Fake-Shop richtertech.de

    • Hallo zusammen!! ich bin leider auch auf diese fake Seite von RichterTech reingefallen und habe sogar heute 268 Euro auf das neue Konto mit der BIC Nummer DE4850210800034180008 Geld überwiesen...habe mich aber sofort mit der ProCredit Bank AG in Verbindung gesetzt per Mail aber sieht nicht so aus als ob die mein Geld wieder geben würden....weil ich auch das gefühlt hatte das das nicht so seine Richtigkeit hat habe ich heute RichterTec bei der Polizei angezeigt ....werde aber morgen versuchen bei der bank anzurufen und mein Geld zurück zu bekommen
    • meri-meri schrieb:

      ProCredit Bank AG in Verbindung gesetzt per Mail
      PER MAIL AN DIE BANK DES EMPFÄNGERS???

      1. Ruf so schnell wie möglich deine Bank an und versuche das noch zu stoppen. Wenns eine Online-Bank ist, haben die teilweise 24-Stunden-Service.
      2. Penetriert diese ProCredit-Bank, damit die das Betrügerkonto schnellstens einfrieren.
      3. Erstatte Strafanzeige. ist ja schon passiert...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Saeschau ()

    • Meine Bank habe ich schon Kontaktiert aber die haben mir gesagt das das Geld rausgegangen ist und die auch nix mehr machen können weil das Geld auch Online überwiesen worden ist habe ich auch bei der Online Hotline angerufen die haben mir das gleiche gesagt....ich bin so sauer auf mich selber ....sowas passiert mir zum ersten mal
    • forenuser schrieb:

      Für die betroffenen / betrogenen Käufer gilt:

      Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten.
      Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann. Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und ausserdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken. Lass Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht ! Betone dabei, daß Du nicht von einer Rückbuchung oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.
      das gilt auch in Deinem Fall.
      Wichtig ist der richtige Begriff "Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung". Darüber wissen oftmals noch nicht mal die (Hotline-)Beschäftuigten bei der Bank Bescheid, denn das sind in der Regel keine vollausgebildeten Bankkaufleute mehr, sondern nur angelernte kräfte.
      Das Zurückholen einer schon auf dem Empfängerkonto wertgestellten überweisung ist demgegenüber nur mit zustimmung des Kontoinhabers möglich, und davon darf man wohl nicht ausgehen.
    • Also Leute ich habe wieder gerade eben die Online Hotline meiner Bank angerufen und habe gesagt das ich eine Stornierung einer noch nicht Wertgestellten Zahlung möchte und promt kahm die Antwort da es per Tan verfahren gemacht worden ist ist das nicht mehr rückgängig zu machen auch nicht durch Stornierung :wallbash
    • Versuch es noch einmal, so lange bis du einen kompetenteren MA findest, und dann mach das nochmal per Mail:

      schumiline schrieb:

      Betone dabei, daß Du nicht von einer Rückbuchung oä redest,
      sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung,

      das ist ein Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • Theoretisch ist auch noch ein "Überweisungsrückruf" möglich:

      https://www.vdb.de/sct--sepa-ueberweisung----das-verfahren.aspx schrieb:

