Kleinanzeigen: Geld überwiesen für Notebook - keine Lieferung [Betrug erwiesen]

    • Kleinanzeigen: Geld überwiesen für Notebook - keine Lieferung [Betrug erwiesen]

      Hallo Forum,

      meine Nichte hat leider - offenbar ohne dies vorher mit jmd. besprochen zu haben, und obwohl bei dem ganzen eigentlich alle Alarmglocken läuten müssten! - auf die Kleinanzeige eines Internetportals geantwortet, und dem 'Verkäufer' nach einigen Mails auch per online-Banking das Geld überwiesen (nach Italien!). :whistling:
      Nun kommt natürlich nichts, und der V. reagiert auch nicht mehr auf ihre Mails, die Handynummer scheint wohl auch nicht zu existieren. :cursing:

      Die Anzeige ist noch online, Artikelstandort Deutschland!
      Jetzt habe ich, nachdem ich davon erfuhr, dem V. über das Portal eine Nachricht zukommen lassen, in der ich zum Schein auf das Angebot eingegangen bin. Prompt kam auch erneut das Angebot zum Verkauf, er habe 2 Jahre in D. gelebt und ist jetzt mit Familie zurück in Italien. Das Notebook wäre sogar ohne Gebrauchsspuren (sehr unwahrscheinlich und widerspricht klar dem Text in der Anzeige), und er will auch für den Versand aufkommen (fragt aber wegen "berechnung" der VK nach meinem Wohnort).

      Ich habe nochmal nachgehakt, wegen Artikelstandort, ob er er ein Konto in D. habe, ob das NB in D. gekauft wurde, und ob ich vorab die Rechnung dazu haben könne, und dass ich für versicherten Versand aufkommen würde.
      Auf die Rechnung ging er wieder nicht ein, die Lieferung würde 5 Tage dauern mit DHL, ich bekäme seine Bankkontodaten, seinen Personalausweis, Adresse und Handynummer.

      Nachdem meine Nichte das erfahren hatte, war sie heute gleich nochmal bei der Polizei wegen Anzeige, da ja jetzt sicher sein dürfte dass es sich hier um Betrug handelt. Vorher meinten sie wohl (zurecht), erst mal abwarten, ob doch noch was kommt.

      Weitere Fakten:
      - das Angebot liegt bei 550 Euro VB, NB soll Anf. 2014 in D. gekauft, und Mitte 2013 produziert worden sein. Neupreis, wenn ich das richtig sehe, müssen mind. 1.600 Euro gewesen sein. (das dreifache =O )
      - der V. ist seit vier Wochen auf dem Portal aktiv, überwiesen wurde vor etwa zwei Wochen
      - er verwendet noch den gleichen Namen (M. T.) und die gmail-Adresse wie bei meiner Nichte, vermutlich Identitätsdiebstahl (Scan vom Perso [der 'alte, nicht maschinell lesbare] hat er geschickt) eines in D. lebenden Italieners.
      - die in der Anzeige ausdrücklich genannten Gebrauchsspuren sind plötzlich weg
      - der Text der Anzeige ist grammatikalisch 'sauber', während man das von dem "deutsch" in den Mails nicht behaupten kann

      Was könnte man noch tun, um
      a) an das Geld zu kommen (da besteht leider wohl kaum Aussicht)
      b) den V. zu überführen und ihn daran hindern weiter zu machen
      c) andere davor zu warnen

      Ich nehme mal an dass die Polizei da wenig machen kann und wird, da erstens der Betrag zu niedrig ist, und zweitens der V. im Ausland zu sitzen scheint.
      Könnte man mit den Kontodaten wenigstens was sinnvolles anstellen?

      Ich wollte jetzt noch nicht sämtliche Daten im Klartext nennen, da ja möglich ist, dass der V. dies auch mitkriegt.
      Details kann ich gerne auf Wunsch per PN schicken.

      PS: Ich habe dies heute auch schon auf echte-abzocke.de gepostet, und dort per PN den Tipp erhalten, dass es hier (auktionshilfe.info) besser aufgehoben wäre.

