Betrug EbayKleinanzeigen / Louis Vuitton Neverfull GM Damier Ebene

    • @Smarty

      Dann noch etwas deutlicher: Unterlasse bitte das Off-Topic in diesem Thread. Für Kritik haben wir andere Bereiche im Forum, die du gerne nutzen kannst. Ich werde das nicht noch einmal einwerfen.
      „Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.“ Voltaire

      Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - das nennen sie dann ihren Standpunkt.
    • Um dem Ganzen nochmal die Spielregeln von "Kleinanzeigen" darzulegen:

      Kleinanzeigen sind vorgesehen ZUR ABHOLUNG UND BARZAHLUNG (eben bei Abholung). Wie man hier im Forum sehen kann, ist eine ganze Reihe von Betrübern dazu übergegangen, neben den Verkaufsportalen (insbesondere Ebay) nun auch in den Kleinanzeigen aktiv zu werden. Die Betrüber wissen, dass sich die Käufer gerne dazu verleiten lassen, sich die Sachen (wie bei der normalen Plattform auch) per Vorkasse schicken zu lassen und nutzen das auch weidlich aus....
      Während bei der platten Form zumindest ein rudimentäres Abgleichen der Daten durch die Bucht erfolgt (allerdings VÖLLIGST unzureichend und- bei entsprechender kriminellen Energie des Betrübers- nutzlos) spielt das bei Kleinanzeigen garkeine Rolle mehr. Gerade bei hochpreisigen Artikeln sollte man Abstand vom Versand nehmen und entweder selbst abholen (wie vorgesehen) oder verzichten. Kein "Schnäppchen" ist es wert dass man unnötige Risiken eingeht.
      Selbst wenn ein VK die Übersendung einer Ausweiskpoie anbietet, sollte man misstruisch sein - oder besser: gerade deswegen. Auch ein Versand als Nachnahme ist definitiv nicht sicher. Denn das Paket darf man erst aufmachen wenn der Postmuggel die Knete kassiert hat. Und rausrücken tut er die nicht wieder, selbst wenn nur ein Holzbrikett anstatt des Schlepptops im Paket ist.
      Ohne VOLLSTÄNDIGE Anschrift, die man allerdings auch vor der Überweisung checken soll/muss, erst recht kein Geld schicken. Und Paypal schützt ebenfalls nicht vor Betrug! Die diversen Betrugsmöglichkeiten mit Paypal-zahlung sind ebenfalls hier im Forum nachlesbar!

      Also: Kleinanzeigen = nur Abholung!
    • Da ich vor einigen Jahren das zweifelhafte Vergnügen hatte, einem der einschlägig bekannten Ed Hardy Abmahnanwälte in die Hände gefallen zu sein, weiß ich das Smarty anmahnen - nicht abmahnen - gemeint hat.
      Und seitdem habe ich auch eine RV, allerdings mit einer SB in Höhe von 150€.
      Ob mir die allerdings weiterhilft oder ich schlechtem Geld noch gutes hinterher werfe,kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht einschätzen. Daher schon jetzt DANKE an alle,die sich bis jetzt die Zeit genommen haben,mir zu antworten und mir helfen, die Lage zu sondieren.

      Eigentlich bin ich sehr vorsichtig und weiß worauf man achten muss und wovon man besser die Finger lässt,aber in diesem Fall hat mit mein Gefühl leider getäuscht.
      Die klassische Variante von 'gier frisst hirn' greift eigentlich auch nicht, denn von LV verstehe ich so einiges und das Angebot war m.E. absolut im Rahmen. Wäre es niedriger gewesen,hätte ich den Braten vermutlich eher gerochen :(
    • Na die Betrüber wärn ja auch schön blöd, wenn sie nicht soviel Geld mitnähmen wir möglich, deshalb machen sie das Angebot nur genau so billig, dass die Betrogenen bei ihnen "kaufen" und nicht bei echten Verkäufern ...

      Nur - woher soll man das wirklich wissen? Wenn so ein Kauf ohne Abholung tatsächlich klappt, hat man wohl sprichwörtlich "eher Glück als Verstand"

      Kein Mensch käme auf die Ideen einem Fremden auf der Straße Geld mitzugeben, weil er "so seriös wirkte" in der Hoffnung, dass der morgen "wie versprochen ein Ei-Fön, einen Thermomix oder einen Luxusköfferchen übereignen würde. Aber übers Netz machen die genau so etwas!
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • @L.V.
      Leider können wir nicht klar sagen was in diesem Fall Sache ist, auch ob es die Person Victoria F. überhaupt gibt oder doch evtl. den Nachnamen Jung trägt.

