Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 49.
-
Falscher Mitgliedsname bei der Bucht hinterlegt
Klarinette - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragBei der jetzigen Anzeige, hatte meine Polizeidienststelle nun sogar ein "Formblatt" für so Auktionshausfälle vorbereitet. Ich glaube auch die Polizei verbessert sich und die letzten male wurde ich sehr freundlich und nett von den Sachbearbeitern bedient. Dass lässt hoffen!
-
Falscher Mitgliedsname bei der Bucht hinterlegt
Klarinette - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragNachdem ich aus einer vorherigen Betrugsanzeige erfahren mußte das E-Bay den Account sofort sperrt und damit die potentiellen Informationen verknappt werden, habe ich dieses mal die Füße etwas stiller gehalten. Der Accountinhaber hatte einen Namen in der Bucht hinterlegt, den es an der besagten Anschrift nicht gab. Mein Glück war, dass die Anschrift wo ich Ware hingeschickt hatte einfach in der Pampa lag (2 Gehöfte sonst nix) Telefonisch ging (auch wegen dem falschen Namen) nix. Der Paketdienst …
-
Falscher Mitgliedsname bei der Bucht hinterlegt
Klarinette - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragFür die Suchmaschine einmal der vom Betrüger selbst vorgegebene Name: A. Halder - PLZ 88179 - Nach meinen Infos nicht das erste mal, dass das Thema Betrug an Herrn "Halder" angetragen worden ist.
-
"Der Lezdik" / Betrugsserie mit neu angemeldeten Fake-Accounts + gehackten Accounts
Klarinette - - Betrugsserien und gehackte Accounts bei eBay und Co
BeitragIch tue mich etwas schwer, dass die aufgezählten Namen alle einer bestimmten Person/Bande zu zu ordnen. Sicherlich ist das Vorgehen bei diesen fast gleich. Aber reicht das für die Behauptung? Ich habe bei der Polizei nur den Freund Ribbek zur Anzeige gebracht, da ich die anderen Namen ausser durch diese Website nicht in direkter Verbindung/Verknüpfung bringen kann.
-
"Der Lezdik" / Betrugsserie mit neu angemeldeten Fake-Accounts + gehackten Accounts
Klarinette - - Betrugsserien und gehackte Accounts bei eBay und Co
BeitragBisheriger Mitgliedsname war: vaclakazlauska-0, Ich hoffe 1. Die Empfängerbank (Mal wieder die Fidorbank!) ist informiert worden. 2. Die Anzeige bei der Polizei ist gemacht worden * *
-
Auch beim Pfänden an PayPal denken! Gerne wird ja das neuste Handy versetzt. Daher könnte man evt. schon mal vorsorglich ein Schritt mehr machen und den Überaschungsmoment auskosten. Und wenn x Prozente über den Basiszins tituliert sind, bitte regelmäßig diese Zinsen mit Fordern/vollstrecken, sonst kann die einrede auf Verjährung zumindest auf die Zinsen fruchten. Das wäre für den Gläubiger ärgerlich. (Aber die meisten Schuldner denken zum Glück sowie so nicht an eine Einrede .)
-
Zitat von dashoerstchen: „ hab dann bei paypal angerufen den fall geschildertert und genau NULL auskunft bekommen. es hieß ich müsste mich an die polizei wenden, die würden sich mit irgend ner abteilung mit paypal in verbindung setzen und mit nem bescheid würden sie dann die daten kriegen. gesagt getan. zur polizei geschlappt, anzeige aufgegeben und zack. gestern kam halt die meldung, dass man die fahnung eingstellt wurde. zuvor wurde trotz des namens und email adresse aber die anzeige auf "unbe…
-
Zitat von Glashaus-W: „Wie die Polizei da helfen sollte, ist mir doch ein Rätsel .. es sind ja keine realen (?) Daten bekannt. “ Hm- dashoerstchen hat dem Paypal Geld zum Durchreichen gegeben. Das Paypal Unternehmen hat das Geld angenommen und an ein Bankunternehmen (z.B. eins mit der Iban Kontonummer XX xxxx xxxxx xxxxx) bei der XY Bank weiter gereicht. Die XY Bank hat einen Kontoinhaber für das o.ä Iban Konto. Damit sollte der Kontoinhaber und damit auch derjenige der das Geld von "dashoerstch…
-
Kauf von eBay aus abgebrochen
Klarinette - - Recht und Sicherheit bei eBay und Online-Auktionen
BeitragMan muß leider dem eigenen Geld wieder hinterherlaufen: PayPal sofort (nachweislich) unterrichten. Fragen ob die Empfängerbank sofort informiert werden könnte um das Geld/Buchung zu stornieren. Ausdrücke vom Kauf/Zahlung machen und ab zur Polizeiwache eine Anzeige aufgeben.
