Ebay Kleianzeigen Abzocke ischneider38@yahoo.de Isabell Schneider Eventim Gutschein 200 €

    • Ebay Kleianzeigen Abzocke ischneider38@yahoo.de Isabell Schneider Eventim Gutschein 200 €

      Benötige bitte Eure Hilfe!

      Ich habe 140,00 € an eine
      ischneider38@yahoo.de

      Paypal Adresse überwiesen für jeweils 100 € Eventim Gutscheincodes.

      Habe gedacht Paypal wäre sicher....leider ist dem nicht so bei Gutscheinen. Geld ist weg und Codes hab ich keine bekommen.
      Der Verkäufer zeigt keinerlei Reaktionen!!!

      Wer hat Erfahrung mit dieser Person?
    • NadineA schrieb:

      Benötige bitte Eure Hilfe!

      Ich habe 140,00 € an eine
      ischneider38@yahoo.de

      Paypal Adresse überwiesen für jeweils 100 € Eventim Gutscheincodes.

      Habe gedacht Paypal wäre sicher....leider ist dem nicht so bei Gutscheinen. Geld ist weg und Codes hab ich keine bekommen.
      Der Verkäufer zeigt keinerlei Reaktionen!!!

      Wer hat Erfahrung mit dieser Person? Bzw. dieser E-Mail Adresse als Paypal Adresse!!! Name der mir angegeben wurde Isabell Schneider Aschheim
    • Auch hier der Hinweis auf die Nutzungsbestimmungen/ Sicherheitshinweise bei Ebay-Kleinanzeigen:
      ebay-kleinanzeigen.de/sicherheitshinweise.html

      und darauf, dass Kleinanzeigen für Selbstabholung und Barzahlung vorgesehen ist. Kleinanzeigen bedeutet: die angegebenen Nutzerdaten können frei erfunden sein und werden nicht verifiziert. Wer also einfach überweist, ohne die angegebenen Daten VORHER eindeutig zu verifizieren, spielt russisch Rpulett mit seinem Geld...
    • Das ist nur umgeleiteter Frust darüber, dass da einfach nichts mehr zu machen ist.

      Bei Paypalzahlung kann man ja nicht einmal vor einem Bankkonto warnen.

      Und wer hier länger liest weiß halt: wer sich auf Paypal blind* verlässt ist verlassen ...



      *AGB lesen kann helfen,> PayPal-Käuferschutzrichtlinie

      https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/buyerprotection-full schrieb:

      3.2 Die Berechtigung gilt für den Erwerb der meisten Waren und Dienste (Fahrkarten, immaterielle Werte wie Zugriffsrechte auf
      digitale Inhalte und sonstige Lizenzen) mit folgenden Ausnahmen:

      1. Grundeigentum (darunter jegliche Form von Wohneigentum),
      2. Unternehmen (darunter jegliche Einheiten oder Dienste, welche Teil eines Unternehmens oder einer Unternehmensakquisition sind),
      3. Fahrzeuge (darunter jegliche motorisierte Fahrzeuge, Motorräder, Luft- und Wasserfahrzeuge),
      4. Individuell gefertigte Artikel (außer denjenigen, die als nicht zugegangen deklariert wurden),
      5. Gemäß PayPal-Nutzungsrichtlinie verbotene Waren und Dienste,
      6. Industrielle Maschinen, die in der verarbeitenden Industrie verwendet werden,
      7. Zahlungsmitteläquivalente (darunter jegliche Geschenkkarten),
      8. Jegliche Wetteinsätze und sonstige Gelegenheiten zum Profitieren von Gewinnen aus Glücksspielaktivitäten.

      nun kann man höchstens noch darüber streiten, ob die gutscheinsammler.de/gutscheine/eventim dazu gehören ...
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • Das ist nun mal die Policy von Paypal.
      Irgendwo müssen regeln geschaffen werden, das man nicht alles absichern kann/will.. that's life.

      Das Paypal oft kritisiert wird, kann ich gut verstehen.
      Man muss aber doch auch anerkennen, dass der Online-Zahlungsverkehr deutlich sicherer geworden ist.

