Hallo ihr alle!
Ich bräuchte dringend einen Rat und weil diese Angelenheit nur mit Details geklärt werden kann, wende ich mich an ein Forum wie dieses.
Ich hoffe sehr ihr könnt mir helfen:
Ich bin minderjährig (16) und haben vor kurzem das Paypal Konto meiner Mutter benutzt um Dinge online zu kaufen (sie wusste davon).
Einmal habe ich fälschlicherweise 3x die gleiche Sache bezahlt, obwohl ich es nur 1x haben wollte. Mutter spricht mich daraufhin ein paar
Tage später an warum 3x der selbe Betrag abgebucht wurde. Ich erkläre ihr die Sache und sie macht sich auf den weg zur Sparkasse um
zu fragen ob das Geld rückerstattet werden kann. Sparkasse sagt:,,Klar!" und ohne wenn und aber kriegen wir das Geld zurück.
Paypal ruft nach einer Woche an und die Sache wird hitzig diskutiert (es hat sich dazu noch herausgestellt dass Paypal es manchmal nicht hingekriegt hat ein paar Zahlungen von unserem Konto abzubuchen und wir nach und nach ins minus kamen) .
Nach ein paar Tagen und ein paar weiteren Anrufen wird abgemacht dass das Geld abgebucht wird,
weil Paypal nichts dafür kann und es lediglich als Zahlungsmethode gilt. Wir sagen:,,Okay. Buchen sie das Geld ab."
Paypal stimmt zu das Geld abzubuchen und damit war dann auch gut. Nach ein paar Wochen bekommen wir dann plötzlich einen Brief von Inkasso.
Wir seien über 70€ im Minus (obwohl der zu zahlende Betrag etwa 30€ war) wegen Zinsen. Wir rufen bei Inkasso an und Inkasso sagt uns zwei Dinge:
,,Das kann nicht sein. Paypal ruft Kunden nie an und verschickt nur Emails. Außerdem haben wir ihnen bereits mehrmals eine E-mail geschickt, dass
der zu zahlende Beitrag nicht abgebucht werden konnte."
So, von den E-mails haben wir nichts gesehen, aber sowas kann immer übersehen, unabsichtlich im spam Ordner gelandet sein oder sonst irgendwas.
Nun weigert sich meine Mutter zu zahlen, weil ich (minderjährige) immerhin diejenige war die die Sachen gekauft hat und weil Paypal auch hätte wieder anrufen
können wenn irgendwas mit dem abbuchen nicht geklappt hätte.
Ich habe in vielen Foren gelesen (inklusive diesem) dass Paypal zwar mit gerichtlichen Maßnahmen droht aber letztendlich den Schwanz einzieht.
Ich bin aber dennoch etwas am grübeln und ehrlich gesagt sehr beunruhigt. Immerhin war es meine Schuld dass das alles überhaupt passiert ist und
ich möchte ehrlich gesagt nicht dass meine Mutter am Ende noch mehr kosten tragen muss.
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwelche Tipps dazu geben. Falls irgendwelche Dinge unklar sind oder ihr irgendwelche weiteren Informationen braucht die ich euch
auch geben kann, bin ich dazu gerne bereit. Ich will nur endlich ruhig schlafen können. Übrigens haben wir die 30€ die wir hätten bezahlen müssen (ohne Zinsen) bezahlt und konnten daraufhin unser Paypal konto schließen. Heute kam wieder ein Brief von Inkasso an:,,Sie schulden uns immernoch 50€!"
MFG Lucie
Ich bräuchte dringend einen Rat und weil diese Angelenheit nur mit Details geklärt werden kann, wende ich mich an ein Forum wie dieses.
Ich hoffe sehr ihr könnt mir helfen:
Ich bin minderjährig (16) und haben vor kurzem das Paypal Konto meiner Mutter benutzt um Dinge online zu kaufen (sie wusste davon).
Einmal habe ich fälschlicherweise 3x die gleiche Sache bezahlt, obwohl ich es nur 1x haben wollte. Mutter spricht mich daraufhin ein paar
Tage später an warum 3x der selbe Betrag abgebucht wurde. Ich erkläre ihr die Sache und sie macht sich auf den weg zur Sparkasse um
zu fragen ob das Geld rückerstattet werden kann. Sparkasse sagt:,,Klar!" und ohne wenn und aber kriegen wir das Geld zurück.
Paypal ruft nach einer Woche an und die Sache wird hitzig diskutiert (es hat sich dazu noch herausgestellt dass Paypal es manchmal nicht hingekriegt hat ein paar Zahlungen von unserem Konto abzubuchen und wir nach und nach ins minus kamen) .
Nach ein paar Tagen und ein paar weiteren Anrufen wird abgemacht dass das Geld abgebucht wird,
weil Paypal nichts dafür kann und es lediglich als Zahlungsmethode gilt. Wir sagen:,,Okay. Buchen sie das Geld ab."
Paypal stimmt zu das Geld abzubuchen und damit war dann auch gut. Nach ein paar Wochen bekommen wir dann plötzlich einen Brief von Inkasso.
Wir seien über 70€ im Minus (obwohl der zu zahlende Betrag etwa 30€ war) wegen Zinsen. Wir rufen bei Inkasso an und Inkasso sagt uns zwei Dinge:
,,Das kann nicht sein. Paypal ruft Kunden nie an und verschickt nur Emails. Außerdem haben wir ihnen bereits mehrmals eine E-mail geschickt, dass
der zu zahlende Beitrag nicht abgebucht werden konnte."
So, von den E-mails haben wir nichts gesehen, aber sowas kann immer übersehen, unabsichtlich im spam Ordner gelandet sein oder sonst irgendwas.
Nun weigert sich meine Mutter zu zahlen, weil ich (minderjährige) immerhin diejenige war die die Sachen gekauft hat und weil Paypal auch hätte wieder anrufen
können wenn irgendwas mit dem abbuchen nicht geklappt hätte.
Ich habe in vielen Foren gelesen (inklusive diesem) dass Paypal zwar mit gerichtlichen Maßnahmen droht aber letztendlich den Schwanz einzieht.
Ich bin aber dennoch etwas am grübeln und ehrlich gesagt sehr beunruhigt. Immerhin war es meine Schuld dass das alles überhaupt passiert ist und
ich möchte ehrlich gesagt nicht dass meine Mutter am Ende noch mehr kosten tragen muss.
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwelche Tipps dazu geben. Falls irgendwelche Dinge unklar sind oder ihr irgendwelche weiteren Informationen braucht die ich euch
auch geben kann, bin ich dazu gerne bereit. Ich will nur endlich ruhig schlafen können. Übrigens haben wir die 30€ die wir hätten bezahlen müssen (ohne Zinsen) bezahlt und konnten daraufhin unser Paypal konto schließen. Heute kam wieder ein Brief von Inkasso an:,,Sie schulden uns immernoch 50€!"
MFG Lucie
Noch unerfahren, unschuldig und unwissend 

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von elakah ()