Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 99.

  • Zitat von Haijo: „Für Deutschland ( das Land wo Payment-Systeme kritisch beäugt werden ) sind noch folgende interessant: Sofortüberweisung Klarna “ Stimmt Klarna sieht man auch oft. SÜ geht auch in vielen EU Ländern.

  • Zitat von Bernd71: „evtl. Amazon (falls Shop vorhanden) “ Ich glaube man kann Amazon Payments auch ohne Amazon Shop haben.

  • Zitat von Bernd71: „Damit nennst Du den ersten entscheiden Nachteil: Der Dienst ist einfach nicht besonders weit verbreitet und da es sich um einen nationalen Dienst handelt, dürfte es schwer werden, damit auch internationale Kunden (sofern vorhanden) anzusprechen - ein Nachteil, der auch in diesem Vergleich betont wird: Der Artikel beziffert die Verbreitung auf gerade einmal ca. 330 teilnehmende Shops...Das ist wirklich nicht viel und die meisten anderen vorgestellten und getesteten Dienstleist…

  • Zitat von hasjana: „Zitat von Löschbert Bastelhamster: „Zitat von hasjana: „ich habe mir durchaus was dabei gedacht, daß ich keine Käufer aus der Schweiz mehr haben will - und wenn diese dann ggf. doch mit einer deutschen Lieferadresse bieten, wäre ich schon angesäuert “ In dem Moment hast Du in deinen Einstellungen zum eingeschränkten Bieterkreis ja die Option, Bieter auszusperren aus Ländern in die Du nicht lieferst. Und dazu noch keine Abhlung anzubieten. Hat jahrelang problemlos funktioniert…

  • Zitat von Acrylium: „Boah, ich hab' bei sowas echt Bauchschmerzen einen Artikel im Wert von über 200 Euro los zu schicken. Ich möchte aber natürlich auch einen ehrlichen Käufer nicht all zu lange warten lassen. “ Sieh es so: das gleiche könnte dir auch mit jedem deutschen Kunden passieren, nur geht der Versand hier noch über einen Logistiker. Im Falle von Betrug kannst du vllt. darüber noch etwas retten. Vielleicht gibt es deinen Artikel in Bulgarien nicht in der Form oder man kommt nicht so pre…

  • Freut mich, dass das geklappt hat. Traurig ist allerdings, dass das vermutlich nur wegen der verstrichenden Frist bei dir war. Ich hatte mal einen ähnlichen Fall (gottseidank mit Überweisung), bei der der Kunde behauptet hat der Artikel wäre defekt, obwohl der definitiv noch ging, als ich ihn abgeschickt habe (mit Zeugen). PayPal hätte mir das Geld schneller abgenommen als ich gucken könnte, obwohl der Käufer in dem Falle hätte nachweisen müssen, dass der Artikel bereits vor Versand defekt war. …

  • Ist bei mir genau andersrum. DHL - zwar schnell, aber meist keine Lust anzuhalten -> Abholung bei der Post DHL Express - halten Lieferzeiten nie ein DHL Kurier - klappt an Hausadresse sehr gut, bei Packstationen gehts oft zurück zum Absender, weil keine Fächer frei sind Hermes - Dauert leider recht lange, wird aber wenigstens im Haus zugestellt DPD - Dauert leider auch recht lange und landet (wenns passt) oft im Briefkasten (find ich eigentlich ganz gut) GLS - kommt bei mir fast nie, nur einmal,…

  • Zitat von Stubentiger: „Mal davon ausgehend, das Verkäufer nicht aus Jux und Dollerei Verkauf in "Länder, in die ich nicht liefere" ausgeschlossen hat? “ Naja das könnte aber auch den Grund haben, dass man sich nicht mit Auslandsversand, etc. beschäftigen will. Ich kenne Mailboxde zwar hauptsächlich als Rücksendeadresse von Amazon Händlern, aber in den USA sind diese Postboxen recht verbreitet, um von Händlern zu kaufen, die nur Versand in den USA anbieten. Hab ich selber auch schon genutzt.

  • Zitat von chris_s: „Kurz und knapp, Pakete sind angekommen und PP Fall ist geschlossen. Hab mein Geld schnell vom PP Konto runter geholt und somit alles gut. “ freut mich für dich

  • Zitat von hasjana: „auch muß ein Bieter bei einer zu seinen Ungunsten erfolgten Ergänzung das Gebot nicht zurückziehen, da er dann schlicht und ergreifend nicht mehr daran gebunden ist, selbst wenn er die Auktion letztendlich "gewinnen" sollte - Voraussetzung dafür ist die Gebotsabgabe VOR der Ergänzung “ Es wäre aber sicherlich sinnvoll. Ich seh jedenfalls keinen Sinn darin zu warten, bis die Auktion beendet ist, um dann "vom Kauf zurückzutreten", außer man will den VK ärgern^^

  • Zitat von Peanuts-Fan: „Das scheint mir jetzt sehr an den Haaren herbeigezogen. Die Kreditkarte muss nach dem Zuschicken verifiziert werden und der Pin wurde geändert. Aber wie gesagt, es hat sich erledigt. Und wird sich wahrscheinlich nie endgültig klären lassen. “ Das zwar schon, die Kreditkartendaten sind jedoch trotzdem schon auslesbar, sie sind nur wertlos, bis du sie aktivierst. Einen PIN brauchst du bei Online-Zahlungen auch nicht, d.h. so abwegig ist das gar nicht Beweisen kann man sowas…

  • Zitat von Peanuts-Fan: „@Peanuts-Fan: hat deine Karte das? (kontaktloses bezahlen) Ich glaub schon. Aber das ist in diesem Fall völlig unerheblich, weil sie hier in meiner Schreibtischschublade lag und die Wohnung nie verlassen hat. “ Naja nicht ganz. Unwahrscheinlich, aber möglich: es lässt sich meistens durch den Briefumschlag fühlen, wenn da eine Karte drin ist. Theoretisch kann man sie bereits durch den Umschlag auslesen, bevor du sie jemals gesehen hast.

