Käufer eröffnet unberechtigt einen Fall, bevor er den Artikel komplett auspackt

    • Peanuts-Fan schrieb:

      War ja nicht die OVP von dem Artikel :P

      Ja, ich habe es in Packpapier eingewickelt, damit man nicht auf dumme Gedanken kommt. Wär aber ja sowieso versichert gewesen.
      Und mit Packpapier umwickelt verschicken darf man doch noch? Ich dachte immer, nur Schnüre drum wären nicht mehr erlaubt?



      Übrigens: Ich schnüre noch, wenn es mir sinnvoll erscheint. Verboten ist das nach wie vor nicht, sie mögen es nur nicht mehr.
    • ...und noch was...Nun ist der Threadtitel geändert und das vielleicht unschöne aber mindestens so gemeinte Wort verschwunden.

      Aber bitte, bitte...sage mir jemand warum für den Käufer die Falleröffnung "unberechtigt" war.....Für ihn, in seiner Wahrnehmungswelt, war doch der Artikel abweichend....
    • Ich habe übrigens eine Reaktion vom Käufer bekommen. So in der Art 'wie hätte ich denn wissen sollen, das die DVD in der PC-Spiel-Schachtel steckt?' Nunja, hat Jana also doch Recht gehabt.
      Und ja, ich habe ihn gebeten, den Fall erstmal nicht zu schließen und habe folgende Zeilen bekommen:

      Vernünftig wäre doch..ich schließe den Fall und vergebe eine positive Bewertung. Allein an dem Zug wäre doch ersichtlich dass alles ok ist. Warum sollte dann auf Ihrem VK-Konto ein "Negativ" zurückbleiben!??


      Wie soll ich ihm das erklären, wenn ich es doch selbst nicht verstehe?


      Schabbes: weil er den Artikel noch gar nicht komplett ausgepackt hatte?
      Man sieht nur mit den Augen gut

      Hinweis: Beiträge können Spuren von Erdnüssen, Ironie und Albernheit enthalten

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Peanuts-Fan ()

    • jana-berlin schrieb:

      Im Übrigen, ich selbst mache immer Fotos von der Ware + Verpackung wenn mich bei einem Kauf das ungute Gefühl beschleicht dass da was schräg laufen könnte.



      also von einer Umverpackung mach ich keine Bilder.... wenn ein K meint, das wäre die Ware, sollte er im örtlichen Einzelhandel aufpassen, dass er nicht an eingeschweisste Äppel gerät. Nicht dass er das Plaste auch mitverdauen muss....



      Ich hatte mal einen K an der Hand, der bei einem Bücherkauf meinte, keinerlei Verpackungskosten überweisen zu wollen, würde er garnicht einsehen....

      Ok.... mit Tesa das Buch zugeklebt, dass es unterwegs nicht aufklappen konnte und den Päckchenaufkleber (war nötig wegen Gewicht) direkt aufs Buch gepappt. Ist auch angekommen... plus BW im grünen Bereich. Ein anderer wollte keine (angegebenen) VSK bezahlen, auch unfreie Lieferung lehnte er ab. Überwies aber den Auktionsbetrag. Das Buch szteht immer noch zur Abholung bereit, trotz der ganzen Jahre.... *sfg*
    • schabbesgoi schrieb:

      Aber bitte, bitte...sage mir jemand warum für den Käufer die Falleröffnung "unberechtigt" war.....Für ihn, in seiner Wahrnehmungswelt, war doch der Artikel abweichend....



      Schabbes... als Käufer, der eine bestimmte Ware erwartet, schau ich doch selbstverständlich in jede Schachtel rein, die in der Umverpackung enthalten ist.... ich stell mir gerade vor, wenn Peanuts einen Schuhkarton genommen hätte und der K zu seiner Frau sagt: "Die kannst du ja mal anprobieren... ich warte auf meine DVDs derweilen..."
    • Peanuts-Fan schrieb:

      Ich dachte immer, nur Schnüre drum wären nicht mehr erlaubt?



      ja, das wars, ich meine, in den Verpackungsrichtlinien ist
      Schnüren verboten, könnte ja was auf dem Laufband hängenbleiben -- ich finde dazu nichts in der Verpackungsrichtlinie, aber wurde schon mal mit "Band" wieder nach Hause geschickt ... das war allerdings vor der Zeit, als Hermes zur Konkurrenz wurde ^^

      aber Packpapier geht: dhl.de/de/express/versenden/ve…verpackung-sendungen.html

      Je nach Gewicht, Empfindlichkeit und Größe des Versandgutes können Sie auch stabile Schachteln aus Vollpappe, flexible Packpapierumhüllungen und Versandtaschen (gepolstert oder kartoniert) verwenden.
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • monza30 schrieb:

