Nachhaltiger Schlag gegen die "Markenpiraterie" - Drahtzieher in U-Haft

    • Nachhaltiger Schlag gegen die "Markenpiraterie" - Drahtzieher in U-Haft

      Polizei Bonn schrieb:

      POL-BN: Nachhaltiger Schlag gegen die "Markenpiraterie"/ Bonner Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln wegen gewerbsmäßigen Betruges und Verstößen gegen das Markengesetz

      29.07.2015 – 13:57

      Bonn (ots) - Nachhaltiger Schlag gegen die "Markenpiraterie"/ Bonner Staatsanwaltschaft und Kommissariat zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität ermitteln wegen gewerbsmäßigen Betruges und Verstößen gegen das Markengesetz / Smartphonezubehör im Focus / Haftbefehl gegen mutmaßlichen Haupttäter

      Ein nachhaltiger Schlag gegen die "Markenpiraterie" gelang der Bonner Staatsanwaltschaft und dem Kriminalkommissariat 23 der Bonner Polizei: Intensive Recherchen der Spezialermittler bestätigten erste Hinweise auf einen groß angelegten Handel mit Zubehör von namenhaften Smartphoneherstellern und anderen Artikeln - die Folgeermittlungen konzentrierten sich dann auf eine in Bonn ansässige Firma, deren Räumlichkeiten schließlich auch in den Morgenstunden des 28.07.2015 durchsucht wurden. Die Fahnder stellten hier rund hundert Kubikmeter Beweismittel sicher und transportierten diese schließlich aufgrund des erheblichen Umfanges am 29.07.2015 mit Lastkraftwagen ab. In dem Ermittlungsverfahren wegen Verdacht des gewerbsmäßigen Betruges und Markenrechtsverstöße im Zusammenhang mit Zubehör von namhaften Handyzubehörherstellern gegen die in Bonn ansässige Firma und deren Verantwortliche erfolgten am 28.07.2015 an weiteren vier Objekten Durchsuchungsmaßnahmen. Hierbei wurden in Bonn und Wachtberg neben umfangreichem Beweismaterial auch nicht unerhebliche Vermögenswerte, unter anderem auch mehrere hundert tausend Euro Bargeld, exklusive Uhren und ein hochwertiger BMW der 6er-Reihe gesichert und beschlagnahmt. Der 27-jährige Hauptbeschuldigte wurde vor Ort angetroffen und auf der Grundlage eines bestehenden Haftbefehls festgenommen. Gegen einen weiteren, 30-jährigen Beschuldigten wird ebenfalls ermittelt. Aufgrund des erheblichen Umfanges der sichergestellten Asservate wurde die Maßnahme am Firmensitz unterbrochen und am 29.07.2015 fortgesetzt. Hierzu wurde ein Unternehmen mit dem Abtransport der Asservate beauftragt. Die vielschichtigen und umfangreichen Ermittlungen der Spezialabteilungen von Staatsanwaltschaft und Polizei dauern weiter an.

      Rückfragen bitte an:

      Polizei Bonn
      Pressestelle
      Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
      Fax: 0228-151202
      polizei-bonn.de



      Beim General-Anzeiger-Bonn.de wird zusätzlich auch die Straße erwähnt:


      General-Anzeiger schrieb:

      Nach Informationen des General-Anzeigers hatte die Firma des 27-Jährigen erst kürzlich die Lagerhallen am Saime-Genc-Ring im Gewerbegebiet West in Dransdorf bezogen.


      Über Hausnummer 30, die man beim Anzeiger auf dem Bild erkennen kann, kommt man dann auf diesen Großhändler:

      phonetastik.de/

      Impressum:
      Phonetastik
      Rathausstr. 7
      53343 Wachtberg

      USt-IdNr.: DE250092661

      Geschäftsführer: Ilker Alkaya e.k.

      HRA 8101
      Amtsgericht Bonn

      Lieferadresse:
      Phonetastik
      Saime-Genc-Ring 28-30
      53121 Bonn

      Telefon: +49 228 387291-0
      Fax: +49 228 387291-29



      Handelsregister schrieb:

      Amtsgericht Bonn Aktenzeichen: HRA 8101 Bekannt gemacht am: 21.01.2013 12:00 Uhr

      In ().
      gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr.

