Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 746.

  • Hat zwar nicht direkt was mit Porto & Verpackung zu tun, aber gehört irgendwie ja auch mit zur Kaufabwicklung. Zitat: „Das Bezahlen soll für Verbraucher in der EU billiger werden: Grenzüber- schreitende Geldgeschäfte - per Kredit- karte, Debitkarte, elektronischer Über- weisung oder Lastschrift - sollen zudem einfacher und sicherer werden. Entspre- chende Vorschriften legte die EU-Kom- mission in Brüssel vor. Die neuen Regelungen sollen Einsparun- gen von 50 bis 100 Mio.Euro jährlich möglich mac…

  • Zitat: „Der Deutsche Mieterbund hat erstmals ein Instrument vorgestellt, mit dem Verbraucher ihre Mietnebenkosten bun- desweit vergleichen können. Mehr Trans- parenz bei der "zweiten Miete" sei dringend nötig, sagte Mieterbund-Chef Franz-Georg Rips in Berlin. Nebenkos- ten, die bereits mehr als ein Drittel der Gesamtmiete ausmachen, seien im Norden und Osten des Landes deutlich höher als im Süden und Westen. Hausbesitzervereine nannten den Spiegel "irreführend", da vor allem Strom und Gas die "N…

  • Zitat: „Ein Arbeitgeber ist grundsätzlich nicht berechtigt, eine ärztliche Arbeitsun- fähigkeitsbescheinigung anzuzweifeln. Das geht aus einem veröffentlichten Ur- teil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Rheinland-Pfalz in Mainz hervor. Daher könne einem Mitarbeiter auch nicht fristlos mit der Begründung gekündigt werden, er habe seine Arbeitsunfähig- keit nur vorgetäuscht. Nur wenn er ernsthafte Zweifel habe und diese auch näher begründen könne, gelte eine Ausnahme. (Az: 4 Sa 728/04)“

  • Zitat: „Wohnungseigentümer können aufatmen: Kein einzelner Besitzer kann mehr al- lein für Schulden in die Haftung genom- men werden, sondern nur noch die Eigen- tümergesellschaft als Ganzes. Darauf macht die Stiftung Warentest in ihrer Zeitschrift "Finanztest" vom Dezember aufmerksam und verweist auf ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH). Bislang konnte ein Gläubiger einen be- liebigen Eigentümer auswählen und den offenen Betrag von ihm einfordern. Nach dem neuen Urteil haftet ein einzelner E…

  • Zitat: „Bei einem Auffahrunfall darf der "Hin- termann" nicht zwangsläufig allein haftbar gemacht werden. Das geht aus einem Urteil des Saarländischen Ober- landesgerichts (OLG) Saarbrücken her- vor. (Az: 4 U 290/04-31/05) Dies gilt demnach insbesondere auf Au- tobahnen, wenn es auch wegen eines plötzlichen Spurwechsels des vorausfah- renden Autofahrers zu dem Unfall gekom- men sein kann. In diesen Fällen sei ei- ne gemeinsame Haftung durchaus angemes- sen. Wenn sich der Unfallhergang nicht zwei…

  • Zitat: „Gebühren für eine Restmülltonne müssen auch dann gezahlt werden, wenn diese gar nicht genutzt wird. Das entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig (Az.: BVerwG 10 C 4.04). Eine Backwarenkette hatte in dritter Instanz gegen einen Landkreis geklagt, weil sie eine Mülltonne in einer Bäcke- rei in Schifferstadt (Rheinland-Pfalz) seit sieben Jahren nicht nutzt und den- noch eine Mindestgebühr zahlen muss. Die Bäckerei hatte den Abfall in eine andere Produktionsstätte transportiert und …

  • Zitat: „Original von ego444 Neben den schon erwähnten Punkten machen 10 € Kosten für unversicherten Versand auch keinen besonders seriösen Eindruck.“ Da muss ich ego aber auch Recht geben, aber wenn Du das aus dem Preisheft von DHL hast, dann ist das aber ganz bestimmt kein unversicherter Versand, sondern versicherter! Denn unversichert wäre ja Päckchen und das kostet ja nur so um die 4€! Also war es wohl nur ein mißverständnis.

  • Zitat: „Original von ego444 Da muss ich Mok leider wiedersprechen.“ Ups, da war ich wohl ein bißchen voreilig! Sorry! Aber im Grunde hast Du das gesagt, was ich meinte.

  • Wenn der Käufer nicht mehr bei eBay angemeldet ist, dann ist diese Auktion hinfällig! Er kann dich also nichtmehr zur Erfüllung der Vertrages zwingen, da bei Ihm ja nichtmehr die eBay-AGB's greifen, da er ja kein angemeldetes Mitglied mehr ist. Also nehme deine 150€ und hole dir deinen iPod bei einem anderen, hoffentlich seriöseren Verkäufer. MfG mok006

  • Zitat: „Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ge- schiedene Väter oder Mütter beim Unter- halt für volljähriger Kinder entlastet. Nach einem Urteil kann derjenige, der allein für den Lebensunterhalt des Soh- nes oder der Tochter aufkommen muss, künftig das volle Kindergeld von seiner Zahlungspflicht abziehen. Das gilt auch dann, wenn der Nachwuchs beim anderen - nicht zahlungspflichti- gen - Elternteil wohnt. Bisher war un- klar, ob das Kindergeld in diesen Fäl- len aufgeteilt werden muss. “