      Du hattest ihr bereits Fristen gesetzt die sie verstreichen lies, ich würde dir anraten eine Strafanzeige bei dier Polizei zu machen. Evtl. können die auch vor Ort schon was sagen ob es diese Person gibt. Mit der Kopie deiner Strafanzeige würde ich dann zu deiner Hausbank gehen, schildere den Sachverhalt und deine Hausbank soll bitte eine Auskunft bei der Emfpängerbank stellen, damit du die Daten der Kontoinhaberin erhälst. Dies ist mit Kosten verbunden und auch fraglich ob die Empfängerbank diese Auskunft erteilt.

      Wir behalten die Daten vorerst im internen Bereich, wenn sich bei uns was neues ergibt werden wir aktuell berichten und dabei auch die Bitte an dich, dass du uns ebensfalls auf dem Laufenden hälst.
      >> Zum Kontaktformular für nicht registrierte Gäste und Betrugsopfer! <<
      Mit der Meldung eines Betruges unterstützt ihr die Prävention!

    • Hallo, ich glaube bzw vermute, dass auch ich auf diese Person hereingefallen bin. Es ging auch bei mir um eine Louis vuitton, allerdings um eine Speedy 35. Geld hatte ich gleich überwiesen, ich war leider zu leichtgläubig. Habe die Ware nie erhalten und momentan soll mir das Geld noch zurücküberwiesen werden, aber bisher noch nichts. Es ist alles sehr komisch. Kam denn damals etwas zu der "Victoria Jung" Raus? Hast du dein Geld wiederbekommen?
      Liebe Grüße @L.V.
      Oder kann mir noch jemand helfen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lkp ()

    • @Lkp Bitte nenne mehr Details:
      Wie lautet die Anzeigen-Nr.?
      Wann hat sich das ganze abgespielt, bzw. wann hast du überwiesen?
      Wohet leitest du ab, dass diese Fälle miteinander in Verbindung stehen?
      Nur der gleiche Markenname ist zu dünn.

      Die Anzeige solltest du sofort sichern, bevor sie gelöscht wird!
      Ebenso sämtlichen geführten Schriftverkehr.

      Sende bitte alle verfügbaren Daten (z.B. Mobilnummer, Mailadresse, Name und ggfls. Anschrift des Verkäufers) an kontakt@auktionshilfe.info

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hotel ()

    • Hallo also,
      Ich habe die Vermutung, dass ich auf eine Person hereingefallen bin, die in dem Forum schon einmal genannt wurde.
      Ich habe am 20.12 über EK Kontakt zu einer Victoria Jung aufgenommen und ihr 300 Euro überwiesen, um dann von ihr eine Louis Vuitton Speedy 35 Damier zu bekommen.Es schien alles sehr nett und reibungslos über die Bühne zu gehen.
      Sie schrieb mir dann auch, dass sie die Tasche am 22.12. in der Früh versendet habe. Es kam bis heute keine Ware bei mir an. Ich habe dann versucht Druck zu machen und wollte immer wieder die Sendungsnummer haben. Doch die bekam ich nie, auch wenn sie mir die jedes Mal natürlich geben wollte.
      Dann schrieb mir irgendwann ihr angeblicher Freund und meinte sie lege im Krankenhaus. Ab dem Zeitpunkt schreibe ich mit dem Freund. Er meinte ich solle ihm meine Ibannr geben und er überweise jetzt das Geld dann zurück. Das war jetzt allerdings am 31.12 und die Feiertage liegen dazwischen. Aber trotzdem wollte ich einfach einen Nachweis haben, dass es von seiner Seite aus einen überweisungsauftrag gibt. Und fragte, ob ich eine Fotografie von solch einer Druckansicht des Auftrages haben kann. Er meine, dass bringe ja erst am Montag etwas, weil das Geld vorher ja noch nicht weggegangen sei. So den Zusammenhang sehe ich jetzt, da es sich um den gleichen Namen handelt und es auch bei der Commerzbank ist. Die Ibannr lautet DE....... und die Anzeigenr bei EK 402166107. ich habe sämtliche Screenshots von der Anzeige und dem Chatverlauf gemacht.
      Ich nie jetzt einfach so verunsichert, weil ich auch für heute den versprochenen Nachweis des Auftrages nicht bekommen habe.
      Vielleicht kennt jemand den Fall bzw sieht einen Zusammenhang oder kann mir wie helfen. Liebe Grüße

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Lkp ()

    • Beim zweiten Bild seht ihr den Namen bei EK. Die Iban lautet DE92460400330843345000. Ich weiß jetzt nicht, ob das erlaubt ist. Aber ich hoffe, dass mir hier einer von euch brauchbare Infos geben können. Danke schonmal.
      Bilder
      • image.png

        273,75 kB, 750×1.334, 93 mal angesehen
      • image.png

        209,3 kB, 750×1.334, 87 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lkp ()