, wenn dazu ein berechtigter Grund vorliegt. Nach einer berechtigten Gebotsrücknahme kommt zwischen dem Nutzer, der nach Ablauf der Auktion aufgrund der Gebotsrücknahme wieder Höchstbietender ist und dem Verkäufer kein Vertrag zustande.“ Berechtigte…