Fake-Shop-Serie: "77hardware.com" - "iphone6s-varga.de" ...

    • Fake-Shop-Serie: "77hardware.com" - "iphone6s-varga.de" ...

      Da scheint wieder ein ein Betupper von einem Betupper betuppt worden zu sein. Denn von diesem betuppten Betupper wurden wir heute auf den folgenden Fake-Shop hingewiesen worden.

      77haware.com

      77hardware.com schrieb:

      77HardWare GmbH

      Buttstrasse 4
      22767 Hamburg
      Deutschland

      E-Mail: info@77hardware.com
      Tel +49 (0)40-307056-0
      Fax +49 (0)40-307056-99

      Verantwortlich für den Datenschutz: Dr. Waltraud Bethge
      Inhaber: Dr. Waltraud Bethge

      Umsatzsteuer-ID DE118603971

      Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen Reklamationen und Beanstandungen unter Telefon: 040-73124892 sowie per Email unter info@77hardware.com. Für Anfragen können Sie auch das Kontaktformular auf unserer Internetseite nutzen.

      Registriert wurde die Seite auf:

      Registrant Name: MARTIN MUELLER
      Registrant Organization: MUELLER
      Registrant Street: BAUMSTRASSE
      Registrant Street: 22
      Registrant City: HAMBURG
      Registrant State/Province: HAMBURG
      Registrant Postal Code: 20095
      Registrant Country: DE
      Registrant Phone: +49.4045651588
      Registrant Phone Ext:
      Registrant Fax: +49.4045651589
      Registrant Fax Ext:
      Registrant Email: 1337martinmueller@gmail.com


      Nach der Bestellabwicklung, welcher der betuppte Betupper für uns schon einmal durchgeführt hat, bekommen die Käufer folgende Bankverbindung angezeigt:

      Dr. Jacqueline Knorr
      IBAN: DE02780500000222398372
      BIC: BYLADEM1HOF
      Sparkasse Hochfranke

      Hier die Sicherung vom Testkauf des betuppten Betuppers: archive.is/KsZZN




      :!: Vorsicht :!:
      Dieses Bankkonto wird vermutlich aktuell auch bei weiteren Fake-Shops den Käufern für ihre Überweisung mitgeteilt.


      Für die betroffenen / betrogenen Käufer gilt:



      Speichere Dir das Angebot / die Bestellbestätigung sofort ab und drucke sie aus.
      Sie wird in kürze sicherlich vollständig gelöscht werden. Danach hast Du nur noch Zugriff auf die auf Deiner Festplatte gespeicherten Daten.

      Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten.
      Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann. Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und ausserdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken. Lass Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht ! Betone dabei, daß Du nicht von einer Rückbuchung oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.

      Liegt die Überweisung bereits länger als 24 Stunden zurück
      Dann frage bei deiner Bank nach dem Antrag auf "Überweisungsrückruf mit Haftungsfreistellung" (hat nichts mit der Rückgabe einer Lastschrift zutun), dieser Service bietet leider nicht jede Bank an und kostet auch eine Gebühr. Der Antrag muss innerhalb von 10 Tagen nach Überweisung erfolgen. Auch wenn deine Bank diese Dienstleistung anbietet, dein Geld bekommst du nur wenn das Empfängerkonto genug Deckung aufweist.

      Dann erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Tipps und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
      Drucke Dir dazu diesen Thread aus und füge sie mit deinen weiteren Unterlagen Deiner Anzeige hinzu.
      Bilder
      • 77hardware.com201511172346.jpg

        325,39 kB, 1.349×2.837, 142 mal angesehen
      • 77hardware.com-impressum201511172346.jpg

        652,09 kB, 1.349×1.508, 231 mal angesehen
    • Der etwas ältere Fake-Shop "iphone6s-varga.de" wird von den selben verantwortlichen Betrieben, auch wenn uns das Impressum etwas anderes vergaukelt.


      iphone6s-varga.de schrieb:

      Dr. Patrick Varga

      Eckenförder Straße 29
      D-22769 Hamburg

      E-Mail: info@iphone6s-varga.de
      Telefon: 040-73124892
      Telefax: 040-73124893

      Verantwortlich für den Datenschutz: Dr. Patrick Varga
      Inhaber: Dr. Patrick Varga
      Ust-Ident-Nr. DE 726169416

      Registriert wurde sie auf:

      Domaininhaber: Patrick Varga
      Organisation: Patrick Varga Einzelunternehmen
      Adresse: Eckenfoerder Strasse 29
      PLZ: 22769
      Ort: Hamburg
      Land: DE
      Telefon: +49.40215685444
      Telefax: +49.40215685445
      E-Mail: p.varga2015@gmail.com

