Betrugsserie, die seit mindestens August 2014 läuft, evtl auch schon seit Ende 2013...
Der oder die Täter eröffnen auf eBay regelmäßig neue Accounts mit völlig frei erfundenen Daten und stellen dann sofort jede Menge Auktionen ein. Die einzelnen Angebote sind ziemlich wahllos gemischt, teilweise handelt es sich um Artikel für wenige Euros wie Haarspray oder anderer Kleinkram. Dazwischen sind aber immer auch hochwertigere Artikel bis zu 200 EUR, oft einzelne Designerklamotten oder -Schuhe, aber auch mal ein Notebook oder andere Geräte. Besonders gerne werden "Kleiderpakete" angeboten, deren Bilder mit hochwertiger Markenbekleidung, genau wie alle anderen Bilder auch, einfach bei anderen Verkäufern kopiert werden.
Die Käufer finden direkt in der Kaufabwicklung statt der dort üblicherweise hinterlegten Kontodaten zur Überweisung meistens nur sinnlose Angaben wie XXXX oder 0000. Kurz nach Auktionsendekommen dann aber stets gleich mehrere Nachrichten, in denen darauf hingewiesen wird, daß die Bezahlung nur per Überweisung möglich ist sowie die Kontodaten, auf die überwiesen werden soll.
Geliefert wird oft einfach garnichts.
In anderen Fällen bekommen die Käufer zwar tatsächlich ein Paket, drin sind aber nur Lumpen aus der Altkleidersammlung oder irgendwelcher Müll. Versendet werden diese wertlosen Pakete aus dem Raum Koblenz.
Mit den meisten der auf erfundene falsche Daten eröffneten Accounts haben der oder die Täter nicht nur Ware verkauft, sondern selbst auch eingekauft, siehe abgegebene Bewertungen von Verkäufern. Diese Käufe wurden offenbar wirklich bezahlt und demzufolge auch geliefert. Die betrogenen Käufer sollten also dringend Kontakt aufnehmen mit den betreffenden Verkäufern und nach der Lieferanschrift fragen, an die diese Einkäufe versendet wurden !
Vermutlich ist eine sehr zierliche schlanke Frau zumindest beteiligt, es werden immer wieder Damenklamotten in Damengröße 34 bzw Jeansgröße W26 gekauft. Mindestens ein Verkäufer erinnert sich, daß bei ihm die Lieferadresse komplett anders war als die bei eBay hinterlegten Daten und daß der Name Pfloeck / Pflöck / Pflöcke oä lautete. Die betrogenen Käufer sollten daher unbedingt versuchen, diese Lieferanschrift von einem der Verkäufer vollständig zu bekommen.
Für die betroffenen / betrogenen Käufer gilt:
1.) Speichere Dir Deine Auktion oder Kleinanzeige sofort ab und drucke sie auch aus.
Sie wird von Ebay demnächst vollständig gelöscht werden. Danach hast Du nur noch Zugriff auf die auf Deiner Festplatte gespeicherten Daten.
2.) Falls Du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht.
Ein gültiger Kaufvertrag ist nicht zustande gekommen, denn die Daten des angeblichen Verkäufers sind entweder frei erfunden oder irgendwo aus dem Net kopiert und vom Täter mißbraucht worden. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten noch bist Du in diesem Fall zurZahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell Dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann demnächst wird Ebay den Account bearbeiten und die Auktion löschen, dann ist der Kauf endgültig annulliert.
3.) Gib dringend sofort eine negative Bewertung ab, um andere Käufer zu warnen.
Eine Rachebewertung durch den Verkäufer brauchst Du nicht zu befürchten, Verkäufer können schon seit längerem nicht mehr negativ bewerten.
Bitte melde unbedingt den betreffenden Ebay-Account oder Kleinanzeige, vorzugsweise hier in der Diskussion oder sonst über das Kontaktformular.
4.) Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten.
Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann. Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und ausserdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
Lass' Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
Betone dabei, daß Du nicht von einer Rückbuchung oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.
