Warum kommen Betrüger so leicht an positive Bewertungen?

    • *alte_eule* schrieb:


      Man (ich) sollte solche Klicks auch im Vorfeld tun.

      offer.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vi…s_None_ViewLink


      72 abgegebene Gebote auf Cams und Zubehör, wohl fast alle gewonnen, und man befindet sich gerade im Ausland und braucht diesen Artikel dringend... und unversichert versendet an eine nicht hinterlegte Adresse.
      Aber sicher doch...
      Ja kann man machen, ich meine da mal draufklicken aber dann dann sollte man das auch richtig interpretieren, was da angezeigt wird. :P

      Denn nöö, das Grüne in Deinem Link, bei "Anzahl der Gebote", bedeutet nicht, dass er die jeweilige Auktion "gewonnen" hat, sondern dass der Bieter zu diesem Zeitpunkt gerade zufällig Höchstbieter bei der jeweiligen Auktion ist (wobei diese Tabellen bei ebay nie stimmen, das kannste bei Deinen eigenen Geboten prüfen).
      Was wiederum kein Kunststück ist. Wenn ich mal momentaner Höchstbieter beim Verkauf eines Roll-Royce sein will, biete ich eben nen Euro, auf die gerade neu erschienene Auktion u. schwupps bin ich Höchstbieter (wahrscheinlich aber nur für die nächsten paar Minuten).
      proper prior preparation prevents piss poor performance
    • offer.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll…nc&_trksid=p2047675.l2564

      Gekauft 12.14 Uhr - bewertet 12.18 Uhr


      offer.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll…nc&_trksid=p2047675.l2564

      Gekauft 12.15 Uhr - bewertet 12.18 Uhr


      offer.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll…nc&_trksid=p2047675.l2564

      Gekauft 16.37 Uhr - bewertet 16.37 Uhr


      Das waren die ersten 3 Bewertungen, denen ich auf den Grund gegangen bin. Die Liste lässt sich bestimmt bis zum Ende der bewerteten Artikel so fortführen. Soviel Zeit möchte ich jetzt aber zum weiteren Nachweis der unlauteren Absichten nicht investieren.

      Das ist mit Sicherheit nicht das normale Bewertungsverhalten eines Chinakäufers. Der bewertet nach Erhalt der Ware.
      Hier wurde Bewertungsaufbau betrieben. Die Artikel wurden auch genauso mit Sicherheit nicht bezahlt.
    • *alte_eule* schrieb:

      Hier wurde Bewertungsaufbau betrieben.
      Für was, wie gesagt, BW Aufbau bei einem K. auch immer gut sein soll, erschliesst sich mir nicht.......
      Wenn das ein VK. macht, könnte ich darin immerhin noch sowas wie einen "Sinn" dahinter erkennen (wobei man auch da meist erkennen kann, ob die gefakt wurden).
      Auf K. BWs gebe ich schon seit langem keinen Pfifferling mehr. Schon gar nicht bei gerade mal 20Stck. Dabei ist mir völlig wumpe, wie oder von wem er die erhalten hat. Hat so oder so nichts zu bedeuten. Da schau ich gar nicht erst hin (wenn dann, ist es manchmal interessanter, was für BW der Käufer selber abgegeben hat).

      *alte_eule* schrieb:

      Die Artikel wurden auch genauso mit Sicherheit nicht bezahlt.
      Wenn das stimmen würde, na, damit wäre ja schon mal die Theorie im Eimer, die man hier immer wieder liest, K. würden bei nichtbezahltem Artikel von ebay Verwarnungen erhalten, die dann irgendwann in einem Rausschmiss münden (was ich schon immer angezweifelt habe). Wenn er 20 Artikel nicht bezahlt hat, müsste der ja schon längst geflogen sein, selbst wenn nur die Hälfte der betroffenen VK melden (klar, nicht jeder meldet einen "nicht bezahlten Artikel", aber die meisten wohl schon, die wollen ja Ihre VK-Provision wieder).
      proper prior preparation prevents piss poor performance
    • Ich schaue immer auf die Bewertungen. Egal ob ich etwas kaufe, oder verkaufe.

      Dem Verkäufer muß man Vertrauen entgegen bringen, da man ja sein gutes Geld abgibt, um als Gegenleistung eine Ware zu erhalten, welche dem Wert des Geldes in etwa entspricht. Vermutlich wurden schon viele Sandsäcke bei ebay verschickt.