      Die Bank des Debitors kann die Überweisung zurückrufen12. Rückrufanforderung
      Bis zu 10 TARGET-Arbeitstage nach dem Verrechnungsdatum (Verrechnung der Zahlung zwischen den Banken) kann die SEPA-Überweisung zurückgerufen werden. Dies kann geschehen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:
      • Die Überweisung wurde doppelt gesendet.
      • Aufgrund von technischen Problemen wurde eine fehlerhafte Überweisung versendet.
      • Der Überweisung lag ein Betrugsfall zugrunde.
      Die Rückrufanforderung kann durch den Debitor (Service, zu der die Bank des Debitors nicht verpflichtet ist) oder die Bank des Debitors initiiert werden.
      13. Weiterleitung des Rückrufs
      Die Bank des Debitors leitet ihren Überweisungsrückruf oder den Überweisungsrückruf des Debitors an die Bank des Kreditors weiter. Dies erfolgt in dem Format CAMT.056.
      Innerhalb von 10 TARGET-Arbeitstagen entscheidet die Bank des Kreditors, ob sie den Betrag zurück überweist.
      Der Erfolg hängt aber nicht nur von der rückrufenden Bank ab (ob überhaupt ...) sondern auch von der Empfängerbank, die sich meist auch nur beim Kunden absichert, welcher Falle eines Betruges ja einer Rückbuchung kaum zustimmen wird, :/ während allerdings eine bereits erfolgte Strafanzeige evtl. entscheidungsfördernd ist (also einscannen und als Anhang zur Mail)

      und es kostet auch noch ...
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • noch eine Quelle dazu;

      http://www.hettwer-beratung.de/sepa-spezialwissen/sepa-r%C3%BCckl%C3%A4uferverarbeitung/r-transaktionen-sct-%C3%BCberweisung/ schrieb:

      Ein SCT Rückruf kann eingeleitet werden, wenn einer von drei möglichen Gründen vorliegt:
      » Versehentliche Doppelüberweisung

      » Technisch bedingte Doppelausführung

      » Betrugsverdacht
      Der Betrugsverdacht muss aber schon eklatant sein, unter einer Strafanzeige geht da wohl schon mal gar nix. Und vielleicht auch erst bei mehreren Vorfällen?
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • Ich habe mir die Zeit den Datum von Heute und mit wem ich am Telefon gesprochen habe den Namen Aufgeschrieben....morgen werde ich zur Bank gehen und wenn das auch nicht klappt werde ich zu meinem Anwalt gehen und alles Läutern und wenn mein Anwalt mir sagt doch natürlich geht das mit der Stornierung dann werde ich den Typen der mir das am Telefon gesagt hat wegen Schaden ersatzt auch Anzeigen :~
    • ZUSÄTZLICH mach das jetzt noch mal schriftlich, dann hast du ein besseres Protokoll darüber, was du genau an Fakten weitergegeben hast, sonst streiten die bloß alles ab oder verdrehen das Wort im Mund.

      und hier nochmal Schumis Tipp in der Übersicht (aus einem andern Betrugsfall):

      schumiline schrieb:

      Für die betroffenen / betrogenen Käufer gilt:

      Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten.
      Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann. Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und ausserdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken. Lass Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht ! Betone dabei, daß Du nicht von einer Rückbuchung oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.


      Dann erstatte Anzeige bei der Polizei.
      Tipps und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
      Drucke Dir dazu diesen Thread aus und füge sie mit deinen weiteren Unterlagen Deiner Anzeige hinzu.
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stubentiger ()

    • meri-meri schrieb:

      Die anzeige Bestätigung von der Polizei werde ich morgen früh der ProCredit Bank AG per Fax zuschicken und mich nochmal Telefonisch bei denen melden...mal gucken was passiert
      heute/jetzt noch als Scan/Screenshot an die Mail anhängen
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • Hallo Leute!!! ich wollte euch nochmal auf dem Laufendem halten...Heute habe ich nochmal meine Bank und die ProCredit Bank AG angerufen....ProCreditBank AG hat mir am Telefon gesagt das meine Bank sich mit denen in Verbindung setzen sollen da ich davon ausgehe das wegen Datenschutz die mir keine Infos raus geben konnten also gehe ich davon aus das das Konto der RichterTech eingefroren ist...sonst hätte die Dame am Telefon nicht gesagt das meine Bank sich mit denen in Verbindung setzten sollen und meine Bank hat mir versprochen alles mögliche zu tun was in deren Macht steht.....ich hoffe wirklich vom ganzen Herzen das das jetzt klappt und ich mein Geld zurück bekomme...Leute drückt mir die Daumen :rolleyes: