Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Gut zu wissen! Also die Mitarbeiter (Bank & Polizei) mit denen ich gesprochen hatte, hatten dann wohl keine Ahnung. Ich dachte nur wir haben schon genug Bürokratie, deine Zeit zahlt dir ja leider keiner zurück.

  • Hast du Recht, hab es nachgeprüft. Wow - ich dachte, es wäre schwerer so einen Betrug auch noch bei einer großen Bank zu machen. Anscheinend ist es auf die "Old-Fashion" Variante ganz einfach. Frage mich, wieso das überhaupt so zugelassen ist. Immerhin machen sie gerade alles voll auf Sicherheit, sodass es schon richtig nervt - und da reicht ihnen eine leicht fälschbare Unterschrift auf einem Schmierzettel? Die Variante Bankdaten + Unterschrift haben eigentlich nur die Firmen, bei denen ich mal …

  • An eine schriftliche Überweisung hatte ich gar nicht gedacht. Ich dachte eher es gibt vielleicht einen Weg anders an die TAN zu kommen oder es zu umgehen, keine Ahnung was da alles möglich ist. Immerhin war die Sparkasse ja nicht mal interessiert an meinen Infos - ich dachte sie würden die Sicherheitslücke immerhin weitergeben, aber nix da. Es hat auch keine meiner Karten das Haus verlassen, weder die Bankkarte noch der Personalausweis - muss man sich für eine schriftliche Überweisung nicht irge…

  • Stimmt. Am 22.06. wurde versucht bei meinem Sparkassenbankkonto eine Überweisung auf das Konto zu tätigen. Ich war es nicht - meine Karte liegt immer nur Zuhause, also eine TAN kann der "Täter" nicht gehabt haben. "Zum Glück" hatte ich nicht genug Geld drauf, deswegen wurde ich nur darüber informiert, dass ich 3,50€ für die Überziehung zahlen soll. Jetzt hab ich bei der Sparkasse angerufen und wollte die Sicherheitslücke melden. Die meinen, sie können nix machen und ich soll bei der Polizei anru…