Artikel ohne Bezahlung schon versendet

    • Das der Versand schon markiert ist mit Sendungsnummer muss erstmal nicht heißen dass es schon unterwegs ist, die Sendung soll sicherlich mit Hermes verschickt werden, viele Verkäufer bereiten die Sendung vor weil man erst im Shop die Versandkosten bezahlen muss.

      Marboro schrieb:

      Was soll ich jetzt tun? Ich dachte daran den Artikel abzuweisen und ihm eine freundliche Nachricht zu schicken?


      Frage einfach deinen Verkäufer ob er mit deinem Rücktritt einverstanden ist, du kannst ihm ja auch eine kleine Entschädigung anbieten für den getätigten Ausdruck des Paketscheins. Sollte er allerdings auf den Kauf beharren, dann wäre es sinnvoller ohne weitere Diskussionen den Kaufpreis zu bezahlen. Wenn du keinen Bedarf für die Ware hast ist es nicht das Problem des Verkäufers und du kannst den Artikel auch selbst wieder in ebay zum Verkauf einstellen.
      >> Zum Kontaktformular für nicht registrierte Gäste und Betrugsopfer! <<
      Mit der Meldung eines Betruges unterstützt ihr die Prävention!

    • petergabriel schrieb:

      der Widerruf bei einem gewerblichen Verkäufer ist auch dann folgenlos möglich,wenn es sich um das Ergebnis einer AUKTION handelt?

      Ich bin jetzt ziemlich iritiert von einem erfahrenen User und Ebayer wir dir eine solche Frage zu lesen. Ja, auf Ebay werden auch per Auktion ganz simple Kaufverträge geschlossen. Das hat der BGH bereits 2004(?) endgültig festgehalten. Auch hier nochmal nachzulesen: pages.ebay.de/rechtsportal/allg_2.html
      Die gesetzlichen Grundlagen für das Widerrufsrecht findest du hier: dejure.org/gesetze/BGB/355.html

      Ich hoffe, damit ist diese Nebenbaustelle geschlossen.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • Hallo und danke für die vielen Antworten bzw die Hilfe

      Der Verkäufer hat mir jetzt geantwortet und wäre bereit vom Kauf zurück zu weichen wenn ich die Kosten der Verkaufsprovision trage. Ich habe ihm dann geschrieben das er einen Fall öffnen soll um die Kosten zurück erstattet zu bekommen. Mit einem Negativen Eintrag kann ich natürlich leben. Was meint ihr?

      Ich bitte darum hier nicht immer mich als bösen Bieter hinzustellen ich bin auch nur ein Mensch und kann sehr gut meine Fehler einsehen :|
    • Marboro schrieb:

      Ich bitte darum hier nicht immer mich als bösen Bieter hinzustellen ich bin auch nur ein Mensch und kann sehr gut meine Fehler einsehen

      Marboro: Ich gehe mal davon aus, dass Du erwachsen bist. Derzeit versuchst Du nicht, Deinen Fehler einzusehen sondern auf Kosten des Verkäufers die Folgen zu vermeiden.

      Bieten bei ebay ist nicht unverbindlich, sondern führt bei Gewinn der Auktion zu einem verbindlichen Kaufvertrag.

      Als Verkäufer bekämst Du von mir nach 4 Tagen eine Falleröffnung wg. Nichtzahlens, nach weiteren 4 Tagen würde der geschlossen und Du erhälst eine Verwarnung von ebay. Ab der 2. Verwarnung bist Du automatisch bei den meisten Verkäufern gesperrt.

      Da damit die privatrechtliche Seite nicht beendet ist, ginge es danach mit einem Mahnbescheid weiter. Kostet mind. 32 Euro plus Kosten wie Briefmarken und Korrespondenz und Zinsen.

      Verständnis habe ich nicht für Dich. Wer einen Fehler macht und einsieht, steht dazu und trägt die Folgen mit Anstand.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von grafiksammler ()

    • Also gibt neues: Artikel wurde wie hier schon erwähnt nur bei Hermes vorbereitet.

      @ grafiksammler dein Beitrag ist sehr ehrlich aber in keinster weise hilfreich.

