Betrug oder nicht ?

    • Betrug oder nicht ?

      Hey leute,
      Heute ist meine Auktion zuende gegangen ! Voller freude guck ich mit welchem Käufer ich es zutun habe und siehe da eine Amerikanerin. Ich dachte mir zuerst hmmm ein "England" Betrug aber naja warte ich mal ab. Okay auf einmal eine ebay nachricht:


      kate.and5 schrieb:



      Hello seller,I am the lucky winner of your ebay item, I want to pay through paypal or bank transfer. Send me a money request from paypal or your paypal email, OR your bank details if you prefer bank transfer and include your email, so that i can pay immediately.You can also contact me at (kate.anderson8@gmx.com)

      bank name:
      name on account:
      bank account:
      iban number:
      ibc number:
      email address:
      get back to me with the all info and your email address you have to ...so that i can make the payment today




      Ich hab ihr auf englisch geschrieben das ich nur über ebay schreibe und ihr keine email gebe sowie kein paypal anbiete.

      Naja jetzt wollte ich euch fragen was ihr darüber denkt ?

      (Ach ja ihre adresse ist "5905 constitution ave" anscheinend ein Sport Geschäfft -.-)


      (Artikel nummer: 271944221635)
    • EbayNutzer192940192 schrieb:

      Naja jetzt wollte ich euch fragen was ihr darüber denkt ?

      Dass ich es lustig fände, die Frage im MhM von ebay beantwortet zu sehen ;)

      Hast Du auch mal den Käufer-Nick? Und die einzige Adresse in den USA, die ich ohne Stadt mit etwas bestimmtem verbinde ist 1600 Pennsylvania Avenue.

      Ich würde meinen, da ist was faul. Wieso sollte ein Ami die Versandkosten in die USA und die ziemlich happigen Übeweisungsspesen tragen, wenn er das Ding drüben zum selben Preis bekommt? Zumal dein Artikel auf ebay.com gar nicht angezeigt wurde: cgi.ebay.com/271944221635

      Dass sie keine Mailadresse von dir bekommt ist schon mal ok. Sie soll dir den Betrag inklusive Versand per WIU anweisen, dann können wir über alles reden. Und bevor nicht der exakte Betrag reingekomen ist geht hsocn mal gar nichts raus. Wenn sie zu viel zahlt ist das ihr Privatvergnügen. Soll also genau aufpassen, was sie treibt.

      Wenn Du meinst, das machen zu müssen, dann geh in die Kaufabwicklung, trage dort den Betrag inkl. Porto USA ein und weise nochmal darauf hin, dass sie die Überweisungsspesen voll zu tragen hat.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • offer.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll…ileViewBids_None_ViewLink

      Ja nee, is klar...
      Ne Glühkerze ( ganz neu angemeldeter Account ) aus USA kauft stapelweise sehr hochwertige Ware in Deutschland, weil es sowas in den USA ja auch nicht zu kaufen gibt...
      Klar läuft das auf Betrug hinaus.
      Ich tippe mal auf folgendes Szenario: Du nennst dem Käufer entweder eine Mailadresse für Paypal oder Dein Bankkonto + Deine Mailadresse.
      Dann kommt als nächstes eine gefakte Mail, die so aussieht als sei sie von PayPal oder von irgendeiner ausländischen Bank oder von "eBay Treuhandservice" oder von "Amazon Payments", in der behauptet wird, die Zahlung sei eingegangen und Du sollst die Ware versenden ( an irgendeine Lieferadresse vermutlich in Europa oder Afrika ) und einen Scan des Einlieferungsbeleges schicken, damit die Zahlung "freigegeben" werden kann.
      Wenn Du die Ware daraufhin tatsächlich versenden würdest, ist sie weg und natürlich kommt niemals Geld.