      Auf der anderen Seite will der Verkäufer aber auch dem Käufer trauen können. Warum soll es falsch sein, hier erst mal zu schauen, was der Käufer denn für eine Vergangenheit als Vertragspartner bei ebay-Verkäufen hat. Da Käufer keine schlechten Bewertungen mehr erhalten können, ist es um so wichtiger, seine positiven Bewertungen zu analysieren. Und hier fällt mein Käufer total durch.

      Hätte ich unter der deutschen Adresse jemanden erreicht, und gleichzeitig hätte mir der Käufer ein Link auf ein versichertes DHL-Paket geschickt, dann ist nicht unwahrscheinlich, dass ich auch in die Ukraine verschickt hätte.

      upps... ich habe wieder meine Gebetsmühle angeworfen :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hansi10 ()

    • nur, dass man noch weniger sieht, so z. B.

      super Verkäufer: Mitgliedsname boutiquebox (Violette Sternschnuppe für 50.000 bis 99.999 Bewertungspunkte) Letzter Monat -- -- Privat


      +++++++ Verkäufer:Mitgliedsname boutiquebox (Violette Sternschnuppe für 50.000 bis 99.999 Bewertungspunkte) Letzter Monat -- -- Privat


      Bewertung: Bewertungsdatum bei eBay nicht mehr einsehbar


      und "privat" ist der, weil er nicht nach Deutschland versendet!=?

      Versand:
      Kein Versand nach Deutschland
      cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=361043821674

      witzig auch die Ausnahmeliste: cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?V…tem=361043821674#shpCntId

      Weltweiter Versand, aber ...

      es bleiben ja noch die meisten Geldwäschestaaten, Schweden, Dänemark, Finnland, immerhin Russland, Usa und noch ein paar genehme

      ich glaub, diese Chinapünktchenverteiler sollte man sich bei genauer Betrachtung gleich mal in die eigene Sperrliste einpflegen ;)
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • nur, dass man noch weniger sieht,
      ich denke, dass diese "positiven" Bewertungstexte einiges über den vermeintlichen Käufer und seine Absichten aussagen:

      Vorsicht!!! Keine Zahlung erhalten! Keine Empfehlung! Finger weg!!!

      Avoid this ebayer! He didnt pay! He doesnt answer anymore.

      Schlecht keine Zahlung erhalten
      Was mich wundert: Ich hatte hier im Forum manchmal das Gefühl, mit meinem kritischen Nachdenken nicht ernst genommen zu werden. Es sprach doch wirklich von Anfang an alles gegen seriöse Absichten dieses ebay-Mitgliedes. Ich meine jetzt nicht Dich damit Stubentiger. Nochmals die wichtigsten Fakten:

      • Innerhalb weniger Tage über 20 positive Bewertungen, meist von chinesischen Onlineshops
      • kein gekaufter Artikel über 1,00 Euro
      • deutsche gemeldete Adresse ist eine Jugendherberge
      • Empfänger ist bei der Jugendherberge nicht bekannt
      • Käufer schlägt unversicherten Versand in die Ukraine vor
      • Käufer ist auf Geschäftsreise in der Ukraine
      Jedenfalls ist für mich alles zum Glück nochmal gut gegangen. Ich habe die Kamera jetzt für 300,- Euro an einen Bekannten verkauft. Brauche ich schon keine ebay-Gebühren zu bezahlen und kann das Ding dementsprechend auch billiger verkaufen.
      Gruß
      Hansi
    • Hansi10 schrieb:

      Was mich wundert: Ich hatte hier im Forum manchmal das Gefühl, mit meinem kritischen Nachdenken nicht ernst genommen zu werden.

      Nunja es gibt immer wieder mal unterschiedliche Meinungen, aber die Mehrheit hier im Thread war der Ansicht das bei dem Käufer/Bieter Vorsicht geboten ist.
      >> Zum Kontaktformular für nicht registrierte Gäste und Betrugsopfer! <<
      Mit der Meldung eines Betruges unterstützt ihr die Prävention!

    • Hansi10 schrieb:


      Jedenfalls ist für mich alles zum Glück nochmal gut gegangen. Ich habe die Kamera jetzt für 300,- Euro an einen Bekannten verkauft. Brauche ich schon keine ebay-Gebühren zu bezahlen und kann das Ding dementsprechend auch billiger verkaufen.
      Gruß
      Hansi
      Eigentlich warste ja von Anfang an auf der sicheren Seite und niemals nur einen Augenblick gefährdet...

      bis auf die Dramaturgie der hardcore Käuferschützer die überall Betrug und Verbrechen wittern :lach:
    • Annefrid schrieb:

      Eigentlich warste ja von Anfang an auf der sicheren Seite und niemals nur einen Augenblick gefährdet...


