Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.
-
Sachverhalt hat sich geklärt. Person wurde gefunden und seine neue Lebenspartnerin hat sich um sein Zeug gekümmert. Ich bekam meine Zahlung inkl. Zinsen. Insofern Sie dies liest, DANKE! Es war ein Schaden von rund 400+ Eur direkt während des Trennungsjahres von meiner Ex-Frau, das hat damals sehr weh getan finanziell, in einer Zeit, als ich jeden Eur dreimal umdrehen musste.
-
Leider nichts neues Weiterhin unbekannt verzogen, Gerichtsvollzieherin macht gerade auch noch mal Gedanken nach einem netten Telefonat. Ich werde jetzt die zwangsweise Abmeldung beantragen, damit er vll irgendwann wieder auffällt.... Irgendjemand meinte ich soll Anzeige erstatten wegen Verstoß gegen das Meldegesetz...
-
Mahnung konnte nicht zugestellt wegen "unbekannt verzogen". Öffentliche Zustellung wurde versucht, jedoch nicht möglich. Herr Ayoub hat jetzt einen 30 Jahre lang gültigen Titel, der vielleicht irgendwann zur Vollstreckung führt...Naja...Tipps nehme ich gerne an....
-
Hab Personendaten (Adresse in Leipzig, Name stimmt) vom Gericht bekommen. Ist jetzt alles beim Anwalt via Rechtschutzversicherung. Forderung auf Rückerstattung oder Lieferung der Ware. Details gerne via PN
-
Stelle Daten gerade zusammen für meinen Anwalt. Melde mich wieder.
-
Es ging mir nicht darum, woher gefälschte Ausweise kommen, sondern woher der Threadstarter die Info zum Betrug hatte. Denn ich hatte diesen Thread per Zufall gefunden, als er schon existierte, bin aber gleichzeitig wohl der einzige Betroffene, der hier aktiv ist
-
UPDATE: (423 Ds) 264 Js 4515/15 (359/15) Jug Verfahren vorläufig eingestellt weil dem Beklagten eine jugendrichterliche Weisung erteilt wurde. Erfüllt er diese firstgemäß, wird das Verfahren eingestellt. Zivilrechtliche Schritte soll ich gesondert einleiten. D.h. das ein 17j (nur mal ne Vermutung, hab noch keine Personendaten) Urkundenfälschung begeht, das ganze in Verbindung mit Betrug und dann quasi Nichts passiert, obwohl man die Person kennt? Zusätzlich würde mich interessieren, woher der Th…
-
Aber sicher. Meine eMail Anfrage wurde intern schon an den Richter weitergegeben und irgendwann bekomme ich dann eine Antwort. Wurde mir gesagt Ich melde mich, wenn ich Updates habe. Telefonisch durften Sie mir nichts sagen, aber, dass ein Verhandlungstermin im Februar war, klingt ja erst mal positiv...:-)
-
Laut Staatsanwaltschaft gab es im Februar eine Verhandlung beim Amtsgericht Berlin Tiergarten. Es scheint also laut deren wahrscheinlich, dass es eine konkrete natürliche Person gab. Ich habe bei Gericht nun beantragt entsprechende Informationen zu bekommen für zivilrechtliche Schritte. Gucken wie es weitergeht...
-
Dann schauen wir mal, wie es weitergeht.... Die folgende Info habe ich 3 Tage nach Überweisung belegbar an die Sparkasse gesendet, da ich 2 Tage später eine Antwort bekam. "Sehr geehrte Damen und Herren, unten genannte Überweisung wurde vorgenommen. Name und Kontoverbindung sind angegeben. Mir geht es drum zu prüfen, ob diese Daten korrekt sind. Eventuell war es Betrug. Da jedes Konto an eine Person geknüpft ist, wende ich mich an Sie zur Abstimmung der nächsten Schritte sofern diese nötig sind.…
-
6 Tage danach hatte ich Kontakt mit der Sparkasse aufgenommen, diese hatte mit Verweis auf den Datenschutz Ihres Kunden nichts unternommen und an die Polizei verwiesen...
-
Staatsanwaltschaft Berlin Geschäftszeichen 264 Js 4515/15 Anzeige erstattet in Frankfurt im K-26 und wurde dann von der Staatsanwaltschaft in FRankfurt nach Berlin übergeben Ware war ein Sonos Subwoofer
-
Im genannten Fall habe ich letztes Jahr Anzeige erstattet. Das liegt jetzt bei der Staatsanwaltschaft Berlin. Aktenzeichen kann ich zur Verfügung stellen, wenn es hilft. Trotzdem meine Frage: Wie kann es so schwierig sein an das Geld zu kommen, wenn ein Konto in D immer einer Person gehört und die Bank dies ja auch sicherstellen muss? Entweder kennt man die Person, weil Sie ja exisitiert oder Sie exisitiert nicht, dann hat aber die Bank etwas falsch gemacht... Tipps außer dem Verfahren, wie man …