      Es ist natürlich schade um das gute Geld.
      Ich hoffe einfach, man lernt draus.
    • Neighboorhood schrieb:

      dass der Online-Zahlungsverkehr deutlich sicherer geworden ist.
      Sicherer? Teurer. Wenn man an Betrüger zahlt, sind die mit dem Geld weg. Und Paypal zahlt nur, wenns passt. Und wenn der Betrüger nicht so schlau war, eine falsche Sendungsnummer zu kreieren.

      Zwischen realen Personen ist Paypal flüssiger als Wasser und in Europa ist Überweisung angesagt. Oder ökologischer: in der Nachbarschaft abholen, bar zahlen.
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • Ich kann und will nicht Paypal für die kriminelle Energie, anderer Leute verantwortlich machen.
      Bieten Sie eine Plattform für solche Leute, ja bestimmt.
      Bieten unsere Banken, kriminellen eine Plattform? WTF?! Yes.

      Kannst du es besser? Nein kannst du nicht!
      Sollte man seine Käufe lieber lokal tätigen?
      Klar, sollte man.

      Zwingt dich jemand dazu Online zu kaufen?
      Nein, tut keiner.

      Willst du die Welt verbessern?
      Geh vor die Tür und jage Einbrecher.
      Hier im Forum bist du nichts weiter als eine Infotafel mit dingen wie: "Du du du mach das nicht." Paypal ist böse. Ebay Kleinanzeigen und Ebay ist auch böse. Die ganze Welt ist böse... come on...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Neighboorhood ()

    • Neighboorhood schrieb:

      "Du du du mach das nicht." Paypal ist böse. Ebay Kleinanzeigen und Ebay ist auch böse. Die ganze Welt ist böse
      Wenn es so einfach wäre, leider ist es nicht so schwarz weiß, dass es jeder erkennen könnte, aber solange man das nicht als "Geschäftsmodell" benutzt wie du, ist es immer noch besser zu warnen, auf die Risiken hinzuweisen UND eben nicht immer abzuwiegeln wie du es tust.

      Abgewiegelt wird in der Werbung schon genug. Sieht man ja hier deutlich genug: eBay Kleinanzeigen und Quoka
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • Ich respektiere deine Meinung und finde es natürlich auch gut, was du und andere hier versuchst du bewirken.
      Prävention und Aufklärung sind wichtig.

      Ich finde es trotzdem sehr schade, denn oft genug ist deine Mühe vergebens.
      Wenn es dir reicht, das du von 100* Aufklären, wenigstens einen davor bewahren kannst einem Betrüger zum Opfer zu fallen, ist das doch schon ein Erfolg für dich.

      Ich lasse die dummen lieber dumm sterben.
      Ich lege großen Wert auf seriöse und legale Geschäfte, habe aber auch Jahrelang für die andere Seite "gearbeitet".
      Daher arrangiere ich mich mit den Gegebenheiten unserer Gesellschaft.
      Wo Licht ist, ist eben auch schatten.

      Trotzdem finde ich es gut das es dieses Forum gibt und bin gern bereit, meine Erfahrungen mit Betrügern bei Kleinanzeigen.ebay zu teilen.
    • Neighboorhood schrieb:

      Das Paypal oft kritisiert wird, kann ich gut verstehen.
      Man muss aber doch auch anerkennen, dass der Online-Zahlungsverkehr deutlich sicherer geworden ist.
      Aber nicht durch Paypal.... einige "Geschäftsideen" der betrügerischen Art sind durch Pillepalle erst entstanden. DAS wird aber gerne verschwiegen. Was soll bei einem Zahlungsdienstleister, der selbst mit dubiosen Handlungen auffällig ist, sicherer sein als bei normaler Überweisung? Gibt's bei Pillepalle jetzt eine Methode, bei der man sich SICHER anmelden muss bei Beginn der Geschäftsbeziehung (also wie vorgesehen durch Vorlage des Ausweises)? Oder kann man sich da immer noch mit eienr (Wegwerf)Emailaddi anmelden?
      Wie mit Paypal beschissen wird, kann man auch hier im Forum nachlesen...
    • NadineA schrieb:

      vielen lieben Dank für Eure Hilfe...

