Ein weiterer Höhepunkt der Grenzdebilität scheint bei unseren Volldeppen von CNW ( crimenetwork.biz) derzeit erreicht zu sein.
Einer der dortigen Täter der Marke "jung, dynamisch, erfolglos" hat offenbar einen Weg gefunden, seine Kontodaten auf besonders irrwitzige Art den Käufern zu übermitteln, anstatt sie wie jeder normale Mensch einfach in der Kaufabwicklung zu hinterlegen. In den letzten Wochen haben sich etliche Käufer gemeldet, die nach einer gewonnenen hochpreisigen Auktion vom vermeintlichen Verkäufer obskure Nachrichten erhielten. Statt Zahlungsanweisungen enthielten diese Nachrichten einen merkwürdigen Link, hinter dem die Kontodaten versteckt waren und dem Hinweis, daß diese Nachricht sich "nach dem Lesen selbst zerstört"
Wer nicht spätestens jetzt das Gefühl hat, in einem besonbders schlechten Film gelandet zu sein, und den Link wirklich benutzt, der landet bei privnote.com und bekommt dort tatsächlich irgendeine Kontoverbindung zum bezahlen angezeigt.
Sehr nützlich dabei ist, daß die Nachricht bzw der Bildschirm dann zwar ( gottseidank ) weder explodiert noch in Flammen aufgeht, nur sind die Kontodaten, wenn der Käufer nach diesem Affenzirkus später tatsächlich noch überweisen will, nicht mehr aufrufbar
Was der Betrüger damit eigentlich bezwecken will, ist bisher unbekannt. Allerdings scheint er auch selbst von der Effektivität seines Tuns nicht restlos überzeugt zu sein, er versendet daher die "selbstzerstörenden" Nachrichten nicht immer bzw an alle Käufer, sondern oft schickt er seine Zahlungsinformationen mit demselben Konto auch ganz normal über das eBay-Nachrichtensystem.
Die Bankkonten, die vom Täter genannt werden, wechseln regelmäßig ( siehe Sammlung Beitrag #2 ). Vermutlich handelt es sich um mit gefälschten Papieren eröffnete Konten, vorzugsweise bei anonymen online-Banken.
Oft gibt er dabei statt des tatsächlichen Kontoinhabers einfach den Namen des jeweiligen eBay-Accountinhabers an oder kombiniert dessen Namen mit dem Kontoinhaber, damit den Käufern nicht auffällt, daß sie nicht an den von eBay genannten Verkäufer überweisen sollen. Für die Überweisung spielt das keine Rolle, die wird einfach der genannten IBAN gutgeschrieben.
Allerdings reagieren die betreffenden Banken bei solch auffälligenen Zahlungseingängen in der Regel schneller auf Betrugsmeldungen.
Die eBay-Accounts, die der Täter für seine Betrügereien nutzt, sind gehackt, dh, ein Unbefugter hat sich die Passworte dieser Accounts verschafft und missbraucht sie ohne Wissen des echten Accountinhabers für seine betrügerischen Zwecke. Angeboten werden sehr teure gebrauchte Artikel, deren Bilder und Beschreibungen der Täter einfach bei anderen Anbietern kopiert.
Natürlich wird die Ware nie geliefert.
Für die betrogenen Käufer gilt:
1.) Speichere Dir Deine Auktion oder Kleinanzeige sofort ab und drucke sie auch aus.
Sie wird von Ebay demnächst vollständig gelöscht werden. Danach hast Du nur noch Zugriff auf die auf Deiner Festplatte gespeicherten Daten.
2.) Falls Du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht.
Ein gültiger Kaufvertrag ist nicht zustande gekommen, denn der echte Accountinhaber hat das Angebot nicht selbst bei eBay eingestellt, er weiß überhauptnichts davon. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten noch bist Du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell Dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann demnächst wird Ebay den Account sperren und die Auktion löschen, dann ist der Kauf endgültig annulliert.
3.) Gib dringend sofort eine negative Bewertung ab, um andere Käufer zu warnen.
Eine Rachebewertung durch den Verkäufer brauchst Du nicht zu befürchten,Verkäufer können schon seit längerem nicht mehr negativ bewerten.
Bitte melde den betreffenden Ebay-Account oder die Kleinanzeige unbedingt auch hier in der Diskussion oder über das Kontaktformular.
4.) Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten.
Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann. Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
Lass' Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
Betone dabei, daß Du nicht von einer Rückbuchung oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.
5.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
Tips und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
Drucke Dir unbedingt auch die ersten Beiträge dieser Diskussion aus und füge sie Deiner Anzeige hinzu. Die Polizei erkennt dann schneller, daß es sich bei Dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.
Einer der dortigen Täter der Marke "jung, dynamisch, erfolglos" hat offenbar einen Weg gefunden, seine Kontodaten auf besonders irrwitzige Art den Käufern zu übermitteln, anstatt sie wie jeder normale Mensch einfach in der Kaufabwicklung zu hinterlegen. In den letzten Wochen haben sich etliche Käufer gemeldet, die nach einer gewonnenen hochpreisigen Auktion vom vermeintlichen Verkäufer obskure Nachrichten erhielten. Statt Zahlungsanweisungen enthielten diese Nachrichten einen merkwürdigen Link, hinter dem die Kontodaten versteckt waren und dem Hinweis, daß diese Nachricht sich "nach dem Lesen selbst zerstört"

Wer nicht spätestens jetzt das Gefühl hat, in einem besonbders schlechten Film gelandet zu sein, und den Link wirklich benutzt, der landet bei privnote.com und bekommt dort tatsächlich irgendeine Kontoverbindung zum bezahlen angezeigt.