      Neueintragungen

      14.01.2013

      PHONETASTIK Inh.: Ilker Alkaya e.Kfm., Wachtberg, Rathausstraße 7, 53343 Wachtberg. (ist der Handel mit Zubehör und Accessoires für Mobiltelefone, insbesondere auch der diesbezügliche Großhandel.). Einzelkaufmann. Geschäftsanschrift: Rathausstraße 7, 53343 Wachtberg. Inhaber: Alkaya, Ilker, Bonn, *12.08.1987.


      Auch wenn der Eintrag ins Handelsregister erst 2013 erfolgte, so gibt es seine Firma Phonetastik schon mindestens seit 2007. Denn da wurde über eBay ein Erfahrungsbericht von einem Käufer über seinen Ebay-Shop veröffentlicht.


      eBay-Käufer schrieb:

      7. Dezember 2007

      ganz einfach. drohen mit der staatsanwaltschaft. ich werde es tun, wenn er nicht auf mail reagiert. sollte jeder andere auch tun. es kostet ja nichts, außer nen brief an die dafür zuständige staatsanwaltschaft zu schicken. und wenn das mehrere geprellte machen.....

      die haftung nach abgabe bei der post hat der kunde.... leider nach bgb... nicht wie bereits im ersten verfassten ratgeber.

      Schlagwörter: phonetastik ilker alkaya betrüger


      Und das war sein damaliger Ebay-Shop, der seit vermutlich 2008 von eBay dicht gemacht wurde.

      phonetastik-de
      feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…ack&userid=phonetastik-de

      Und wie nennt man das jetzt auf der Homepage von Phonetastik?

      "Wir machen Betriebsferien"

      phonetastik.de/out/pictures/promo/betriebsferien.png
      Bilder
      • www.phonetastik.de201508022127.jpg

        214,32 kB, 1.349×1.393, 664 mal angesehen
      • www.presseportal.de-blaulicht-pm-7304-3083656201508022130.jpg

        970,54 kB, 1.349×2.852, 464 mal angesehen
      • www.phonetastik.de-Impressum201508022128.jpg

        862,58 kB, 1.349×1.990, 412 mal angesehen
      • www.general-anzeiger-bonn.de-bonn-bonn-dransdorf-schlag-gegen-markenpiraterie-article1689132201508022129.jpg

        1,11 MB, 1.349×2.682, 566 mal angesehen
      • HRA 8101.jpg

        242,81 kB, 1.349×620, 334 mal angesehen
      • www.ebay.de-gds-betruegerei-von-phonetastik--10000000004873161-g201508022139.jpg

        368,43 kB, 1.349×1.309, 432 mal angesehen
    • Ob es das aber war mit dem Plagiatenhandel aus der ehemaligen Hauptstadt?

      Da war doch noch eine Adresse!

      Phonetastik
      Rathausstr. 7
      53343 Wachtberg

      Gar nicht weit entfernt, besser gesagt ganze 36m laut Googles Routenplaner sind es bis

      Am Bollwerk 1
      53343 Wachtberg



      Denn zu dieser Adresse findet man bei eBay noch folgendes:


      xubic_de schrieb:

      Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns oder an xubix.de Phoneshop Am Bollwerk 1 53343 Wachtberg Berkum zurückzusenden oder zu übergeben

      xubix_de
      feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…wFeedback&userid=xubix_de
      cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?…mpleted=1&userid=xubix_de

      Rechtliche Informationen des Verkäufers
      Hamid Dacic
      Neißestr. 2
      53332 Bornheim
      Telefon:0228-534487-48
      Fax:0228-534487-42
      E-Mail:info@xubix.de
      xubix Supplies UG (haftungsbeschränkt)
      Anmeldenummer im örtlichen Handelsregister oder anderen Registern: 20911
      Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 296274587

      Zufall, dass man bei diesem Verkäufer in den Bewertungen hinweise auf Produktfälschungen findet?




      Vermutlich nicht, denn wer steckt hinter der "xubix Supplies UG (haftungsbeschränkt)"?



      Handelsregister schrieb:

      Amtsgericht Bonn Aktenzeichen: HRB 20911 Bekannt gemacht am: 16.07.2014 20:01 Uhr

      In ().
      gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr.