      Das Buch szteht immer noch zur Abholung bereit, trotz der ganzen Jahre.... *sfg*


      Die Nerven muss man aber auch haben...und den Platz ;)

      Tatsächlich sehe ich da Regelungsbedarf durch den Gesetzgeber. es ist einfach zu aufwändig sich von einem Vertrag zu lösen, wenn doch "jeder Depp" (*gr) einsehen wird, dass aus einem Geschäft trotz "Vertrag" nichts Gutes mehr werden kann.
      Aber ach...das ist eine seeehr lange Bank.
    • Ich denke, hätte ich am Anfang nicht diese völlig unpassende mail bekommen, hätte ich auch nicht so heftig reagiert.
      Im Kontakt mit dem K bin ich übrigens höflich geblieben, glaube ich jedenfalls ;)
      Man sieht nur mit den Augen gut

      Hinweis: Beiträge können Spuren von Erdnüssen, Ironie und Albernheit enthalten
    • Peanuts-Fan schrieb:

      Vernünftig wäre doch..ich schließe den Fall und vergebe eine positive Bewertung. Allein an dem Zug wäre doch ersichtlich dass alles ok ist. Warum sollte dann auf Ihrem VK-Konto ein "Negativ" zurückbleiben!??


      Wie soll ich ihm das erklären, wenn ich es doch selbst nicht verstehe?


      EBEN!

      Vor allem, wenn Ebay auch noch selbst die falschen (Verkäufertod!) Hinweise gibt: pages.ebay.de/kaeuferschutz/fragen-antworten.html#6

      Der Verkäufer hat mein Problem gelöst. Was soll ich tun?

      Wenn Sie mit der Lösung durch Ihren Verkäufer zufrieden sind und keine Notwendigkeit für eine Überprüfung durch eBay sehen, sollten Sie den Fall schließen.

      So schließen Sie einen Fall:

      Wechseln Sie zu "Probleme klären".
      Klicken Sie neben dem Fall, den Sie schließen möchten, auf "Einzelheiten zum Fall aufrufen".
      Klicken Sie auf "Fall schließen".

      Beachten Sie bitte, dass einmal geschlossene Fälle nicht wieder geöffnet werden können. Bevor Sie den Fall schließen, sollten Sie sich daher vergewissern, dass Ihr Problem zu Ihrer Zufriedenheit gelöst ist. Wenn Ihr Verkäufer z. B. eine Rückerstattung angeboten hat, überprüfen Sie, ob Sie diese erhalten haben. Wenn Ihr Verkäufer bei der Rückerstattung Probleme hat, kann er das Team von eBay oder PayPal um Unterstützung bitten.

      :wallbash

      hat Lauryn das mal erklärt, dann könnte man die Erklärung ja mal verlinkt an den D.. :P Käufer schicken
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • Peanuts-Fan schrieb:

      Ich denke, hätte ich am Anfang nicht diese völlig unpassende mail bekommen, hätte ich auch nicht so heftig reagiert.
      Im Kontakt mit dem K bin ich übrigens höflich geblieben, glaube ich jedenfalls ;)


      Dieses Mail im Vorfeld...das wird es sein. Ein Käufer, der aus was für Gründen auch immer , zwar online kaufen kann, dann aber Flattern in der Hose spürt, und deshalb meint, dass er nun "vorsorglich" seinem VK schon mal klar machen muss, dass er sich auskennt und nichts gefallen lässt. Einschüchterungsversuch (Sorte: Höchst ungeeignet) Das Gegenteil von vertrauensvollem Handel unter normalen Partnern.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von schabbesgoi ()

    • Penny schrieb:

      Peanuts-Fan schrieb:

      Eule, meinst du wirklich, der Käufer versteht, dass er den Fall nicht schließen sondern das bitte ebay überlassen soll? Ich habe da so meine Zweifel
      Bestimmt versteht er das. Schreib ihn einfach deswegen noch einmal an. (Augen zu und durch)...

      Aber bitte 5 mal erklären und ganz einfache nicht verschachtelte Sätze benutzen.

      Ich kann nur mit dem Kopf schütteln :wallbash
      ___________________________________________________________________________________
      Wir sind alle nur Laien-Kinder, die in dem Sandkasten der Gesetze rumspielen....
      Hobby: Eigene Beiträge editieren - am besten mehrmals... [Blockierte Grafik: http://www.animaatjes.de/smileys/smileys-und-emoticons/buro/smileys-buro-210389.gif]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von werv ()

    • werv schrieb:

      Aber bitte 5 mal erklären und ganz einfache nicht verschachtelte Sätze benutzen.



