Hallo,
so wie es aussieht hat es mich nun auch erwischt.
Ich wollte von einer Anbieterin ein IPhone 5S 64GB aus ebay Kleinanzeigen kaufen. Die Anzeige stammte vom 04.01.2016
Ich nahm mit ihr Kontakt auf und sie meldete sich am nächsten Tag am Morgen, dass ich es haben kann.
Wir vereinbarten Überweisung, da sie bei PayPal schon reingefallen war sie schrieb vom Dreiecksbetrug.
Sie nannte mir ihre Bankverbindung die sich erstmal als falsch herausstellte. Ich forderte sie mehrmals auf mir die richtige Bankverbindung mitzuteilen. Sie antwortete über den Kleinanzeige-Messenger, dass es komisch sei, denn sie hätte mir die Bankverbindung schon ein paar mal geschickt...
. So schlug ich ihr vor, per E-MAil weiter zu kommunizieren und irgendwann bekam ich die Mail mit der richtigen Bankverbindung von ihr.
Sie wollte, dass ich Ihr Screenshot der Banküberweisung schicke und sie wollte das Paket noch am selben Tag fertig machen. Es gab eine Verzögerung mit der Überweisung meinerseits (zu oft falsche Eingabe....), so dass ich dieser Person den Screenshot erst um die Mittagszeit schicken konnte.
Sie meldete nach einigen E-Mails am 06.01.16 zurück, dass es ihr leid täte "Guten morgen Ausgerechnet gestern musste ich länger arbeiten. Ich werde es erst heute losschicken können M f G"
Am folgenden Tag fragte ich sie, ob sie es schon verschickt hat. Ich musste ihr 2 Mails schreiben, sie redete sich heraus: "Entschuldigen sie, ich habe bis eben gearbeitet. Ja ich habe es heute verschickt... M f G"
Ich fragte sie nach der Tracking -Nr - eine Antwort bekam ich dazu zunächst nicht, nur lapidar, dass ich das Handy am Montag bekommen sollte. Sie wäre jetzt auf Arbeit und kann jetzt nicht nachschauen.
Ich machte Druck:
Ich: "Tut mir leid, wenn ich jetzt etwas ungeduldig werde, aber ich möchte ebenso wie Sie sicherstellen wollten das Geld zu bekommen, sicher gegen das IPhone zu bekommen, Danke! Mit freundlichen Grüßen"
Anbieterin: Hallo Gar kein problem. Das kann aber so 10 oder 11 werden. M f G
Dann der Clou am Sonntag Morgen schickte sie mir einen DHL-Beleg der mir sehr spanisch vorkam. Der Beleg wies eine handüberschriebene DHL Nr. auf
JJD1505015575627
Diese Nr. ist bis heute bei DHL unbekannt.
Ich habe die Verkäuferin mehrmals darauf aufmerksam gemacht, dass da etwas faul ist. Ich habe sie auch gefragt, weshalb die Tracking Nr. mit Hand überschrieben wurde - keine Antwort von ihr dazu.
Am Montag, gestern, will sie bei der entsprechenenden DHL Filiale gewesen sein und es soll ihr gesagt worden sein, dass die Paket-Sendung morgen bei mir ankommt.
Ich fragte sie, ob sie denn nachgefragt hat warum immer noch kein Scan zu sehen ist - keine Antwort darauf.
Ich schickte ihr gestern noch 4 weitere Mails und setzte ihr einer Frist nachzuweisen dass sie das IPhone verschickt hat und ich die Lieferung bis 13.01.16 fordere.
Sie schickte mir heute morgen eine E-Mail, mit dem Wortlaut, dass sie keine Betrügerin sei und wir bitte bis morgen abwarten und sie mir ggf. das Geld zurückerstattet.
"Es tut mir leid das ich nichtmehr oft Schreiben kann. Aber ich habe auch wieder angefangen zu Arbeiten.
Und das Paket wirde aufgenommen. Die selbe Dame bei der ich gestern nachgefragt habe hat auch mein Paket entgegengenommen.
Ich kann nicht mehr als dort nachfragen und ihnen die infos weiterzugeben. Ich kann sie verstehen und mach ihnen ein vorschlag.
Wir wsrten bis morgen. Wenn sie mprgen nichts erhalten haben überweise ich ihnen das Geld erstmal zurück.
Ich bin weder eine Betrügerin noch sonst was. Ich möchte das es geregelt wird.
