Ein Klamotten-Sammel-Thread für Angebote, die man kritisch betrachten sollte

    • Mailkontakt ist unmöglich, Sendungsverfolgung abgebrochen, mehrere Fakewarner haben den "Händler" auf ihren roten Listen, darunter die VBZ, die erfahrungsgemäß eher vorsichtig bei solchen Einordnungen ist...
      Du aber bleibst unverdrossen bei der Erzählung, der Weg von China wäre ja so weit und der Artikel würde vielleicht/bestimmt/möglicherweise noch kommen...
      @Reducal, watt issen los? Ich komm mir vor, als würd ich patrick@ebay lesen! ?(

      ================================================


      Wenn etwas einmal passiert, passiert es vielleicht nie wieder. Wenn etwas zweimal passiert, passiert es sicher auch ein drittes Mal
    • Reducal schrieb:

      Dein Widerruf war für europäische Verhältnisse durchaus gut gemeint. Doch dein Paket war da vermutlich schon auf der Flugreise aus China, Richtung Nettetal. In dem Logistikzentrum (Distributionszentrum, Verteilzentrum, Fulfillment-Center, Lager, Hub oder Umschlagspunkt) wird dein 18-€-Artikel zwischengelagert und dann dem kooperierenden Zustellunternehmen übergeben, vermutlich DHL.
      Na und? Das ist das Geschäftsrisiko des Chinesen.

      1.) Dem Käufer steht ab Vertragsschluss ein Widerrufsrecht zu
      2.) Die Widerrufsfrist endet 14 Tage nach Erhalt der Ware.

      Was zwar nirgends steht, sich aber direkt daraus ergibt, dass es sich dabei m einen Bestandteil des Vertragsverhältnisses handelt, ist der Umstand, dass das Widerrufsrecht mit Vertragsschluss entsteht. Der Fristbeginn der Widerrufsfrist lautet daher ebenfalls "bei Vertragsschluss".

      Man kann jederzeit bis 14 Tage nach Erhalt der Ware widerrufen. Auch direkt nach der Bestellung und auch während der Versandzeit.

      Da zudem die Ware erst mit Übergabe an den Käufer als übereignet gilt, ist sie bis dahin zumindest theoretisch im Verfügungsbereich des Verkäufers. Will er darauf Einfluss haben, muss er sich eine dazu geeignete Versandmethode überlegen.

      Wenn der Chinese da dann sechs Monate braucht, bis die Rikscha mit dem Paket beim Verbraucher eintrudelt, hat er selber zu verantworten und auch selber das Risiko zu tragen. Auch das, dass er während der Lieferzeit einen Widerruf bekommt. Unseriös ist so ein Verhalten bzw eine derart lange Lieferzeit dann trotzdem.

      Auch die Frist zur Rückerstattung des Kaufbetrags beginnt mit der Erklärung des Widerrufs. Und da wird es nun kitzlig für den Chinesen. Denn die Ware ist ja noch gar nicht übereignet. Er "hat" sie ja noch. Dass sie in irgend einem Rikscha-Depot in Ching-Chang herumliegt, ist sein Problem.Dann muss er eben in Zukunft schnellere Transportmittel nehmen. Das minimiert das Risiko eines Widerrufs in der Zeit zwischen Vertragsschluss und Warenübergang.

      Reducal schrieb:

      Das ist ein China-Shop, womöglich eben kein Fakeshop.
      Um es mal so zu formulieren: Die beiden Begriffe sind ungefähr gleichbedeutend. Nur steht's beim Chinashop wenigstens ab und zu dran.

      har-monie schrieb:

      Ich bin wieder auf einen chinesischen Verkäufer reingefallen.
      Ich weiß, selber Schuld! Ist mir auch peinlich, es zuzugeben.
      Japp. *kopptätschel*

      Wie hast Du denn bezahlt?
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Hallo Löschbert Bastelhamster!

      Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Wie hast Du denn bezahlt?
      Wie mr.mr schon schrieb, mit Kreditkarte. Das Geld wurde schon abgebucht. Ich hab es jetzt als Lehrgeld
      verbucht.

      Ich hatte ja am 22.9.2025 gekauft und am 23.9.2025 widerrufen. Eine Bestätigung kam nicht.
      Auch nicht beim zweiten Widerruf. Nach ein paar Tagen kamen meine Mails zurück, sie
      konnten nicht zugestellt werden.

      Am 25.9.2025 kam eine Versandbestätigung.

      Die Sendungsverfolgung lässt sich nicht mehr tracken.
      Und mein Aufpasser *Avast* spielt verrückt, wenn ich den Namen Velorin erwähne.

      Der Artikel ist auch nie bei mir angekommen. Auffällig war auch der Preis mit dem hohen Rabatt,
      von fast 100 € auf unter 10€. Bei Amazon gibt es den für 5 €. (bei einem Chinesen)

      Und ja, ich habe es jetzt bei Amazon gekauft und dort auch bekommen.