      Prbier es doch einfach mal aus ;)
      Mach Dir schnell bei irgendeinem Freemailer,m also googlemail oder freenet oä eine Mailadresse auf, die Du hinterher nicht mehr brauchst.
      Die schickst Du Deinem "Käufer" als angebliche PayPal-Zahlungsadresse.
      Oder Du denkst Dir sogar eine IBAN aus, die garantiert nicht existiert, Hauptsache, sie fängt mit DE an und hat dahinter 20 Zahlen, und schickst sie ihm mitsamt der Wegwerf-Mailadresse.
      Und dann wartest Du ab, was als nächstes an Post in dem neu eröffneten Postfach eintrudelt...

      Inzwischen könntest Du bitte mal den eBay-Namen des Käufers nennen, damit der gemeldet und gesperrt werden kann, denn wie man sieht, hat der noch mehr Verkäufer hochwertiger Ware an der Angel :cursing:
    • Btw:
      Der Textbaustein, den der "Käufer" gesendet hat, zieht sich schon seit über einem Jahr quer über alle europäischen eBay-Plattformen.
      Über genau dasselbe Problem beschwert sich zB hier
      https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=%22+Hello+seller,I+am+the+lucky+winner+of+your+ebay+item,+I+want+to+pay+through+paypal+or+bank+transfer.%22&filter=0
      bereits im Juni 2014 (!) ein Verkäufer aus Spanien. Dessen Käufer hatte bereits 2 Bewertungen , die zwar grün waren ( weil Verkäufer nicht negativ bewerten können), aber angaben, der Käufer habe nicht bezahlt.
    • Schützin schrieb:

      Oder Du denkst Dir sogar eine IBAN aus, die garantiert nicht existiert, Hauptsache, sie fängt mit DE an und hat dahinter 20
      die kann man ja am Automaten auf Plausibilität prüfen, aber wie weiß man, ob man da nicht einen realen Unbeteiligten mit reinzieht?
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • Huch, das hab ich glatt übersehen :O

      @Stubentiger:
      Wenn Du ne Iban kreierst mit einer Bankleitzahl, die es garnicht gibt, kann eigentlich nichts passieren.
      Vermutlich wird der Mugu oder Rumäne die garnicht weiter prüfen. Da die ja nicht vorhaben, tatsächlich was zu überweisen, ist die Wahrsche8inlichkeit groß, daß die eine IBAN auch nicht auf Plausibilität überprüfen, sondern einfach ne Mail schicken, daß bei Bank xy eine Zahlung zugunsten dieser IBAN eingegangen sei, die freigegenben wird, sobald der Verkäufer den Versandbeleg gemailt hat...
    • Ich hab mir das jetzt nicht weiter groß durchgelesen.
      Aber Ich habe öfters Käufer aus fremden Landen
      Die kaufen aus dem Grunde in DE weil die Hersteller
      da die Ersatzteile vergolden da ist doppelt so teueres Porto
      kein Problem

      Gab erst Kohle dann Ware - ab und zu Gemaule weil die Schneckenpost Schneckig war
    • @m_atze:
      Vielleicht solltest Du doch erstmal lesen, bevor Du postest.
      Hier geht es nicht um den Kauf irgendwelcher Ersatzteile, sondern um eine seit Jahren bekannte Betrugsmasche und sehr teure Ware.
      Der Käufer ist ein Fake-Account, dahinter stecken gewerbsmäßige Betrüger entweder aus Rumänien oder aus Nigeria. Der Käufer ist erst seit heute angemeldet
      http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewFeedback2&userid=kate.and5
      hat aber bereits 2 Smartphones, eine Kamera, ein Notebook und eine Uhr, wahrscheinlich ne Rolex, gekauft. Und das sind nur die Auktionen, die er gewonnen hat. Sofortkäufe, die er außerdem getätigt hat, werden in der Gebotsübersicht garnicht angezeigt.
      Und natürlich hat der nicht vor, auch tatsächlich zu bezahlen. Der Betrüger will den Verkäufer dazu bringen, ihm seine Mailadresse zu nennen, um dann alles weitere direkt abzuwickeln. Sobald der Betrüger die Mailadresse hat, bekommt der Verkäufer eine mehr oder weniger gut gemachte, aber natürlich gefälschte Mail, in der, je nachdem, welche Bezahlart der Verkäufer akzeptiert, entweder eine Paypal-Zahlung vorgetäuscht wírd.
      Oder es meldet sich vermeintlich eine ausländische Bank oder ein angeblicher Treuhandservice, der mitteilt, es sei eine Zahlung eingegangen und der Verkäufer solle nun die Ware versenden. Wenn der Verkäufer die Ware versendet ( an irgendeine Adresse irgendwo im Ausland, allerdings mit irgendeiner mehr oder weniger plausiblen Begründung wahrscheinlich nicht nach Übersee, sondern nach Großbritannien, Spanien oder Nigeria ), ist sie weg und er sieht natürlich nie einen Cent.
    • Inzwischen wurde der Käufer kate.and5 von ebay gesperrt:
      http://feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewFeedback2&userid=kate.and5
      Alle Auktionen, die er gewonnen hat, wurden von eBay gelöscht, vermutlich bekamen die Verkäufer entsprechend eine Nachricht, daß der Käufer nicht koscher war und die Transaktion nichtig ist.
      Für EbayNutzer192940192 ist der Fall damit erledigt, er kann die Ware neu einstellen.