  • Zitat: „Werbung für billige Handys, deren Kauf an einen Mobilfunkvertrag gekoppelt ist, muss Verbrauchern auf einen Blick Klarheit über die Einstiegskosten ver- schaffen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. (Az: I ZR 252/02) Nach dem Urteil müssen in einer Anzeige alle sofort entstehenden Kosten ähnlich ins Auge fallen wie der Preis für das Mobiltelefon selbst. Der Media Markt hatte 1995 in einer Zeitung mit einem Handypreis von einer D-Mark geworben. Beim Kauf des Geräts musste man einen…

  • Zitat: „In 700 Fällen soll ein Mann aus Krefeld das Internetauktionshaus eBay benutzt haben, um Kunden zu betrügen. Der Mann verwendete die Accounts von Bekannten und bediente sich sogar der Personalien kürzlich Verstorbener. Der 36-jährige Familienvater habe in Geld von Kunden zu kassiert, ohne ihnen die Ware zukommen zu lassen, wie die Polizei mitteilte. Die Schadenssumme wird auf bis zu 100.000 Euro geschätzt. Gegen den Mann wurde Haftbefehl wegen gewerbsmäßigen Betrugs erlassen. Der Mann sol…

  • Zitat: „Original von 5er-Fahrer Natürlich, Freunde und Bekannte kann man auch fragen, nicht verkaufen !! :rolleyes:“ Das weiß ich doch! War ja auch nicht so Ernst gemeint. Ich wollte damit nur sagen, dass man heutzutage eigentlich fast alles bei eBay unter die Leute bringen kann. Wenn man kreativ ist, dann findet man immer was, wenn nicht, dann einfach bei Verwandten und Bekannten nachfragen. Klappt eigentlich fast immer! Oder man sucht sich extreme Schnäppchen! Ich habe vor 3 Wochen ein Diktier…

  • Alles! Dienste, die Du anbietest, Schrott, Briefmarken, Münzen, Autos, Freunde usw. MfG mok006

  • Zitat: „Die Schäden durch das Winterchaos in Nordrhein-Westfalen sind nur durch Zu- satzversicherungen abgedeckt. Schnee- schäden an Dächern und Wintergärten übernehme nur ein Elementarschadenver- sicherung, teilte die Verbraucherzen- trale NRW mit. Dies sei vergleichbar mit Schäden durch Überschwemmungen. Dagegen seien verdorbene Lebensmittel durch den Stromausfall am Kühlschrank oder der Tiefkühltruhe durch die Haus- ratversicherung abgedeckt. Betroffene Verbraucher sollten aber sämtliche Schä…

  • Zitat: „Ist in einer Abmahnung mit mehreren Vorwürfen auch nur einer falsch, muss das Schreiben aus der Personalakte ent- fernt werden. Diese Entscheidung traf das Landesarbeitsgericht Rheinland- Pfalz. Arbeitgeber sind demnach gut be- raten, für jede Pflichtverletzung eine gesonderte Abmahnung auszusprechen. Das LAG hob damit eine Entscheidung des Arbeitsgerichts Mainz auf. In dem Fall ging es um ein verpasstes Seminar. Das Unternehmen argumentierte, ihm sei fi- nazzieller Schaden entstanden. D…

  • Zitat: „Über 40 Gas-Kunden der Berliner Gasag haben vor dem Landgericht Berlin eine Sammelklage gegen ihren Versorger ein- gereicht. Sie folgen damit dem Beispiel Hamburger Gas-Verbraucher, die E.ON Hanse per Gericht zur Offenlegung sei- ner Preiskalkulation veranlasst hatten. Die 42 Berliner Kläger wollten gericht- liche feststellen lassen, dass die Gas- preiserhöhung vom 1.Oktober unbillig und unwirksam sei, teilte die Berliner Verbraucherzentrale mit. Die Gasag ge- hört zu je einem Drittel Va…

  • RE: AGB einstellen?

    mok006 - - Selbständigkeit - Existenzgründung

    Beitrag

    Zitat: „Original von einschwabe oder reicht da der satz: -mit dem Gebot erkennen sie unsere AGB´s an “ Aber dann müssen eure AGB's ja auch irgendwo nachzulesen sein! Am besten auf die Mich-Seite schreiben und dann bei jeder Auktion verlinken. MfG

  • Also für mich ist der Fall eindeutig! Du bist im Recht! Bevor man sein Gebot abgibt, sollte man sich schon alles vorher durchlesen! Und Du hast ja alles eindeutig geschrieben! Zitat: „Achtung !!! Leider funktioniert sie nicht immer. Die Tasten haben dann keine Funktion. Ein befreundeter Spezialist meinte das dies nur eine Kleinigkeit wäre und Ruck-Zuck wieder funktionieren würde !!“ Zitat: „ACHTUNG: zum Thema gesetzliche Gewährleistung: Beachten Sie bitte die folgenden Verkaufsbedingungen: Bitte…

  • Zitat: „Über das aktuelle Bundesrecht gibt ab sofort das Internet umfassend Auskunft. Das Bundesjustizministerium schaltete das Portal gesetze-im-internet.de frei. Damit seien alle der rund 5000 Gesetze und Rechtsverordnungen des Bun- des frei und kostenlos zugänglich, teilte das Ministerium mit. Bislang war lediglich eine Auswahl von etwa 750 Texten abrufbar. Das neue Online-Angebot ist ein Gemein- schaftsprojekt des Bundesjustizministe- riums mit der juris GmbH. Es ergänzt die Initiative "Bund…