Suchergebnisse
Suchergebnisse 981-1.000 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Was ändert sich am 13.06. konkret für (gewerbliche) Verkäufer?
pandarul - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragDoch, mich interessiert das, was bei Amazon konkret abgeht. Ich rate mal: die haben gleich überhaupt nichts gemacht? Und ich beantworte dir auch deine Frage; später.
-
Nach meiner Erfahrung nimmt die Post es genau. Aufs Gramm genau, um genau (*g*) zu sein. Und zwar auf deren Waage.
-
Nachdem die Realität mal wieder die Polemik auf der Überholspur abhängt und jetzt noch klarer als vor ein paar Tagen ist, daß das "Aufregerzitat" des Threads einen traurigerweise wahren Kern hat, möchte ich nochmal auf das andere Beispiel für EINZELnenfalls unerwünschten Inhalt zurück, den Link. Meine Nachfrage bzgl. der Videos galt ja schon dem Fakt, daß diese auch den dortigen Inhalt im Kern (nicht wörtlich natürlich) bestätigen, wurde aber nur mit der Selbstverständlichkeit beantwortet, die A…
-
Was ändert sich am 13.06. konkret für (gewerbliche) Verkäufer?
pandarul - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von Laurynn: „Muss ich mich deshalb anpflaumen lassen?... Ich denke nicht.“ Wenn du es verteidigst und eBays Inkompetenz beim Händlerbund abladen willst, ja. Ich habe langsam den Eindruck, daß die Leute hier so froh sind, mal mit jemandem von eBay aus einem outgesourcten Unternehmensteil, der für Support zuständig ist zu sprechen, der ganze Sätze mit Sinngehalt formuliert bekommt, daß sie nicht mal mehr merken, wie sie eingelullt und geastroturft werden. Nix für ungut.
-
Was ändert sich am 13.06. konkret für (gewerbliche) Verkäufer?
pandarul - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragSach ma seid ihr bei eBay bzw. bei den von eBay beauftragten Drittanbietern, die die Endkunden verschaukeln beruhigen sollen eigentlich alle geE-Metert? Glaubt ihr diesen Käse ernsthaft? Es steht vollkommen außer Frage, daß 5.000 Zeichen ein schlechter Witz sind, in denen gar nicht für jeden denkbaren Fall eine WRB komplett untergebracht werden kann. Mal jemand an Leute mit Speditionsware gedacht? Die Begrenzung ist willkürlich, ohne technische Not getroffen und vor allem in zwei Minuten aufzuhe…
-
Auktion abgebrochen - Schadensersatz
pandarul - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragDas @testing ist exakt das, was ich hier die ganze Zeit zu sagen versuche. Es kommt darauf an, was der Verkäufer mit der Schwester verabredet hat und wie glaubwürdig das vorgetragen werden kann. Kann ja sein, daß sie sehr wohl über die Funktionsweise von eBay verständigt wurde. Und auch artig "ja, ja" gesagt hat.
-
Auktion abgebrochen - Schadensersatz
pandarul - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von Heiner.Hemken: „Ich sehe hier nicht, dass der Käufer mit einem Auftragsverkauf und der eingetretenen Konsequenz hat rechnen müssen.“ Der Käufer und womit er rechen muß hat aber mit der Frage einer Abbruchberechtigung überhaupt nichts zu tun. Zitat von Heiner.Hemken: „Der Käufer muss nun aber mMn nicht annehmen, dass ein solches Eigentumsverhältnis besteht und sich daraus Risiken für den Kauf ergeben können.“ Das ist richtig, nur hat der Käufer immer noch nichts mit der Berechtigung zum…
-
Auktion abgebrochen - Schadensersatz
pandarul - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von Pandora: „zu verkaufende Ware ist in Verwahrung zu nehmen“ Das ist ja schön daß du das so siehst, nur steht das halt nirgends. Da steht "übereignen". Es gibt zig Möglichkeiten, einen Eigentumsübergang stattfinden zu lassen, der Besitz der Ware ist dazu keine Voraussetzung. Falls Barzahlung bei Abholung angegeben war, nehme ich an, daß der Artikelstandort der Karte korrekt angegeben war. Zu PayPal kann ich wenig sagen, außer, daß jemand mit Restverstand bei einer 200-Euro-Brief-Ware nat…
-
Auktion abgebrochen - Schadensersatz
pandarul - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von Heiner.Hemken: „Dieser Verpflichtung hätte er in einfachster Art nachkommen können/müssen, in dem er sich die zu verkaufende Sache hätte aushändigen lassen.“ Das ist wohl richtig, aber das läßt sich auch durch eine Zusicherung, daß die Schwester die Ware unmittelbar nach Verkauf - neuerdings sogar erst nach Zahlungseingang, also 2 zusätzlichen Werktagen, da die neuen AGB eine Vorkasse-Vereinbarung enthalten - verschickt oder dem Verkäufer zum Verschicken übereignet. Im Grunde wäre soga…
-
Abbruch-Spekulation Marcus Roos aus Lampertheim (Teil 2)
pandarul - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragNur arbeitet da niemand am Wochenende. Geduld, Thread lesen, Daten abfragen.