      Hier taucht nach der Bestellabwicklung die identische Bankverbindung auf, welche jetzt auch bei "77hardware.com" zum Einsatz kommt, was die Sicherung belegt.
      Bilder
      • iphone6s-varga.de-impressum201511180000.jpg

        642,16 kB, 1.349×1.528, 118 mal angesehen
      • iphone6s-varga.de201511180000.jpg

        331,26 kB, 1.349×2.837, 120 mal angesehen
    • Neben "iphone6s-varga.de" warnte Webwatcher bereits vor dem Fake-Shop "niemann-hardware.de" aus dieser Serie.

      iphone6s-varga.de -> webwatcher.eu/forum/viewtopic.php?t=2311
      niemann-hardware.de -> webwatcher.eu/forum/viewtopic.php?t=1923

      Das "niemann-hardware.de" auch zu dieser Serie gehört, wird u.a. durch die e-Mail-Adresse "1337martinmueller@gmail.com" bestätigt, welche bei "77hardware.com" ebenfalls für die Registrierung von dem Betrüger angegeben wurde. Diese Adresse taucht aber auch in den Registrungsdaten folgender Domains auf:

      1. accounts-adwordss.com
      2. adwords-access.com
      3. adwords-accounts1.com
      4. adwords-goo.com
      5. adwords-zugang.com
      6. anobo1.com
      7. berlin-elektronik22.com
      8. diebeste-hardware.com
      9. elektronik-heute-kaufen.com
      10. elektronik-heute22.com
      11. elektronik-heute82.com
      12. elektronik-sofort24.com
      13. elektronik23-hh.com
      14. elektronik24-koeln.com
      15. galaxys6-shop.com
      16. hardware-in-koeln.com
      17. heute-hardware12.com
      18. ich-mag-apple24.com
      19. jacob-computer2.com
      20. kampagnen-sem.com
      21. playstation4-hamburg.com
      22. sem-agency2.com
      23. sem-experts1.com
      24. softwareundhardware88.com


      Sicherung der Quelle: archive.is/vjs5I

      Das werden aber sicher nicht alle Pages gewesen sein, denn es gibt ja noch die "p.varga2015@gmail.com".

      Neben den Fake-Shops scheint aber auch eBay-Kleinanzeigen eine mögliche Einnahmequelle von diesem Varga - oder wie auch immer, zu sein.

      Samsung Galaxy S6 edge 128GB Gold-Platinum NEU OVP
      Preis: 679 € VB
      Ort: Eckernförder Straße, 22769 Hamburg - Altona
      Erstellungsdatum: 29.10.2015

      (...)

      Dr. Patrick Varga
      Eckenförder Straße 29
      D-22769 Hamburg
      p.varga2015@gmail.com

      Verantwortlich für den Datenschutz: Dr. Patrick Varga
      Ust-Ident-Nr. DE 726169416

      archive.is/b4Ax9

      Persönliche Anmerkung: Der Hinweis, der nun in der Sicherung eingeblendet wird, empfinde ich als reichlich spät aber passend.
    • Ich bin leider auf diesen Betrüger reingefallen... ich war gestern bereits bei der Polizei und hab Anzeige gegen diese Frau Knorr erstattet - nachdem ich telefonischen Kontakt mit ihr hatte (sie gibt an, nichts mit der Sache zu tun zu haben und selbst auf einen Betrüge reingefallen zu sein). Meine Bank habe ich auch schon informiert. Da das Konto dieser Frau aber bereits gesperrt ist, ist es auch nicht möglich, Geld zurückzubuchen.
      Was nun? Hab ich einen Anspruch gegen diese Frau Knorr? Schließlich hat sie ja nachweislich mein Geld erhalten....
    • Romy schrieb:

      Hab ich einen Anspruch gegen diese Frau Knorr? Schließlich hat sie ja nachweislich mein Geld erhalten....
      Wissentlich betrügen wird sie vermutlich nicht unter Angabe ihrer eigenen Bankverbindung, das wäre jedenfalls selten dämlich.
      Falls sie sich als Finanzagentin von den Betrügern hat ködern lassen (was ebenfalls nicht besonders schlau wäre) und die Zahlung aktiv über ihr Konto abgewickelt hat, hast du einen Anspruch. Allerdings denke ich, dass bei Leuten, die sich als Finanzagenten einfangen lassen, kaum etwas zu holen sein dürfte.
    • Wobei es sich bei den Empfängernamen vermutlich "geliehene" Namen handeln dürfte. Das Konto dürfte vermutlich auf einen anderen Namen laufen, der aber auch nicht echt sein wird. Es wird mit Sicherheit mit gefälschten oder geklauten Ausweisen eröffnet worden sein.

      Hinzu kommt, dass be einer Banküberweisung, die heute i.d.R. fast nur noch online eingereicht werden, ist es völlig egal welcher Empfängername eingetragen wird. Das wird nicht mehr geprüft. Selbst eine Überweisung an Baron Münchhausen geht durch.

