Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.
-
Hier ein aktueller Ratgeber der Seite gmx.de: Verbraucherschützer warnen zudem vor Fake-Shops im Internet, die Ware ungewöhnlich günstig anbieten. Oft handele es sich um gute Kopien real existierender Websites, die mit besonders günstigen Preisen locken. Die angegebenen Kontaktdaten und das Impressum seien, wenn überhaupt vorhanden, meist falsch. In einigen Fällen werden dafür auch andernorts gestohlene Daten von Nutzern missbraucht. Die Ware, wenn sie denn überhaupt existiert, sei allenfalls mi…
-
@Mosel51: Ich sehe das genauso.
-
@ Mosel 51: So sieht ein professioneller und sachkundiger Umgang mit der Angelegenheit aus. Mustergültig, Kompliment! Gruß Volker
-
Leider kann die Kundschaft keine Betrüger-Konten sperren sondern nur die Staatsanwaltschaft ein Verfahren dazu einleiten. Und das dauert - und dauert - ... Bis dahin werden sakimo noch einige unbedarfte Kunden auf den Leim gehen
-
Ja, es ist heute leider kein Problem, mit üblicher Software eine Fake-Seite so zusammenzustricken, dass sie professionell wirkt.
-
Gestern bestellt, heute kam Rechnung wie folgt: Lamm Elektrohandels GmbH Riedmühlestrasse 1 8306 Brüttisellen Schweiz kontakt@sakimo.net sakimo.net Bitte überweisen Sie den offenen Rechnungsbetrag an folgendes Bankkonto: Empfänger: Lamm Elektrohandels GmbH IBAN: IE39PFSR99107006896635 BIC: PFSRIE21XXX Das müsste ein irisches Konto sein! Gezahlt habe ich aufgrund von Hinweisen, auch von diesem Forum nicht. Herzlichen Dank an alle, die hierzu hier gepostet haben!