-
Zur Verifizierung des Kontoinhabers ist ein staatsanwaltschaftliches Auskunftsersuchen notwendig. Das macht m.E. der zuständige Staatsanwalt und nicht der ermittelnde Sachbearbeiter bei der Polizei. Also einfach bei PayPal anrufen funzt nicht so. Auf das Ersuchen der Staatsanwaltschaft sollte aber Paypal m.E. reagieren. Das Problem liegt aber meiner ansicht darin, dass PayPal kein geeignetes wirksames Identifizierungsverfahren durchführt besser noch kein gesetzliches Verfahren benötigt. Daher ka…
-
Dem dubiosen Käufer eine Falle stellen - E-Mail Tracking-Link oder Dummy-Paket?
Klarinette - - eBay allgemein - Ratgeber und Diskussionen zu eBay und Online-Auktionen
BeitragEigentlich sollte eher die Polizei selbst die Frage nach einer Falle stellen. Aus eigener Erfahrung sieht's aber so aus, dass man als Anzeigender eher gefragt wird: "Welcher schaden ist Ihnen entstanden?" Antwort: ah- keiner? Dann is ja alles jut. Zahlen sie einfach nich. Ende aus Mickey Maus.
-
Dicht gefolgt von der Postbank Berlin! Eigentlich hätten die auch ne Auszeichnung verdient!
-
@'Olliberto Ihnen wird's wahrscheinlich nix mehr nützen. So kann aber die Aufmerksamkeit der Fidor Bank auf das o.g. Konto gerichtet werden. Nicht selten fallen weitere Auktionsgewinner auf vermeintliche Artikel herein und überweisen. Da könnte es schneller passieren, dass ein Konto zum Schutz anderer schneller gesperrt wird. Und: Unbedingt die Polizei informieren! Ggf. unter Verweis auf andere Geschädigte.
-
Warnung vor folgendem Konto: IBAN: DE41100100100215695125, BIC: PBNKDEFFXXX, Postbank Berlin, Jaroslav Novotny - Betrugsserie bei eBay
Klarinette - - Betrugsserien und gehackte Accounts bei eBay und Co
BeitragGestern war im ZDF ein Beitrag: "Unter falschem Namen" Da bekommt man doch das
-
Warnung vor folgendem Konto: IBAN: DE41100100100215695125, BIC: PBNKDEFFXXX, Postbank Berlin, Jaroslav Novotny - Betrugsserie bei eBay
Klarinette - - Betrugsserien und gehackte Accounts bei eBay und Co
BeitragAuch musste ich feststellen, das bei E-bay unter dem Hinweis etwas anderes meint: Das Angebot, für das Sie sich interessieren, ist nicht mehr verfügbar Zitat Anfang Guten Tag XXXXXXX, Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir das folgende Angebot entfernt haben, bei dem Sie vor Kurzem der Höchstbietende waren: (*Anmerkung: Zu diesem Zeitpunkt war der Kauf bestätigt, Über E-Bay wurde die Bankverbindung des Verkäufers angezeigt + E-bay bestätigt als "bezahlt" und über E-Bay wurde eine Tracking…
-
Warnung vor folgendem Konto: IBAN: DE41100100100215695125, BIC: PBNKDEFFXXX, Postbank Berlin, Jaroslav Novotny - Betrugsserie bei eBay
Klarinette - - Betrugsserien und gehackte Accounts bei eBay und Co
BeitragFür mich nimmt E-bay es billigend in Kauf, dass die E-Bay Mitglieder abgezockt werden. Ständig nur durch Löschen nur reagieren, statt die Mitglieder anzuschreiben und zu warnen. Ich denke dass ich mir ernsthaft mal Gedanken machen muß, ob ich über diese Plattform noch was mache. Jetzt warte ich auf die "Ermittlungsergebnisse" und dann wird eine Entscheidung getroffen.
-
Betrugsserie: eBay-Fake-Accounts m. chinesischen Fake-Bewertungen
Klarinette - - Betrugsserien und gehackte Accounts bei eBay und Co
BeitragDas Mitglied/der Verkäufer wird wahrscheinlich von E-Bay gesperrt worden sein und sich nicht selber abgemeldet haben. Ferner wird die Empfängerbank die Überweisung nicht ausgeführt haben, weil das Konto sehr wahrscheinlich zuvor schon gesperrt war. (Andere Betrugsopfer waren wahrscheinlich vorher schon opfer geworden) Ansonsten ist das komplett die gleiche Abzockmasche wie Hier.
-
Betrugsserie: eBay-Fake-Accounts m. chinesischen Fake-Bewertungen
Klarinette - - Betrugsserien und gehackte Accounts bei eBay und Co
BeitragEs war bestimmt eine Auktion mit dem Etikettendrucker (also kein Sofort-Kauf) Ferner habe ich gleiches Foto und gleicher Text in der Überschrift bei einer bereits vorher beendeten Auktion gefunden. (Mitgliedsname horizonlive (14) vom 23. July 17. Es wäre möglich, dass per Copy & Paste auf ältere Auktionen zurückgegriffen wird. Daher würde ich so in Richtung einer Variante eines "Dreieckbetruges" denken wollen allerdings eine Variante ohne PayPal sondern die mit "Überweisung" und "falscher Anschr…