Hallo an Alle zusammen,
vor einigen Tage habe ich bei eBay ein defektes Handy verkauft. Das Handy habe ich selbst mal günstig als defekt gekauft und wollte es ursprünglich auch wieder reparieren lassen, da es aber mittlerweile lange genug in der Schublade lag sollte es jetzt einfach nur weg. Ich habe in der Artikelbeschreibung auch extra mehrmals darauf hingewiesen, dass das Handy defekt sei und sich nicht einschalten lässt. Auch den "Artikelzustand" (neu/gebraucht usw) habe ich "Als Ersatzteil / defekt" angegeben. Was konkret an dem Gerät defekt ist war mir nicht bekannt da ich noch keine Reperaturversuche unternommen habe und wurde auch in der Artikelbeschreibung von mir so angegeben.
So... nachdem nun der Käufer das Handy bei einem Reperaturservice überprüfen lassen hat, stellte sich heraus, dass das Handy wohl einen Wasserschaden hat und laut Käufer auch bereits "an einem Chip rumgewerkelt wurde"... also ein Totalschaden! Der Käufer unterstellt mir jetzt, dass ich angeblich von dem Wasserschaden gewusst haben soll und behauptet ich würde versuchen ihn über den Tisch zu ziehen und dass ich ein Betrüger wäre der ihm einen Haufen Schrott angedreht hat. Einen eBay-Fall hat er auch bereits geöffnet. Klar ist das jetzt ärgerlich für den Käufer... aber was bitte erwartet man denn wenn man einen Artikel kauft der ausdrücklich als DEFEKT beschrieben ist.
Naja meine eigentliche Frage ist jetzt wie ich da am besten weiter vorgehen soll. Ich muss dazu sagen, dass er das Handy per Paypal bezahlt hat und ich mache mir da jetzt Sorgen von wegen Käuferschutz ect. auch eine negative Bewertung wollte ich eigentlich vermeiden, da ich im letzten Jahr wegen einem ähnlichen Fall leider schon eine kassiert habe.
Vielen Dank schon im vorraus!
Gruß,
Thomas
vor einigen Tage habe ich bei eBay ein defektes Handy verkauft. Das Handy habe ich selbst mal günstig als defekt gekauft und wollte es ursprünglich auch wieder reparieren lassen, da es aber mittlerweile lange genug in der Schublade lag sollte es jetzt einfach nur weg. Ich habe in der Artikelbeschreibung auch extra mehrmals darauf hingewiesen, dass das Handy defekt sei und sich nicht einschalten lässt. Auch den "Artikelzustand" (neu/gebraucht usw) habe ich "Als Ersatzteil / defekt" angegeben. Was konkret an dem Gerät defekt ist war mir nicht bekannt da ich noch keine Reperaturversuche unternommen habe und wurde auch in der Artikelbeschreibung von mir so angegeben.
So... nachdem nun der Käufer das Handy bei einem Reperaturservice überprüfen lassen hat, stellte sich heraus, dass das Handy wohl einen Wasserschaden hat und laut Käufer auch bereits "an einem Chip rumgewerkelt wurde"... also ein Totalschaden! Der Käufer unterstellt mir jetzt, dass ich angeblich von dem Wasserschaden gewusst haben soll und behauptet ich würde versuchen ihn über den Tisch zu ziehen und dass ich ein Betrüger wäre der ihm einen Haufen Schrott angedreht hat. Einen eBay-Fall hat er auch bereits geöffnet. Klar ist das jetzt ärgerlich für den Käufer... aber was bitte erwartet man denn wenn man einen Artikel kauft der ausdrücklich als DEFEKT beschrieben ist.

Naja meine eigentliche Frage ist jetzt wie ich da am besten weiter vorgehen soll. Ich muss dazu sagen, dass er das Handy per Paypal bezahlt hat und ich mache mir da jetzt Sorgen von wegen Käuferschutz ect. auch eine negative Bewertung wollte ich eigentlich vermeiden, da ich im letzten Jahr wegen einem ähnlichen Fall leider schon eine kassiert habe.
Vielen Dank schon im vorraus!
Gruß,
Thomas