Kriegsgefahr - USA vs Russland (in Europa)

    • auktionshilfe.info/index.php?user/9084-grafiksammler Na aber hallo, kein "cui bono" zu erkennen? Die Verbindung zuende denken musst du schon, :lach: oder brauchst du ein "Clearing"

      in der Kürze der Zeit hast du bestimmt meinem Link keine eingehende Würdigung gegeben, sonst wär die Verbindung von Scientology und Russland auch klarer geworden.


      Scientology ist lt. eigener Angaben seit mindestens 20 Jahren in Russland tätig, ist aber inzwischen reichlich aufgefallen, angeckt und verboten worden (sonst glaube ich nur in Griechenland(!) :thumbup: )

      und so arbeitet Scientology von außen gegen R weiter, denke ich mal - z. B. so: pwb-blog.de/enttarnt-ukrainisc…r-scientology-sekte-sein/

      und selbst im Europäischen Menschenrechtsgerichtshof sind die Geistvernebler wohl schon in der Überzahl, wenn die Staaten zur Strafe verurteilen wollen, weil die S. nicht als Religion anerkennen wollen :wallbash und prompt haben die es geschafft, dass Russland zur Geldstrafe verurteilt wurde hudoc.echr.coe.int/sites/eng/p…%22:%5B%22001-80038%22%5D}

      Das soll eine Religion sein? Naja, ich weiß ja nicht, welche Ansprüche R an eine Religionsgemeinschaft stellt, vielleicht sind sie dem dem Papier nach ja sogar gerecht geworden ..

      Aber das stärkt mein - bei aller Liebe - Hass auf alle Religionen, wenigstens in ihren Organisationsformen, potenielle Manipulatoren, Abzocker der Staaten, Unterdrücker, Aufwiegler und Demagogen, -> darum mein Plädoyer für ein laizistisches Europa! Keine Macht den Religionen und vor allem keine Steuerfreiheit für Pseudoreligionen und Sekten wie Scientology.

      Ich trau denen echt alles Übel X/ :S :evil: zu, vor Russland bräuchte man nur Angst zu haben, wenn es von Scientologen unterwandert wäre ;)
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • Kriegsgefahr - USA vs Russland (in Europa)

      das eine schließt das andere ja nicht aus, vielleicht sogar mit ein ^^ Wenn wir schon mal dabei sind, wild zu spekulieren. Logisch wärs, und jeder kochte sein Süppchen und hoffte, durch gezieltes Stänkern, Trietzen und Manipulationen aus dem Verborgenen heraus schließlich seinen Profit zu machen. :rolleyes:
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • grafiksammler schrieb:

      Lest Euch dazu die von Zbigniew Brzezinski, langjährigem Berater mehrer US-Präsidenten verfassten Ansichten zur unipolaren Welt nach dem Auseinanderbrechen der SU mal durch: maskenfall.de/?p=6318
      Vielleicht wirft das dann ein anderes Licht auf die Situation Russlands.

      Vielen Dank @Grafiksammler für diesen Link.
      Ich halte diesen verlinkten Artikel für einen ganz besonders Wichtigen im Verstehen wollen um die Rolle der USA und folgend Weltpolitik, auch und gerade der aktuellen.

      Wer von den zahlreichen Mitlesern hier im Thread es zuweilen aus Zeitgründen nicht schafft, alle Artikel hinter geposteten Links zu lesen, hier würde ich empfehlen: Unbedingt lesen! Es ist auch nicht so lang, 10-15 Minuten brauchts etwa.

      Ich habe viel nachgedacht nach dem Lesen, irgendwie bringt es vieles auf den Punkt lassen sich für mich Dinge besser einordnen und verstehen.

