Grachtenhamster schrieb:
Die Masche an sich ist uralt, mindestens 10 Jahre. Neu sind offenbar 2 Dinge - zum einen spricht - bzw. schreibt - man jetzt relativ gutes Deutsch (früher war es Englisch, und das meistens auch noch schlecht), und zum anderen missbraucht man nun den Namen eines real existierenden Treuhandservices, während früher Phantasiewebseiten gebastelt wurden (müssen hunderte gewesen sein...).
Damals war der Ursprung der Betrügereien definitiv Karpatien, ob man dort mittlerweile dazugelernt hat, oder eine andere Bande die Methode aufgegriffen und verfeinert hat, ist offen.

Die Methoden benutzen einige auch abgewandelt... Werden dann Mails vom absender des Treuhandservices gesendet um das zu legitimieren... erkennt man nur wenn man sich den email header genau anschaut meistens.