-
Ebay ruft zum Passwort-Wechsel auf
pandarul - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragGanz normale Nigeria-Masche für Fortgeschrittene. Gefälschte Zahlungsmail an hinterlegte Mailadresse. Ist jetzt die Frage, wie der Käufer an die Mailadresse kam?
-
Abbruch-Spekulation Marcus Roos aus Lampertheim (Teil 2)
pandarul - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragWird gemeldet. Derweil in Dreiblinden: feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…eedback2&userid=juliherol NRM feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…eedback2&userid=drjurhamm NRM
-
No-Name-Ware als Markenware verkaufen - ist das nicht Betrug?
pandarul - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragNa, solange dein Anwalt haftet, kannst du ja beruhigt das Feld ausfüllen.
-
No-Name-Ware als Markenware verkaufen - ist das nicht Betrug?
pandarul - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragJa. Damit entsteht für den Käufer genau o.g. Eindruck: der eines Markenproduktes.
-
No-Name-Ware als Markenware verkaufen - ist das nicht Betrug?
pandarul - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragKlar, raufschreiben und nennen kann man vieles. Nur jedweden Begriff, der auf die Existenz eine Marke hinweist, sollte man tunlichst vermeiden.
-
No-Name-Ware als Markenware verkaufen - ist das nicht Betrug?
pandarul - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von geiz_ist_ungeil: „Das möchte ich bestreiten. Auch dein T-Shirt ist "Markenware". Wenn du lustig bist kannst du es noch umlabeln. Wettbewerbswidrig es ist damit noch nicht, warum auch? Eine Marke muß nicht zwingend eingetragen sein, sollte sie irgendeinen "Wert" haben empfiehlt sich das jedoch.“ Wettbewerbsrecht muß man nicht verstehen, nur zur Kenntnis nehmen. internetrecht-rostock.de/werbu…nqualitaet-markenware.htm Zitat: „"Der Verkehr verbindet mit dem Begriff der "Markenware" vor al…
-
No-Name-Ware als Markenware verkaufen - ist das nicht Betrug?
pandarul - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragWeil die Werbung mit dem Begriff "Markenware" oder "Markenartikel" etc.pp. - ich gehe davon aus, daß genau das gemacht wird, um den China-Schrott besser verkaufen zu können - wettbewerbswidrig ist, wenn nicht tatsächlich eine Marke angemeldet ist.
-
No-Name-Ware als Markenware verkaufen - ist das nicht Betrug?
pandarul - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von Dirk26: „Und Viele Machen das so, wenn Sie zb Onlinehandel-MTC heißen nennen Sie den Artikel als Marke MTC so das es Aussieht als wäre es ihr eigenprodukt.“ Ja, und das ist vollkommen ok, solange die Marke MTC tatsächlich beim DPMA eingetragen ist. Das kannst du da nachfragen.
-
Auktion abgebrochen - Schadensersatz
pandarul - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragIch finde die Äußerungen gar nicht so absurd wie hier dargestellt. Richtig ist allerdings, daß ohne Anwalt - und ich sage klar, daß ich so eine Lappalie ohne Anwalt angehen würde - Gerichtskosten i.H.v. 75,- anfallen. Dann gibt es noch Leute mit Rechtschutz ohne Selbstbeteiligung und Leute, denen der Aufwand schlicht egal ist, wenn sie sich im Recht wähnen und somit davon ausgehen, eh alles wiederzubekommen. Richtig ist außerdem, daß so ein Verfahren garantiert nach §495a ZPO schriftlich abgewic…