Betrugsserie mit gehackten eBay-Accounts + "falschen" Zahlungsempfängern

    • Betrugsserie mit gehackten eBay-Accounts + "falschen" Zahlungsempfängern

      Die eBay-Accounts, die der Täter für seine Betrügereien nutzt, sind gehackt, dh, ein Unbefugter hat sich die Passworte dieser Accounts verschafft und missbraucht sie ohne Wissen des echten Accountinhabers für seine betrügerischen Zwecke.
      Bilder und Beschreibungen der hochwertigen Artikel kopiert der Täter einfach bei anderen Verkäufern.
      Die angebotene Ware wird natürlich nie geliefert.

      Der Täter nutzt zwar die eBay-Kaufabwicklung, allerdings hinterlegt er dort nur selten komplett richtig das Bankkonto, auf das der Käufer wirklich überweisen soll. Sehr oft ist absichtlich in der hinterlegten Kontonummer ein Zahlendreher drin. Die richtige IBAN steht stattdessen als "Hinweis des Verkäufers" mit in der Kaufabwicklung.
      Zusätzlich meldet er sich meistens auch noch per eBay-Nachricht bei den Käufern.

      Der Täter nutzt regelmäßig wechselnde Bankverbindungen, auf die seine Käufer das Geld überweisen sollen. Ob es sich dabei um mit gefälschten Papieren eröffnete Konten handelt oder um sogenannte Finanzagenten, ist von Fall zu Fall unklar.
      Bei den meisten Bankkonten nennt der Täter auch nicht den tatsächlichen Namen des Kontoinhabers, sondern den jeweiligen eBay-Accountinhaber als Zahlungsempfänger. Das heißt im Klartext, die Käufer überweisen zwar alle an dieselbe IBAN, aber bei jedem eBay-Account mit einem anderen Namen.



      Für die betrogenen Käufer gilt:

      1.) Speichere Dir Deine Auktion oder Kleinanzeige sofort ab und drucke sie auch aus.
      Sie wird von Ebay demnächst vollständig gelöscht werden. Danach hast Du nur noch Zugriff auf die auf Deiner Festplatte gespeicherten Daten.


      2.) Gib dringend sofort eine negative Bewertung ab, um andere Käufer zu warnen.
      Eine Rachebewertung durch den Verkäufer brauchst Du nicht zu befürchten,Verkäufer können schon seit längerem nicht mehr negativ bewerten.
      Bitte melde den betreffenden Ebay-Account oder die Kleinanzeige unbedingt auch hier in der Diskussion oder über das Kontaktformular.


      3.) Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten.
      Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann. Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
      Lass' Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
      Betone dabei, daß Du nicht von einer Rückbuchung oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.


      4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Tips und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
      Drucke Dir unbedingt auch die ersten Beiträge dieser Diskussion aus und füge sie Deiner Anzeige hinzu. Die Polizei erkennt dann schneller, daß es sich bei Dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.
      >> Zum Kontaktformular für nicht registrierte Gäste und Betrugsopfer! <<
      Mit der Meldung eines Betruges unterstützt ihr die Prävention!

    • Bankkonten, die in dieser Betrugsserie schon genutzt wurden
      ( aktuellstes oben )

      KTO: 10570313
      BLZ: 76050101
      Sparkasse Nürnberg
      IBAN: DE38760501010010570313
      BIC (SWIFT): SSKNDE77
      Als Zahlungsempfänger wird immer der Name des jeweiligen eBay-Account-Inhabers genannt


      KTO: 696054
      BLZ: 4805158
      Kreissparkasse Halle / Westfalen
      IBAN:DE34480515800000696054
      BIC: WELADED1HAW
      Als Zahlungsempfänger wird immer der Name des jeweiligen eBay-Account-Inhabers genannt


      Herbert Hansen / Mike Hansen
      KTO: 71347711
      BLZ: 10010010
      Postbank Berlin
      IBAN: DE03100100100713477111
      BIC (SWIFT): PBNKDEFFXXX
    • Warnung vor dem Bankkonto: DE03100100100713477111 / Mike Hansen / Postbank

      Hallo Ihr,

      erster Beitrag und ich hoffe es ist okay wie ich das hier schreibe.

      Erst einmal die Warnung vor dem Bankkonto welches im Titel steht. Dafür gibt es hier zwar schon mal ein Thema
      aber dort ist ein anderer Vorname genannt.

      Nun warum schreibe ich das dann noch mal ?