      warum nicht? Verwirren könnteste den doch eh nicht *hämischgrinsentu*



      "Es existiert ein Interesse an der generellen Rezession der Applikation relativ primitiver Methoden komplementär zur Favorisierung adäquater komplexer Algorithmen" hört sich doch auch besser und hochgestochener an als ein simples "warum einfach wenn es auch umständlich geht"
    • schabbesgoi schrieb:

      "verhaltensoriginelle"
      Aha...

      schabbesgoi schrieb:

      Für ihn, in seiner Wahrnehmungswelt, war doch der Artikel abweichend....
      ...a-haaaa...

      schabbes, YMMD

      [Blockierte Grafik: http://q.ebaystatic.com/aw/pics/icon/iconPos_16x16.gif] verhaltensorigineller Käufer mit kognitiv insuffizienter Wahrnehmungswelt, Danke

      Der Vorteil an der Bewertung ist, dass bei ebay den Text schon rein inhaltlich keiner kapiert. Aber hinten steht "Danke", wird also was positives sein...

      :lach:


      @peanuts:

      Wie sollst Du ihm das erklären... hmmmm...


      Hallo Käufer,

      Du Fall aufmach - ich Mangel.
      Du Fall wieder zumach - ich Mangel behalt. Weil ebay doof

      Du Fall aufmach - ich Mangel.
      Ich Fall an ebay geb, ebay zumacht - ich Mangel weghab. Weil ebay doof.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • @ monza:

      Na ja, nicht unbedingt die Umverpackung als Foto festhalten ggf. aber doch als Teil einer Bildabfolge.

      Muss jeder für sich entscheiden; ich machs halt für mich zur Sicherheit in Ausnahmefällen, Verkäufe wo es um teure und /oder seltene Artikel geht, Artikel wo es allgemein häufiger zu Transportschäden kommen kann oder wenn mir sonst irgendwie mein Bauchgefühl "Vorsicht" meldet.
      Ich mag mich einfach nicht mit Nach-Diskussionen oder Problemen herumplagen.

      Mengenmäßig ist das ne Handvoll pro Jahr, Zeitaufwand gering, gebraucht als Beweis hab ich die Fotos bisher nie aber ich hab mich damit einfach "besser" gefühlt.

      Beispiele:
      Vor paar Monaten hab ich ein paar RFT Lautsprecher (DDR) verkauft privat. Da hab ich das noch offene Paket, in dem ich die Speaker in dicken Luftpolster"säckchen" + noch Styropor Flocken zur Restfüllung verpackt hatte, als Foto festgehalten.

      Kürzlich habe ich ein PC Spiel mit Sammlerwert verkauft, originalverpackt kaum noch zu bekommen, ich hatte es ovp in Folie noch.
      Hab ich auch Fotos gemacht.

      Demnächst werde ich ein seltenes Buch anbieten, gibts weder bei eBay noch bei Amazon und im Web auch nur 1 mal zu finden in einem Shop.
      Das Buch ist sehr teuer. Hier werde ich auch Fotos machen vor Versand.

      ---

      Der K. hier...wer weiß, vielleicht ein armes, naives aber liebes Würstchen, das gern mal oder inzwischen zu oft von anderen auf´s Kreuz gelegt wurde. Vllt. wollte er dem diesmal vorbeugen in dem er den Spruch von Mutti brauchte, dass es was auf den Popo gibt wenns nicht wie erwartet läuft.
      So ne völlig verunsicherte Type halt die sich dann auch nicht traute, den Karton weiter zu öffnen.
      Wenn die PC-Spiel Verpackung noch wie neu war, das kann schon genügen zu glauben wieder reingefallen zu sein für jemanden, der das kennt und immer vermutet.

      Nun ja, Peanuts-Fan hat den K ja wieder "eingefangen" und der Rest ist Prozessablauf und Kommunikation.

      lg
      jana
    • So, nun hat ebay den Fall geschlossen. Und ihr ahnt es sicher schon, der Mangel bleibt.
      Trotz intensiver Brieffreundschaft mit dem Käufer, in der er ausdrücklich nochmal geschrieben hat, dass der Artikel in Ordnung ist, sich bedankt und für seinen Irrtum entschuldigt hat, trotz positiver Bewertung und allen Sternchen.
      Ich bin überzeugt, der ebay-Kundendienst hat sich den Fall gar nicht angesehen, der wurde automatisch geschlossen.

      Jede weitere Aktivität, wie da anzurufen, um den Mangel wegzubekommen, ist mir viel zu aufwendig, ich weiß mit meiner Zeit besseres anzufangen.
      Stattdessen wird dieser VK-Account in Winterschlaf gehen, mal sehen, wann - und ob überhaupt - er wieder erwacht.

      Ja, ich habe schlechte Laune, und ebay kann mich mal, als VK genauso wie als K.
      Man sieht nur mit den Augen gut

      Hinweis: Beiträge können Spuren von Erdnüssen, Ironie und Albernheit enthalten