Paketrückläufer in der Postfiliale unauffindbar, Käufer macht Druck

    • Die Sendungsverfolgung lt. Post 8 müsste doch noch weitergehen?
      Zumindest bis "Sendung liegt zur Abholung bereit"?
      Hast du noch einmal nachgeschaut?
      Sie kann sich auf einmal auch überraschend ändern. Ist ja bei mir passiert und stimmte mit der telefon. Auskunft (die falsch war) nicht überein.
      Deshalb jeden "Zwischenstand" ausdrucken und jeden Tag nachgucken.
    • Weil ich nicht zu Hause war, hat der Postmann die Abholkarte reingeworfen, als ich das Paket abholen wollte und nichts gefunden wurde, ist mir aufgefallen, dass auf der Abholkarte falsche Hausnummer steht, auf meine Frage bei der Post ist mir gesagt worden, dass der Postmann sich wahrscheinlich bei Aufschreibung vertippt hat.
    • Bublik schrieb:

      Mo, 08.12.2014 20:45 Uhr Rücksendung eingeleitet. Die Sendung wurde im Start-Paketzentrum bearbeitet.



      dann hat der Postausfahrer die Sendung nicht eingescannt, nicht bei (vergeblicher) Auslieferung gescannt und "nicht zusgestellt" vermerkt und auch im örtlichen Abholcenter wieder nicht ausgescannt. das Abholcenter hat auch nix getan....

      Zu fragen wäre also als erstes mal der Zusteller, warum er das Paket nicht bearbeitet hat, dann das Abholcenter. In diesem Bereich ist das packerl verlorengegangen....
    • Es sieht alles komisch aus,
      1)Lieferadresse
      2)Rücksendung
      3)Ich wohne in einem Dorf, der Postman kennt mich persönlich und hat am den Tag keine Karte reingeworfen
      4)Falsche Hausnummer auf Abholkarte
      5)Im Internet steht Filiale, die seit zwei Jahren nicht mehr da ist
      6)Auf der Abholkarte steht richtige Filialeadresse
      7)Der Käufer verlangt das Geld sofort und versucht mich zu bedrohen

      Die Abholkarte ist gedrückt

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bublik ()

    • Bublik schrieb:

      Weil ich nicht zu Hause war, hat der Postmann die Abholkarte reingeworfen, als ich das Paket abholen wollte und nichts gefunden wurde, ist mir aufgefallen, dass auf der Abholkarte falsche Hausnummer steht, auf meine Frage bei der Post ist mir gesagt worden, dass der Postmann sich wahrscheinlich bei Aufschreibung vertippt hat.


      Alles nicht Dein Problem....(obwohl mir die "Umstände" auch langsam komisch vorkommen) Du hast versendet, ordnungsgemäß. Punkt erst mal. Bei dhl ist in dieser Zeit einiges "Tollhaus". Du hast das Glück, dass Du dafür als privater Versender nicht dafür haftest. gewerbliche Verkäufer haben da ganz andere Probleme. Mit dhl hast Du für normale Ware ein anerkanntes Versandunternehmen ausgewählt.

      @werv, jepp, dass mit dem "Weihnachten", das war schon etwas "fett" :love:
      ..Menschen sind verschieden und auch nicht immer in der gleichen Gemütsverfassung. Ich überlege bei solchen Fällen oft: Was würde ich jetzt tun? ...Und ich kann nicht beschwören, dass ich zu anderen Zeiten nicht auch mal selber wider anders handeln würde. Deshalb muss auch das "richtige" Vorgehen für jemanden, nicht immer das "Gleiche" sein. Ich mein mal, dass es absolut nichts schadet, wenn man einem TE mehrere Alternativen zeigt :)
    • Bublik schrieb:

      Es sieht alles komisch aus,
      1)Lieferadresse
      2)Rücksendung
      3)Ich wohne in einem Dorf, der Postman kennt mich persönlich und hat am den Tag keine Karte reingeworfen
      4)Falsche Hausnummer auf Abholkarte
      5)Im Internet steht Filiale, die seit zwei Jahren nicht mehr da ist
      6)Auf der Abholkarte steht richtige Filialeadresse
      7)Der Käufer verlangt das Geld sofort und versucht mich zu bedrohen

