Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 746.
-
Mit Erdgasautos Geld sparen
BeitragZitat: „Beim Kostenvergleich haben Erdgasautos wegen der stark gestiegenen Preise an den Tankstellen die Nase vorn: Nach ei- ner Untersuchung des ADAC fahren der- zeit die lieferbahren Erdgasautos im Schnitt knapp 3,5 Cent pro Kilometer günstiger als vergleichbare Benziner und Dieselfahrzeuge. Erdgas ist steuer- lich bis Ende 2020 begünstigt. Bei einer Laufleistung von jährlich 15.000 Kilometern und einer Haltedauer von vier Jahren sparten Erdgasfahrer demnach rund 500 Euro im Jahr. Proble- mati…
-
Zitat: „Original von Nemisis oder kann ich auch einfach einen link vom ebay shop auf meine seite machen? die agbs sind dann zwar extern, also nicht bei ebay, aber die leute kommen ja trotzdem zu den agbs. Sind sie dann auch wirksam? oder müssen die auch bei ebay sein?“ Nein, die müssen nicht unbedingt bei eBay sein! Ein externer Link ist auch ok!
-
Mein eBay - Meine Nachrichten
mok006 - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragHabe ich auch, aber wenn ich auf Zusammenfassung klicke, dann gehts wieder!
-
Zeigt her eure Maschinen!
BeitragZitat: „Original von GundeCK Hoffentlich steckt auch das drin wie es nach außen aussieht ... Oder verbirgt sich im Endeffekt doch nur 'n 386 DX 40 dahinter ? “ Die Leistung ist schon ausreichend! Könnte zwar mehr sein, aber das ist ja fast immer so! Zitat: „Original von niehls0815 hmmm, hast du jeden tag nen anderen Rechner? :D“ Nein, hatte nur am Tag davor meinen Umbau abgeschlossen!
-
Zeigt her eure Maschinen!
BeitragHallo @all, mich würde mal interessieren, wie eure Rechner so aussehen! Also, Pics her! Hier mal ein paar Bilder von meinem von gestern! Bild20.JPGBild21.JPG Bild22.JPGBild23.JPG
-
Zitat: „Millionen Kunden dürfen auf eine Nach- zahlung für ihre gekündigte Lebensver- sicherung hoffen. Das berichtet das Ma- gazin "Capital" unter Berufung auf ein Urteil des Bundesgerichtshofs. Die Zah- lung könne nach ersten Berechnungen je nach Versicherer und Vertrag rund 1000 Euro betragen. (Az: IV ZR 162/03, 177/03 und 245/03 vom 12.Oktober 2005) Der BGH hatte Klauseln in Kapital-Le- bensversicherungen für unwirksam er- klärt, nach denen der Rückkaufwert bei einer Kündigung mit den Vertra…
-
Zitat: „Wenn Arbeitnehmer sich für Altersteil- zeit entscheiden, darf dies vom Unter- nehmen nicht einfach aus Kostengründen abgelehnt werden. Das geht aus einem Urteil des Arbeitsgerichts Frankfurt hervor. Die Richter gaben damit der Klage einer Krankenschwester gegen ei- nen kirchlichen Verband statt. Dieser wurde verurteilt, mit der Frau einen Altersteilzeit-Vertrag abzuschließen. AZ.: 1 Ca 5187/05 Der Verband hatte argumentiert, die Rückstellungen für die rund 30 Arbeit- nehmer, die Anspruch…
-
Zitat: „Wenn ein Passant auf nassem Laub aus- rutscht und sich verletzt, stellt sich die Frage nach der Haftung. Grundsätz- lich sei der Grundstückseigentümer ver- kehrssicherungspflichtig, erklärt die Versicherungskammer Bayern. Er müsse dafür sorgen, dass die Gehwege vor dem Haus gefahrlos begehbar seien. Das kön- ne er auch auf den Mieter übertragen. Bei Herbstlaub handele es sich um eine "ständig wiederkehrende Erscheinung", auf deren allgemein bekannte Gefahren sich Fußgänger einstellen kön…
-
Dieses Urteil widme ich niehls0815! Zitat: „Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe (BGH) hat die Rechte der Verbraucher beim Online-Shopping per Internet ge- strärkt. Nach einem Urteil dürfen In- ternethändler ihren Kunden nicht einen in Preis und Qualität gleichwertigen Ersatzartikel zusenden, wenn ein be- stellter Artikel nicht lieferbar ist. Der BGH erklärte diese Klausel in den Geschäftsbedingungen für den Internet- shop des Unternehmens "Otto" auch dann für unwirksam, wenn für den nicht be- ste…
-
Zitat: „Wer auf dem Nachhauseweg von der Arbeit aus privaten Gründen einen kleinen Umweg macht, steht nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Diese Entscheidung des Bundessozialgerichts wurde im Juli 2003 veröffentlicht. Verhandelt wurde der Fall eines Arbeitnehmers, der mit dem Moped einen Umweg von 100 Metern gefahren war, um Geld abzuheben, und dabei verunglückte. Durch den Unfall wurde er schwer verletzt. Der Bayerische Gemeindeunfallversicherungsverband lehnte jedoch ein…
-
Zitat: „Wer den Weg zur Arbeit für private Erledigungen unterbricht, verliert seinen gesetzlichen Versicherungsschutz. Mit einem entsprechenden Grundsatzurteil hat das Bundessozialgericht im Juni 2004 seine langjährige Rechtsprechung aufgegeben und die Bestimmungen zur Unfallversicherung eingeschränkt. Nach Ansicht der Richter sei die immer weitere Ausdehnung des Versicherungsschutzes mit ihrem Zweck nicht mehr vereinbar. Die gesetzliche Unfallversicherung, die auch von den Arbeitgebern finanzie…
-
Zitat: „Hilft eine Ehefrau ihrem Mann beim Bau des gemeinsamen Hauses, steht sie nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Der Mann muss für sie deshalb auch keine Beiträge zahlen. Das hat das Sozialgericht Mainz entschieden. Es gab damit der Klage eines Bauherrn statt. Die Bauberufsgenossenschaft hatte vom ihm verlangt, für seine Ehefrau Versicherungsbeiträge zu zahlen. Sie sei wie ein Arbeitnehmer zu betrachten, hieß es. Das sieht das Gericht anders. Da die Frau das Haus mit …
-
Zitat: „Ein Kind muss nicht für den Schaden haften, den durch das unbedachte Spiel eines Spielkameraden entsteht. Zu dieser Entscheidung kam das Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg im März 2003. Verhandelt wurde über eine Versicherungsklage zu folgendem Vorgang: Zwei Mädchen hatten in einem leerstehenden Haus gespielt. Dort machte die neunjährige Jüngere ein Feuer im Ofen. Das brachte ihre zehneinhalbjährige Spielkameradin auf die Idee, an dem Feuer ein Buch zu entzünden und es in einen Plastikkorb…
-
Zitat: „Die Leistungskriterien der Pflegeversicherung kann der Gesetzgeber nach eigenem Ermessen festlegen. Das hat das Bundesverfassungsgericht mit zwei am 6. Juni 2003 veröffentlichten Beschlüssen entschieden. Der Entscheidungen zufolge verstößt es nicht gegen das Grundgesetz, wenn bei der Feststellung, wer in den Genuss der Pflegeversicherung kommt, nur einzelne pflegerische Leistungen berücksichtigt werden. Die Festlegung, welche Leistungen unter welchen Umständen und auf welche Weise bezahl…
-
Zitat: „Nach einem im April 2003 veröffentlichten Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt führt das Verschweigen einer ernsthaften Krankheit vor Abschluss einer Lebensversicherung nicht zwangsläufig zum Verlust des Versicherungsschutzes. Der Vorwurf der arglistigen Täuschung, weil ein Versicherter eine Erkrankung verschwiegen habe, lässt sich jedenfalls dann nicht halten, wenn zuvor der Arzt des Versicherten von der Schweigepflicht entbunden und dies auch der Versicherung mitgeteilt wurde.…
-
Zitat: „Nach einer Entscheidung des Landessozialgerichts Berlin vom September 2003 darf die Lebensversicherung nun doch auf die Arbeitslosenhilfe angerechnet werden. Eine entsprechende Verordnung aus dem Vorjahr sei nach Ansicht des Gerichts nicht zu beanstanden. Mit der Entscheidung verliert ein Urteil des Sozialgerichts Berlin vom Februar 2003 seine Rechtskraft. Die Vorinstanz hatte der Klage eines Arbeitslosen gegen die Einbeziehung seiner Kapital- Lebensversicherung stattgegeben. Das Arbeits…
-
Zitat: „Krankenkassen müssen nach einem Urteil des Dortmunder Sozialgerichts den Krankenhausaufenthalt nach einer Strahlenbehandlung bis zum Abklingen der Radioaktivität im Körper des Patienten bezahlen. Eine Dortmunder Klinik hatte gegen eine Krankenkasse geklagt, die nach der Behandlung einer Schilddrüsenerkrankung den Aufenthalt einer Patientin zum Strahlenabbau nicht bezahlen wollte. Die Kasse hatte argumentiert, die zehntägige stationäre Behandlung habe nicht der medizinischen Versorgung ge…
-
Zitat: „Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Pflicht privater Krankenversicherungen zur Kostenübernahme für alternative Heilmethoden präzisiert. Bei der Behandlung unheilbarer Krankheiten, bei denen es um Linderung geht, müssen die Versicherer gleichermaßen für schul- wie auch für alternativmedizinische Methoden und Arzneimittel einstehen, heißt es in einem am Mittwoch verkündeten Urteil. (Aktenzeichen: IV ZR 60/01 u. 119/01 vom 30. Oktober 2002) Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte…
-
Zitat: „Werden abstoßende Entstellungen im Gesicht bei normaler körperlicher Funktion medizinisch behandelt, so müssen die dadurch entstehenden Kosten im Einzelfall von den gesetzlichen Krankenkassen getragen werden. Dies hat das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz in einem im Juli 2002 veröffentlichten Urteil entschieden. Die Richter begründeten ihre Entscheidung damit, dass der einzelne Versicherte darauf angewiesen sei, von seinen Mitmenschen geachtet und respektiert zu werden. Im verhandelte…