      Wäre das so gewesen, hätte Hansi überhaupt nicht hier nachfragen müssen sondern von Beginn an ohne zu zögern selbst entschieden, dass es sich um einen Betrugsversuch handelt.
      Entsprechend habe ich überhaupt kein Verständnis, wenn die Warnungen der Forenschreiber hier als "Dramaturgie" bezeichnet werden.
    • *alte_eule* schrieb:

      Annefrid schrieb:

      Eigentlich warste ja von Anfang an auf der sicheren Seite und niemals nur einen Augenblick gefährdet...


      Wäre das so gewesen, hätte Hansi überhaupt nicht hier nachfragen müssen sondern von Beginn an ohne zu zögern selbst entschieden, dass es sich um einen Betrugsversuch handelt.
      Entsprechend habe ich überhaupt kein Verständnis, wenn die Warnungen der Forenschreiber hier als "Dramaturgie" bezeichnet werden.

      Entschieden war bereits alles im EP seitens des TE :P
    • Annefrid schrieb:

      *alte_eule* schrieb:

      Annefrid schrieb:

      Eigentlich warste ja von Anfang an auf der sicheren Seite und niemals nur einen Augenblick gefährdet...


      Wäre das so gewesen, hätte Hansi überhaupt nicht hier nachfragen müssen sondern von Beginn an ohne zu zögern selbst entschieden, dass es sich um einen Betrugsversuch handelt.
      Entsprechend habe ich überhaupt kein Verständnis, wenn die Warnungen der Forenschreiber hier als "Dramaturgie" bezeichnet werden.

      Entschieden war bereits alles im EP seitens des TE :P

      Entschieden war eine Frage, die der TE im EP gar nicht gestellt hatte. Siehe die Überschrift, die in eine ganz andere Richtung zielt.
      Die Diskussion über eine angebliche Seriosität des Käufers wurde von der "Verbraucherschützerbasher-Liga" erst in #5 angeleiert. 8)

      ================================================


      Wenn etwas einmal passiert, passiert es vielleicht nie wieder. Wenn etwas zweimal passiert, passiert es sicher auch ein drittes Mal
    • Ich verweise mal hierhin:
      Warnung vor unversichertem Versand in die Ukraine / roto-ua / antokiri / Dnipropetrowsk, Dnipropetrovsk

      Selbstverständlich ging es hier von Anfang an um Betrug. Der Käufer wollte den Verkäufer überreden, als unversichertes Auslands-Päckchen in die Ukraine zu versenden und das Ganze mit Paypal bezahlen.
      Da ist es völlig wurscht, ob die Lieferanschrift in der Kaufabwicklung hinterlegt ist oder nicht. Der Käufer hätte nach 10 Tagen nicht geliefert gemeldet, der VK hätte den Versand nicht nachweisen können und schon wären Geld und Kamera auf Nimmerwiedersehen verschwunden.

      Und selbstverständlich sind auch die gefakten Bewertungen des Kaufaccounts ein echtes Alarmzeichen, wenn man sie denn als gefaked erkennt. Von den Chinesenkäufen hat der garantiert keinen einzigen bezahlt, das sind Bewertungsmaschinen. Die bewerten automatisch zurück, wenn man ne Positive abgibt. Die schicken automatisch nen einvernehmlichen Rücktritt, wenn nach 2 oder 4 Wochen nicht bezahlt ist. Die Cent-Artikel wurden natürlich weder jemals bezahlt noch versendet.

      Und klar will der Betrugskäufer den Kauf einvernehmlich canceln, wenn der Verkäufer auf den Betrugsversuch nicht reinfällt und sich weigert, unversichert zu versenden. Ansonsten droht ihm nämlich das, was der TE hier getan hat: Eine Verwarnung als Nichtzahler. Und damit irgendwann der Rauswurf, denn natürlich hat er das nicht nur mit dem Threaderöffner hier abgezogen, sondern schon seit Monaten mit Dutzenden von Verkäufern. Selbst wenn nur jeder Zehnte so blauäugig war, seine Kamera oder Objektiv unversichert in die Ukraine zu versenden, dürfte der mittlerweile ein riesiges Warenlager haben, das er vermutlich mit einem anderen Account eifrig über eBay weiterverkauft. :cursing:
      Hinter den Rücktritten, die Verwarnungen verhindern sollen, steckt nicht so sehr die Angst um den Kauf-Account, der auf Fake-Daten angemeldet ist, davon hat er nicht nur den einen und könnte ja auch sofort neue anlegen. Da geht es eher um seinen daranhängenden Paypal-Account, denn der Betrüger zahlt ja zunächst, bevor er 10 Tage später die Zahlung zurückzieht. Evtl sogar mit dem Guthaben aus den Verkäufen der erbeuteten Ware, die er bei einem anderen Account wahrscheinlich abwickelt. Wenn eBay den Kaufaccount sperrt, besteht die Gefahr, daß sie ihm auch den daranhängenden Paypal-Account frosten und das könnte ihn evtl Geld, bestimmt aber einiges an Aufwand kosten.