      Die größten Vorkommen der wertvollen und existenziell notwendigen Rohstoffe liegen nun mal nicht in den USA.
      Dank Dollar und Weltleitwährung, Kriegen und Besetzung anderer Länder und Regionen, konnte sich die USA aber immer den Zugriff sichern.
      Diktatoren (wie sie dann immer genannt werden und zum Teil sicher auch sind) die darüber nachdachten, ihr Öl vom Dollar zu entkoppeln, haben dann so ihr Schicksal erlebt.
      Hussein, Irak, soll das auch geplant haben. Inwieweit das stimmt kann ich nicht beurteilen, vllt. weiß hier jemand mehr. Zu Russland habe ich kürzlich ähnliches gelesen, habe es aber nicht näher recherchieren können weil einfach die Zeit für alles nicht immer da ist.

      Nach meiner Meinung befinden wir uns immer noch in einer sehr ernsten Finanzkrise die irgendwie wie ein latent vorhandener Virus im Körper ist und bei Gelegenheit (Verwundung im Körper, Griechenland? oder anderer überraschender Infektion) ausbrechen kann bzw. ausbrechen wird.
      Und, um bei diesem Beispiel Krankeit zu bleiben; das Immunsystem ist schwer angeschlagen, ist schwach inzwischen. Die Abwehrmechanismen funktionieren nur noch eine begrenzte Zeit und das Virus breitet sich aus, wird immer stärker.

      Das Zins-Zinseszins Fiat Money Schuld-Geldsystem ist auf seinem "Zenit". Das ist ganz logisch und schlicht mathematisch in der exponentiellen Funktion begründet, die sich aus dem Zins und Zinseszins ergibt.
      Es muss deshalb ganz zwingend immer mehr und mehr "Geld" "entstehen, damit mehr Wachstum.
      Die inzwischen riesigen "Schuldgeldberge" und parallel Guthaben (Schulden sind immer gleich Guthaben anderer) spiegeln aber schon lange nicht mehr die realen Werte.
      So tummelt sich das viele Geld in den Aktien-, Immobilien- und anderen nicht produktiven spekulativen "Märkten" und bildet dort Blasen.
      Länder sind überschuldet in schwindelerregenden Größenordnungen, viele Private inzwischen auch.

      Ich erinner mich noch, dass es vor nicht all zu langer Zeit (paar Monate her) hieß, die USA stehen kurz vor dem Bankrott (2 mal war das in jüngster Zeit).
      Fünf vor Zwölf, kurz vor Ultimo, haben sich dann die regierenden Parteien geeinigt auf eine Lösung (Neuverschuldung).

      Was nun, wenn tatsächlich droht, dass die USA mit ihrem Dollar die Stellung und die Macht als Weltleitwährung verlieren sollte in absehbarer Zeit?
      Dann ist es aus mit der Weltmacht, mit dem günstigen Einkauf von Waren und Rohstoffen weltweit.
      China und Russland haben schon vor längerer zeit Abkommen geschlossen, ihren bilateralen Handel in eigener Währung zu gestalten.

      Alles sehr komplexe, komplizierte und schwierige Themen, ich bin kein Experte, versuche nur zu verstehen und geb hier auch nur meine Meinung wieder.

      Sollte die USA mit ihrem Dollar die Währungsmacht verlieren bzw. es zu einem Finanzcrash kommen, dann werden die Karten (weltweit) nochmal ganz neu und anders gemischt werden m.E.
      Und dann sind die Länder mit echten Rohstoffen-Vorkommen, Länder die sich Wirtschafts- und Handelpartner gesucht haben, fairen Austausch betreiben, Allianzen bilden, womöglich im Vorteil.

      Die USA haben intern immense Probleme.
      Nur als Beispiel:
      USA: 46,496 Millionen Bezieher von Food Stamps (Essensmarken)


      Vllt, hilft es im Hinterkopf zu haben, dass angeschlagene "Tiger" in der Regel bissiger und agressiver werden.


      An der Stelle noch, die Links von Kara zu Gabriele Krone-Schmalz, sind auch m.E. super passend und hilfreich (aufklärend) hier.
      Den Bericht zu ihrem Buch kannte ich noch nicht, also DANKE für den Hinweis.