      @EbayNutzer192940192:
      Damit sowas nicht nochmal passiert, solltest Du evtl beim nächsten Mal ein paar Regeln auswählen, also zB kein Versand ins Ausland und Bieter ausschließen aus Ländern, in die Du nicht versendest. Damit das nicht umgangen werden kann, darfst Du außerdem auch Abholung nicht als eBay-Option anbieten, ansonsten wird die Bietersperre ausgehebelt. Stattdessen kannst Du Abholung in der Artikelbeschreibung anbieten.
      Danach solltest Du von derartigen Fake-Käufer verschont bleiben.
    • Schützin schrieb:

      Du evtl beim nächsten Mal ein paar Regeln auswählen, also zB kein Versand ins Ausland und Bieter ausschließen aus Ländern, in die Du nicht versendest.
      Dein Rat ist sicher für viele unerfahren User richtig.

      Allerdings gibt es viele Dinge, für die der Markt Deutschland einfach zu klein ist, um adäquate Angebote zu bekommen. Da braucht es ein internationales Einstellen. Auch da kann man Risiken ausschliessen.
      Generell Paypal ausschliessen dann überlegen, was reicht aus:
      Z.B. indem man nur die Euro-Zone als Versand anbietet, über SEPA ist eine kostenfreie Zahlung für jeden Käufer möglich.
      Wenn es notwendig ist, darüber hinaus anzubieten, auf Banküberweisung bestehen und erst versenden, wenn der (komplette) Betrag a) aufs eigene Konto eingegangen ist und b) nicht mehr zurückgebucht werden kann. Wenn b), dann kann man mit der eigenen Bank sprechen, ob und wieviel Tage diese Zeitspanne beträgt.
      Nigeria/Fake-Bieter fallen durch dieses Raster.
    • und Großbritannien fällt ohne Paypal auch aus, meiner Erfahrung nach, es sei denn man nutzt WU. Oder vielleicht Kreditkarten? Aber auch da bestehen ja ähnliche Risiken wie bei Paypal

      äh, Eurozone, ja ist ja ohne GB :O crp-infotec.de/02euro/finanzen/grafs/eurozone_mitglieder.gif
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • @Schützindas war mir schon klar.
      Aber auch Ersatzteile kosten auch schon mal mehere 100€uros
      Ich kenn auch sagen wir mal diese Bettelbriefe äh mails.
      Aber mit etwas Nachdenken sollte man darauf nicht reinfallen.
      Treuhandservice - klar schöne Sache aber dann beauftrage Ich den
      Überweisung Bank (Kopie vom Käufer) - dann wartet man bis Kohle auf Konto ist.
      Außerm plus noch ein paar Tage extra falls die Überweisung platzt.
      Bekomm Ich nen Scheck genau das selbe
      Auch öfters gehabt schick dir den Überweisungsauftrag und dann kannst Du gleich los schicken, gibt es nicht bei mir
      Paypal und anderer Kram nur wenn Ich selber kaufe
      Ansonsten bitte nur mit Überweisung
      Keine Bank warnt einen per mail weil es Kontoprobleme gibt (man braucht sich auch nur mal die link Adresse anschauen)
      Teuere Gegenstände hole Ich immer persönlich ab