      dachte das sei hier ein forum für auktionshilfe wie es der Name auch sagt...und nicht um sich über Neulinge lustig zu machen!?
      Hier macht sich niemand lustig.... nur ohne Kenntnis des genauen Hergangs kann niemand etwas sagen. Schick alle Daten wie Anzeigennummer, Adresse und die dir gegebene Kontoverbindung an das Redaktionsmitglied @schumiline um zu schauen, ob es schon Vörgänge zu diesem Account ggf. gibt.
      Ansonsten kann man nur zu Anzeige bei der Polizei raten und/oder bei realen Daten auch zum zivilrechtlichen Verfahren zwecks Rückzahlung des Geldes.
    • monza30 schrieb:

      bei realen Daten auch zum zivilrechtlichen Verfahren zwecks Rückzahlung des Geldes.


      wie denn, du weißt doch auch:

      monza30 schrieb:

      Gibt's bei Pillepalle jetzt eine Methode, bei der man sich SICHER anmelden muss bei Beginn der Geschäftsbeziehung (also wie vorgesehen durch Vorlage des Ausweises)? Oder kann man sich da immer noch mit eienr (Wegwerf)Emailaddi anmelden?
      Wie mit Paypal beschissen wird, kann man auch hier im Forum nachlesen...
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • Stubentiger schrieb:

      Gibt es eigentlich schon irgendeine Statistik darüber, ob beim Versand bei Kleinanzeigen der Betrug die Regel statt einer Ausnahme ist?

      Tiescher, die Statistik ist natürlich falsch. Es schlagen da ja zu 100% die Leute auf, die betrogen wurden.

      @nadine:

      das hilft Dir jetzt im Moment zwar nicht weiter, aber um mal bei dem Warnschildvergleich von neighbour zu bleiben: Du hast einen Zahlungsdienstanbieter genutzt, dessen einziges Identifizierungsmittel eine Mailadresse ist und der eigentlich dazu verpflichtet wäre, jeden Nutzer mittels einer beglaubigten Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises (oder einem Orignal bzw einem anderen Äquivalent) zu identifizieren (§6 Geldwäschegesetz), der das aber seit Jahren geflissentlich ignoriert.

      Um auf die Statistikfrage von stubentiger zurückzukommen: Du hast auf einer Plattform, die zur Anmeldung ausschliesslich eine gültige Mailadresse voraussetzt einen Artikel gekauft, der physisch nicht vorhanden ist und mit einem Zahlungstransfer bezahlt, der auch nur eine Mailadresse voraussetzt, um Zahlungen einzukassieren.

      Das hat mit "lustig machen" zu tun. Wenn Du dir den vorigen Absatz mal neutral und ohne ihn direkt auf dich zu beziehen durchliest, wird dir dein gesunder Menschenverstand auch sagen: "so gesehen: wie kann jemand eigentlich derart dämlich sein?"

      Bei einer Überweisnug auf ein Bankkonto hättest Du wenigstens einen Kontoinhaber, der (theoretisch wenigstens) bei der Bank vorstellig geworden ist und einen Ausweis vorgelegt hat. Das würde in einem Strafermittlungsverfahren dann wenigstens dafür sorgen, dass Du einen Namen und eine Adresse hättest. Wie Du im EP schon geschrieben hast, hast Du bei Paypal nicht mal das. Du hast eine Mailadresse bei einem Freemailer ohne Idetitätsprüfung.

      monza30 schrieb:

      Ich kann/will ja nicht glauben, dass TE ohne komplette Adressdaten Knete verschickt hat.... da gehört ja auch die Strasse und Hausnummer zu.

      Upps...naja, das oben war der gespeicherte Entwurf von heute früh. Passt aber trotzdem, auch wenn das jetzt eine Wiederholung dessen ist, was schon dasteht.

      Monza, Echt ey.

      Paypal ist sicherererererererererererererererererererererererererererererererererererererererererererererererererer

      Das ist ein Hyperererlativ. Weisst Du doch. Ich bin zwar immer noch der abweichlerischen Ansicht, das ist Dummschprech, aber leider funktioniert die Gehirnwäsche bei ungefähr 100% der Nutzer, die noch nicht per Paypal beschissen wurden. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Nadine das heute auch anders sieht als noch vor ein paar Wochen.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.