      Neueintragungen

      16.07.2014

      HRB 20911:xubix Supplies UG (haftungsbeschränkt), Bornheim, Naissestraße 2, 53332 Bornheim.Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 13.06.2014. Geschäftsanschrift: Naissestraße 2, 53332 Bornheim. Gegenstand: der Vertrieb und Handel mit Multimedia Zubehör. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch sämtliche Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Bestellt zum Geschäftsführer: Dacic, Hamid, Bonn, *18.03.1957, mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.


      Und das sind die ehemaligen(*) Gesellschafter der "xubix Supplies UG (haftungsbeschränkt)"



      Quelle: handelsregister.de

      Da ist er "Ilker Alkaya" von Phonetastik wieder. Von einem Zufall kann man da wohl kaum noch reden. Der Zweite Gesellschafter "Ahmed Dacic" wird mit höchster Wahscheinlichkeit der Sohn von dem Geschäftsführer der xubix Supplies UG Herrn Hamid Dacic sein. Ob es nun auch noch Zufall ist, dass sich die Homepage von Xubix im Wartungsmodus befindet, darüber kann man nur noch spekulieren.

      Um es noch zu vervollständigen. Hamid Dacic hat auch eine Vergangeheit bei eBay. Das war sein alter Account, der sich bis zur Schleißung am 01.08.2014 "meinhandy-24" nannte..

      916f489607ae7a6e4142ad5a8d854c311015822577
      feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…142ad5a8d854c311015822577
      cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?…142ad5a8d854c311015822577
      archive.is/FNMVI

      Rechtliche Informationen des Verkäufers
      Hamid Dacic
      Seehausstr. 30
      53117 Bonn
      Telefon:0228/53445258
      Fax:0228/53448743
      E-Mail:ebay@meinhandy-24.de
      F i n a n z a m t B o n n Rechtsform: Einzelunternehmen Ust.- Id. Nr.: DE 273338053 Steuer Nr: 205/5051/2081 Mo. - Fr. 10 - 17 Uhr Tel.: 0228/53445258 Fax: 0228/53448743 Email: ebay@meinhandy-24.de
      Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 273338053

      (*) Editiert und ergänzt am 15.08.2015
      Bei den beiden genannten Personen Ilker Alkaya und Ahmed Dacic handelt es sich um die ehemaligen Gesellschafter. Diesen Posten bekleidet seit dem 12.09.2014 Herr Hamid Dacic alleine.

      Bilder
      • www.handelsregister.de-rp_web-direct-download.do;jsessionid=9214B71B0368A200240B887923799C65.tc03n03id=0201508022214.jpg

        329,09 kB, 1.349×667, 256 mal angesehen
    • Das man bei der Firma Xubix auf die Polizeiaktion reagiert hat, ist jedenfalls offensichtlich.

      In den letzten 31 Tagen hatte Xubix 1285 Angebote bei eBay laufen. Davon wurden alleine am 28.07.2015 ganze 1058 Angebote vorzeitig beendet. 1024 Angebote wurden dabei ab 16:24 Uhr binnen 9 Minuten und ab 20:03 Uhr, innerhalb von 5 Sekunden, nochmal 32 beendet. Letztere wurden allerdings auch erst nach der Löschorgie von 16:24 Uhr, zusammen mit den noch laufenden 48 Angeboten, eingestellt. Die nach der Löschorgie eingestellten Artikel sind laut Artikelbeschreibung ausschließlich Artikel der Eigenmarke "Xubix".

      Unter den 1285 Angebote waren 704, die in der Überschrift einen Hinweis auf einen Original-Artikel (Samsung, Apple, Sony, HTC, Nokia, LG usw.) enthielten. Lediglich 226 Angebote wurden als Eigenmarke "Xubix" gekennzeichnet. Die restlichen 356 Angebote enthalten keinen direkten Hinweis auf einen Original-Artikel. Sie enthalten aber auch keinen Hinweis auf die Eigenmarke. Leider erkennt mein Scanner nur die ersten 56 Zeichen der Artikelüberschrift, weswegen ich die restlichen nicht entsprechend sicher filtern konnte. Stichproben zeigen aber in den Artikelbeschreibungen, dass es sich bei diesen 356 Angebote überwiegend auch um Original-Artikel von Markenhersteller handelt.

