Abbruchjäger stoppen!

    • Abbruchjäger stoppen!

      Hallo Zusammen,

      ich lese hier sehr viel über Abbruchjäger. Die meisten Leute lesen die Warnungen natürlich erst, wenn es schon zu spät ist.

      Es scheint ein weitverbreitetes "Geschäftsmodell" zu sein, wenn sogar das WDR Fernsehen schon in einer Sendung darüber berichtet.

      Leider haben die Abbruchjäger das Recht auf ihrer Seite, wenn man ihnen keinen "mangelnden Rechtsbindungswillen" - wie es auf Juristendeutsch so schön heißt - nachweisen kann, was einem schwer gelingen dürfte.

      Ich denke, allein Ebay kann diesen Machenschaften den Nährboden entziehen, indem der Abbruch von Auktionen technisch nicht mehr möglich sein darf. Bei wirklich wichtigen Abbruchgründen, z.B. der Diebstahl der angebotenen Ware, könnte ein Abbruch dann vom Ebay-Kundenservice erfolgen. Ist für Ebay sicherlich ein Mehraufwand, aber auch ein Nutzen.

      Ehrliche Bieter müssten sich nicht mehr über "Abbrecher" ärgern, kein Verkäufer würde unachtsam in die Abbruch-Falle tappen, und Ebay würde die Provision nicht verlieren. Einzig die Abbruchjäger wären die Verlierer...

      Daher kann ich nur jedem Geschädigten raten, sich an Ebay zu wenden, auch wenn es zunächst aussichtslos erscheint. Steter Tropfen höhlt den Stein, und irgendwann wird Ebay vielleicht doch reagieren, wenn sich die Hinweise häufen.

      Natürlich nützt das niemandem, der bereits Opfer ist, würde aber helfen, diese offensichtlich lukrative Einnahmequelle zu untergraben und künftige Opfer zu schützen.

      Ich habe mich jedenfalls an Ebay gewandt, in der Hoffnung, dass sich irgendwann etwas ändert......
    • ja nuhhhhn, an erster Stelle sind natürlich die Verkäufer gefragt, sich vor Auktionsabbruch über die rechtlichen Konsequenzen zu informieren - und einen Auktionsabbruch nur dann vorzunehmen, wenn er zulassig ist - dann läuft jeder Abbruchjäger ins Leere.

      Ironie on:
      eBay hat doch schon auf die "wenigen Fälle" reagiert:

      Gebühr für vorzeitig beendete Auktionen

      Ihre
      Käufer erwarten beim Einkauf bei eBay, dass die angebotenen Artikel zum
      Kauf verfügbar sind. Die Enttäuschung ist groß, wenn sie auf einen
      Artikel bieten und die Auktion vorzeitig beendet wird.

      Um die
      seltenen Fälle vorzeitig beendeter Auktionen weiter zu reduzieren,
      berechnen wir ab dem 6. Mai 2014 eine Gebühr, die in ihrer Höhe der
      Verkaufsprovision entspricht, wie folgt: Wenn für eine Auktion bereits Gebote vorliegen
      und diese vorzeitig beendet wird, erhält der Verkäufer eine
      Warnmeldung, dass eine Gebühr in Höhe der Verkaufsprovision anfällt.
      Diese basiert auf dem endgültigen Artikelpreis zum Zeitpunkt der
      Beendigung der Auktion (höchstes Gebot). Da jedem Verkäufer beim
      Einstellen von Artikeln Irrtümer unterlaufen können, fällt die oben
      genannte Gebühr nicht an, wenn sie eine Auktion innerhalb von 24 Stunden
      nach dem Einstellen beenden.


      Wann fällt eine Gebühr in Höhe der Verkaufsprovision für den Verkäufer an?



      Gebühr fällt an
      • bei
        Auktionen, die vorzeitig beendet werden, nachdem bereits Gebote
        abgegeben wurden (ausgenommen Auktionen, die seit weniger als 24 Stunden
        aktiv sind)
      • wenn Gebote entfernt werden und eine Auktion vorzeitig beendet wird
      Gebühr fällt nicht an

      • bei Auktionen, für die noch keine Gebote vorliegen (z.B. versehentlich eingestellte Auktionen)
      • bei Auktionen, für die schon Gebote vorliegen, die aber innerhalb der letzten 24 Stunden eingestellt wurden
      • wenn eBay die Auktion beendet (z. B. aufgrund von Grundsatzverstößen)





      Verkäufer dürfen maximal eine Auktion pro Jahr vorzeitig beenden, ohne dass eine Gebühr berechnet wird."
      sellerupdate.ebay.de/spring2014/fee-changes#feature-fees

      Mehr kannst Du doch von eBay nicht erwarten
      Ironie off

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von oldschmatterhand ()

    • Ein konkreter Fall, habe mich aber schon damit abgefunden, dass ich aus der Nummer nicht mehr raus komme. Bin ja selbst schuld, mich nicht vorher informiert zu haben.