  • Zitat von Pfeffersagg008: „In dem Fall würde man mal die Daten des pushers bei ebay erfragen. Dabei ja nicht abwimmeln lassen. Es scheint so zu sein, dass der VK und der pusher zusammenarbeiten. Es wäre doch interessant, wer das sein mag. [...] Kleiner Nachtrag: Es ist eine Unsitte, die aber Gang und Gäbe ist. ebay gewinnt dadurch auch und wird nichts dagegen unternehmen. Absolut kein Einzelfall. Man könnte fast schon meinen, es ist so gewollt. “ Und was erwartest du was du da bekommst? Alles wa…

  • Zitat von mr.mr: „Er hatte wohl mehere Gebote mit verschiedenen Beträgen abgegeben. Mein Maximalgebot lag unter seinem Höchstgebot. Dann hat er zunächst dieses zurückgenommen (ich war Höchstbietender) und kurz darauf auch sein zweites ( 54,-€). Kurz vor Ende der Auktion hat er genau die 54,-€ wieder geboten. Und genau das macht für mich Null Sinn. “ Siehste, er könnte argumentieren, dass er sich vertippt hat und daraufhin wieder sein Höchstgebot geboten hat, denn beim Zurückziehen werden alle an…

  • Zitat von mr.mr: „Was mich allerdings wundert, ist, dass ein Bieter sein Gebot zurückziehen kann, und dann das gleiche Gebot wieder abgibt. Das müsste Ebay schon kontrollieren können.... “ War es denn 1:1 das gleiche Gebot? Die Richtlinen schreiben ja bei einem Tippfehler sogar vor, das korekte Gebot nochmal abzugeben. Sein Gebot muss ja zwischendurch mal höher gewesen sein, sonst hätte er es ja nicht zurückziehen müssen.

  • Zitat von Stubentiger: „Zitat von Toastbrot666: „Grundsätzlich darf man sein Gebot nur zurückziehen, wenn man einen falschen Betrag eingegeben hat (z.B. statt 20,00€, 2000€) oder der VK das Angebot verändert hat (z.B. VK ändert in der Beschreibung plötzlich das Zubehör o.ä.). “ nein - siehe oben. “ Aber genau das steht oben auch und bei ebay übrigens auch. Mit falschem Betrag meinte ich natürlich Tippfehler, wie Komma vergessen, 0 zuviel, etc. Und wenn der VK das Angebot verändert, darf ich mein…

  • Zitat von Stubentiger: „Zitat von mr.mr: „wie sind die Voraussetzungen für die Gebotsrücknahmen bei Ebay?? Oder kann ich dies machen, wie ich will?? “ nö, “ Naja praktisch leider schon, wie man an dem Beispiel hier ja sieht. eBay prüft sowas leider nicht nach bzw. kann es auch gar nicht nachprüfen, denn wie will man beweisen, ob sich ein user jetzt vertippt hat oder nur sein Gebot unter diesem Vorwand zurückziehen will.

  • Grundsätzlich darf man sein Gebot nur zurückziehen, wenn man einen falschen Betrag eingegeben hat (z.B. statt 20,00€, 2000€) oder der VK das Angebot verändert hat (z.B. VK ändert in der Beschreibung plötzlich das Zubehör o.ä.). Soweit ich weiß hat das ganze für den User keine Konsequenzen, außer dass da jedes mal steht, dass ein Gebot zurückgezogen wurde. In dem Falle würde ich allerdings erstmal nicht zahlen und eBay dazu anrufen, die sehen sowas nämlich auch nicht gerne. Wenn dir der Artikel n…

  • Zitat von fuckfakeshops: „Wie kommen Fraudler an eure Daten? 1. Skimming 2. Phishing-Mails (PayPal,Zalando,Ebay,Amazon,Apple sind momentan die gängigsten) 3. Fakeshops welche nicht auf Vorkassezahlungen abzielen sondern mit customized Plugins lediglich eure CC-Daten speichern um sie später anderweitung zu verwenden 4. Datenbank eines Onlineshops bei dem Ihr eure Daten hinterlegt hat wurde geknackt. (via sqli teilweise erschreckend leicht zu finden wenn man sich auskennt) “ Vergiss NFC nicht! Daf…

  • Ja ist bei mir genauso. Das geht maximal am gleichen Tag raus (glaube bei mir bis 15 Uhr), aber gutgeschrieben wirds erst am nächsten Tag. Daher finde ich direkte Zahlung schon ziemlich praktisch, aber ich werde wohl paydirekt nicht nutzen, selbst wenn meine Bank es anbieten würde, da zahle ich lieber weiter mit SofortÜberweisung und bei unbekannten Shops sowieso nur mit Kreditkarte.