      Natürlich habe ich den Verkäufer vorher auf Herz und Nieren überprüft. Ein drittes Mal
      möchte ich nicht auf einen Betrüger reinfallen. Aber da ja alle guten Dinge 3 sind,
      will ich es nicht hinaufbeschwören.

      ^^


    • Hallo @Löschbert Bastelhamster !
      Hallo @mr.mr !
      Hallo @Reducal !

      Heute bekam ich von Velorin eine Nachricht. Angeblich ist das Paket heute zugestellt
      worden. Bei mir ist nichts angekommen.

      Jetzt weiß ich nicht, soll ich überhaupt noch reagieren, denn ich hatte eigentlich
      damit abgeschlossen. Oder soll ich zurückschreiben und sie aufforden, mein Geld
      zurückzuzahlen, da ich keine Ware bekommen habe?

      Höchstwahrscheinlich kommt die Mail eh zurück.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von har-monie ()

    • Zwei Möglichkeiten:

      1.) Du sagst "Selbst dran schuld" und siehst es als "Lehrgeld" an ( ist ja ein überschaubarer Betrag)

      oder

      2.) Es geht ums Prinzip und Du lässt den Betrag zurückholen (Chargeback)

      Dazu kann Dir Löschbert sicher genauer Auskunft geben.
      Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch ansetzt: Jeden Tag kommt jemand und marschiert erhobenen Hauptes drunter her!
    • Danke für deine Antwort, mr.mr! :]

      Wenn ich das Geld von der Bank zurückholen lasse, ist es nicht umsonst
      und ich möchte nicht gutes Geld schlechtem hinterherwerfen, weil nicht gesagt ist,
      dass es klappt. Sind ja nur 18€. Und ein wenig muss meine Dummheit ja auch bestraft
      werden.

      Eigentlich würde ich den Verkäufer auch gerne ein wenig ärgern. Aber die Chancen
      bei so einem Fake-shop sind nicht so gut, glaube ich.

      Ich werde mich noch bei meiner Bank erkundigen.
    • Alles gut! :)

      Hab jetzt grad mit meiner Bank gesprochen. Weil es ein kleiner Betrag ist,
      überweisen sie mir die 18 € auf meine Kreditkarte . Morgen bekomme
      ich einen Brief, wo das dann auch dokumentiert ist.
      Kurz und schmerzlos.

      Bin gespannt, ob aus dem Reich der Mitte noch eine Reaktion kommt
      und ich mich noch weiter mit ihm beschäftigen muss. Nicht, dass
      daraus noch ein Hobby entsteht. :rolleyes:
    • karakorum666 schrieb:

      @Reducal, watt issen los? Ich komm mir vor, als würd ich patrick@ebay lesen! ?(
      Siehste, nix Patrick! Anhand der dargestellten Shippingreferenz war mir klar, dass sehr wahrscheinlich geliefert wird.

      har-monie schrieb:

      Gerade eben kam der Postbote und brachte mir den Artikel, der ja eigentlich schon zugestellt war, laut Velorin. Ich habe die Annahme
      verweigert.
      Das war Schmarrn, denn jetzt entsorgt das Päckchen vermutlich das Fulfillmentcenter in Neuss. Eine Rücksendung nach Asien wird es nicht geben. Hättest halt - dank der Kulanz deiner Bank - das Nähgarn nun gratis.

      Dass die Sendung als zugestellt markiert wurde, schon vor der Auslieferung, liegt am Workaround der Post. Sobald der Bote das Päckchen annimmt und auf´s Fahrrad lädt, gilt das als zugestellt, weil die Post davon ausgehen kann, dass der Bote das zeitnah auch macht. Außerdem hat dieser Postbote vermutlich kein Scangerät.
    • Grüß dich @Reducal !

      Danke für deine Antwort! :]


      Reducal schrieb:

      Das war Schmarrn, denn jetzt entsorgt das Päckchen vermutlich das Fulfillmentcenter in Neuss. Eine Rücksendung nach Asien wird es nicht geben. Hättest halt - dank der Kulanz deiner Bank - das Nähgarn nun gratis.
      Wenn ich mein Geld zurück habe, gehört mir der Artikel nicht mehr und ich müsste
      ihn für eine längere Zeit lagern. Ich dachte, bei Annahme verweigern, geht der
      Artikel automatisch an den Absender zurück.

      Meine Botin hatte ein Scangerät.

      Jetzt weiß ich nur nicht, ob der Verkäufer sich noch einmal bei meiner Bank
      bedient. Meine Botin behauptete, Velorin sei ein Ableger von temu.
      Ob das stimmt, keine Ahnung!
    • Reducal schrieb:

      Das war Schmarrn, denn jetzt entsorgt das Päckchen vermutlich das Fulfillmentcenter in Neuss. Eine Rücksendung nach Asien wird es nicht geben. Hättest halt - dank der Kulanz deiner Bank - das Nähgarn nun gratis.
      Sehe ich auch etwas anders.

      har-monie hat doch ihre Bestellung widerrufen. Wenn der (China) Laden darauf nicht reagiert ist es deren Schuld. Dann ist es mir auch egal, wo der Krempel landet.
      Egal wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand auch ansetzt: Jeden Tag kommt jemand und marschiert erhobenen Hauptes drunter her!
    • Hallo @mr.mr !


