Warnung vor gehacktem Ebay-Account: zuckerwatte001 mit manipulierten Bankdaten

    • Warnung vor gehacktem Ebay-Account: zuckerwatte001 mit manipulierten Bankdaten

      Ebay-Account: zuckerwatte001

      Seriös wirkender Account (seit 2001 mit 412 positive Bewertung) der wahrscheinlich zwischenzeitlich gehackt wurde, im Moment habe ich leider keine genaueren Informationen.
      Artikel (Digitalkamera Olympus EM10 Mark2) wurde zur Auktion angeboten, die ich gewonnen habe, Preis war 430,99 Euro (inkl. Versand).
      Fest steht: die hinterlegten Bankdaten wurden wohl vom Hacker manipuliert. Ob das Angebot echt war, oder ob dies ebenfalls manipuliert war, weiß ich zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht.
      Bankkonto:

      TAYANE DJAME
      DE86 3705 0198 1932 9080 70
      COLSDE33XXX
      Sparkasse KölnBonn

      Interessanterweise hat laut Ebay der Verkäufer selbst seinen Wohnort ebenfalls nähe Kölln Bonn.

      Drei Tage nach Auktionsende bekam ich die offenbar klassische Ebay-Mitteilung, dass das betreffende Angebot offenbar durch einen kompromittierten Account erstellt wurde.
      Leider war zu diesem Zeitpunkt die Überweisung nicht mehr rückgängig zu machen.
      Ebay hat das Angebot rausgenommen, so dass ich nichtmal das Angebot einsehen kann, was ich eine ziemliche Frechheit finde. Ich habe nichtmal die Möglichkeit einer Negativ-Bewertung

      Natürlich habe ich bei Ebay einen Fall eröffnet, die Antwort des Verkäufers steht bereits seit 2 Tagen aus.
      An die Identität des Verkäufers komme ich erst nach einer Frist von 5 Tagen.

      Im Moment weiß ich nicht,
      • lediglich die Bankdaten manipuliert waren,
      • das Angebot vom Hacker gefälscht,
      • oder der Verkäufer einen Hack vortäuscht, weil er vielleicht mit dem Verkaufspreis nicht zufrieden war
      Ich werde über den weiteren Verlauf berichten.

      Für Hinweise und Tipps hinsichtlich der Rechtslage wäre ich sehr dankbar.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hainberger ()

    • zuckerwatte001
      feedback.ebay.de/ws/eBayISAPI.…ack&userid=zuckerwatte001
      cgi6.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?…200&userid=zuckerwatte001

      Artikelstandort bei den bisherigen Angeboten war Herne, dort dürfte der echte Accountinhaber ( bzw nach den Puzzle-Motiven wahrscheinlich eher eine Frau ) also wohnen.
      Den Namen + vollständige Anschrift des Accountinhabers hast Du doch aber längst erhalten, sogar 2x:
      Erstens in der Nachricht von eBay direkt nach Auktionsende: "Sie haben den Artikel gekauft! xxxx"
      Zweitens in der Nachricht von eBay nachdem Du die Kaufabwicklung abgeschlossen hast: "Kauf bestätigt: xxx"

      In beiden Nachrichten stehen die bei eBay hinterlegten Daten des vermeintlichen Verkäufers drin. Der bzw dessen Adresse nützt Dir aber überhauptnichts. Vermutlich Mit Sicherheit wird er, selbst wenn Du mit ihm Kontakt bekommst, jede Verantwortung weit von sich weisen.
      Den Fall wird eBay schließen und bedauernd mitteilen, da Du nicht mit Paypal bezahlt hast, könne man nichts für Dich tun.
      Negativ bewerten brauchst Du jetzt auch nicht mehr, eBay hat den Account ja bereits bearbeitet und das Passwort zurückgesetzt.
      Fazit: Drucke Dir alles aus, was Du zu dem Kauf noch hast ( vor allem die Nachricht, daß der Account von Unbefügten für betrügerische Zwecke missbraucht wurde ) , und erstatte umgehend Anzeige bei der Polizei. Du hast bereits 3 Tage nutzlos verstreichen lassen.