Sehr nützlich dabei ist, daß die Nachricht bzw der Bildschirm dann zwar ( gottseidank ) weder explodiert noch in Flammen aufgeht, nur sind die Kontodaten, wenn der Käufer nach diesem Affenzirkus später tatsächlich noch überweisen will, nicht mehr aufrufbar

Was der Betrüger damit eigentlich bezwecken will, ist bisher unbekannt. Allerdings scheint er auch selbst von der Effektivität seines Tuns nicht restlos überzeugt zu sein, er versendet daher die "selbstzerstörenden" Nachrichten nicht immer bzw an alle Käufer, sondern oft schickt er seine Zahlungsinformationen mit demselben Konto auch ganz normal über das eBay-Nachrichtensystem.
Die Bankkonten, die vom Täter genannt werden, wechseln regelmäßig ( siehe Sammlung Beitrag #2 ). Vermutlich handelt es sich um mit gefälschten Papieren eröffnete Konten, vorzugsweise bei anonymen online-Banken.
Oft gibt er dabei statt des tatsächlichen Kontoinhabers einfach den Namen des jeweiligen eBay-Accountinhabers an oder kombiniert dessen Namen mit dem Kontoinhaber, damit den Käufern nicht auffällt, daß sie nicht an den von eBay genannten Verkäufer überweisen sollen. Für die Überweisung spielt das keine Rolle, die wird einfach der genannten IBAN gutgeschrieben.
Allerdings reagieren die betreffenden Banken bei solch auffälligenen Zahlungseingängen in der Regel schneller auf Betrugsmeldungen.
Die eBay-Accounts, die der Täter für seine Betrügereien nutzt, sind gehackt, dh, ein Unbefugter hat sich die Passworte dieser Accounts verschafft und missbraucht sie ohne Wissen des echten Accountinhabers für seine betrügerischen Zwecke. Angeboten werden sehr teure gebrauchte Artikel, deren Bilder und Beschreibungen der Täter einfach bei anderen Anbietern kopiert.
Natürlich wird die Ware nie geliefert.
Für die betrogenen Käufer gilt:
1.) Speichere Dir Deine Auktion oder Kleinanzeige sofort ab und drucke sie auch aus.
Sie wird von Ebay demnächst vollständig gelöscht werden. Danach hast Du nur noch Zugriff auf die auf Deiner Festplatte gespeicherten Daten.
2.) Falls Du noch nicht bezahlt hast, tue das auch weiterhin nicht.
Ein gültiger Kaufvertrag ist nicht zustande gekommen, denn der echte Accountinhaber hat das Angebot nicht selbst bei eBay eingestellt, er weiß überhauptnichts davon. Du brauchst also weder irgendwie vom Kauf zurückzutreten noch bist Du in diesem Fall zur Zahlung auf das Konto eines Betrügers verpflichtet. Versuche nicht, per Mail mit dem Täter Kontakt aufzunehmen. Antworte auch nicht auf Mails des Täters, sondern stell Dich ihm gegenüber einfach tot. Irgendwann demnächst wird Ebay den Account sperren und die Auktion löschen, dann ist der Kauf endgültig annulliert.
3.) Gib dringend sofort eine negative Bewertung ab, um andere Käufer zu warnen.
Eine Rachebewertung durch den Verkäufer brauchst Du nicht zu befürchten,Verkäufer können schon seit längerem nicht mehr negativ bewerten.
Bitte melde den betreffenden Ebay-Account oder die Kleinanzeige unbedingt auch hier in der Diskussion oder über das Kontaktformular.
4.) Falls Du erst in den letzten 24 Stunden überwiesen hast, ist evtl noch etwas zu retten.
Auch wenn das Geld sofort bei Dir abgebucht wurde, wirklich weg ist es erst, wenn es dem Empfänger gutgeschrieben wurde. Dazwischen können bis zu 24 Stunden liegen, in denen Deine Bank das evtl noch stoppen kann. Daher solltest Du sofort zu Deiner Bank flitzen und bitten, sie sollen alles versuchen, um die Überweisung noch aufzuhalten BEVOR sie beim Empfänger gutgeschrieben wird. Es zählt jetzt buchstäblich jede Sekunde !! Deine Bank soll unbedingt sofort bei der Empfängerbank anrufen und außerdem zusätzlich ein FAX dort hinschicken.
Lass' Dich nicht abwimmeln, bestehe darauf, daß Deine Bank es wenigstens versucht !
Betone dabei, daß Du nicht von einer Rückbuchung oä redest, sondern von einer Stornierung einer noch nicht wertgestellten Zahlung, das ist ein Unterschied. Eine Rückbuchung ist absolut unmöglich, eine Stornierung vor Wertstellung klappt ca in jedem 3. bis 4. Fall.
5.) Erstatte Anzeige bei der Polizei.
Tips und Hinweise dazu findest Du unter diesem Link: archive.today/eJ60v
Drucke Dir unbedingt auch die ersten Beiträge dieser Diskussion aus und füge sie Deiner Anzeige hinzu. Die Polizei erkennt dann schneller, daß es sich bei Dir nicht um einen Einzelfall handelt, sondern um eine Betrugsserie.