      Abgesehen davon ist das zu der Serie noch nicht alles. Gestern Abend hab ich nicht mehr ausführlich gesucht. Denn dieser ....


      forenuser schrieb:

      Registriert wurde die Seite auf:

      Registrant Name: MARTIN MUELLER
      Registrant Organization: MUELLER
      Registrant Street: BAUMSTRASSE
      Registrant Street: 22
      Registrant City: HAMBURG

      ... tauchte bereits hier schon auf: elektronik-streit
    • Also in diesem Fall gehört das Konto tatsächlich einer Jacqueline Knorr. Das Geld wurde jedoch - wie auch immer - von ihrem Konto gebucht und irgendjemand hat dann ihr Konto gesperrt. Keine Ahnung wer das war. Normalerweise kann das ja auch nicht jeder. Sie hat jetzt einen Anwalt beauftragt und wollte mir deshalb keine weiteren Infos mehr geben.
      Sie sagte nur noch, dass sie einen Vertrag unterschrieben hatte. Sie war im Internet auf der Suche nach einem Nebenjob und ist da wohl auf den Urheber dieser Seite gestoßen. Ihr wurde gesagt, dass die Leute von denen sie das Geld erhält, in Aktien investieren wollen. Als sich die Zahlungen dann häuften (ca. 4-5) wurde sie stutzig.
      Wer weiß was in dem Vertrag bzw im Kleingedruckten stand... ich vermute mal, dass sie mit Unterschreiben dieses Vertrags dem Typen eine Vollmacht ausgehändigt hat...
    • Romy schrieb:

      Keine Ahnung wer das war
      na, wohl höchstens die Bank, zum Beispiel auf Anweisung der Staatsanwaltschaft bei Verdacht auf Betrug, Geldwäsche.


      Romy schrieb:

      Wer weiß was in dem Vertrag bzw im Kleingedruckten stand...
      Du hast das was Saeschau über die Finanzagentin verlinkt hat noch nicht gelesen?

      Saeschau schrieb:

      Falls sie sich als Finanzagentin von den Betrügern hat ködern lassen (was ebenfalls nicht besonders schlau wäre) und die Zahlung aktiv über ihr Konto abgewickelt hat, hast du einen Anspruch.
      Das steht nicht im Kleingedruckten, das ist im "Großgedruckten", aber die meisten denken sich halt nix dabei :/ dass sie ohne Bank zu sein Gelder verschieben, und was der wohl davon hat, das nicht selbst zu tun, haben sie sich auch noch nicht gefragt.
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • Romy schrieb:

      Also in diesem Fall gehört das Konto tatsächlich einer Jacqueline Knorr.

      Aha

      In diesem Fall muss man deine Eingangsfrage ...

      Romy schrieb:

      Hab ich einen Anspruch gegen diese Frau Knorr?

      ... natürlich ganz anders beantworten.

      Ja, Du hast einen Anspruch und kannst dir diesen notfalls auch rechtlich sichern lassen. Die Frage ist nur, ob sie Dir den geschuldeten Betrag auch zurück zahlen kann.

      Wer sich auf so ein Jobangebot einlässt, ist i.d.R. finanziell nicht gut gestellt. Oftmals sind es Arbeitslose, alleinerziehende Mütter oder auch Rentner, die kaum Rente bekommen. Viele greifen in der Situation nach dem letzten Strohhalm und fallen dann erst recht auf die Nase. Sie waren einfach zu naiv, was aber nicht bedeutet, dass sie dumm sind. Ich hab sie alle kennen gelernt. Selbst ein Polizist aus der Abteilung Cybercrime war indirekt davon betroffen. Er hatte keine Bedenken, als seine Frau mit dem Jobangebot ankam. Es kann also theoretisch jeden treffen, so unglaublich das auch ist.

      Aber zurück zu deinem Anspruch.

      Anscheinend stehst Du ja in Kontakt mit dieser Frau Knorr. Versuche es ihr deutlich zu machen, dass sie als unberechtigte Geldempfängerin dir das Geld zurück zahlen muss. Wenn Sie das Geld an den Betrüger weitergeleitet hat, dann hat sie einen Anspruch ihm gegenüber, aber das ist dann ihr Problem.
      Sollte sie sich weigern, dann kannst Du einen Mahnbescheid gegen sie beantragen. Den wirst Du auch bekommen und dann muss sie bezahlen. Alternativ kannst Du ihr natürlich auch eine Rückerstattung in Raten anbieten, wenn sie nicht so flüssig sein sollte.

      @Frau Knorr
      Für den Fall das du hier mitlesen solltest. Bitte setzte Dich mit uns mal in Kontakt. Du erreichst uns unter kontakt@auktionshilfe.info