      mr.mr schrieb:

      har-monie hat doch ihre Bestellung widerrufen. Wenn der (China) Laden darauf nicht reagiert ist es deren Schuld. Dann ist es mir auch egal, wo der Krempel landet.
      Das sehe ich auch so. Ich habe 2mal einen Widerruf abgeschickt, noch bevor der Artikel versendet wurde.
      Der Verkäufer hat darauf nicht reagiert. Nach ein paar Tagen kamen die Mails zurück. Sie konnten an diese
      Mail-Adresse nicht zugestellt werden.
    • Sorry, war wieder mal ein paar Tage im Stress.


      mr.mr schrieb:

      har-monie hat doch ihre Bestellung widerrufen. Wenn der (China) Laden darauf nicht reagiert ist es deren Schuld. Dann ist es mir auch egal, wo der Krempel landet.
      Naja, so ganz egal ist es nicht.

      Der Käufer hat ja die Pflicht, den Artikel zurück zu senden.

      Ich nehme aber an, dass die Annahmeverweigerung im Tracking auch zu sehen ist.

      Das ist theoretisch die günstigste Art, den Artikel zurück zu schicken. Wenn der nun vernichtet wird, dann liegt das aber daran, dass der Versender beim Versand "Preisgabe des Artikels" ausgewählt hat. Denn einfach so schmeisst DHL keine Sendung weg. zumindest nicht, wenn der Versender gesagt hat, das er seine Plünnen zurück haben will. Nennt sich Vorausverfügung.

      Das kann der Chinese nun halten wie er lustig ist. Ob der das nun bereits durch die Auswahl seines Versemmlers Versenders versemmelt hat weil der ihm die Möglichkeit gar nicht lässt oder ob er auf die Rücksendung bewusst verzichtet hat, spielt dabei dann wieder keine Rolle.

      Trotzdem...

      har-monie schrieb:

      Wenn ich mein Geld zurück habe, gehört mir der Artikel nicht mehr und ich müsste
      ihn für eine längere Zeit lagern.

      Japp. Müsstest du. Du kannst natürlich auch was damit nähen. Dann musst Du halt das verwendete Nähgarn ersetzen. Wertersatz... also vorausgesetzt, der Verkäufer will das so.

      Schlimmstenfalls aber musst du ihm den Kaufpreis erstatten. Das wär' dann ja aber auch kein Beinbruch. Die Ware hast Du ja inzwischen.

      Und ich weiss nicht, ob ich es schon mal gesagt habe (bin mir aber sicher ,dass ich das schon oft genug gesagt habe): Wenn der chinesische Chinamann meint, er muss unbedingt den deutschen Markt bedienen, dann ist er selbst schuld, wenn ihm so was passiert. Der ist Unternehmer, da muss er wissen, worauf er sich einlässt.

      Die Einzigen, die von Gesetzes wegen vom Staat für so grenzdebil gehalten werden, dass ihnen eigentlich ein Pfleger gesetzt gehört, weil sie nicht mal in der Lage sind, eigenverantwortlich rechtlich bindende Willenserklärungen abzugeben, nennt man Verbraucher. Deshalb hat der Staat in seiner grenzenlosen Weisheit und Güte diesen Vollpfosten auch ein Widerrufsrecht zusammengebastelt. Natürlich nur da, wo es ihn nicht selbst tangiert. Man stelle sich vor, so was gäbe es bei Wahlen...
      :lach:
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.
    • Hallo @Löschbert Bastelhamster !


      Löschbert Bastelhamster schrieb:

      Schlimmstenfalls aber musst du ihm den Kaufpreis erstatten. Das wär' dann ja aber auch kein Beinbruch. Die Ware hast Du ja inzwischen.
      Die Ware habe ich ja nicht mehr. Ich habe die Annahme verweigert.

      Vielen Dank für deine Aufklärung! :] Ich könnte mir aber vorstellen, dass da
      noch etwas kommt.

      Allen einen gemütlichen Abend gewünscht! ;)
    • har-monie schrieb:

      Die Ware habe ich ja nicht mehr. Ich habe die Annahme verweigert.
      Ja, ich hätte im Konjunktiv II schreiben sollen. ^^


      har-monie schrieb:

      Ich könnte mir aber vorstellen, dass da
      noch etwas kommt.
      Daher mein Hinweis, dass Du das Tracking dokumentieren solltest, das die Annahmeverweigerung belegt.
      Wenn Dir ein ebay-Mitarbeiter die Hand gibt und "Guten Tag" sagt, sind folgende drei
      Wahrheiten als self-evident zu erachten und als sicher gegeben anzusehen:

      1.) Zähle nicht nur deine Finger nach, sondern auch deine Hände. So Du welche hast auch die Füße.
      2.) Draussen ist es mitten in der Nacht und dunkel wie im Bärenarsch.
      3.) Der einzige Lichtschein dringt aus den Pforten der Hölle, die sich geöffnet haben weil die Welt untergeht.