Hallo,
bin neu hier und ich weiß, dass es solch ein Thema hier sicher schon öfter gegeben hat.
Jedoch ist bei vielen die Sachlage unterschiedlich, weswegen ich dieses Thema eröffnet habe.
Folgendes:
Am 30.10.2014 ersteigerte ich bei Ebay einen gebrauchten DJ-Plattenspieler (ohne Tonabnehmer/Nadel) für 72,00 Euro.
Dieser wurde als "gebraucht" angeboten und in der Artikelbeschreibung dies hier angegeben:
"Verkaufe meinen Reloop RP 2000 MkIII Turntable in schwarz.
Es handelt sich hierbei um einen gut verarbeiteten Plattenspieler mit Direktantrieb.
Vom optischen Design ist er an den legendären Turntable Technics 1210 angelehnt, der mittlerweile nicht mehr produziert wird.
Kurzer Anriss der Technischen Daten:
Startzeit: <1 sec
Drehmoment: 1kg/cm
Pitchbereich: +/- 10%
Gleichlaufschwankungen: <0,15%
Anti-skating: 1g-7g
Nadelgewicht: 0g-4g
Der Platter Spieler befindet sich in
einem guten Zustand, jedoch ist der sperrhebel zum sichern des Tonarms
abgebrochen(was aber die Funktion des keinesfalls beeinträchtigt).
Originalverpackung vorhanden.
In einer weiteren Auktion verkaufe ich noch mal den selben Plattenspieler.
Bei Fragen einfach mailen
"
sowie
"Am 28.10.14 hat der Verkäufer die folgenden Angaben hinzugefügt:Der
sperrhebel kostet ca. 5€ jedoch habe ich diesen nicht erneuert, weil es
außer für Transportzwecke keine weitere Funktion hat. Wird bei Versand
natürlich durch die originalverpackung geschützt.
Wenn
man in eBay nach Tonarm Halterung sucht, kommt das Teil was man braucht
und man kann das vom technics 1210er nehmen da beide Plattenspieler
baugleich sind.
Als ich den Artikel vor 2 Tagen bekam und das Paket (HERMES) öffnete, musste ich entsetzt feststellen, dass das Gewicht (für die Auflagekraft beim Abspielen der Platten) weggebrochen war.
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img2014110718u46eolwhz7.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img2014110718d53g7vutam.jpg]
Ich dachte zuerst daran, dass die Ware eventuell während des Transportes beschädigt wurde, da das ja bei der Auktion nicht angegeben wurde.
Daraufhin wies ich den Verkäufer auf den Schaden hin und er meinte, dies sei sehr ärgerlich und das es sicherlich während der Lieferung abgebrochen sei. Auch meinte er, man könne es mit Sekundenkleber (!) wieder drankleben.
Dies erklärt wohl auch, warum an der Bruchstelle ganz kleine Rückstände von Kleber vorhanden sind.
Als ich mir die abgelaufene Auktion noch einmal ansah und das Foto auf meinem PC speicherte und es stark vergrößerte, sah ich eine Bruchstelle ganz hinten kurz vor dem Gewicht.
[Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/Reloop-RP-2000-MK3-Turntable-/00/s/NDczWDY0MA==/z/6bEAAOSwR0JUSPRf/$_57.JPG]
Dies ist jedoch nur bei ganz genauem Hinsehen erkennbar und wurde (wie schon gesagt) mit keiner Silbe in der Beschreibung erwähnt.
Ich habe den Verkäufer auch darauf hingewiesen und er wollte mir dann sogar noch unterstellen, ich hätte diesen Schaden verursacht.
Auch zeigte er sich sonst sehr uneinsichtig und meinte, er hätte "alles richtig" gemacht.
Zurücknehmen will er den Artikel nicht (er gab bei der Auktion "keine Rücknahme" an) und das Geld will er mir auch nicht zurückerstatten.
Daraufhin drohte ich ihm mit einem Anwalt, aber auch das störte ihn offenbar nicht so sehr. Er meinte daraufhin nur, dass ich das gerne machen könnte und dieser die Sache dann gerne mit seinem Anwalt klären könne.
Ich werde wohl auch tatsächlich einen Anwalt einschalten, da ich mich betrogen fühle und auch mit solch einer Sache noch nie zuvor konfrontiert worden bin.
Auch komisch, dass der Verkäufer nicht eine einzige negative Bewertung hat (sonst hätte ich ja auch wohl kaum bei ihm etwas gekauft).
Ebay- sowie PayPal-Käuferschutz habe ich beantragt. Jedoch bekam ich von Ebay vorhin eine Mail, dass PayPal hierfür keinen Fall eröffnen könne und ich trotzdem nochmal versuchen könne, die Sache mit dem Verkäufer zu klären.
Bin momentan etwas durcheinander, da ich derzeit ohnehin schon genug um die Ohren habe.
Was meint Ihr? Wie sollte ich jetzt, Eurer Meinung nach, vorgehen? Und was muss ich beachten?
Ich danke Euch jetzt schon einmal vom ganzen Herzen für Eure Ratschläge.
LG
Brummkreisel
bin neu hier und ich weiß, dass es solch ein Thema hier sicher schon öfter gegeben hat.