      Hier geht es darum das Problem zu lösen und nicht die Fehler auf zu zählen. Es sind auch andere die wohl genau so (dumm) gehandelt habe.

      Naja ich werde euch auf dem laufenden Handel. Aber wie immer Danke für die Hilfe!
    • Marboro schrieb:

      Also gibt neues: Artikel wurde wie hier schon erwähnt nur bei Hermes vorbereitet.
      Wie ich es bereits vermutet hatte...

      schumiline schrieb:

      Das der Versand schon markiert ist mit Sendungsnummer muss erstmal nicht heißen dass es schon unterwegs ist, die Sendung soll sicherlich mit Hermes verschickt werden, viele Verkäufer bereiten die Sendung vor weil man erst im Shop die Versandkosten bezahlen muss.
      >> Zum Kontaktformular für nicht registrierte Gäste und Betrugsopfer! <<
      Mit der Meldung eines Betruges unterstützt ihr die Prävention!

    • Ich sehe es wie Grafiksammler!

      Grafiksammler hat absolut recht!

      Es gibt viel zu viele Ebay-User,die mit der von Marboro demonstrierten Haltung durchkommen,weil die Verkäufer aus Gutmütigkeit einlenken.

      In seinem Posting Nr.27("sehr ehrlich,aber in keinster Weise hilfreich") über Grafiksammler)läßt Marboro ja schön lässig arrogant(wie solche Leute das eben ausdrücken) die Katze aus dem Sack.

      petergabriel
    • Ich glaube du realisierst garnicht das ich auch nur ein Mensch bin und genau so wenig wie du perfekt. Ich wunder mich immer das Leute in Foren 10.000 Fehler aufzählen aber im Alltag wahrscheinlich selber nicht besser dran sind. Bitte versuch mir kompetent zu helfen das brauche ich im Moment mehr.
    • Wie ich schon oft genug hier genannt habe kann ich im Moment einfach nicht mehr zahlen. Ich würde dem Netten Herrn ja das Geld senden aber es geht einfach nicht. Ich habe leider keinen Geldbaum Zuhause an dem Geld wächst. Ebay kann mir auch nicht sagen warum ich keine Aktionen mehr unter anderem Paypal Zahlungen mit meinem Account vornehmen kann und Paypal währe halt die einzige Lösung derzeit.

      Daher hab ich ihm die Situation erklärt hoffe er hat Verständnis dafür.
      Sicher hat man etwas Selbstmitleid man fühlt sich halt etwas hilflos nach dem man sich erst selber in diese Misere gebracht hat.
    • Darf ich mal fragen, was jetzt noch das Problem ist?

      Marboro hat was falsch gemacht. Das weiß er.
      Und er hat Glück im Unglück. Das passiert sicher auch nicht immer. Sein Verkäufer ist bereit zum Verzicht auf die Vertragserfüllung.
      Dies mag Hardlinern der VK-Riege missfallen, ist aber auch das Recht des privaten Verkäufers. Es gibt kein Gesetz der Welt, dass es einem verbietet, im gegenseitigen Einvernehmen so zu handeln.

      Nun gibt es meiner Meinung nach nur noch zwei Dinge zu beachten.
      A) Dass der VK keine ebay-Kosten hat (Weg wurde geschildert und es ist an Marboro dem VK zu helfen, diesen Weg zu finden)
      B) Wenn dem VK durch Hermes kosten entstehen, dann hat Marboro dafür gerade zu stehen

      Ansonsten: Was soll's ? Eine Lehre für den TE...und gut ist.
    • Annefrid schrieb:

      Viele hier sind GVK und haben unter "Geisterbietern" zu leiden, darum
      sind die auch ein wenig aufgebracht :O