      Dachte nur, ich könnte anderen das vielleicht ersparen, aber das kann ich ja wohl auch vergessen.... shit happens....
    • naja, wenn der Auktionsabbruch tatsächlich ungerechtfertigt war,
      gibt's nur -1- Chance, trotzdem rauszukommen: Wenn der "Käufer"-Account auf Fake-Daten angemeldet war und evtl. sogar einem hier bekannten "Jäger" zugeordnet werden könnte.
      Liegt an Dir, ob Du Deinen Fall hier darlegen möchtest.
    • Alle reden immer nur von den bösen Abbruchjägern, nie will einer die Verkäufer stoppen, die reihenweise wegen Zwischenverkauf abbrechen. Es ist ja keine Unwissen seitens der Verkäufer, die meisten wissen das man Auktionen nicht wegen Zwischenverkauf beenden darf, es interessiert sie aber eben nicht. Die sehen nur ihren eigenen kurzfristigen Gewinn, wenn sie unter Umgehung der eBay-Gebühren nochmal 10€ mehr rausschlagen und kümmern sich daher nicht darum.

      Das es immer wieder Leute gibt, die berechtigt abbrechen, dies aber nicht beweisen können, oder solche die es wirklich nicht wissen (wobei das schon schwer ist bei den fetten roten Hinweißen) mag ja sein, aber das ist wirklich eine Minderheit.

      Und BTW: eBay wird definitiv nichts machen, denn Abbruchjäger treiben die Preise hoch und das bedeutet für eBay mehr Umsatz.
    • Pandora schrieb:

      Alle reden immer nur von den bösen Abbruchjägern, nie will einer die Verkäufer stoppen, die reihenweise wegen Zwischenverkauf abbrechen.
      Ein Abruchjäger ist für mich jemand der ausschließlich in der Hoffnung das abgebrochen wird mitbietet.

      Ein normaler ebay User der mitbietet und dann zum xten Male eine beendete Auktion vor die Nase gesetzt bekommt und dann einfach mal sein Recht vom Abbrecher einfordert ist für mich definitiv kein solcher.
    • Hudor schrieb:

      Pandora schrieb:

      Alle reden immer nur von den bösen Abbruchjägern, nie will einer die Verkäufer stoppen, die reihenweise wegen Zwischenverkauf abbrechen.
      Ein Abruchjäger ist für mich jemand der ausschließlich in der Hoffnung das abgebrochen wird mitbietet.

      Ein normaler ebay User der mitbietet und dann zum xten Male eine beendete Auktion vor die Nase gesetzt bekommt und dann einfach mal sein Recht vom Abbrecher einfordert ist für mich definitiv kein solcher.

      Hudor, deine Allgemeinplätze sind *bleep!
      Ich biete auf teilweise 100 identische Artikel, bin bereit für jeden ca. 40€ zu zahlen je nach Zustand.
      Da ich Geld verdienen muß verklopp ich die Sachen für 80€.
      Sollte da ein Hund was gefressen haben, eine Katze draufgepinkelt, oder ein Hamster das Gerät mit seinem Weibchen verwechselt hat ist mir egal!
      Bin ich ein Abbruchjäger? Nö, aber je nach dummer Antwort setze ich meine Rechte durch :whistling:
      Auf vielfachen Wunsch: Das Tageswetter für AH-Dauerbewohner . Sammelthread

      *selbstzensiert*!
    • Lexi2014 schrieb:

      Dachte nur, ich könnte anderen das vielleicht ersparen, aber das kann ich ja wohl auch vergessen.... shit happens....

      Sicher nicht, da kann es noch so eine gute Aufklärung geben, aber die meisten Abbrecher stoßen erst nach dem Vorfall darauf.
      >> Zum Kontaktformular für nicht registrierte Gäste und Betrugsopfer! <<
      Mit der Meldung eines Betruges unterstützt ihr die Prävention!

    • Lexi2014 schrieb:

      Dachte nur, ich könnte anderen das vielleicht ersparen, aber das kann ich ja wohl auch vergessen.... shit happens....
      Das Problem ist, dass viele die AGBs von EBay oder PayPal nicht durchlesen. Danach wundert man sich...

      Dieses Problematik gibt es auch in anderen Bereichen, wenn ich mal an Finanzindustrie denke. Es ließt auch kein Sau die Produktborschüre und die Bedingungen durch. Danach ist die Gejammere immer groß, wenn es zur Totalverlust kommt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LaHire ()