lemoga.de: Warnung vor LeMoGa Handel- und Vertriebs GmbH – Geschäftsführer Rene Böstro

    • lemoga.de: Warnung vor LeMoGa Handel- und Vertriebs GmbH – Geschäftsführer Rene Böstro

      Ich habe online am 21.05.2016 auf lemoga.de eine Terrassenliege bestellt und mit meiner Kreditkarte bezahlt. Der Auftragseingang wurde mir von LeMoGa per Email am 21.05.2016 bestätigt. Am 23.05.2016 wurde meine Kreditkarte belastet.

      Da der Artikel auf der Webseite mit einer Lieferzeit von 1-10 Tagen beworben wurde (und wird (Stand 03.08.2016)), sendete ich am 03.06.2016 erstmalig eine mahnende Email, um mich bzgl. der Status der Bestellung zu erkundigen. Darauf reagierte LeMoGa nicht.

      Am 09.06.2016 11:15 Uhr nahm ich telefonisch Kontakt auf. Herr Rene Böstro (der Geschäftsführer von LeMoGa) nahm das Gespräch selbst persönlich entgegen. Nach kurzer Erläuterung durch mich (mein Vorgang war ihm aufgrund der Email vom 03.06. bereits bekannt) versprach er einen Rückruf nach wenigen Minuten. Diesem kam er auch nach, und erklärte mir, dass er „das Lager“ aktuell nicht erreichen könnte, sich die „Kollegen“ aber bei mir melden würden. Einen Rückruf des „Lagers“ habe ich nie erhalten. Durch die bei mir entstandene Hoffnung, dass es sich wohl nur um ein Versehen handelt, gewann LeMoGa leider erneut Zeit.

      Auf weitere Nachrichten auf der Mailbox reagieren LeMoGa / Rene Böstro in der Folge nicht mehr.

      Weitere Telefonate mit Herrn Rene Böstro durch meine Assistentin am 28.06.2016 führten erneut nur zu Rückrufen – keine Klärung oder Lieferung. Nach ein paar vertröstenden Rückrufen stellt Herr Böstro erneut seine Kommunikation ein. Ich habe am 29.06.2016 Anzeige wegen Betrugs erstattet (Aktenzeichen ST/0211952/2016 bei der Polizei des Landes Brandenburg).

      PS: An der Anschrift gemäß Impressum (und Amtsgericht/Handelsregister) ist LeMoGa natürlich nicht anzutreffen.

      Auf meiner eigenen Webseite informiere ich im Detail über den Verlauf meiner Warnung vor LeMoGa.
    • RonaldSl schrieb:

      PS: An der Anschrift gemäß Impressum (und Amtsgericht/Handelsregister) ist LeMoGa natürlich nicht anzutreffen.
      Noch ein paar weiterführende Infos dazu:

      WebWatcher schrieb:

      Eine Firma "LeMoGa Handel- und Vertrieb GmbH" ist derzeit beim Amtsgericht Cottbus nicht eingetragen.

      Hier bereits einen Geschäftsbetrieb aufzunhemen ist unseriös evtl sogar rechtswidrig denn ein Verbraucher kann nicht erkennen wer hinter dieser (schein) GmbH steht auch kann er nicht erkennen ob das vorhandene Kapital auch tatsächlich vorhanden ist. Das ist eine Verbrauchertäuschung.
      Selbst wenn es eine GmbH in Gründung ist so ist das im Impressum als GmbH i.G.auszuweisen und alle Gesellschafter als Geschäftsführer auszuweisen. Das nennen alle Geschelschafter ist zwinged erfoderlich da bei einem Scheitern der Eintragung im Registergericht diese Gesellschafter als Vorgründer (GbR ode OHG) voll haften .

      Da die Domain schon 11/2015 registieret wurde und auch die AGB den Stand 11/2016 ausweisen wird hier ein Webshop ohne rechtlichen Rahmen betrieben. Dazu passen auch die fehlenden Angaben im Impressum.

      Der Shop in dieser Art wurde schon einmal genutzt von der Webseite http://www.macant.de. Wobei dieser Shop zwischenzeitlich geschlossen wurde. Die gleiche Shopsoftware, das gleiche Warensortiment und die Adressdaten in unmittelbarer Nähe zueinander lassen den Schluss zu das hier evtl. nur der Name gewechselt wurde. Denn über die Webseite http://www.macant.de finden sich viele negative kommentare im Netz und auch hier im Forum ist Herr Torsten Magnus aus diesem Shop bekannt. Der Beitrag --> http://www.webwatcher.eu/forum/viewtopic.php?f=25&t=1438


      Das der Geschäftsbetrieb aufgenommen wurde zeigt die Möglichkeit das Verbraucher Bestellungen aufgeben können und die Bankverbindung bei Auswahl "Vorkasse" mitgeteilt wird.
      Die Ironie ist die Lust an der Distanz zu Dingen, deren Nähe Unlust erzeugt.
    • Ich frage mich, was lemoga.de in Cottbus mit den ehemaligen Online-Shops macant.de von Torsten Magnus, Cottbus und leuchtenwelt24.com der ESM GmbH, Cottbus zu tun hat???

      Die optischen Ähnlichkeiten zwischen den Online-Shops macant.de und lemoga.de sind jedenfalls auffällig. Und die nahezu identischen Angebote und Preise ebenso...

      Und als ich mir im Januar 2016 den Quelltext verschiedener Seiten von lemoga.de und dort speziell die Links ansah kam mir schon ein gewisser Verdacht....;-).

      Den Screenshot des Quelltextes der Impressum-Seite ist leider winzig. Wer eine Idee hat, möge sie mir bitte mitteilen.

      Screenshot_Macant_und Lemoga.pdf

      Sreenshot_Impressum_lemoga.de.pdf

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TMH ()

    • Es gehen täglich neue, negative Bewertungen zu lemoga.de bei trustpilot ein. Der Shopbetreiber meldet sie sodann umgehend dem Compliance-Team, so dass sie erst einmal in Quarantäne verschoben werden. Wenn sie dann überprüft und wieder freigeschaltet wurden, meldet er sie abermals, so dass diese Bewertungen aufs Neue in Quarantäne landen. Und jedes Mal, wirklich jedes Mal kurz nach einer negativen Bewertung folgt eine positive 5-Sterne Bewertung. Git es keine negativen Bewertungen, kommen auch keine positiven dazu ;-).

      Mal schauen wie lange es wohl dauert, bis auch trustpilot auffällt, dass hier möglicherweise etwas oberfaul ist...