      Für mich, bei der Auswahl nach Glaubwürdigkeit, höre ich immer Personen besonders zu, die ich auch in der Vergangenheit als kritisch, unbestechlich und professionell kennen gelernt habe oder auch machmal sind es ältere Ex-Politiker, die sich und anderen nichts mehr beweisen müssen, ihre Karriere hinter sich haben, jetzt Klartext reden können.
      So wie auch Egon Bahr zur Kanzlerakte.

      Gruss
      Jana
    • pewebe schrieb:

      ... Wie ich es genieße, wenn Zinnsoldaten mit gezierten Bewegungen riesige Türen öffnen, durch die der neue Zar hindurch stolziert oder er gnädig ein Zeichen gibt, damit sich seine Minister setzen dürfen. Er könnte, wenn er fies wäre, sie die ganze Zeit stehen lassen, die Macht hat er nun mal aber er ist gut und lässt sie auf ein kleines huldvolles Handzeichen hin sich setzen. Das ist alles so bizarr, nehmt Ihr das eigentlich nicht wahr? Sehr schade, dass Chaplin nicht mehr lebt, er hat schon mal ein hervorragendes Werk über einen Diktator geschaffen ...
      Natürlich wird da zelebriert, auch Macht.
      Vllt. ist es ein Stück weit in der Tradition, der Geschichte dieses riesigen, alten Landes begründet, vllt. erwarten, brauchen und wollen die Menschen diese Zeichen um ihren "Chef" als kompetent und fähig zu empfinden. Ich kenne die russische Seele nicht wirklich.
      Man darf das nicht mit westlichen Vorstellungen und Kultur vergleichen.
      Hier gibt es genauso Symbole der Macht und die Königshäuser haben auch so ihre Zeremonien, wo bei Parade ordentlich still gestanden wird.

      Einzig aus öffentlichem Auftritt auf Diktatur zu schließen geht so nicht.

      Denn: "An ihren Taten werdet ihr sie erkennen"

      Jana
    • Was meinst Du mit Taten? Die Unterdrückung von Medien die sich der Gleichschaltung entzogen,
      nicht bereit waren, Putins Speichel zu lecken? Viele ermordete Journalistinnen und Journalisten sind ein
      beredtes Zeugnis, mit was für einem Staat wir es zu tun haben. Sie standen alle nicht auf der Seite Putins.
      Wurden jemals welche ermordet, die ihre Regimetreue zeigten? Was ist mit dem blutigen Niederknüppeln
      von Demonstranten?

      Zu erwähnen ist die Willkür der Justiz, harte Strafen für lächerliche Vergehen (z.B. den Auftritt von Pussy Riot).
      Oder auch das harte Urteil gegen Chodorkowski und die überraschende Freilassung – alles Putins Werk.
      Ich halte Chordorkowski für einen Kriminellen, nur wenn es danach geht, müssten alle Oligarchen Russlands
      genauso ins Arbeitslager. Keiner hat sein Vermögen auf saubere Weise gemacht. Aber diejenigen, die auf Putins Seite sind,
      können weiter ungehindert ihren Geschäften nachgehen.

      Es gibt Gottseidank immer noch aufrechte Menschen in Russland, die sich nicht manipulieren lassen, nicht zurück wollen
      in imperialistische Zeiten, die Putin offensichtlich schmerzlich vermisst. Er trauert den Zeiten nach als Russland sich
      Nachbarländer einverleibte, egal ob unter den Zaren oder der kommunistischen Partei. Nicht wenige seiner Anhänger feiern
      und verehren ihn ja als neuen Zaren. Sehr interessante Mischung – ein kommunistisch-kapitalistischer Zar!

      Wie leicht Putin von manchen Deutschen eine Einflusssphäre zugestanden wird, in der er nach Belieben agieren
      (manipulieren) darf. Es soll wieder nach dem alten Grundsatz gehen, lass mich in meinem Vorhof machen was ich will,
      dann interessiert es mich auch nicht, was Du in Deinem tust.