M f G"
Ich habe den Fall hier über auktionshilfe gemeldet.
Was ich nachher allerdings herausgefunden habe ist, dass sie die gleiche Anzeige mit fast identischem Wortlaut bereits, Anfang Dez. sowie Mitte Dez. auf ebay Kleinanzeigen geschaltet hatte:
"Verkaufe dieses Iphone ich habe ein HTC und komme mit iPhone nicht zurecht. habe es durch eine Vertragsverlängerung bekommen, ist aber dennoch SIMLOCK FREI. Es wurde einmal ausgepackt und gestartet ansonsten unbenutzt und KEINE GEBRAUCHSSPUREN !!!!
RECHNUNG & QUITTUNGEN SINE AUCH VORHANDEN
Originalverpackung und das ganze Zubehör sind vorhanden Ich wurde schon mehrmals gefragt ob ich auch "versende" wenn eine Abholung nicht möglich ist, dann Versende ich auch."
webcache.googleusercontent.com…=clnk&gl=de&client=safari
webcache.googleusercontent.com…=clnk&gl=de&client=safari
Nur dass es sich bei "meiner" Anzeige um ein angebliches Weihnachtsgeschenk und nicht um eine Vertragsverlängerung handelte.
Und bei den Österreichern trieb sie ihr Unwesen mit einem weißen 32GB IPhone
webcache.googleusercontent.com…=clnk&gl=de&client=safari
Ich hatte sie mit der Frage konfrontiert, dass es schon komisch sei, dass sie soviele IPhones bekommt, für die sie keinen Gebrauch hat - keine Antwort.
Zwischenzeitlich bin ich noch auf eine weitere Anzeige über ein weiteres Board von ihr gekommen (tja Google vergisst nix)
handy.bazos.de/anzeige/118370/…grau-Simlockfrei-32GB.php
Das Ganze stinkt so zum Himmel, dass ich morgen Anzeige gegen diese Person erstatten werde. Was ich im Forum so lese, gibt es Anbieter mit ähnlichem Schriftverkehr, aber hat man schon sowas gesehen dass mehrere Anzeigen geschalten wurden?
Leider kam der Hinweis bzgl. Betrugsverdachtes von ebay Kleinanzeigen, für mich zu spät, ich hatte das Geld zu dem Zeitpunkt gerade überwiesen.
so wie es aussieht hat es mich nun auch erwischt.
Ich wollte von einer Anbieterin ein IPhone 5S 64GB aus ebay Kleinanzeigen kaufen. Die Anzeige stammte vom 04.01.2016
Ich nahm mit ihr Kontakt auf und sie meldete sich am nächsten Tag am Morgen, dass ich es haben kann.
Wir vereinbarten Überweisung, da sie bei PayPal schon reingefallen war sie schrieb vom Dreiecksbetrug.
Sie nannte mir ihre Bankverbindung die sich erstmal als falsch herausstellte. Ich forderte sie mehrmals auf mir die richtige Bankverbindung mitzuteilen. Sie antwortete über den Kleinanzeige-Messenger, dass es komisch sei, denn sie hätte mir die Bankverbindung schon ein paar mal geschickt...

Sie wollte, dass ich Ihr Screenshot der Banküberweisung schicke und sie wollte das Paket noch am selben Tag fertig machen. Es gab eine Verzögerung mit der Überweisung meinerseits (zu oft falsche Eingabe....), so dass ich dieser Person den Screenshot erst um die Mittagszeit schicken konnte.
Sie meldete nach einigen E-Mails am 06.01.16 zurück, dass es ihr leid täte "Guten morgen Ausgerechnet gestern musste ich länger arbeiten. Ich werde es erst heute losschicken können M f G"
Am folgenden Tag fragte ich sie, ob sie es schon verschickt hat. Ich musste ihr 2 Mails schreiben, sie redete sich heraus: "Entschuldigen sie, ich habe bis eben gearbeitet. Ja ich habe es heute verschickt... M f G"
Ich fragte sie nach der Tracking -Nr - eine Antwort bekam ich dazu zunächst nicht, nur lapidar, dass ich das Handy am Montag bekommen sollte. Sie wäre jetzt auf Arbeit und kann jetzt nicht nachschauen.