      Die offensichtlich durch Panik ausgelöste Löschorgie, hervorgerufen durch die polizeiliche Maßnahme, sowie die Tatsache, dass "Ilker Alkaya" auch bei der "xubix Supplies UG" seine Finger mit im Spiel hat, lässt vermuten, dass die Tage der "xubix Supplies UG" gezählt sein dürften. Sollte es sich bei den als Original angepriesenen Artikel ebenfalls um Plagiate handeln - und sei es nur ein Teil davon, wovon man bei der Konstellation schon fast von ausgehen kann, dann wird es bei dem Stammkapital von 1000,- EUR sehr schnell zu einem Insolvenzantrag kommen.

      Man könnte sogar mutmaßen, dass die Gründung der UG mit Berechnung war. Solche Aktionen wie die von 28.07. kündigen sich i.d.R. an. Eine berechtigte Abmahnung eines Markenherstellers reicht dafür schon aus. Flux wird dann eine UG gegründet, die dann nur noch maximal mit ihrem Stammkapital haftet. Falsch gedacht sag ich nur in solchen Fällen.

      Denn sollte sich der Verdacht des gewerbsmäßigen Betruges sowie der Verstoß gegen das Markengesetz auch auf die "xubix Supplies UG" erweitern und bestätigen, dann haften auch die Gesellschafter mit ihrem Privatvermögen (Durchgriffshaftung)!


      Noch ein paar nakte Zahlen von Xubix aus den letzten 31 Tagen :

      Angebote:
      Gesamt: 1285 = 100%
      Laufend: 48 = 3,7%
      Beendet: 1237 = 96,3%
      Erfolgreich Angebote (Teil- und Ausverkauf): 672 = 52,3%
      Nicht erfolgreiche Angebote: 565 = 44,0%

      Stückzahlen:
      Gesamt: 14491
      Verkauft gesamt: 8908 = 61,5%
      Nicht verkauft gesamt: 5583 = 38,5%
      Nicht verkauft beendet: 5325 = 36,7%
      Nicht verkauft laufend: 258 = 1,8%

      Umsatzzahlen:
      Niedrigster bezahlter Preis: € 1,90
      Höchster bezahlter Preis: € 220,00
      ø Preis verkaufter Angebote: € 8,96
      Summe verkaufter Angebote: € 79.777,59
      Summe laufender Angebote: € 12.897,42
      Summe gesamter Angebote: € 171.619,26
      Summe unverkaufter Angebote: € 78.944,25

      Die letzten Angebote:
      siehe Screenshot im Anhang
      Dateien
    • Hallo,

      als Geschädigter von der Fa. Xubis bin ich auf das hier gestoßen. Besten Dank für die Informationen die werden mir und meinem Anwalt sicherlich weiterhelfen.

      Mein Anwalt hat auf jeden Fall herausgefunden, dass es sich bei Phonetastik um den Großhandel (B2B) handelt. Xubis muss deren Endkundenportal (B2C) gewesen sein, das bei eBay und Amazon verkauft hat (worauf ich hereingefallen bin). Die Adressen Rathausstr. 7 und Am Bollwerk 1 sollen ein und das selbe Haus, nur mit zwei verschiedenen Eingängen sein.

      Was mich irgendwie stutzig macht, ist, dass die Fa. Phonetastik nun einen neuen Geschäftsführer hat:

      USt-IdNr.: Neu
      Geschäftsführerin: Derya Hanoglu

      Wie geht so etwas, wenn (und in meinem Fall bin ich mir sicher) Plagiate verkauft wurden und daraufhin der Laden dicht gemacht wurde? Dürfen die einfach mit einem neuen GF weitermachen und weiterhin diese "Ware" verkaufen?

      Ich hoffe, dass hier auch weitere Infos folgen.

      Grüsse
      Schnuppel
    • Was macht Dich daran stutzig?

      Der nun ehemalige Geschäftsführer Ilker Alkaya wird verdächtigt, über den Großhandel (B2C) Phonetastik mit Produktfälschungen gehandelt zu haben. Deswegen wurde er in U-Haft genommen. Ob er immer noch dort sitzt, kann Dir hier keiner sagen. Sicher wird allerdings sein, dass die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen sein dürften.

      Egal ob er nun noch in U-Haft sitzt oder nicht, den Posten als Geschäftsführer wird er vorerst sicherlich nicht mehr wahrnehmen können.