      Wenn das alles notwendig ist, um den Frieden auf der Welt zu erhalten, dann meinetwegen. Dann haben wir wieder
      einen Kalten Krieg, von dem ja etliche auf beiden Seiten profitierten. Den Republikanern würde das sicher auch gefallen.
      Die stehen ja ebenfalls auf vermeintlich harte Männer, wie ihren supertumben George W.

      @Jana: Glaubst Du, dass die Angst der ehemaligen Sowjetrepubliken vor einer neuen Sowjetunion gespielt ist oder ihnen
      von westlicher Seite eingeimpft wurde?
    • Du hast eine sehr einseitige Sichtweise @pewebe
      Woran liegt das?

      Und darf ich darauf hinweisen, dass die Oligarchen unter Gorbatschow und Jelzin entstanden sind und eine Zentralmacht darstellten.
      Die "überraschende" Freilassung Chodorkowski war dem vorausgegangenen Druck des Westens und dessen Berichterstattung zum Fall geschuldet.
      Der Mann ist nach seiner Freilassung direkt nach Berlin geflogen. Wenn er alleine wegen Putin's Unterstützung freigekommen ist, warum dann zu den Deutschen Freunden abwandern?

      Und Pussy Riot.... also sorry, stell Dir mal die "Aktion" in MEKKA vor! Ich denke Du weißt was da als einzig mögliche Strafe dann kommen würde. Da ist der Unterschied zu unserem Rechtsverständnis und unserer Vorstellung von Kunst/Ethik/etc. noch größer.

      Warum erwartet eigentlich jeder, dass Russland so sein muss wie wir, nur weil wir den "American Way of Life" immer mehr importieren?

      Die UdSSR ist zerfallen und die Bruchstücke wurden mit der NATO-Osterweiterung erst Mal schnell einverleibt, während Russland mit seinem "Innenleben" kämpfte.
      Ich will meinen Junior-Status wieder :(
    • pewebe schrieb:

      Die Unterdrückung von Medien die sich der Gleichschaltung entzogen,
      nicht bereit waren, Putins Speichel zu lecken? Viele ermordete Journalistinnen und Journalisten sind ein
      beredtes Zeugnis, mit was für einem Staat wir es zu tun haben. Sie standen alle nicht auf der Seite Putins.
      auf dieser Seite ist eine Auflistung der ermordeten Journalisten und Kameraleute zu finden. de.wikipedia.org/wiki/Medien_in_Russland

      So schlimm das ist, ( "Seit dem Amtsantritt von Präsident Putin im März 2000 geschahen nach Angaben der Organisation „Reporter ohne Grenzen“ bis Ende 2006 13 Morde.[18] (Roland Haug nennt für den gleichen Zeitraum 16 Attentate.)") Die einzelnen Ermordeten sind dort mit den Umständen ihres Todes aufgeführt.

      Die alle Putin als Urheber in die Schuhe zu schieben, halte ich für unehrlich. Wer aus einem Kriegsgebiet ( z.B. Tschetschenien ) berichtet, weiß, welches Risiko er freiwillig eingeht. Die Leute, die das Pech haben, dort zu wohnen, werden nicht einmal gefragt, ob sie das Risiko eingehen wollen.
    • Damas schrieb:

      Die "überraschende" Freilassung Chodorkowski war dem vorausgegangenen Druck des Westens und dessen Berichterstattung zum Fall geschuldet.

      ? Woher willst du das denn wissen? Warum sollte die "Berichterstattung des Westens" plötzlich diese Entscheidungsträger interessieren? Oder sollte es möglich sein, dass die Russenden "American Way of Life" immer mehr importieren? :lach:


      Du hast eine sehr einseitige Sichtweise, woran liegt das?


      geb ich mal zurück, wie fühlt sich das an? Und was soll das bitteschön bedeuten ?(
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • grafiksammler schrieb:

      Hier erläutert Kerry die nächsten Schachzüge der USA und ihrer Verbündeten gegen Russland:



      Kerry?

      da stelle ich mal die Kommentierung ("hubi stendahl") unter dem Text dagegen: contra-magazin.com/2015/02/fin…vernichten/#comment-12570

      Ich sehe die Drohungen eines zweitklassigen Politschauspielers gelassen.