      Danke für's lesen und Gruß,

      Michi.
    • du kannst ruhig die Kleinanzeige nennen, damit sie gelöscht wird und nicht noch mehr darauf reinfallen, mache dir vorher Screenshots für die Polizei, erstatte Anzeige wg. Warenkreditbetrug, Betrug oder was sonst so trifft. Es gibt keine "Mindestbeträge" für Strafanzeigen. Wenn etwas über die Kontonummer herauszufinden ist, dann vielleicht durch grenzübergreifende Ermittlung. faz.net/aktuell/politik/europa…rmittlungen-12683424.html

      Und wenn du erst die Kontodaten hier veröffentlicht hast (Schicke alle einfach an auktionshilfe.info/meldeform.php/ Prüfung und Freigabe durch die Redaktion) finden sicher noch andere Betrogene hier her, denn wenn das schon seit 4 Wochen läuft sind sicher viele auf die "unschlagbar günstigen" Preise reingefallen.
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • Danke für die Antwort,

      Strafanzeige wegen Betrug, und vermutlich auch Identitätsdiebstahl, ist schon erstattet.
      Die Daten (Kontonummer etc.) habe ich im Augenblick noch nicht komplett, werde sie spätestens nächste Woche nachreichen.

      Eine wie mir scheint ähnliche Betrugsserie mit Kleinanzeigen habe ich übrigens, wie mir scheint, im oben schon genannten Forum echte-abzocke.de gefunden.
    • meyk_27 schrieb:

      Könnte man mit den Kontodaten wenigstens was sinnvolles anstellen?

      ja, eben davor warnen, auf dieses Konto, egal in welchem Zusammenhang, zu zahlen in Verbindung mit "online-Einkäufen"

      und deshalb vorm Melden sollte vielleicht noch jemand "Kaufinteresse" heucheln, wie Schützin im Nachbarfred ganz sinnig anmerkte:

      Schützin schrieb:

      Melde Dich doch lieber erstmal ganz unverfänglich auf die Annonce und bekunde Kaufinteresse. Wenn der Betrüger Dir sein Bankkonto nennt, können wir hier gleich noch davor warnen, denn der hat mit Sicherheit nicht nur diesen einen Betrugsaccount laufen...

      dann hätten wir auch die Bankdaten schnellstmöglich
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • Hi,

      ich habe jetzt die kompletten Daten von ihm, Konto, (angebliche) Adresse und Handynummer.
      Am Tag darauf hat er mir gleich noch drei Mails hinterhergeschickt, mit "Ich habe keine Nachricht", "Hallo", und "... warte auf den Zahlungsnachweis, so kann ich die Lieferung starten". Ich war am WE viel unterwegs, am Montag dann gleich noch eine mit dem Inhalt ".. Wenn Sie morgen nicht die Zahlung leisten, werde ich das Gerät an jemand anderen zu verkaufen."


      Habe ihm jetzt geantwortet mir wäre das zu unsicher, sende kein Geld nach Italien, ohne bestätigte Identität und Rechnung mit Name des Käufers etc.

      @schumeline: werde dir die Daten samt Perso gerne senden, hätte aber dass das (Namen mit Adresse etc.) nicht hier im Thread erscheint. Ist das möglich?

      PS: Der Scan vom Personalausweis ist als PDF geschickt. Habe mir die Eigenschaften (Metadaten) angesehen, als Auter steht leider nur "Frank'" drin. Wäre ja zu schön gewesen, wenn hier der komplette Realname drin gestanden wäre.
      Der Ausweis wurde 2005 in Venedig (angeblicher Wohnort: Neapel) ausgestellt, gültig bis Sept. 2010, und wenn ich's richtig interpretiere im April 2011 bis Sept. 2015 verlängert.
    • meyk_27 schrieb:

      @schumeline: werde dir die Daten samt Perso gerne senden, hätte aber dass das (Namen mit Adresse etc.) nicht hier im Thread erscheint. Ist das möglich?
      Wenn sich der Perso als Fälschung darstellt, würde nichts dagegen sprechen ihn mit einem Fake-Hinweis versehen, zu veröffentlichen. Wenn wir erkennen können das Betrugsabsicht vorliegt und auch in mehrfacher Form wäre es ratsam dann nach positiver Prüfung bestimmte Daten zur Warnung zu veröffentlichen, damit es nicht noch weitere Betrugsopfer gibt.

      Aber die Details kläre ich gerne mit dir per Nachricht ab.
      >> Zum Kontaktformular für nicht registrierte Gäste und Betrugsopfer! <<
      Mit der Meldung eines Betruges unterstützt ihr die Prävention!