Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 313.
-
Neue ebay-Community ab 1. September 2010
maghreb66 - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragZitat von biguhu: „Aus technischen Gründen werden Inhalte der bisherigen Community-Seiten nicht auf die neue Plattform übertragen.“ Ja schon klar, wenn man NICHT WILL, dann geht es natürlich auch TECHNISCH nicht. Wird ein Jubeltag für ebay/PP wenn alle Peinlichkeiten schwupp-du-wupp weg sind. Aber auf Grund der Lernresistenz von ebay/PP wird nach spätestens 48 Stunden das Sicherheits -u. Bezahlforum mit selbsfabrizierter Schxxxx wider auf alter "Füllhöhe" sein.....
-
Zitat von XPaket-de: „Ich dachte man muss jetzt PayPal anbieten bei den Auktionen oder habe ich das falsch verstanden?“ Nicht generell! Man muss PP anbieten wenn man wniger als 50 Bewertungen hat, bei einem Shop mit Sofortkauf und wenn man von ebay auf Grund schlechter "Sternchebewertung" dazu gezwungen wird. Wenn man eine miese Sternchebwertung hat, sollt eman vielleicht doch mal über seine Kaufabwicklung nachdenken. Und die 50 BW bekommt man mit ein paar Freunden und 1€-Käufen/Verkäufen auch h…
-
Zitat von gemoni: „So,Fall wurde zu meinen Gunsten entschieden.Verkäufer blieb dabei,dass er nichts erhalten hatte.Jetzt sagt er,die Ware sei nicht wie beschrieben Ich habe Paypal gesagt,dass sie mich so langsam mal können und mein russicher Freund noch gleich dazu ... lass ich mir halt Mahnungen ins Haus flattern,bezahlen werde ich nichts. Können mich ja gerne mal versuchen zu verklagen... einfach nur lächerlich.“ Die verklagen dich nicht. Die Vorgangsweise des Käufers (zuerst auf "nicht erhalt…
-
Zitat von CCCP99: „Ich nähere mich aber langsam der 50er Marke! Dann muss kein PayPal mehr zwingend angeboten werden?“ Doch, teilweise. Wenn du einen Shop hast und SOFORTKAUF anbietest. In bestimmten Kategorien. Bei 1-Tages-Auktionen. (weiss aber jetzt nicht ob die Liste vollständig ist!!!) btw: der Hinweis in der Artikelbeschreibung, PP nicht zu akzeptieren, ist auf Dauer gesehen keine Lösung. Wenn dich jemand bei EBAY meldet wird die Auktion gelöscht und im Wiederholungsfall droht der Ausschlu…
-
Auktion für deutschen Raum gedacht, aber internationale Bieter/ Auktionsgewinner!
maghreb66 - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragUnd solltest du zufällig auch "Selbstabholung" angeboten haben, dann ist die ganze Länderbeschränkung umsonst. "Selbstabholung" hebelt die Beschränkungen aus - das ist ein seit Jahren bekannter Fehler - geht aber ebay (wie auch die falsche Übersetzungen) Achtern vorbei....
-
Verkäufer akzeptiert Überweisung nicht - entgegen seinem Angebot
maghreb66 - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
Beitrag..........Händler aus UK. Bin kein Paypal-Kunde, aber Überweisung wurde ebenso akzepiert. Nach Kauf bat ich den Verkäufer um IBAN und BIC. Er antwortete, er akzeptiere nur Paypal, Scheck oder "postal order"........ Dein Verkäufer hat mit Sicherheit keine Überweisung angeboten - die ist nur ein seit Jahren!!!! bekannter Übersetzungsfehler von ebay. Sieh dir dein Auktion auf EBAY.UK an - da steht sicher nichts von einem "bank transfer". .......also rief ich eBay an, einen Tag vor Fristablauf. Die …
-
Off Topic at all - Chat
BeitragZitat von Dicker: „Auktions-laaber-junkies. Nette Mädels. Sag mal einer was gegen unsere Ossi-Bräute! “ Muss ich zustimmen. Hier bei uns "Ösis" arbeiten einige Ossi-Frauen (im Verkauf!!! - nur um eventuelle dumme Bemerkungen zu blocken). Und die sind definitiv alle nett und von der Optik her 1A !!
-
Zitat von Sandman77: „Hallo! ...paypal will nun nach 10 Tagen,den nachweis einer 3 person sachverständiger oder händer,die schriftliche Bestätigugn des Defekts,in der heutigen Mail,steht ich hätte 10 Tage Zeit zu reagieren sonst keine Ansprüche mehr,logge ich mich ein Fall aufrufen steht hingegen ich hätte bis zum 11 September Zeit,...“ Ist genau so wie es in der Mail steht: ein "Gutachten" von einem Fachmann, Händler oder unabhängiger 3. Person. Das ist so schwammig formuliert, daß man sich fas…
-
Ebays Sanktionen gegen Händler mit fiktiven Auktionen
maghreb66 - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragBei einem Gewerblichen kannst du jederzeit vom Kauf zurücktreten. Bei einem als "Privat" deklarierten, welcher Bestellungen sammelt um günstig einzukaufen, trete ich auch vonKaufvertrag zurück. Falls er glaubt Probleme machen zu müssen, stelle ich ihn vor die Wahl: Kaufrücktritt akzeptieren oder Meldung an die WBZ. Warum ebay das toleriert: Es gibt bei ebay 2 gaaaanz wichtige Abteilungen: A) die "freischaffenden Künstler", welche AGB und Richtlinien zwecks Behübschung der Hompage erfinden und B)…
-
So ein Blödsinn der vorletzte Satz, also nochmal....... Zwischen sich aufregen (wahrscheinlich zig 1000e pro Jahr) und tatsächlich Klagen ist auch ein gewaltiger Unterschied - wobei "aufregen " PP am Auspuff vorbei geht.
