Auktion beendet nach Falscheinstellung Bieten/Sofortkauf

    • Hudor schrieb:

      genau das würde ich nicht tun.



      Oh, all meine Gefühle sind bei Dir, wirklich. Du würdest das nicht tun. Ich auch noch nicht, wenn ich betroffen wäre.
      Aber Donald ist halt nicht derjenige mit Jahren Erfahrung. Er steht hilflos rum zwischen den Anwälten und Richtern und den §§.

      Ich habe lange gezaudert, bis zu meinem letzten Post.
      Und doch glaube ich, dass es manchmal Situationen gibt, aus denen man sich nur durch Aufgeben noch mit einigermaßen wenig Schmerz befreien kann.
    • #381

      Danke @Donald
      Dann sollte es keine Probleme geben, auch mit der Deckungszusage, wenn dein Anwalt (hoffentlich ein neuer) alles richtig schildert. Mit einer Deckungszusage in der Hand gibt es auch keinen Grund zum aufgeben, die paar Euro Zinsen, die zusätzlich anfallen, wenn das Urteil bestätigt werden sollte, würden dann auch nicht mehr jucken.

      Hatte dir schon mal verlinkt:
      internetrecht-rostock.de/

      Schau mal, ob dir die helfen können und/oder eine Partnerkanzlei vor Ort haben.

      EDIT: Denen ist AH bekannt und die lesen dann (bei Bedarf) hier auch nach.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Kaiolito ()

    • @schabbes

      Sind wir ehrlich, die Situation ist düster. Verursacht von einem unfähigen RA und einem zu unbedarften Beklagten. Alles hängt eigentlich an der Deckungszusage der RSV oder dann doch am Ego von @Donald.
      Auch ich würde klar seinen Weg gehen, auch wenn ich keine Deckungszusage hätte, mit einem Unterschied:
      Ich wäre gar nicht mehr zum "alten" Anwalt gegangen, sondern hätte mich direkt nach den vielen Ratschlägen hier an einen neuen gewendet (wobei mir schon aus dem vorgerichtlichen Schriftwechsel der Kragen geplatzt wäre, aber das ist ein anderes Thema und ist alleine darauf zurück zu führen, dass ich mich mit der Materie ein wenig länger beschäftige).

      Persönlich finde ich es gut, dass @Donald versucht die Karre aus dem Dreck, den er nicht alleine (wahrscheinlich sogar nur zu einem ganz kleinen Prozentsatz) verursacht hat, zu ziehen und sich zu wehren. Mir gefällt diese Einstellung und ich schließ mich dir gerne an: Wenn weitere Fragen auftauchen oder Hilfe erforderlich ist? Ich bin dabei.
    • Danke für die Rückmeldung...... und mir ist klar, keiner wird sich um die Geschichte reißen, der Karren steckt schon ziemlich tief.
      Drücke dir die Daumen, dass du einen ordentlichen RA findest, halte uns auf dem laufenden, sende weiterhin Schriftwechsel.... vielleicht können wir dann helfend eingreifen.
    • schabbesgoi schrieb:

      Oh, all meine Gefühle sind bei Dir, wirklich. Du würdest das nicht tun. Ich auch noch nicht, wenn ich betroffen wäre.
      Aber Donald ist halt nicht derjenige mit Jahren Erfahrung. Er steht hilflos rum zwischen den Anwälten und Richtern und den §§.
      Genau dafür ist ein guter Anwalt da. Personen zu vertreten die keine Ahnung haben.

      Donald zum Anwalt zu begleiten das können wir hier nicht leisten.

      Wir können nur versuchen es zu erklären bis der Groschen fällt.

      Vieleicht könnten wir auch in diesem nicht nur für Laien wahnsinnig unübersichtlichen Thread die Kernpunkte nochmal zusammenfassen damit Donald sich diese ausdrucken kann.

      Anstatt hier unendlich lange Disskusionen zu führen - Donald hat sich ja entschieden daß er noch nicht aufgeben will - sollten wir es vieleicht ab jetzt besser kurz halten.
    • HSPRDonald schrieb:

      Wie läuft sowas ab oder klärt das alles der neue RA wenn ich Wechsel?


      Na, du beauftragst einfach einen neuen RA und teilst dem alten mit, daß du ihm das Mandat entziehst. Fertig.

      Du achtest mindestens darauf, daß es sich um einen Fachanwalt für Internetrecht handelt, noch besser ist Internetrecht und gewerblicher Rechtsschutz (diese Leute kennen eBay wie ihre Westentasche).

      Auskunft über Anwälte in deiner Region erteilt die Anwaltskammer. Ansonsten googlest du dir einfach einen oder blätterst durch das Forum zur Abbruchthematik, es sind hier durchaus ein paar Anwälte genannt, die in Abbruchfällen erfolgreich vertreten haben.

      Und vor allem machst du das schnell, weil deine Frist läuft. Und läuft. Und läuft...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pandarul ()

    • HSPRDonald schrieb:

      Mein Anwalt hat mir gesagt das er so ein Fall schon mal gewonnen hat. Zwar nicht wegen ein Leppi sondern es ging wohl um ein Fahrrad.


      Man möge mir meine Audrucksweise verzeihen, aber dann war meiner bescheidenen Ansicht nach sein Gegner ein noch größerer Dilettant als er selber, wobei ich ihn schon für kaum steigerungsfähig halte - oder er hat aus Werbezwecken gelogen.
    • "nicht aufgaben WOLLEN" ist belanglos,

      weil der TE dazu gezwungen werden wird.

      Er hat NICHTS in der Hand(Beweise,die eine Berufung rechtfertigen),wird daher NICHTS bekommen(weder Deckungszusage, weder (neuen)Anwalt,weder Verfahren,weder Urteil...).

      Ich habe mich an berufener Stelle sachkundig gemacht:der Fall ist absolut aussichtslos+Verfahrensgebühren,die bereits einmal abgerechnet worden sind,werden nicht nochmals bezahlt--->die Versicherung wird sich weigern,für eine Berufung einzutreten.

      Es ist absolut belanglos,ob er etwas will("weiterkämpfen" und ähnliches Gesülze),denn er wird nicht "belohnt" werden.

      Dazu kommen erschwerend seine (Verhaltens)defizite,die zu beachtenden Fristen und ganz besonders,daß er keinen Anwalt finden wird,der sich für "Gotteslohn" für ihn einsetzt.

      Die harten Fakten werden ihn hoffentlich zur Vernunft bringen;wenn nicht,muß er die Folgen eben tragen.

      Er ist gewarnt worden.

      petergabriel

      Es wäre schön,wenn er das begreifen würde.
    • Hudor schrieb:

      http://www.kanzlei-rudnick.de/anwaelte/f…barbara-rudnick
      An diese Kanzlei habe ich grade mein Schriftverkehr gesend und das Urteil. Die Prüfen das jetzt und melden sich dann. Um 14:30Uhr kann ich bei mein alten RA anrufen und sagen das er die Berufung nicht machen soll da ich ihn das Mandat entzieh. Schriftlich folgt natürlich ( google hilft hoffentlich ).

      Eine Schriftlich Bestätigung von der RSV für die 2. Instanz bekomme ich zu geschickt und wurde mir Telefonisch schon zugesagt.
      Was übrigens nicht so einfach war da mal die richtige Person am Hörer zu bekommen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HSPRDonald ()