      Sitzt er noch in U-Haft, dann kann er das eh nicht. Sitzt er nicht mehr in U-Haft, dann wird der Umstand, das sein Name verbrannt sein dürfte, eine weitere geschäftsführung unmöglich machen. Folglich braucht die herrenlose GmbH jetzt erst einmal einen neuen Geschäftsführer. Was im Laufe der Ermittlungen noch mit der GmbH passieren wird, wird sich zeigen. Noch gibt es sie und braucht eine Führung.

      Das Xubix von der Phonetastik beliefert wurde, dürfte außer Zweifel stehen. Das sich unter den Lieferungen sicherlich auch Produktfälschungen (Plagiate) befanden, dürfte das Verhalten der Xubix nach der Verhaftung von Ilker Alkaya erklären.

      Ob aber nun genau das Teil von Dir, welches Du von Xubix erworben hast, auch von Phonetastikstammt, wird Dir vermutlich nur einer der Verantwortlichen der beiden Firmen sagen können. Du kannst ja mal bei Xubix anklopfen und fragen, ob es so ist und ob dein Teil ein Plagiat ist. Wenn man dort offen mit dem Thema umgeht, dann dürftest Du sicherlich auch eine passende Antwort bekommen. Ich persönlich kann es mir aber kaum vorstellen, kann mich aber auch irren.

      Wenn es nachweislich ein Plagiat ist, welches von Xubix als Original angepriesen wurde und Du es dort gekauft hast, dann hast Du natürlich Anspruch auf ein Original-Teil. Denn darauf läuft ja der Kaufvertrag. Du könntest deine Rechte also zivilrechtlich geltend machen. Sprich auf Erfüllung des Kaufvertrages pochen oder einen Schadensersatz verlangen. Strafrechtlich könnte man, wenn es bewustt fälschlich als Original angeboten wurde, natürlich auch von einem Betrug und einem Verstoß gegen das UrhG ausgehen. Das wäre dann ein Fall für den Strafrichter.

      Aber das ist alles was viel "wenn, dürfte, würde usw".

      Eine Rechtsberatung dürfen wir hier nicht durchführen. Dein Anwalt darf das aber und der wird Dir sicherlich auch weiterhelfen können.
    • Hallo zusammen,

      bin über die Suche hier auf dieses Thema gestoßen, da Phonetastik zur Zeit Urlaub macht ;)

      Wir haben als Firma größere Mengen Samsung Displays von Phonetastik bezogen.
      Auf der Homepage wurde in der Artikelbeschreibung nie explizit was von ORIGINAL erwähnt, allerdings haben wir meist über 100 Euro für ein Samsung Display ausgeben müssen (meist noch mehr als diese bei ebay kosten mit dem Zusatz original). So das wir davon ausgehen müssten das es sich um ein original Ersatzteil handelt?

      Es wurden größere Mengen bezogen und hatten auch nie Reklamationen wegen den Displays.
      Haben wir uns jetzt hier strafbar gemacht und kann gegen uns ermittelt werden?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von svenstein ()

    • Sorry, deine Frage ist leider untergegangen. Aber besser spät als nie ;)


      svenstein schrieb:

      Haben wir uns jetzt hier strafbar gemacht und kann gegen uns ermittelt werden?


      Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

      Allgemein kann es sich aber als Vorteil erweisen, wenn man mit den Herstellern zusammen arbeitet und sich als Zeuge bereit stellt. Das haben einige Hersteller bei verschiedenen Telefonaten, die ich mit denen wegen anderen Fällen geführt habe, durchsickern lassen. Ganz besonders dann, wenn man eben unter Vortäuschung falscher Tatsachen selbst über den Tisch gezogen wurde und ungewollt zum Wiederverkäufer von Plagiaten wurde.

      Ein Anwalt wird dir da sicherlich mehr helfen können. Auch wegen dem Punkt, dass man dir u.U. Produktfälschungen als Originale verkauft hat. Denn dann könntest du eventuell auch noch Ansprüche gegen deinen Verkäufer geltend machen. Macht auch Sinn, sich deswegen anwaltschaftlich beraten zu lassen, weil deine Kunden natürlich ebenfalls Schadensersatzansprüche geltend machen können. Ich glaube du weißt, an wen die sich dann wenden werden!