-
WAS ist den bei PP überhaupt rechtlich legitim oder anders gesagt: würde einer Überprüfung durch ein Deutsches/Österreichisches/...... Gericht standhalten. Da du PP mittlerweile auch ganz gut kennst, kannst du dir die Frage leicht selbst beantworten. Die AGB in ihrer Schriftform sind wahrscheinlich (sogar sicher) legitim. Was PP bei der praktischen Umsetzung draus macht, würde in seeeehr vielen Fällen vor keinem Gericht standhalten - ein Grund warum PP noch NIEMALS mit seine Forderungen vor Geri…
-
@TE Da die Ware offensichtlich den Empfänger erreicht hat und Du nebenbei online sendungsverfolgbar versendet hast, gibt es für PP überhaupt keinen Grund Gelder zu sperren bzw. zurückzuhalten. Stelle PP per Mail eine datierte Frist (24 Stunden genügen)zur Freischaltung bzw. Aktualisierung des Accounts und kündige bei Nichterfüllung weitere rechtliche Schritte an. Läuft die Frist erfolglos ab, erstttest du Anzeige gegen PP-Luxemburg wegen Untreue (oder Unterschlagung) und teuils diesen Sachverhal…
-
@TE Unabhängig ob ebay nun den Verkauf verbie""tet oder nicht. Im Falle einer PP-Bezahlung hast du keinen Versandnachweis (eine "Eingeschriebene Mail" fällt auch nicht darunter) welcher der VERKÄUFERSCHUTZRICHTLINIE entspricht. cms.paypal.com/de/cgi-bin/?&cm…=ua/SellerProtection_full Und Vorsicht! Es gibt 2 Arten von Käuferschutz bei PP: a) Käuferschutz in unbegrenzter Höhe für Artikel welche auf ebay gekauft wurden und welche als für den KS als qualifiziert ausgewiesen wurden. Als "qualifiziert…
-
Also der PP-Account wird dir desswegen nicht gesperrt - hat ja primär überhaupt nichts mit dem Kauf zu tun. Der VK hat dich über ebay angemahnt, du warst im Urlaub und hast auf die ebay-Mail innerhalb einer bestimmten Frist nicht geantwortet. Dadurch konnte der VK die Transaktion beenden/abbrechen und damit ist "deine" Auktion verschwunden. btw: rechtlich gesehen besteht immer noch ein Kaufvertrag wenn dir der VK keine Zahlungsfrist mit Kündigungshinweis gesetzt hat. Ob man jetzt desswegen ein F…
-
Zitat von Stubentiger: „ ist die Auktion nicht schon aus dem Ebay-Zeitfenster gefallen?“ Bei ebay vielleicht, aber bei PP hat er 45 Tage Zeit Käuferschutz zu beantragen!
-
Zitat von Sandman77: „....,wie geht diese Adressverfizierung genau,und was soll das in der Praxis bringen,wennns auch ohne geht?“ Gar nicht, weil es bei PAYPAL.DE/.AT/........keine verifizierten Adressen gibt. Das einzige was hier "verifiziert" wird ist die Existenz!!! eines Bankkontos und/oder einer Kreditkarte. Verifizierte A. gibt es nur bei PAYPAL.COM (vielleicht auch noch bei UK?)
-
Großangelegter Betrug mit gefälschen Nokia Handys
maghreb66 - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragTextbaustein #4711: "Solange der Verkäufer seine Gebühren und Provisionen bezahlt UND der Rechteinhaber NICHT gegen EBAY vorgeht (wie es LV etc etc gemacht haben), besteht für EBAY auch kein Handlungsbedarf"
-
Zitat von Sandman77: „so wieder was neues,gerade wurde die Überweisung retour gebucht,meine Tiefananlyse ergab,das dieser iban rechner,die Zahlung der Sparda Bank zuwies,anstatt der ingeneur diba,wie dann die Prüfsumme trotzdem stimmen kann,darauf warte ich noch auf Antwort von den Banken,wahrscheinlich bekomme ich nie eine!::!“ Die im IBAN integrierte Prüfsumme ist das Egebniß aus Länderkennung, Bankleitzahl, Kontonummer. Wenn du einen IBAN-Rechner verwendest und dich bei der BLZ und/oder Konto…
-
Zitat von Sandman77: „so nun kam schon die rückmeldung der dkb,man müsse einen eigens Unterschriebenen Nachforschungsauftrag einleitet,der unabhängig vom Ergebniss,mit Fremdbankspesen von 38 -bis 58€ belastet würde bin ich jezt im falschen Film oder was,seit wann gibts den sowas? ist das überhaupt legitim? dachte das nachforschen sei bei jeder Bank gratis? habe noch nie gehört das die sich gegenseitig was in rechnung stellen,werde wohl dochmal bei der Bankenaufsicht anrufen,und diesen Fall weite…