Die eBay-Accounts, die der Täter für seine Betrügereien nutzt, sind gehackt, dh, ein Unbefugter hat sich die Passworte dieser Accounts verschafft und missbraucht sie ohne Wissen des echten Accountinhabers für seine betrügerischen Zwecke.
Bilder und Beschreibungen der hochwertigen Artikel kopiert der Täter einfach bei anderen Verkäufern.
Die angebotene Ware wird natürlich nie geliefert.
Der Täter nutzt zwar die eBay-Kaufabwicklung, allerdings hinterlegt er dort nur selten komplett richtig das Bankkonto, auf das der Käufer wirklich überweisen soll. Sehr oft ist absichtlich in der hinterlegten Kontonummer ein Zahlendreher drin. Die richtige IBAN steht stattdessen als "Hinweis des Verkäufers" mit in der Kaufabwicklung.
Zusätzlich meldet er sich meistens auch noch per eBay-Nachricht bei den Käufern.
Der Täter nutzt regelmäßig wechselnde Bankverbindungen, auf die seine Käufer das Geld überweisen sollen. Ob es sich dabei um mit gefälschten Papieren eröffnete Konten handelt oder um sogenannte Finanzagenten, ist von Fall zu Fall unklar.
Bei den meisten Bankkonten nennt der Täter auch nicht den tatsächlichen Namen des Kontoinhabers, sondern den jeweiligen eBay-Accountinhaber als Zahlungsempfänger. Das heißt im Klartext, die Käufer überweisen zwar alle an dieselbe IBAN, aber bei jedem eBay-Account mit einem anderen Namen.
Für die betrogenen Käufer gilt:
1.) Speichere Dir Deine Auktion oder Kleinanzeige sofort ab und drucke sie auch aus.
Sie wird von Ebay demnächst vollständig gelöscht werden. Danach hast Du nur noch Zugriff auf die auf Deiner Festplatte gespeicherten Daten.
2.) Gib dringend sofort eine negative Bewertung ab, um andere Käufer zu warnen.
Eine Rachebewertung durch den Verkäufer brauchst Du nicht zu befürchten,Verkäufer können schon seit längerem nicht mehr negativ bewerten.
Bitte melde den betreffenden Ebay-Account oder die Kleinanzeige unbedingt auch hier in der Diskussion oder über das Kontaktformular.
3.) Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten.
Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann. Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
Lass' Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
Betone dabei, daß Du nicht von einer Rückbuchung oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.
4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
Tips und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
Drucke Dir unbedingt auch die ersten Beiträge dieser Diskussion aus und füge sie Deiner Anzeige hinzu. Die Polizei erkennt dann schneller, daß es sich bei Dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.
Bilder und Beschreibungen der hochwertigen Artikel kopiert der Täter einfach bei anderen Verkäufern.
Die angebotene Ware wird natürlich nie geliefert.
Der Täter nutzt zwar die eBay-Kaufabwicklung, allerdings hinterlegt er dort nur selten komplett richtig das Bankkonto, auf das der Käufer wirklich überweisen soll. Sehr oft ist absichtlich in der hinterlegten Kontonummer ein Zahlendreher drin. Die richtige IBAN steht stattdessen als "Hinweis des Verkäufers" mit in der Kaufabwicklung.
Zusätzlich meldet er sich meistens auch noch per eBay-Nachricht bei den Käufern.
Der Täter nutzt regelmäßig wechselnde Bankverbindungen, auf die seine Käufer das Geld überweisen sollen. Ob es sich dabei um mit gefälschten Papieren eröffnete Konten handelt oder um sogenannte Finanzagenten, ist von Fall zu Fall unklar.
Bei den meisten Bankkonten nennt der Täter auch nicht den tatsächlichen Namen des Kontoinhabers, sondern den jeweiligen eBay-Accountinhaber als Zahlungsempfänger. Das heißt im Klartext, die Käufer überweisen zwar alle an dieselbe IBAN, aber bei jedem eBay-Account mit einem anderen Namen.
Für die betrogenen Käufer gilt:
1.) Speichere Dir Deine Auktion oder Kleinanzeige sofort ab und drucke sie auch aus.
Sie wird von Ebay demnächst vollständig gelöscht werden. Danach hast Du nur noch Zugriff auf die auf Deiner Festplatte gespeicherten Daten.
2.) Gib dringend sofort eine negative Bewertung ab, um andere Käufer zu warnen.
Eine Rachebewertung durch den Verkäufer brauchst Du nicht zu befürchten,Verkäufer können schon seit längerem nicht mehr negativ bewerten.
Bitte melde den betreffenden Ebay-Account oder die Kleinanzeige unbedingt auch hier in der Diskussion oder über das Kontaktformular.
3.) Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten.
Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann. Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
Lass' Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
Betone dabei, daß Du nicht von einer Rückbuchung oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.
4.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
Tips und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
Drucke Dir unbedingt auch die ersten Beiträge dieser Diskussion aus und füge sie Deiner Anzeige hinzu. Die Polizei erkennt dann schneller, daß es sich bei Dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.
>> Zum Kontaktformular für nicht registrierte Gäste und Betrugsopfer! <<
Mit der Meldung eines Betruges unterstützt ihr die Prävention!
Mit der Meldung eines Betruges unterstützt ihr die Prävention!