      Die Polizei wird sich, sofern Du die ersten Nachrichten mit den Daten des Accountinhabers aus unerfindlichen Gründen gelöscht hast, diese Daten direkt bei eBay aus der Datenbank holen.
      Anschließend wird zunächst gegen den Accountinhaber ermittelt, das ist normale Routine. Wenn der glaubwürdig darlegen kann, daß er weder mit den Betrugsangeboten noch mit dem Bankkonto etwas zu tun hat, werden die Ermittlungen gegen ihn eingestellt und gegen den Bankkontoinhaber weiterermittelt.
      Wenn der Kontoinhaber existiert, werden die Ermittlungen wegen Betruges gegen ihn evtl eingestellt, aber wegen Geldwäsche weiter ermittelt. Das hängt von den Umständen und der Kooperation des Kontoinhabers ab.
      Wenn es sich um gefälschte Papiere handelt, werden die Ermittlungen gegen Unbekannt wahrscheinlich vorläufig eingestellt.

      Wenn Du "Glück" hast, handelt es sich bei dem Bankkonto nicht um ein mit gestohlenen oder gefälschten Papieren eröffnetes Fake-Konto, sondern um einen ==> Finanzagenten .
      Allerdings im vorliegenden Fall würde ich angesichts des nordafrikanischen Namens vermuten, daß die Chancen, selbst wenn der Kontoinhaber real existiert, von dem auch nur einen Cent erstattet zu bekommen, gleich null sind. Ein Zusammenhang mit dem organisierten kriminellen Mob, der in der Sylvesternacht 2016 in Köln tobte, ist wohl nicht unwahrscheinlich. Das Geld kannst Du also wohl so oder so geistig leider abschreiben.

      Im Übrigen vermute ich stark, daß der eigentliche Täter ( also der, der die Betrugsangebote eingestellt hat ), den Namen des Kontoinhabers erstens falsch und zweitens falsch herum geschrieben hat, der lautet wahrscheinlich Djamel Tayane.

      Für die Suchmaschinen:

      Djamel Tayane
      Tayane Djame / Tayane Djamel
      IBAN: DE86370501981932908070
      BIC: COLSDE33XXX
      Sparkasse KölnBonn
      KTO: 1932908070
      BLZ: 37050198
    • Danke für Deine ausführliche Nachricht.

      Den Namen des Ebay-Account-Inhabers (männlich) und die Adresse habe ich inzwischen herausbekommen. Der war in der Email angegeben und die Adresse habe ich in einem Telefonat mit Ebay erfahren.

      Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich den Namen hier veröffentlichen darf, bzw. für was das gut sein soll.

      Inzwischen habe ich natürlich Strafanzeige gestellt, was wohl eher für die Statistik relevant ist.

      Was mich etwas wundert ist, dass der Account-Inhaber in Herne wohnt, die Bankverbindung von der Sparkasse Köln-Bonn stammt. Beides ist nicht weit von einander entfernt. Ist das Zufall, oder hat der Betrüger extra um keinen Verdacht zu bewirken, in der Nähe ein Konto eröffnet.

      Das Geld ist wohl weg, ich um eine Erfahrung reicher.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hainberger ()

    • Ob das Zufall ist oder der Täter absichtlich einen gehackten Account mit räumlich passendem Standort gewählt hat, werden wir vermutlich nie erfahren.
      In jedem Fall hat der nicht das Konto passend zum gehackten Account eröffnet, sondern der hat 50 oder 100 gehackte Accounts über eine krinminelle Plattform für einige Euro gekauft und wenn überhaupt aus dieser Sammlung dann den oder die gewählt, die zu dem Bankkonto besonders gut passen.
      Wahrscheinlich ist das aber wirklich eher Zufall.

      Sofern es sich um ein Fake-Konto handelt, hat der das wahrscheinlich nicht nur bei diesem einen gehackten Account benutzt. Dann melden sich möglicherweise noch mehrere betroffene Käufer hier, die bei anderen gehackten Accounts auf dasselbe Bankkonto überwiesen haben. Deswegen habe ich oben die IBAN auch noch mal in der Schreibweise ohne Leerzeichen gepostet, damit möglichst viele Suchbegriffe für Google zu finden sind.

      Und nein, den Namen und Anschrift des echten Accountinhabers darfst Du hier auf keinen Fall veröffentlichen, da man bisher wohl sicher davon ausgehen kann, daß er mit den betrügerischen Vorfällen in seinem Account nichts zutun hat.
    • Schützin schrieb:

      Dann melden sich möglicherweise noch mehrere betroffene Käufer hier, ...
      Die könnten dann noch folgendes gekauft haben. Alles nicht zum VK-Profil passend und nicht mehr aufrufbar.