      Das Ganze zieht der auch nicht nur mit einem Account ab, sondern im verlinkten Thread ist bereits ein weiterer aufgetaucht und mit der jetzt themenbezogenen Überschrift werden dort vermutlich auch noch mehr Verkäufer im Laufe der Zeit erscheinen mit weiteren betrügerischen Kaufaccounts..

      Ganz ehrlich, die ahnungslosen Postings einiger Stammschreiber hier lassen einem glatt die Hutschnur hochgehen !!
      Und sich dann auch noch zu mokieren über übervorsichtige Verbraucherschützer, die die Flöhe husten hören, das ist wirklich das Allerletzte. :wallbash
    • Ach ja und dann noch zu diesen Themen:

      biguhu schrieb:

      Wenn mit PayPal bezahlt wurde, muss an die bei PayPal hinterlege Adresse versendet werden!
      Das wird gebetsmühlenartig seit Ewigkeiten wiederholt, wird dadurch bei eBay-Transaktionen aber auch nicht besser oder richtiger. Was in Gottes Namen soll denn "die bei Paypal hinterlegte Adresse" eigentlich sein ? Die Adresse, auf die der Paypal-Account angemeldet ist ? Woher um Himmels Willen sollte irgendein Verkäufer bei eBay die denn kennen ???
      Wenn mit Paypal über die eBay-Kaufabwicklung bezahlt wird, wird die in der eBay-Kaufabwicklung hinterlegte Lieferanschrift automatisch von Paypal als Lieferanschrift für diese Transaktion übernommen.
      Eine andere Anschrift kriegt ein Verkäufer bei einer eBay-Transaktion garnicht zu sehen.



      Zitat:
      Kannst du mir erklären, für was ein Käufer bei ebay überhaupt BW braucht bzw. sich "besorgen" muss?
      BW sind für einen VK. wichtig, weil der was verkaufen will u. das geht nur (jedenfalls am Besten) über eine anständige Verkaufshistorie, also (möglichst gute & viele) BW.
      Für einen K. hingegen ist es völlig schnuppe ob und wieviele BW der hat oder von wem oder für was die waren.


      Ja, kann ich.
      Erstens wirkt ein Käufer mit etlichen positiven Bewertungen als Käufer wesentlich realer als ein Nuller. Er will ja beim Verkäufer vertrauenserweckend genug wirken, daß dieser sich auf einen unversicherten Versand einlässt. Wenn der vermeintlich bereits 20 oder mehr Käufe ordentlich abgewickelt hat, sieht das für den Verkäufer so aus, als ob der Käufer sowohl existiert als auch zuverlässig ist.
      Und zweitens: Schau Dir mal das Bewertungsprofil ganz genau an:
      feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…=off&interval=0&items=100
      Begraben unter den vielen Bewertungen der gewerblichen Bewertungsmaschinen aus China sind einige positiv-Negative von deutschen Verkäufern. Die fallen in der Bewertungsmasse aus CHina bloß nicht weiter auf. Genau das ist beabsichtigt.
      Die aktuell als Zusatzkommentar ergänzten Warnungen, die aus dem anderen Thread kommen, sind wesentlich auffälliger, die wird er aber auch noch nach hinten drücken mit weiteren China-Bewertungen, der ist aktuell bereits dabei X(
    • Ich frage mich auch, warum ich hier überhaupt den Thread eröffnet habe. Die ursprüngliche Absicht war ja darüber Info zu erhalten, ob es sich bei den Wünschen des Käufers um seriöse Absichten handeln kann, da die positiven Bewertungen gefakt ausgesehen haben. Außerdem sollte ja auch vor roto-ua gewarnt werden. Ich war dann überrascht und unsicher, wie hier Stammforenschreiber teilweise reagiert haben.

      Jetzt haben wir den Salat und die ganze Angelegenheit stellt natürlich den Sinn und Zweck dieses Forums in Frage. Außerdem könnte man meinen, ebay fördert mit den Änderungen der letzten Zeit Tür und Tor für solche Gauner.