Ich machte Druck:
Ich: "Tut mir leid, wenn ich jetzt etwas ungeduldig werde, aber ich möchte ebenso wie Sie sicherstellen wollten das Geld zu bekommen, sicher gegen das IPhone zu bekommen, Danke! Mit freundlichen Grüßen"
Anbieterin: Hallo Gar kein problem. Das kann aber so 10 oder 11 werden. M f G
Dann der Clou am Sonntag Morgen schickte sie mir einen DHL-Beleg der mir sehr spanisch vorkam. Der Beleg wies eine handüberschriebene DHL Nr. auf
JJD1505015575627
Diese Nr. ist bis heute bei DHL unbekannt.
Ich habe die Verkäuferin mehrmals darauf aufmerksam gemacht, dass da etwas faul ist. Ich habe sie auch gefragt, weshalb die Tracking Nr. mit Hand überschrieben wurde - keine Antwort von ihr dazu.
Am Montag, gestern, will sie bei der entsprechenenden DHL Filiale gewesen sein und es soll ihr gesagt worden sein, dass die Paket-Sendung morgen bei mir ankommt.
Ich fragte sie, ob sie denn nachgefragt hat warum immer noch kein Scan zu sehen ist - keine Antwort darauf.
Ich schickte ihr gestern noch 4 weitere Mails und setzte ihr einer Frist nachzuweisen dass sie das IPhone verschickt hat und ich die Lieferung bis 13.01.16 fordere.
Sie schickte mir heute morgen eine E-Mail, mit dem Wortlaut, dass sie keine Betrügerin sei und wir bitte bis morgen abwarten und sie mir ggf. das Geld zurückerstattet.
"Es tut mir leid das ich nichtmehr oft Schreiben kann. Aber ich habe auch wieder angefangen zu Arbeiten.
Und das Paket wirde aufgenommen. Die selbe Dame bei der ich gestern nachgefragt habe hat auch mein Paket entgegengenommen.
Ich kann nicht mehr als dort nachfragen und ihnen die infos weiterzugeben. Ich kann sie verstehen und mach ihnen ein vorschlag.
Wir wsrten bis morgen. Wenn sie mprgen nichts erhalten haben überweise ich ihnen das Geld erstmal zurück.
Ich bin weder eine Betrügerin noch sonst was. Ich möchte das es geregelt wird.
M f G"
Ich habe den Fall hier über auktionshilfe gemeldet.
Was ich nachher allerdings herausgefunden habe ist, dass sie die gleiche Anzeige mit fast identischem Wortlaut bereits, Anfang Dez. sowie Mitte Dez. auf ebay Kleinanzeigen geschaltet hatte:
"Verkaufe dieses Iphone ich habe ein HTC und komme mit iPhone nicht zurecht. habe es durch eine Vertragsverlängerung bekommen, ist aber dennoch SIMLOCK FREI. Es wurde einmal ausgepackt und gestartet ansonsten unbenutzt und KEINE GEBRAUCHSSPUREN !!!!
RECHNUNG & QUITTUNGEN SINE AUCH VORHANDEN
Originalverpackung und das ganze Zubehör sind vorhanden Ich wurde schon mehrmals gefragt ob ich auch "versende" wenn eine Abholung nicht möglich ist, dann Versende ich auch."
webcache.googleusercontent.com…=clnk&gl=de&client=safari
webcache.googleusercontent.com…=clnk&gl=de&client=safari
Nur dass es sich bei "meiner" Anzeige um ein angebliches Weihnachtsgeschenk und nicht um eine Vertragsverlängerung handelte.
Und bei den Österreichern trieb sie ihr Unwesen mit einem weißen 32GB IPhone
webcache.googleusercontent.com…=clnk&gl=de&client=safari
Ich hatte sie mit der Frage konfrontiert, dass es schon komisch sei, dass sie soviele IPhones bekommt, für die sie keinen Gebrauch hat - keine Antwort.
Zwischenzeitlich bin ich noch auf eine weitere Anzeige über ein weiteres Board von ihr gekommen (tja Google vergisst nix)
handy.bazos.de/anzeige/118370/…grau-Simlockfrei-32GB.php
Das Ganze stinkt so zum Himmel, dass ich morgen Anzeige gegen diese Person erstatten werde. Was ich im Forum so lese, gibt es Anbieter mit ähnlichem Schriftverkehr, aber hat man schon sowas gesehen dass mehrere Anzeigen geschalten wurden?

Leider kam der Hinweis bzgl. Betrugsverdachtes von ebay Kleinanzeigen, für mich zu spät, ich hatte das Geld zu dem Zeitpunkt gerade überwiesen.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Reingefallen1 () aus folgendem Grund: Definition