5.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
Tips und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
Drucke Dir dazu unbedingt auch die ersten Beiträge dieser Diskussion inklusive aller bisher bekannter eBay-Accounts aus und füge sie Deiner Anzeige hinzu. Für die Polizei ist dann schneller zu erkennen, daß es sich bei Dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine größere, organisierte Betrugsserie.
Der oder die Täter eröffnen auf eBay regelmäßig neue Accounts mit völlig frei erfundenen Daten und stellen dann sofort jede Menge Auktionen ein. Die einzelnen Angebote sind ziemlich wahllos gemischt, teilweise handelt es sich um Artikel für wenige Euros wie Haarspray oder anderer Kleinkram. Dazwischen sind aber immer auch hochwertigere Artikel bis zu 200 EUR, oft einzelne Designerklamotten oder -Schuhe, aber auch mal ein Notebook oder andere Geräte. Besonders gerne werden "Kleiderpakete" angeboten, deren Bilder mit hochwertiger Markenbekleidung, genau wie alle anderen Bilder auch, einfach bei anderen Verkäufern kopiert werden.
Die Käufer finden direkt in der Kaufabwicklung statt der dort üblicherweise hinterlegten Kontodaten zur Überweisung meistens nur sinnlose Angaben wie XXXX oder 0000. Kurz nach Auktionsendekommen dann aber stets gleich mehrere Nachrichten, in denen darauf hingewiesen wird, daß die Bezahlung nur per Überweisung möglich ist sowie die Kontodaten, auf die überwiesen werden soll.
Geliefert wird oft einfach garnichts.
In anderen Fällen bekommen die Käufer zwar tatsächlich ein Paket, drin sind aber nur Lumpen aus der Altkleidersammlung oder irgendwelcher Müll. Versendet werden diese wertlosen Pakete aus dem Raum Koblenz.

Vermutlich ist eine sehr zierliche schlanke Frau zumindest beteiligt, es werden immer wieder Damenklamotten in Damengröße 34 bzw Jeansgröße W26 gekauft. Mindestens ein Verkäufer erinnert sich, daß bei ihm die Lieferadresse komplett anders war als die bei eBay hinterlegten Daten und daß der Name Pfloeck / Pflöck / Pflöcke oä lautete. Die betrogenen Käufer sollten daher unbedingt versuchen, diese Lieferanschrift von einem der Verkäufer vollständig zu bekommen.
Für die betroffenen / betrogenen Käufer gilt:
1.) Speichere Dir Deine Auktion oder Kleinanzeige sofort ab und drucke sie auch aus.
Sie wird von Ebay demnächst vollständig gelöscht werden. Danach hast Du nur noch Zugriff auf die auf Deiner Festplatte gespeicherten Daten.
2.) Falls Du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht.
Ein gültiger Kaufvertrag ist nicht zustande gekommen, denn die Daten des angeblichen Verkäufers sind entweder frei erfunden oder irgendwo aus dem Net kopiert und vom Täter mißbraucht worden. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten noch bist Du in diesem Fall zurZahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell Dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann demnächst wird Ebay den Account bearbeiten und die Auktion löschen, dann ist der Kauf endgültig annulliert.
3.) Gib dringend sofort eine negative Bewertung ab, um andere Käufer zu warnen.
Eine Rachebewertung durch den Verkäufer brauchst Du nicht zu befürchten, Verkäufer können schon seit längerem nicht mehr negativ bewerten.
Bitte melde unbedingt den betreffenden Ebay-Account oder Kleinanzeige, vorzugsweise hier in der Diskussion oder sonst über das Kontaktformular.
4.) Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten.
Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann. Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und ausserdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
Lass' Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
Betone dabei, daß Du nicht von einer Rückbuchung oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.
5.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
Tips und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
Drucke Dir dazu unbedingt auch die ersten Beiträge dieser Diskussion inklusive aller bisher bekannter eBay-Accounts aus und füge sie Deiner Anzeige hinzu. Für die Polizei ist dann schneller zu erkennen, daß es sich bei Dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine größere, organisierte Betrugsserie.