Hallo Liebe Community,
Ich habe euch gerade in google gefunden und brauche dringend Hilfe, auch wenn Sie vermutlich nichts nützt.
Ich bin stinke Sauer. Mein erstes Mal das ich glaube Betrogen worden bin.
Hier die Fakten:
Nachdem ich das Glätteisen überweisen habe, kam 2 Tage Später eine Mail von eBay das der User wegen Betrugsverdachte gesperrt wurde.
Was mit bleibt ist ein Konto, ein Name und eine vermutlich Falsche Adresse bzw PLZ/Ort.
Aber wie vorgehen jetzt? Die Bank, da habe ich schon gefragt kann nichts mehr machen außer ein Nachforschungsauftrag stellen, was mein Geld aber vermutlich auch nicht wieder bringt.
Eine Fake "Email Adresse" habe ich auch schon bekommen. Sie antwortet aber nicht mehr. Ich wollte mal ein Trick versuchen und habe eine andere Email Adresse genommen und der guten "Frau" geschrieben das ich an das Produkt xy Interesse hätte um Ihr dann ein Trojaner von mir zu schicken. Leider bis dato auch nicht mehr gemeldet.
Ich weiß man soll nicht gleiches mit gleichem vergelten aber welche Chancen habe ich? Vermutlich 1%.
Was ist also wenn ich Ihre Kontonummern für paar Lastschriften verwende
MfG
Paul
Ich habe euch gerade in google gefunden und brauche dringend Hilfe, auch wenn Sie vermutlich nichts nützt.
Ich bin stinke Sauer. Mein erstes Mal das ich glaube Betrogen worden bin.
Hier die Fakten:
Buchungstag:22.08.2014Valuta:22.08.2014
Betrag in EUR:81,90 S
Auftraggeber/Zahlungsempfänger:Paul Kurz
Vorgang:EURO-UEBERW.(SEPA)
Empfänger/Zahlungspflichtiger:Helena Januszek
Verwendungszweck 1:Glaetteisen bei eBay KleinaVerwendungszweck
2:neigen TAN:Unkenntlich gemacht
IBAN: PL88114000005123002700640996
BIC: BREXPLPWXXX
Nachdem ich das Glätteisen überweisen habe, kam 2 Tage Später eine Mail von eBay das der User wegen Betrugsverdachte gesperrt wurde.
Was mit bleibt ist ein Konto, ein Name und eine vermutlich Falsche Adresse bzw PLZ/Ort.
Aber wie vorgehen jetzt? Die Bank, da habe ich schon gefragt kann nichts mehr machen außer ein Nachforschungsauftrag stellen, was mein Geld aber vermutlich auch nicht wieder bringt.
Eine Fake "Email Adresse" habe ich auch schon bekommen. Sie antwortet aber nicht mehr. Ich wollte mal ein Trick versuchen und habe eine andere Email Adresse genommen und der guten "Frau" geschrieben das ich an das Produkt xy Interesse hätte um Ihr dann ein Trojaner von mir zu schicken. Leider bis dato auch nicht mehr gemeldet.
Ich weiß man soll nicht gleiches mit gleichem vergelten aber welche Chancen habe ich? Vermutlich 1%.
Was ist also wenn ich Ihre Kontonummern für paar Lastschriften verwende

MfG
Paul
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von pcpaul ()