      Weil über meinen Account versucht wurde zu verkaufen. Ich erkläre euch mal kurz was passiert ist bzw woran ich es gemerkt
      habe unm somit möglicherweise anderen Leuten aufzuzeigen wie ihr sowas erkennen könnt.

      Ich hab Pushmitteilungen auf dem Handy bekommen in denen Fragen zu Angeboten innerhalb von eBay Kleinanzeigen gestellt wurden.
      Nun ich hab keine Anzeigen online. Das weis ich ja. Also wollte ich mich dort einloggen. Passwort falsch. Okay eben eine Passwort-vergessen
      Email bekommen und dann läuft das wieder oder ? Falsch! Ich hab 2 mal versucht ein PW Reset zu bekommen was 2 mal nicht ankam.
      Nun bin ich glücklicherweise nicht ganz blöd auf dem Gebiet und hab Ursachenforschung betrieben und bin dann auf eine Weiterleitung
      gestoßen. Alles was auf meine Mail kommt sollte an eine andere gehen. Diese andere Mail Adresse hatte den selben Namen wie meine,
      nur eine andere Endung (also ein anderer Anbieter. BEISPIEL: Vorname.Nachname@hotmail.de -> weiterleitung auf -> Vorname.Nachname@freenet.de

      Zusätzlich wurde eine Regel innerhalb meines Mailpostfaches erstellt welches alle Mail in denen meine eigene mailadresse vorkommt und alle Mails
      in denen das Wort "ebay" vorkommt direkt gelöscht werden.

      Nun was bringt das ? Also alle Mails die mich betreffen (Passwort Reset und Co) und alle Mails die mit ebay zu tun haben werden weiter geleitet
      an Person XY.Und damit ich als eigentlicher Nutzer nichts mitbekomme wurden diese Regeln erstellt um alle Offensichtlichen Spuren zu löschen.

      Mitlerweile habe ich meinen Account wieder. Anzeige bei der Polizei wurde gestellt. Kontonummer wurde genannt sowie die Mails und Angebote
      die über den Kleinanzeigen Account liefen wurden mit gemeldet. Ich gehe zwar davon aus das das Konto auch geklaut ist aber sicher ist sicher.
      Abgesehen davon kann man ja in den meisten Fällen schauen Wann und von Wo auf seinen Mail Account zugegriffen wurde. Diese IP wurde
      auch an die Polizei übergeben. Ich denke zwar das der oder die Täter/in einen VPN benutzt hat (Verschleierung seiner echten IP) aber
      je nach dem welcher Dienst benutzt wird kann es ja sein das man das zurückverfolgen kann.

      Ich hoffe sehr das euch das in Zukunft weiter hilft. Immer schon nachschauen was im eigenen Postkasten so los ist.

      Beste Grüße

      Mike

      Für die betrogenen Käufer gilt:

      1.) Speichere Dir Deine Auktion sofort ab und drucke sie auch aus.
      Sie wird von Ebay demnächst vollständig gelöscht werden. Danach hast Du nur noch Zugriff auf die auf Deiner Festplatte gespeicherten Daten.


      2.) Falls Du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht.
      Ein gültiger Kaufvertrag ist nicht zustande gekommen, denn der angebliche Verkäufer hat das Angebot nicht selbst eingestellt, der weiß überhauptnichts davon. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten noch bist Du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell Dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann demnächst wird Ebay den Account bearbeiten und die Auktion löschen, dann ist der Kauf endgültig annulliert.


      3.) Gib dringend sofort eine negative Bewertung ab, um andere Käufer zu warnen.
      Eine Rachebewertung durch den Verkäufer brauchst Du nicht zu befürchten,Verkäufer können schon seit längerem nicht mehr negativ bewerten.
      Bitte melde den betreffenden Ebay-Account oder die Kleinanzeige unbedingt auch hier in der Diskussion oder über das Kontaktformular.


      4.) Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten.
      Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann. Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
      Lass' Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
      Betone dabei, daß Du nicht von einer Rückbuchung oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.


      5.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Tips und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
      Drucke Dir unbedingt auch die ersten Beiträge dieser Diskussion aus und füge sie Deiner Anzeige hinzu. Die Polizei erkennt dann schneller, daß es sich bei Dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.


      Redaktion: Beitrag ins Thema verschoben

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MIIIK ()

    • Gestern c.a. 13:30 kam die Pushmitteilung auf das Handy und ein paar Minuten später hab ich den Rest rausgefunden.

      Der erste Zugriff auf mein Email Konto war am selben Tag Morgens 10:46

      Die erste Anzeige auf eBay Kleinanzeigen ging um c.a. 12:15 online und die Zweite etwa 5 Minuten später.