      Die Abholkarte ist gedrückt



      Jetzt wird es immer komischer. Die dhl erkennt aber an, dass es sich um eine "richtige" Abholkarte handelt? Und die Sendungsverfolgung passt dazu?
      Du bist außerdem sicher, dass es sich überhaupt um die gleiche Sendung handelt (Anhand der Nummer?)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von schabbesgoi ()

    • Bublik schrieb:

      1)Lieferadresse
      2)Rücksendung
      3)Ich wohne in einem Dorf, der Postman kennt mich persönlich und hat am den Tag keine Karte reingeworfen
      Das muss nichts bedeuten... in der "Hochzeit" des paketversandes kommen auch mal Aushilfen zusätzlich zum Einssatz.... neben deinem normalen Fahrer kommt u.U. auch schonmal ein zweiter Fahrer angegurkt

      Bublik schrieb:

      4)Falsche Hausnummer auf Abholkarte
      5)Im Internet steht Filiale, die seit zwei Jahren nicht mehr da ist

      Nummer bedeutet nichts, kann ein verschreiber sein (oder eben ein Vertipper). Filiale falsch? Nun... nicht jedes DHL-Auto wird vielleicht mit neugedruckten Abholkarten bestückt.

      MottO: erstmal die alten aufbrauchen... der Kunde weiss schon wo er hin muss...




      Bublik schrieb:

      6)Auf der Abholkarte steht richtige Filialeadresse
      7)Der Käufer verlangt das Geld sofort und versucht mich zu bedrohen

      Die Abholkarte ist gedrückt


      Könnte ein Zeichen sein, dass der die Abholkarten schon vorher ausgefüllt hat.... und sich das Aussteigen und Schleppen ersparen wollte....

      Naja... und die Bedrohung ist Heissluft.

      Komisch isset allerdings, aber da kannste ja nix nachhalten von...
    • Mirabella Neumann schrieb:

      Werden die Abholkarten nicht heutzutage durch den Scan erstellt?
      Füllt man sie noch irgendwo bei DHL handschriftlich aus?

      Mirabella Neumann schrieb:

      Werden die Abholkarten nicht heutzutage durch den Scan erstellt?
      Füllt man sie noch irgendwo bei DHL handschriftlich aus?

      Ich weiss es nicht, wie die nachgucken sollen, aber bis jetzt noch keine was gesagt,
      Ja und noch eins, der Postman hat bis zu desem Mal immer die Sendung bei Nachbarn gelassen und mir die Karte geworfen, Na ja kann auch nicht der Fall sein...
    • Bublik schrieb:

      Weil ich nicht zu Hause war, hat der Postmann die Abholkarte reingeworfen, als ich das Paket abholen wollte und nichts gefunden wurde, ist mir aufgefallen, dass auf der Abholkarte falsche Hausnummer steht, auf meine Frage bei der Post ist mir gesagt worden, dass der Postmann sich wahrscheinlich bei Aufschreibung vertippt hat.
      Andere Idee: Hast du mal versucht bei der "falschen Nummer" anzuklingeln?
      Vielleicht hat er es dort gelassen und aus Weihnachtsstreß die Karte nicht eindeutig
      ausgefüllt...
      ___________________________________________________________________________________
      Wir sind alle nur Laien-Kinder, die in dem Sandkasten der Gesetze rumspielen....
      Hobby: Eigene Beiträge editieren - am besten mehrmals... [Blockierte Grafik: http://www.animaatjes.de/smileys/smileys-und-emoticons/buro/smileys-buro-210389.gif]

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von werv ()

    • schabbesgoi schrieb:

      Die dhl erkennt aber an, dass es sich um eine "richtige" Abholkarte handelt?

      monza30 schrieb:

      Filiale falsch? Nun... nicht jedes DHL-Auto wird vielleicht mit neugedruckten Abholkarten bestückt.


      oder es ist eine neue Betrugsmasche von Leuten, die sich gezielt als Aushilfkräfte Dhl-intern ein Abgreifsystem ausgedacht haben und dafür alte Abholkartenblöcke aus dem Altpapier benutzen? MIr fehlt grad die kriminelle Energie, mir das genauer auszuklambüstern, aber würden sich da nicht auch die anderen Fälle erklären, zu denen dieser Fall ja auch zuerst gepostet worden ist? ?(
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • Jo Tischa... sowas kam mir auch in den Sinn.... aber da würde man wohl doch schnell hinterkommen. Denn irgendwo ist ja die Kette bei der Beförderung unterbrochen. Und wenn sich die Fälle häufen wird's dann auch DHL die Erleuchtung bringen. Im Paketzentrum müssten die sich dann das Packerl unter den Nagel reissen und die Karten dann ins PoFa schmeissen. Denkbar ist das durchaus.... würde auch die fehlenden Scans erklären.....
    • Mirabella Neumann schrieb:

      Die Sendungsverfolgung lt. Post 8 müsste doch noch weitergehen?
      Zumindest bis "Sendung liegt zur Abholung bereit"?
      Hast du noch einmal nachgeschaut?
      Sie kann sich auf einmal auch überraschend ändern. Ist ja bei mir passiert und stimmte mit der telefon. Auskunft (die falsch war) nicht überein.
      Deshalb jeden "Zwischenstand" ausdrucken und jeden Tag nachgucken.

      @Mira: kennst du dich da mit Rücksendungen aus?

      Ich hatte kurz gegoogelt - da war bei Rücksendung (so wie ich es gesehen habe) immer bei:

      "Rücksendung eingeleitet. Die Sendung wurde im Start-Paketzentrum bearbeitet. "

      Schluss mit der Verfolgung. Aber von so etwas habe ich nur wenig Ahnung.
      ___________________________________________________________________________________
      Wir sind alle nur Laien-Kinder, die in dem Sandkasten der Gesetze rumspielen....
      Hobby: Eigene Beiträge editieren - am besten mehrmals... [Blockierte Grafik: http://www.animaatjes.de/smileys/smileys-und-emoticons/buro/smileys-buro-210389.gif]
    • monza30 schrieb:

      Denkbar ist das durchaus.... würde auch die fehlenden Scans erklären.....



      was aber auch durchaus vorkommt, sind defekte Scanner, grad nun bei diesem Dauerregen hier, unsere "Postfee" war mal wieder durch-nass - ebenso wie das Päckchen ;( aber wie soll sie das anders machen, bei solchen Sturzbächen, offene Tür beim rauskramen und 0 Möglichkeit, mal abzuwarten, bis es weniger regnet?

      Bei dem Wetter ist es sicher wichtig, das eigentliche Produkt wenigstens in einer regenfesten Folie zu sichern - und ich klebe immer noch einen Streifen durchsichtigen Klebefilm auf die Adresse, ich weiß nämlich nicht, ob die Drückerschwärze wirklich unwetterfest ist ;)
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • Ich weiss nicht was DHL verwendet.... aber wenn deren Scanner nicht wetterfest sind, ist das ne Fehlinverstition. Gibt genügen wasserdichte Modelle.

      Und beim Einladen ins Auto müsste der Bote das Paket ja auch gescannt haben.... und die Paketzentren sind überdacht *sicherbin* ;)
    • werv, mit Rücksendungen werde ich GsD auch nicht ständig konfrontiert.
      In der Regel behält das Paket aber die ursprüngiche Sendungsnummer und lässt sich ganz normal wieder bis zum ursprünglichen Absender zurückverfolgen.
      So kenne ich das zumindest, von DHL.
      Aber, wenn etwas schiefgeht, dann stimmt die Sendungsverfolgung oft auch vorne und hinten nicht.
      Als mein Paket endlich in der Packstation lag, sagte die Sendungsverfolgung es sei auf dem Rückweg an den Absender und der Mensch am Telefon, es würde mir persönlich zugestellt......zwischen 11 und 12Uhr.......plötzlich änderte sich die Sendungsverfolgung, es war gar nicht mehr auf dem Rückweg, sondern in der Packstation.
      Und der Mensch am Telefon hatte wohl nur irgendetwas erzäht....