      Das meiste passiert doch nur weil bei günstigen Preis das Gehirn ausgeschaltet wird
    • Die Rumänen und Mugus kaufen in der Regel keine speziellen, seltenen Dinge, bei dem internationaler Versand nötig wäre, sondern möglichst teure Allerweltsdinge, vorzugsweise Smartphones, Notebooks, Kameras und Luxusuhren. Allenfalls bei letzteren wäre ein internationales Publikum evtl interessant, aber um ein iPhone oder ein MacBook zu verkaufen, genügt Versand innerhalb Deutschlands eigentlich völlig.
      Ich meine, bei EbayNutzer192940192 ging es um ein Smartphone, deswegen war die Sache ja von Anfang an erkennbar so absurd, für einen US-Bürger wäre es wesentlich billiger gewesen, das sogar vor Ort im stationären Handel zu kaufen, als Porto für den Versand aus Europa zu bezahlen.
      Ein seriöser Bieter aus USA hätte so ein Gerät nie auf der deutschen Plattform, sondern auf .com in den Staaten ersteigert.

      @EbayNutzer192940192:
      Ich vermute, Du hattest es hier eher mit Karpatenhamstern, also Rumänen zu tun.
      Aber auch die Nigeria-Bieter gibt es nach wie vor, der Reverend aus Großbritannien, der für seine Nichte in Nigeria einkauft, treibt bis heute sein Unwesen im Net
    • Die Nigeria-Connection ist übrigens längst in der Real-Wirtschaft angekommen und betreibt da in großem Umfang ihre Betrügereien.

      Als Anhang ein Rückseitenschild einer Weinflasche. Diese Partie wurde mit Akkreditiv bezahlt, welches vor der Verschiffung des Weins als Fälschung geplatzt ist. Daher konnten einige Flaschen dieses Weins auch in meinen Keller gelangen. ( übrigens: bestimmt kein schlechter Wein. Für den Aufwand kann man sich auch eine gute Qualität aussuchen .... )

      ( bei mir ist die das Foto senkrecht. warum es hier waagrecht ist, weiß ich nicht. sorry.
      Bilder
      • Dorado - Nigeria connection.jpg

        87,01 kB, 703×677, 83 mal angesehen
    • m_atze schrieb:

      Bekomm Ich nen Scheck genau das selbe

      Ähhhmmm.... Scheck? Da müsstest Du die Lieferung aber ganz schön lange rauszögern. Ungefähr so lange wie bei Paypal mindestens. Nämlich 180 Tage.

      grafiksammler schrieb:

      ( bei mir ist die das Foto senkrecht. warum es hier waagrecht ist, weiß ich nicht. sorry.

      Weil das Forum hier clever ist und weiss, dass guter Wein dunkel, gleichmäßig kühl und vor allem liegend gelagert werden sollte. Hinstellen kannst Du diese Simsemkrabsler mit Kronkorken, Schraubverschluss oder Plastikstöpsel Marke Baron de Malatête, Industriegebiet Nordhang, von der Sonne verschont. ^^
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Ähhhmmm.... Scheck? Da müsstest Du die Lieferung aber ganz schön lange rauszögern. Ungefähr so lange wie bei Paypal mindestens. Nämlich 180 Tage.
      Gut,dass Du darauf noch mal eingegangen bist. Aktuell scheint es etwas out, aber Scheck war einer der beliebtesten Tricks bei dieser Art Betrug. So Mancher wähnt sich in falscher Sicherheit,wenn er so ein heute doch recht seltenes Papier zu seiner Bank trägt und es dort klaglos angenommen wird.