      Es ist wohl ausgeschlossen, dass selbst mit der FED im Rücken, die Amerikaner so blöd sind und die Banken zwingen Laufzeiten gegen Vertragsvereinbarungen zu kürzen oder gar den russischen Unternehmen das Swift System vorzuenthalten.

      Im ersten Fall wäre die Antwort die Einstellung der Zahlung von Zins und Tilgung wegen Vertragsverletzung und andauernde Prozesse. Folge: Turbulenzen an den Määäärkten!

      Im zweiten Fall wäre die Antwort das zudrehen des Gashahns für alle beteiligten Länder der NATO. Folge Zusammenbruch der Börsen.
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • grafiksammler schrieb:

      Wer bei einer Suchmaschine den Satz: Gründe für die Freilassung Chodorkowskis eingibt, bekommt eine ganze Reihe von Links.

      auch wenn ich Spiegel online überhaupt nicht mag, dies Interview gibt vielleicht einen konkreten Einblick:

      spiegel.de/politik/ausland/cho…mdiplomatie-a-940462.html

      Und so stellt sich Chodorkowsi ein Russland nach Putin vor. Demokratie ist darin bis auf weiteres nicht vorgesehen, sondern die Herrschaft von "Eliten":

      tagesanzeiger.ch/ausland/europ…sen-/story/29171944?track

      Er macht auch kein Geheimnis daraus, dass zu diesem Zweck jede Menge Geld nach Russland fließt. So wie bisher schon (aus Soros'schen Quellen) in die Ukraine.

      ================================================


      Wenn etwas einmal passiert, passiert es vielleicht nie wieder. Wenn etwas zweimal passiert, passiert es sicher auch ein drittes Mal
    • grafiksammler schrieb:

      Wer bei einer Suchmaschine den Satz: Gründe für die Freilassung Chodorkowskis eingibt, bekommt eine ganze Reihe von Links.

      auch wenn ich Spiegel online überhaupt nicht mag, dies Interview gibt vielleicht einen konkreten Einblick:

      spiegel.de/politik/ausland/cho…mdiplomatie-a-940462.html


      das hört sich gleich ganz anders an, als "nervige westliche Berichterstattung" als Grund ;) :

      Hinzu kommt: Putin hat inzwischen andere Gegner als Chodorkowski, etwa den neuen Anführer der Opposition, den Blogger Alexej Nawalny. Ich denke, in Freiheit ist Chodorkowski für Putin heute sogar wertvoller als im Gefängnis.


      Und wie das so mit Intriganten ist, manchmal muss man vielleicht einen gegen den anderen richten, um sie nicht zu einflussreich werden zu lassen

      Hat Putin Setschin mit der Begnadigung in die Schranken gewiesen?


      Weiterhin ist bemerkenswert, dass die individuelle Begnadigung ja nur knapp vor der Amnestie anlässlich des Jahrestags der russischen Verfassung stattfand, nachdem "man" ihm nahegelegt habe, ein Gnadengesuch zu dem Zweck einzureichen: de.wikipedia.org/wiki/Michail_…aftstrafe_und_Begnadigung