Jedoch ist bei vielen die Sachlage unterschiedlich, weswegen ich dieses Thema eröffnet habe.
Folgendes:
Am 30.10.2014 ersteigerte ich bei Ebay einen gebrauchten DJ-Plattenspieler (ohne Tonabnehmer/Nadel) für 72,00 Euro.
Dieser wurde als "gebraucht" angeboten und in der Artikelbeschreibung dies hier angegeben:
"Verkaufe meinen Reloop RP 2000 MkIII Turntable in schwarz.
Es handelt sich hierbei um einen gut verarbeiteten Plattenspieler mit Direktantrieb.
Vom optischen Design ist er an den legendären Turntable Technics 1210 angelehnt, der mittlerweile nicht mehr produziert wird.
Kurzer Anriss der Technischen Daten:
Startzeit: <1 sec
Drehmoment: 1kg/cm
Pitchbereich: +/- 10%
Gleichlaufschwankungen: <0,15%
Anti-skating: 1g-7g
Nadelgewicht: 0g-4g
Der Platter Spieler befindet sich in
einem guten Zustand, jedoch ist der sperrhebel zum sichern des Tonarms
abgebrochen(was aber die Funktion des keinesfalls beeinträchtigt).
Originalverpackung vorhanden.
In einer weiteren Auktion verkaufe ich noch mal den selben Plattenspieler.
Bei Fragen einfach mailen

"
sowie
"Am 28.10.14 hat der Verkäufer die folgenden Angaben hinzugefügt:Der
sperrhebel kostet ca. 5€ jedoch habe ich diesen nicht erneuert, weil es
außer für Transportzwecke keine weitere Funktion hat. Wird bei Versand
natürlich durch die originalverpackung geschützt.
Wenn
man in eBay nach Tonarm Halterung sucht, kommt das Teil was man braucht
und man kann das vom technics 1210er nehmen da beide Plattenspieler
baugleich sind.
Die Halterung selbst ist auch nicht abgebrochen sondern nur der kleine hacken zum verschließen.
"Als ich den Artikel vor 2 Tagen bekam und das Paket (HERMES) öffnete, musste ich entsetzt feststellen, dass das Gewicht (für die Auflagekraft beim Abspielen der Platten) weggebrochen war.
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img2014110718u46eolwhz7.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img2014110718d53g7vutam.jpg]
Ich dachte zuerst daran, dass die Ware eventuell während des Transportes beschädigt wurde, da das ja bei der Auktion nicht angegeben wurde.
Daraufhin wies ich den Verkäufer auf den Schaden hin und er meinte, dies sei sehr ärgerlich und das es sicherlich während der Lieferung abgebrochen sei. Auch meinte er, man könne es mit Sekundenkleber (!) wieder drankleben.
Dies erklärt wohl auch, warum an der Bruchstelle ganz kleine Rückstände von Kleber vorhanden sind.
Als ich mir die abgelaufene Auktion noch einmal ansah und das Foto auf meinem PC speicherte und es stark vergrößerte, sah ich eine Bruchstelle ganz hinten kurz vor dem Gewicht.
[Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/Reloop-RP-2000-MK3-Turntable-/00/s/NDczWDY0MA==/z/6bEAAOSwR0JUSPRf/$_57.JPG]
Dies ist jedoch nur bei ganz genauem Hinsehen erkennbar und wurde (wie schon gesagt) mit keiner Silbe in der Beschreibung erwähnt.
Ich habe den Verkäufer auch darauf hingewiesen und er wollte mir dann sogar noch unterstellen, ich hätte diesen Schaden verursacht.
Auch zeigte er sich sonst sehr uneinsichtig und meinte, er hätte "alles richtig" gemacht.
Zurücknehmen will er den Artikel nicht (er gab bei der Auktion "keine Rücknahme" an) und das Geld will er mir auch nicht zurückerstatten.
Daraufhin drohte ich ihm mit einem Anwalt, aber auch das störte ihn offenbar nicht so sehr. Er meinte daraufhin nur, dass ich das gerne machen könnte und dieser die Sache dann gerne mit seinem Anwalt klären könne.
Ich werde wohl auch tatsächlich einen Anwalt einschalten, da ich mich betrogen fühle und auch mit solch einer Sache noch nie zuvor konfrontiert worden bin.
Auch komisch, dass der Verkäufer nicht eine einzige negative Bewertung hat (sonst hätte ich ja auch wohl kaum bei ihm etwas gekauft).
Ebay- sowie PayPal-Käuferschutz habe ich beantragt. Jedoch bekam ich von Ebay vorhin eine Mail, dass PayPal hierfür keinen Fall eröffnen könne und ich trotzdem nochmal versuchen könne, die Sache mit dem Verkäufer zu klären.
Bin momentan etwas durcheinander, da ich derzeit ohnehin schon genug um die Ohren habe.
Was meint Ihr? Wie sollte ich jetzt, Eurer Meinung nach, vorgehen? Und was muss ich beachten?
Ich danke Euch jetzt schon einmal vom ganzen Herzen für Eure Ratschläge.
LG
Brummkreisel
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Brummkreisel ()