      Art. 162101990551
      Studio Mikrofon AKG XLS C 414B P48 inkl. original AKG Spinne H-85 TOP


      Art. 162099125605
      Nikon AF Nikkor 300mm/ F4 IF-ED TOP


      Art. 162099122934
      Siemens SIMATIC S7 314C 2-DP CPU 512kB MMC und 2x Frontstecker
    • @hainberger, mir ist exakt das gleiche passiert, ich bin der Käufer des Nikon 300mm/4 AF.

      Geld auf Konto von Tayane Djamal überwiesen, dann Nachricht von eBay und bedauernde Meldung vom Accountinhaber Ralf K. , dass sein Konto gehackt worden sei und er leider nichts machen könne. Keine Reaktion auf Rückzahlungsforderung via eBay-Kontaktmail.

      Dann habe ich aber einen Brief auf Firmenpapier per Einschreiben an Ralf K. geschickt, mit dem Hinweis, dass er dafür verantwortlich sei, wenn in seinem Konto falsche Angaben gemacht würden. Frist gesetzt zur Rückzahlung, rechtliche Schritte und weitere Kosten angedroht. Und siehe da: umgehend kam das Geld (über 300,-- EUR) per Banküberweisung zurück, und zwar von Tayane Djamal (!!).

      Keine Ahnung, wie das jetzt genau abgelaufen ist, aber jedenfalls scheinen Tayane Djamal und Ralf K. unter einer Decke zu stecken (falls es ersteren überhaupt gibt...).
    • Das ist ja höchstinteressant. Danke für diese Nachricht, vielleicht besteht ja doch noch Hoffnung.

      Dann werde ich mich wohl mal auch bei denen "melden".
      Ich kann dir, glaub ich, keine Nachrichten schicken. Ich hab natürlich schon versucht, die Adresse von Ralf K. zu ergoogeln aber gescheitert. Kannst Du mir die vielleicht schicken oder mir sagen, wo Du die gefunden hast.

      Ich werde auf jeden Fall berichten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von hainberger ()

    • fotohorn schrieb:

      Da steht die Adresse des Verkäufers drin.
      die Adresse des Accountinhabers - dessen Account gehackt wurde! Lies den Titel:

      Warnung vor gehacktem Ebay-Account: zuckerwatte001 mit manipulierten Bankdaten
      alles was man dann hat, ist die Spur des Geldes: das Bankkonto.
      Bedenke: "Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt." ^^ Ringelnatz :D
      Was heißt das? Abkürzungen, "Forengeheimsprache" und "geflügelte Worte"
    • Neue Entwicklung in dem Fall: Ich habe das Geld zurückerhalten!

      Kurz nachdem klar war dass hier Betrug im Spiel war hatte ich meine Bank beauftragt, die Buchung zurückzurufen. Sie lag da schon ein paar Tage zurück, und meine Bank machte mir wenig Hoffnung, dass das klappen würde. Der Kontoinhaber (Tayane Djamal) müsste nämlich der Rückbuchung zustimmen. Bei einem Betrüger dürfte das kaum der Fall sein. Nun hat es doch geklappt, allerdings konnte mir meine Bank nicht mitteilen, ob der Kontoinhaber tatsächlich zugestimmt hatte. Vielleicht hat auch die Bank von Tayane Djamal inzwischen gemerkt, das da was nicht stimmt.

      Ausserdem erreichte mich gestern ein Schreiben des Anwalts von Hr. Ralf K. (also der Inhaber des mutmasslich gehackten ebay-Kontos), in dem er mir mitteilte, dass Ralf K. eine Erstattung ablehne.

      Was auch immer da nun genau passiert ist, bin ich froh, da raus zu sein. Ob Ralf K. und Tayane Djamel tatsächlich zusammenarbeiten vermag ich nicht zu beurteilen.
    • Meinen Rückbuchungs-Antrag hat Herr Tayane Djamel leider abgelehnt.

      Ein Einschreiben inkl. Forderung an Ralf K. habe ich aufgegeben.
      Die Strafanzeige habe ich um den Hinweis ergänzt, dass Ralf K. und Tayane Djamel sich kennen, und der "Hack" nur vorgetäuscht war.

      Wenn ich bis zum Ende nächster Woche mein Geld nicht wieder habe, gehe ich zum Anwalt.