      Am 18. Dezember 2013 verabschiedete das russische Parlament anlässlich des 20. Jahrestages der russischen Verfassung ein vom Kreml eingebrachtes Amnestiegesetz.[49]


      aber was tatsächlich den Ausschlag gab... ?( Da steckt keiner so tief drin, und wenn Genscher mehr weiß, wird er natürlich trotzdem nicht mehr sagen.
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • Zudem frage ich mich immer öfter, warum ich zunehmend auf österreichische und schweizer Quellen zurückgreifen muss, wenn ich mich umfassender und aus unterschiedlichen Blickwinkeln über die Geschehnisse in der Ukraine unterrichten will - und das sogar, wenn es sich bei den Interviewten um Deutsche handelt:

      wienerzeitung.at/nachrichten/e…ochen-wenig-gehalten.html
      (zur politischen Stimmung in Kiew)

      wienerzeitung.at/nachrichten/e…opastaaten/?em_cnt=736123
      (zur Nicht - Aufarbeitung der Ereignisse auf dem Maidan vor einem Jahr. Es scheint ja, dass unser Bundesgrinser gemeinsam mit den Scharfmachern aus Polen und Litauen bald der einzige sein wird, der die Poroschenko-Version der Ereignisse noch 1 : 1 übernimmt.)

      Sollte es mit der Nichtmitgliedschaft dieser Länder in der NATO zusammenhängen und daraus folgend einem fehlenden Einfluss der "Transatlantiker" auf die "Qualitätsmedien"? (Achtung! Der letzte Begriff ist ironisch zu verstehen!)

      ================================================


      Wenn etwas einmal passiert, passiert es vielleicht nie wieder. Wenn etwas zweimal passiert, passiert es sicher auch ein drittes Mal
    • karakorum666 schrieb:

      Und so stellt sich Chodorkowsi ein Russland nach Putin vor. Demokratie ist darin bis auf weiteres nicht vorgesehen, sondern die Herrschaft von "Eliten":

      tagesanzeiger.ch/ausland/euro…/29171944?track

      Er macht auch kein Geheimnis daraus, dass zu diesem Zweck jede Menge Geld nach Russland fließt. So wie bisher schon (aus Soros'schen Quellen) in die Ukraine.


      Wer dächte auch, das irgendetwas zwischen den Kontrahenten und ihrem Konflikt miteinander und auch mit anderen eindimensionale Gründe und einen eindeutigen "Verursacher" haben könnte ... :whistling:
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • karakorum666 schrieb:

      Zudem frage ich mich immer öfter, warum ich zunehmend auf österreichische und schweizer Quellen zurückgreifen muss,


      Das frag ich mich auch ?( Vor allem, weil unter dem zitierten Artikel "© reuters" steht!?

      de.reuters.com: Reuters Deutschland

      de.reuters.com/article/worldNews/idDEKBN0LR17D20150223
      Ukraine sagt Abzug schwerer Waffen ab
      Montag, 23. Februar 2015, 14:35 Uhr


      de.reuters.com/article/worldNews/idDEKBN0LO1KS20150220
      Trotz Waffenruhe neue Kämpfe in der Ostukraine
      Freitag, 20. Februar 2015, 19:45 Uhr


      de.reuters.com/article/worldNews/idDEKBN0LO1PD20150220
      EU-Ratspräsident kündigt neue Sanktionen in Ukraine-Konflikt an
      Freitag, 20. Februar 2015, 17:45 Uhr


      Das der Artikel in der Wiener Zeitung steht, mag wohl daran liegen, dass sich der Politologe und Leiter der "Heinrich-Böll-Stiftung" der deutschen Grünen in Kiew an diese Zeitung wandte, um seine persönliche Einschätzung als "Fachmann" kundzutun:

      "Die Schuld an dem Debakel von Debalzewe wird in der Bevölkerung weit eher den Generälen als dem Präsidenten gegeben", sagte Savin der "Wiener Zeitung"
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • Merkwürdige Übersetzung:

      Die blutigen Spuren des Massenmordes führten Katchanovski zum “Rechten Sektor” und damit zur prowestlichen Regierung von Janukowitsch, heute fortgesetzt unter Poroschenko.
      ?(

      ================================================


      Wenn etwas einmal passiert, passiert es vielleicht nie wieder. Wenn etwas zweimal passiert, passiert es sicher auch ein drittes Mal