      Oh, das kann ich gut verstehen. Wenn man selber gezwungen ist, jedes Mal den Widerruf zu akzeptieren; wenn man auf Käufer trifft, die einem das Geschäft mit zappeligen Bietfingern versauen...da wird man schon stinkig, kann ich mir vorstellen. Muss ja auch nicht sein, so ein Käuferverhalten. Es ändert aber nichts an der Gesetzeslage: GVK haben nun mal "ganz legal" auch unter mancher Dummheit von Käufern zu leiden....
      EIn privater VK muss das nicht akzeptieren. Und da wünscht sich dann so mancher der durch das Gesetz "geknechteten" GVK, dass wenigstens der private VK "solchen Leuten" mal zeigt, wo der Hammer hängt. Alles verständlich.
      Und trotzdem ist der Weg des TE hier der richtige für ihn, nachdem der Mist nun mal schon passiert ist: Freundlich beim VK nachfragen und sich mit ihm einigen. Private VK haben es eben oft nicht eilig und ihnen kommen solche Fälle nicht ständig unter. Sie Manche mögen den Frieden mehr als den Streit und sind nicht auf die sofortige Einnahme/einen schnellen Warenumschlag angewiesen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von schabbesgoi ()

    • schabbesgoi schrieb:

      A) Dass der VK keine ebay-Kosten hat (Weg wurde geschildert und es ist an Marboro dem VK zu helfen, diesen Weg zu finden)
      B) Wenn dem VK durch Hermes kosten entstehen, dann hat Marboro dafür gerade zu stehen

      Und wenn der Verkäufer dennoch eine Aufwandsentschädigung in Höhe der Ebayprovision haben möchte, dann ist das doch gerechtfertigt oder? Auch wenn "keine Kosten" entstehen wenn beide dem Abbruch zustimmen, sitze "ich" als Verkäufer nochmal 3-7Tage auf der Ware. Evtl. gibts einen Wertverlust (man denke da an die iPhone-Preise nach Release + 1 Monat danach). Evtl. habe ich als Verkäufer ebenso mit dem Geld gerechnet und habe jetzt Probleme etwas zu bezahlen. Usw.... Sorry lieber Threadstarter, versetze dich bitte mal in die Lage des Verkäufers. Schreib ihn an, dass man durch einen Abbruch einer Transaktion keine Gebühren zu bezahlen habe. Sollte er dennoch etwas wollen, entweder akzeptieren oder den gesamten Betrag begleichen!
    • Was soll das eigentlich? - Lasst doch bitte den realen VK entscheiden! Statt dass ihr euch alle möglichen fürchterlichen Leidensszenarien ausdenkt, unter denen der VK nicht gut zu machende Nachteile erleidet!

      BTW: Ich verkaufe nur sehr gelegentlich, aber tatsächlich hat auch mich einmal ein Höchstbieter nach AE angeschrieben und um Vertragsauflösung gebeten.
      Ich habe gejubelt!
      Denn dieAuktion hatte viel weniger gebracht als von mir erwartet.
      Ich habe dann den Artikel, mit leicht verbesserter AB erneut eingestellt und tatsächlich einen viel besseren Preis erzielt.

      So könnte es ja auch gewesen sein, gell?
      -

      ================================================


      Wenn etwas einmal passiert, passiert es vielleicht nie wieder. Wenn etwas zweimal passiert, passiert es sicher auch ein drittes Mal
    • kleinerkathe schrieb:

      Und wenn der Verkäufer dennoch eine Aufwandsentschädigung in Höhe der Ebayprovision haben möchte, dann ist das doch gerechtfertigt oder?


      Da der VK zu nichts verpflichtet ist, kann er die Bedingungen diktieren, zu denen der Abbruch stattfindet.

      Hier wurde auch bisher nur an die Provisionserstattung gedacht. Je nach Format und Anzahl der Bilder sind weitere Kosten angefallen, die der VK nicht erstattet bekommt.
      Das können wir nicht beurteilen, aber der TE kann sich ja mal einen Überblick verschaffen. Diese Kosten sollten dann auch von ihm übernommen werden.
    • Marboro schrieb:

      Ich glaube du realisierst garnicht das ich auch nur ein Mensch bin und genau so wenig wie du perfekt. Ich wunder mich immer das Leute in Foren 10.000 Fehler aufzählen aber im Alltag wahrscheinlich selber nicht besser dran sind. Bitte versuch mir kompetent zu helfen das brauche ich im Moment mehr.
      Das is völlig Wurscht ob Du perfekt bist oder nicht, Du hast was gekauft und dann solltest Du bezahlen. Auch für Fehler muss man bezahlen. Aber klar, bei einem kleinen PVK kannst dir es leisten nicht zu zahlen, versuch es doch mal bei beim Finanzamt